Kaufberatung: Nachrüst-Navi

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
denis_g_v
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 24 Dez 2011 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Galerie

Kaufberatung: Nachrüst-Navi

#1 

Beitrag von denis_g_v »

 Themenstarter

Hallo!
Ich beabsichtige nächstes Jahr einen neuen Sprinter zu bestellen. Da mir aber der Aufpreis für die Radios ein bisschen zu happig sind, dachte ich mir, ich nehme nur eine Radiovorrüstung und baue mir nachträglich ein Radio-Navigationssystem ein.
Es braucht eigentlich keinen Schnickschnack (iPod-Anschluss, CD-Wechsler, ...), es muss nur eine gute und deutliche Navigationsführung haben und das integrierte Radio sollte einen guten Empfang haben. Außerdem sollte es eine Möglichkeit geben, das Radio an ein MFL anzuschließen (mittels CAN-Bus-Simulator, o.ä.)
Welches könnt ihr empfehlen?

Gruß
Denis
Viele Grüße, Denis
-----------
Im NFZ-Fuhrpark:

MAN TGE 5.180 (seit 2018)
MAN TGE 3.180 4x4 (seit 2020)
MB Sprinter 907 (seit 2020)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7487
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Kaufberatung: Nachrüst-Navi

#2 

Beitrag von Opa_R »

Hy Denis und Willkommen im Forum :)
Benutz mal die Suchfunktion ! Da bekommst du einige Info´s die du suchst :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
denis_g_v
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 24 Dez 2011 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Galerie

Re: Kaufberatung: Nachrüst-Navi

#3 

Beitrag von denis_g_v »

 Themenstarter

Hallo Opa_R,
vielen Dank erst mal für den netten Empfang! :D
Die SuFu habe ich schon benutzt und da kam nur irgendein Kenwood-Navi :shock: Suchbegriff war navi*

Gruß
Denis
Viele Grüße, Denis
-----------
Im NFZ-Fuhrpark:

MAN TGE 5.180 (seit 2018)
MAN TGE 3.180 4x4 (seit 2020)
MB Sprinter 907 (seit 2020)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7487
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Kaufberatung: Nachrüst-Navi

#4 

Beitrag von Opa_R »

Hy Denis :wink:
Da müßtest du aber einiges über ein Nachrüstnavi mit MFL gefunden haben :roll:
z.b. hier---> http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... ad#p125360
oder hier -->http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=12525
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
denis_g_v
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 24 Dez 2011 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Galerie

Re: Kaufberatung: Nachrüst-Navi

#5 

Beitrag von denis_g_v »

 Themenstarter

Das habe ich auch schon gelesen. Wahrscheinlich wollte mein :) deshalb nach Neujahr noch mit mir über das MFL reden. Wenn es dann wirklich nicht funktioniert, kann ich's mir gleich sparen.
Mir geht's eigentlich in erster Linie darum, dass ich ein gutes Nachrüst-Navi finde. :wink:

Gruß
Denis
Viele Grüße, Denis
-----------
Im NFZ-Fuhrpark:

MAN TGE 5.180 (seit 2018)
MAN TGE 3.180 4x4 (seit 2020)
MB Sprinter 907 (seit 2020)
Horst
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 30 Nov 2010 19:16

Re: Kaufberatung: Nachrüst-Navi

#6 

Beitrag von Horst »

Hi,
ich hab das Alpine INA-W910R verbaut. Funktioniert super. Mein MB-Verkäufer hat mich damals falsch beraten. Ich wollte eigentlich ein Comand nachrüsten. deshalb hab ich ein Sound 5 bestellt, um alle Anschlüsse einschl. Lautsprecher zu haben.
Kannst du dir aber sparen. Radiovorrüstung ist billiger und besser. Dann kriegst du nämlich noch einen Anschluss "Instrumentenbeleuchtung Kl.58 gleich mitverlegt. Ich hab ab Werk Rückfahrkamera mit Kabel bis A-Brett und UKW/GSM/GPS-Antenne. Beide lassen sich mit Adaptern (ca.20-30EUR) direkt anschließen und durch die dachantenne hast du super Empfang (Navi und Radio!). Can-Bus-Adapter hab ich nicht, brauchte ich auch nicht. Alle Signale waren mit Rückfahrkamerakabel bereits an Ort und Stelle bzw. leicht zu erreichen.
Der :wink: "Spezialist" bei MB hat mich dann noch überredet auf das MFL zu verzichten. (Mein) größter Fehler: Ich habe deswegen keinen BC/Reiserechner und Nachrüstung ist fast nicht möglich (zu teuer). Also bestell dir auf jeden Fall das MFL. Denn deswegen war die Comand-Nachrüstung dann auch nicht möglich. Ist heute aber auch besser so bis auf den BC

Gesundes Neues an alle

Horst
Gruß Horst
Daniel
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 359
Registriert: 01 Sep 2003 00:00

Re: Kaufberatung: Nachrüst-Navi

#7 

Beitrag von Daniel »

denis_g_v hat geschrieben:Hallo!
ich nehme nur eine Radiovorrüstung und baue mir nachträglich ein Radio-Navigationssystem ein.
Außerdem sollte es eine Möglichkeit geben, das Radio an ein MFL anzuschließen....
Denis

...bedenke,das bei der radiovorrüstung das wichtige kabel fehlt,um vom lenkrad aus zu bedienen.
216 Automatik Bj.12/2011,mittellang,Flachdach

"Lege Dich nie mit einem Idioten an! Er zieht dich auf sein Niveau herunter und schlägt dich dann mit seiner Erfahrung!"
Benutzeravatar
denis_g_v
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 42
Registriert: 24 Dez 2011 09:53
Wohnort: Karlsruhe

Galerie

Re: Kaufberatung: Nachrüst-Navi

#8 

Beitrag von denis_g_v »

 Themenstarter

@Horst: Vielen Dank! Ich habe mal nach dem Gerät gegoogelt und einen Preis von 1.100 EUR gefunden. Das ist dann schon recht happig. Dafür kann ich mir theoretisch auch ein generalüberholtes Comand 2.5 holen (preislich ab 700 EUR). :roll:
@Daniel: Ja, das habe ich auch schon in einem anderen Thread gelesen. Deshalb überlege ich, ob es das wert ist, das kleine Radio für knapp 400 EUR zu nehmen. Denn das MFL brauche ich nicht unbedingt, aber den BC/Reiserechner.

Gibt es vielleicht etwas von namhaften Herstellern bis zu einem Preis von 600 EUR (No-Name-Beispiel: http://goo.gl/krdrh)? iPod-Anschluss und sonstiger Schnickschnack wird nicht benötigt.

Gruß
Denis
Viele Grüße, Denis
-----------
Im NFZ-Fuhrpark:

MAN TGE 5.180 (seit 2018)
MAN TGE 3.180 4x4 (seit 2020)
MB Sprinter 907 (seit 2020)
Braaschi#24
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 06 Mai 2011 22:47
Wohnort: Neustrelitz
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Kaufberatung: Nachrüst-Navi

#9 

Beitrag von Braaschi#24 »

Hey,also ich hab mir ein Kenwood 7240BT inkl.DVB-T Tuner nachträglich eingebaut...hab das MFL und Radiovorrüstung bestellt und hab mir dann ein CAN-Bus Adapter geholt das ich das Radio vom Lenkrad aus Bedienen kann...funktioniert alles super und und die Garmin Navi Software hat mich noch nie im Stich gelassen...
Sprinter 319CDI
Automatik,Extra lang,Extra hoch :mrgreen:
sheaintyou
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 23 Nov 2014 22:56

Re: Kaufberatung: Nachrüst-Navi

#10 

Beitrag von sheaintyou »

denis_g_v hat geschrieben:@Horst: Vielen Dank! Ich habe mal nach dem Gerät gegoogelt und einen Preis von 1.100 EUR gefunden. Das ist dann schon recht happig. Dafür kann ich mir theoretisch auch ein generalüberholtes Comand 2.5 holen (preislich ab 700 EUR). :roll:
@Daniel: Ja, das habe ich auch schon in einem anderen Thread gelesen. Deshalb überlege ich, ob es das wert ist, das kleine Radio für knapp 400 EUR zu nehmen. Denn das MFL brauche ich nicht unbedingt, aber den BC/Reiserechner.

Gibt es vielleicht etwas von namhaften Herstellern bis zu einem Preis von 600 EUR (No-Name-Beispiel: http://www.navigationsgeraete-testsieger.de/)? iPod-Anschluss und sonstiger Schnickschnack wird nicht benötigt.

Gruß
Denis

Das Navi kann ich echt auch nur weiterempfehlen, wenn man auf den ganzen Schnick Schnack verzichten will. Und für den Preis kann man auch nicht meckern. Ich selber hatte davor auch eins für 400€, aber das hat nach einem Jahr herumgespinnt... Das neue Navi hält jetzt seit mittlerweile 3 Jahren ohne Probleme. Also die 200€ mehr lohnen sich aufjedenfall.

Gruß

Jürgen
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Nachrüst-Navi

#11 

Beitrag von bikeraper »

Bin mit meinem Alpine INE W977BT sehr zufrieden. Mit Einbau und Can Bus Adapter lag es bei 1600eur, was Dir sicherlich zu viel ist. Finde es aber deutlich besser als das Command und es ist ohne Russlandmagnet, da man das Display entfernen kann.
319er fahn muss man sich leisten können
Benutzeravatar
Tasman
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 17 Nov 2014 19:58
Wohnort: Stuttgart

Galerie

Re: Kaufberatung: Nachrüst-Navi

#12 

Beitrag von Tasman »

Kurze Zwischenfrage: Funktioniert bei den von Euch angesprochenen Navis die CAN-Anbindung 1:1? Also werden z.B. auch die Navigationspfeile & Straßennamen im Instrument angezeigt?
Benutzeravatar
bikeraper
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1813
Registriert: 15 Jun 2006 08:19
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Kaufberatung: Nachrüst-Navi

#13 

Beitrag von bikeraper »

Nein im Combiinstrument wird nix mehr angezeigt. Weder Radio, Navi noch Telefon.
319er fahn muss man sich leisten können
Leiche
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 10
Registriert: 27 Okt 2006 20:41
Wohnort: Gauernitz

Re: Kaufberatung: Nachrüst-Navi

#14 

Beitrag von Leiche »

Hallo ,habe mir das neue Dynavin N6 MBA einbauen lassen ,passt wunderbar ,wie originaloptik ,im MFA werden Sendername ,Anrufername und alles mögliche angezeigt ,ist leider begrenzt durch die geringe zeichenanzahl im Display .
Benutzeravatar
Tasman
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 8
Registriert: 17 Nov 2014 19:58
Wohnort: Stuttgart

Galerie

Re: Kaufberatung: Nachrüst-Navi

#15 

Beitrag von Tasman »

Leiche hat geschrieben:Hallo ,habe mir das neue Dynavin N6 MBA einbauen lassen ,passt wunderbar ,wie originaloptik ,im MFA werden Sendername ,Anrufername und alles mögliche angezeigt ,ist leider begrenzt durch die geringe zeichenanzahl im Display .
Ok, also Audio & Tel funktioniert ohne Einschränkung - und die Navigation? Siehst Du die Pfeile & Straßenangaben auch?

Danke & Gruss!
Antworten