Heizung/Lüftung: Wasser im Ansaugkasten. Lüftung stinkt.

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Heizung/Lüftung: Wasser im Ansaugkasten. Lüftung stinkt.

#1 

Beitrag von Detlef »

 Themenstarter

Seit einiger Zeit riecht die Luft aus der Lüftung unseres Sprinters unangenehm nach altem Auto, so das es schon im Hals kratzt. Der Sprinter hat keine Klimaanlage, es ist die normale Heizungsluft, vor allem wenn die Heizung nur leicht aufgedreht ist. Wenn ich die Heizung voll aufdrehe, verschwindet der Geruch irgendwann.

Vor 2 Wochen hatte ich mal im Motorraum nach dem Ansaugkasten der Lüftung geschaut, der Pollenfilter war schon schwarz, aber vor allem war das Ablaufventil des Kastens verstopft, so das Wasser darin Stand und der Filter im unteren Bereich auch naß war. Habe das Ventil gereinigt und einen neuen Filter eingebaut. Danach war der Geruch erst mal weg. Aber leider nur kurz. Jetzt riecht es wieder. Der Kasten ist aber trocken.

Habe von solchen Geruchsproblemen schon häufiger im Zusammenhang mit Klimaanlagen gehört, meistens wird dann Desinfizieren der Anlage empfohlen. Kennt jemand das Problem auch vom Sprinter ohne Klimaanlage? Ist Desinfizieren hier auch eine mögliche Lösung?

Der Sprinter ist jetzt nicht ganz 1 Jahr alt, ich werde damit in den nächsten Tagen zu Mercedes fahren, würde aber gerne erst mal eure Meinung dazu hören. Auf Garantie werde ich da wohl nicht pochen können, oder seht ihr das anders? Dieses primitive Ventil des Ansaugkastens scheint mir auf jeden Fall anfällig für "Verstopfung" zu sein.
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Heizung/Lüftung: Wasser im Ansaugkasten. Lüftung stinkt.

#2 

Beitrag von Arne »

@ Detlef,

auch mir ist das neu, das eine "normale" Heizung unangenehm riecht, aber ich würde auch da den Wärmetauscher desinfizieren, wie bei einer Klimaanlage:

Pollenfilter raus, Gebläse auf höchste Stufe und dann mit Sagrotan oder Ähnlichem ordentlich in den Ansaugkanal der Heizung sprühen.

Danach sind die Gerüche sicher weg.

Nachteil:
Es riecht eine Zeitlang noch nach Sagrotan. :wink:

Viel Erfolg, viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Re: Heizung/Lüftung: Wasser im Ansaugkasten. Lüftung stinkt.

#3 

Beitrag von Detlef »

 Themenstarter

Ich hätte eher an diese Spezialsprays zum Desinfizieren der Klimaanlage gedacht. Auf Sagrotan wäre ich nie gekommen, das ist aber wirklich naheliegend. Hast du das schon mal gemacht? Wie lange hält sich der Geruch von dem Sakrotan ungefähr, ein paar Tage, oder eher Wochen?
Arne
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 4297
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: 78315 Radolfzell am Bodensee

Galerie

Re: Heizung/Lüftung: Wasser im Ansaugkasten. Lüftung stinkt.

#4 

Beitrag von Arne »

@ Detlef,

ja, ich habe schon sehr viele Klimaanlagen mit Sagrotan desinfiziert.

Der Geruch bleibt max. einen Tag im Fahrzeug, je nach Empfindlichkeit der Nase. :wink:

Viele Grüsse,

Arne
209 aus Überzeugung
BananaJoe
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 28 Dez 2010 08:55

Galerie

Re: Heizung/Lüftung: Wasser im Ansaugkasten. Lüftung stinkt.

#5 

Beitrag von BananaJoe »

Hey,
Dass Problem ist das sich die Luftfeuchtigkeit die durch den alten nassen Filter erhöht entstand, in den Lüftungskanälen zieht und sich dort absetzt. In den meisten fällen kann man im lueftungskanal nach einigen Jahren sogar Schimmelpilze erkennen.
Meistens aber nur bei Fhz mit Klima. Ich würde auf jedenfalls etwas benutzen womit du weit in die Kanäle kommst.

MfG
Bananajoe
Detlef
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 93
Registriert: 01 Mär 2005 00:00

Re: Heizung/Lüftung: Wasser im Ansaugkasten. Lüftung stinkt.

#6 

Beitrag von Detlef »

 Themenstarter

Das mit dem Schimmelpilz macht mir jetzt richtig Mut :-)

Habe heute eine 250ml Dose "Impresan Hygiene Spray duftneutral" in den Ansaugkasten der Lüftung gesprüht. Wenn man den Pollenfilter ausbaut, sprüht man ja direkt in den sich drehenden Lüfter. Das Zeug riecht nur leicht nach Alkohol. Das finde ich viel erträglicher, als die teilweise penetranten Duftstoffe, die sonst beigesetzt werden.

Das Ergebnis der Behandlung würde ich als Teilerfolg bezeichnen. Als ich mich nach 2 Stunden wieder in den Wagen gesetzt habe und die Lüftung und Heizung einschaltete, hatte ich den Eindruck, daß nichts mehr riecht. Aber als ich losfuhr, konnte ich wieder diesen Geruch wahrnehmen, aber der war ungewöhnlich schnell wieder verschwunden. Bin mir nicht sicher ob das jetzt dauerhaft ist, aber der Tipp mit dem Sagrotan war auf jeden Fall großartig.

Ich hatte den Fehler gemacht, den Lüftungsregler nicht zu drehen und es waren einige Lüftungsdüsen nicht geöffnet. Ich glaube, ich werde noch so eine Dose versprühen und zwischendurch immer mal den Lüftungsregler drehen.

Wie schwierig ist es eigentlich direkt an den Wärmetauscher zu kommen? Ich glaube, perfekt wäre es wenn man den direkt einsprühen könnte. Das Abflußventil am Ansaugkasten war übrigens schon wieder dicht. Kann mir nicht vorstellen, daß ich der einzige bin, bei dem das Dicht ist.
Antworten