Probleme Zulassung ohne COC
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 54
- Registriert: 20 Mär 2012 22:28
- Wohnort: NRW
Probleme Zulassung ohne COC
Hallo allerseits!
Nach langem stillen Mitlesen in diesem Forum, habe ich mir mein Traummobil zugelegt :
VW LT Bj 2005, 109PS,mittlerer Radstand, Hochdach.
Den Transporter habe ich in NL gefunden und gekauft. Vor dem Kauf habe ich mich lange informiert. Leider waren die Infos unvollständig. Es stand nie dabei,dass es sich bei als Nutzfahrzeug zugelassenen Fahrzeugen anders verhält.
Laut VW gibt es für mein Fahrzeug keine EG Betriebserlaubnis und damit auch keine coc-Bescheinigung.
Folglich muß das Mobil zur Vollabnahme. Zu den Kosten durfte mir die Hotline des Tüv nichts sagen.
Im Netz liest man Zahlen von 160-400€.
Leider steht in den NL-Papieren kaum Informationen (u.a. keine Abgaseinstufung).
Kennt jmd eine zugängliche Quelle für diese Daten?
Der Dekra-Prüfer hat seinen Rechner 15Minuten ergebnislos rattern lassen...
Mit ein paar verwertbaren Daten könnte sich die teuer bezahlte Zeit beim TüV evtl verkürzen....
Kann mir jmd sagen, ob die Abgaseinstufungsregel für PKW auch für Nutzfahrzeuge gilt? Also dass ein EU -Fahrzeug Bj 2005 mindestens Euro 3 hat?
Das Überführungskennzeichen gilt noch 1 Woche und bis Ostern soll der Basisumbau zum Wohnmobil erfolgt sein, also drängt etwas die Zeit....
Gruss
Christian
Nach langem stillen Mitlesen in diesem Forum, habe ich mir mein Traummobil zugelegt :
VW LT Bj 2005, 109PS,mittlerer Radstand, Hochdach.
Den Transporter habe ich in NL gefunden und gekauft. Vor dem Kauf habe ich mich lange informiert. Leider waren die Infos unvollständig. Es stand nie dabei,dass es sich bei als Nutzfahrzeug zugelassenen Fahrzeugen anders verhält.
Laut VW gibt es für mein Fahrzeug keine EG Betriebserlaubnis und damit auch keine coc-Bescheinigung.
Folglich muß das Mobil zur Vollabnahme. Zu den Kosten durfte mir die Hotline des Tüv nichts sagen.
Im Netz liest man Zahlen von 160-400€.
Leider steht in den NL-Papieren kaum Informationen (u.a. keine Abgaseinstufung).
Kennt jmd eine zugängliche Quelle für diese Daten?
Der Dekra-Prüfer hat seinen Rechner 15Minuten ergebnislos rattern lassen...
Mit ein paar verwertbaren Daten könnte sich die teuer bezahlte Zeit beim TüV evtl verkürzen....
Kann mir jmd sagen, ob die Abgaseinstufungsregel für PKW auch für Nutzfahrzeuge gilt? Also dass ein EU -Fahrzeug Bj 2005 mindestens Euro 3 hat?
Das Überführungskennzeichen gilt noch 1 Woche und bis Ostern soll der Basisumbau zum Wohnmobil erfolgt sein, also drängt etwas die Zeit....
Gruss
Christian
VW LT 2.5 Tdi (AVR), Bj 2005
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 368
- Registriert: 06 Sep 2010 13:01
- Wohnort: SAINT LEON SUR VEZERE
Re: Probleme Zulassung ohne COC
Du wirst um die Vollabnahme nicht herumkommen es sei denn der Hersteller stellt dir für das Fahrzeug eine Homologation bzw. das deutsche Mustergutachten zur Verfügung.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 54
- Registriert: 20 Mär 2012 22:28
- Wohnort: NRW
Re: Probleme Zulassung ohne COC
Ja, eine Vollabnahme muss es ohne Coc werden. Aber genau dazu fehlen mir die Daten!
Der örtliche VW-Händler hat mir die Ausstattungsliste des Fahrzeuges ausgedruckt und meinte, dass diese ausreicht.
Der TüV-Prüfer sieht das anders und fordert das technische Datenblatt des Herstellers.
Laut Händler kann so etwas 3 bis 4 Wochen dauern...
Evtl. kann mir jmd einen unkomplizierten TüV im Ruhrpott empfehlen oder eine Quelle, bei der man das Datenblatt sofot bekommt
Der örtliche VW-Händler hat mir die Ausstattungsliste des Fahrzeuges ausgedruckt und meinte, dass diese ausreicht.
Der TüV-Prüfer sieht das anders und fordert das technische Datenblatt des Herstellers.
Laut Händler kann so etwas 3 bis 4 Wochen dauern...
Evtl. kann mir jmd einen unkomplizierten TüV im Ruhrpott empfehlen oder eine Quelle, bei der man das Datenblatt sofot bekommt
VW LT 2.5 Tdi (AVR), Bj 2005
- akamanda
- Ist öfters hier
- Beiträge: 32
- Registriert: 19 Nov 2009 21:13
- Wohnort: Ober Grafendorf Niederösterreich
Re: Probleme Zulassung ohne COC
Hallo Greifswald,
ich habe bereits 2 VW LT's von Deutschland nach Österreich überführt bzw. dann neu angemeldet bzw ausgebaut.
Wichtigstes Dokument ist das COC Papier, stimmt.
Ich habe dieses Dokument jeweils ganz einfach über folgende Seite beordert:
https://coc.volkswagen-logistics.de/jct ... al/vw/vwt/
Hier kannst Du unter Angaben Der Fahrgestellnummer das COC Papier ordern.
Der Versand des COC- Papier ist sogar nach Österreich kostenlos.
Mit diesem Dokument zum VW Händler bzw. Kontakt zum Generalimporteur (weiß nicht, ob es so etwas in Deutschland braucht -> kommt ja von da der Wagen
) .
Ich kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, daß es für Baujahr 2005 kein COC Papier für Deinen Wagen geben sollte, Nutzfahrzeug hin oder her.
Viel Glück trotzdem weiterhin
LG aus Austria
Markus
ich habe bereits 2 VW LT's von Deutschland nach Österreich überführt bzw. dann neu angemeldet bzw ausgebaut.
Wichtigstes Dokument ist das COC Papier, stimmt.
Ich habe dieses Dokument jeweils ganz einfach über folgende Seite beordert:
https://coc.volkswagen-logistics.de/jct ... al/vw/vwt/
Hier kannst Du unter Angaben Der Fahrgestellnummer das COC Papier ordern.
Der Versand des COC- Papier ist sogar nach Österreich kostenlos.
Mit diesem Dokument zum VW Händler bzw. Kontakt zum Generalimporteur (weiß nicht, ob es so etwas in Deutschland braucht -> kommt ja von da der Wagen

Ich kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, daß es für Baujahr 2005 kein COC Papier für Deinen Wagen geben sollte, Nutzfahrzeug hin oder her.
Viel Glück trotzdem weiterhin

LG aus Austria
Markus
MB Sprinter Bj. 2004 313 CDI 4x4 als voll ausgebautes Reisemobil
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 54
- Registriert: 20 Mär 2012 22:28
- Wohnort: NRW
Re: Probleme Zulassung ohne COC
Moin akamanda,
die von dir angegebene Seite sagt, dass es keine EG-Betriebserlaubnis und damit keine coc gibt. In den Faq steht, dass man sich an den Importeur wenden soll.
Der Importeur schickt uns nun zu, was er hat - aber ob der deutsche TüV ein niederländisches Papier akzeptiert bezweifel ich.
Bei den TüV-Stellen, bei den ich war nehmen sie es wohl sehr genau. Eine Vollabnahme soll dann 400€ kosten.
Um so mehr Daten ich habe, um so einfacher wird es wohl. Falls jmd einen Scan von der Zulassungsbescheinigung von einem vergleichbaren KFZ hat, könnte das auch sehr helfen.
Mein Bulli: Hochdach, Mittlerer Radstand, Baujahr 2005, Motor: AVR (80kw), Anhängerkupplung
Danke schon mal für eure Hilfe!
Gruß
Christian
die von dir angegebene Seite sagt, dass es keine EG-Betriebserlaubnis und damit keine coc gibt. In den Faq steht, dass man sich an den Importeur wenden soll.
Ich kann mir allerdings nicht vorstellen, dass für die Niederlande andere LTs produziert werden. Ich befürchte eher, dass ein Reimport verhindert werden soll.1. Das Fahrzeug entspricht nicht der EG-Betriebserlaubnis. Eine COC-Ausstellung ist nicht möglich. Weitere Informationen unter Service / FAQ / Frage 3.
Der Importeur schickt uns nun zu, was er hat - aber ob der deutsche TüV ein niederländisches Papier akzeptiert bezweifel ich.
Bei den TüV-Stellen, bei den ich war nehmen sie es wohl sehr genau. Eine Vollabnahme soll dann 400€ kosten.
Um so mehr Daten ich habe, um so einfacher wird es wohl. Falls jmd einen Scan von der Zulassungsbescheinigung von einem vergleichbaren KFZ hat, könnte das auch sehr helfen.
Mein Bulli: Hochdach, Mittlerer Radstand, Baujahr 2005, Motor: AVR (80kw), Anhängerkupplung
Danke schon mal für eure Hilfe!
Gruß
Christian
VW LT 2.5 Tdi (AVR), Bj 2005
Re: Probleme Zulassung ohne COC
Nö, das kann durch irgendeine Besonderheit ein Fahrzeug mit nationaler Ausnahmegenehmigung sein - dann gibt es echte Probleme, das muss in anderen EU-Staaten nicht zugelassen werden.
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 54
- Registriert: 20 Mär 2012 22:28
- Wohnort: NRW
Re: Probleme Zulassung ohne COC
Moin!
Ich habe das Fahrzeug nun endlich zugelassen bekommen. Bei den ersten Gesprächen mit VW logistics war man wenig hilfsbereit und wimmelte uns ab. Beim 3. Callcentermitarbeiter und langem Verhandeln schickte er uns das benötigte Datenblatt zu. Kosten: 15€.
Im Nachhinein habe ich erfahren, das dies eigentlich ein Standardvorgang sei...
Ich habe dann auch einen hilfsbereiten auskunftsfreudigen Prüfer gefunden, der sich sehr über den Ausdruck gefreut, mir jeden Arbeitsschritt erläutert hat und auch weit unter den 400€ blieb, die eine andere Prüfstelle haben wollte.
Bei der 400€ teuren Prüfstelle hätte ich bei der Prüfung auch nicht zusehen dürfen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt
Für alle anderen, die ähnliche Probleme haben:
Nicht abwimmeln lassen und auch mal die Konkurrenz befragen!
Die An
Ich habe das Fahrzeug nun endlich zugelassen bekommen. Bei den ersten Gesprächen mit VW logistics war man wenig hilfsbereit und wimmelte uns ab. Beim 3. Callcentermitarbeiter und langem Verhandeln schickte er uns das benötigte Datenblatt zu. Kosten: 15€.
Im Nachhinein habe ich erfahren, das dies eigentlich ein Standardvorgang sei...
Ich habe dann auch einen hilfsbereiten auskunftsfreudigen Prüfer gefunden, der sich sehr über den Ausdruck gefreut, mir jeden Arbeitsschritt erläutert hat und auch weit unter den 400€ blieb, die eine andere Prüfstelle haben wollte.
Bei der 400€ teuren Prüfstelle hätte ich bei der Prüfung auch nicht zusehen dürfen. Ein Schelm, wer Böses dabei denkt

Für alle anderen, die ähnliche Probleme haben:
Nicht abwimmeln lassen und auch mal die Konkurrenz befragen!
Die An
VW LT 2.5 Tdi (AVR), Bj 2005
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2118
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Probleme Zulassung ohne COC
Ich hab da so meine Bedenken gegen den TÜV und Konsorten. die DEKRA ist das ja bei uns...
Ich hatte aber zweimal Glück: Ich habe vor 2einhalb Jahren einen Landrover Defender aus Spanien in der Tschechei gekauft und, da der Prüfer das COC-Papierchen für die Karre online hatte, sofort zugelassen bekommen. Den jetzigen Sprinter habe ich aus Litauen, er war aber mal in D zugelassen und sein Datensatz existierte noch. Ansonsten barmte der Prüfer auch schon das Schwarze vom Himmel, wie schwer er es jetzt haben würde, dass ich das Auto doch noch zugelassen bekomme... Dabei ist der Sprinter GENAUSO ein Fahrzeug wie jeder andere Sprinter auch.
Es war ja auch mal im Gespräch, Wohnmobile JEDES JAHR zur HU fahren zu lassen. Nichts als Geldhascherei, finde ich! Das ist ja nun (vorerst, wir leben ja in Deutschland) erstmal vom Tisch!
Gruß aus dem Tal
Martin
Ich hatte aber zweimal Glück: Ich habe vor 2einhalb Jahren einen Landrover Defender aus Spanien in der Tschechei gekauft und, da der Prüfer das COC-Papierchen für die Karre online hatte, sofort zugelassen bekommen. Den jetzigen Sprinter habe ich aus Litauen, er war aber mal in D zugelassen und sein Datensatz existierte noch. Ansonsten barmte der Prüfer auch schon das Schwarze vom Himmel, wie schwer er es jetzt haben würde, dass ich das Auto doch noch zugelassen bekomme... Dabei ist der Sprinter GENAUSO ein Fahrzeug wie jeder andere Sprinter auch.
Es war ja auch mal im Gespräch, Wohnmobile JEDES JAHR zur HU fahren zu lassen. Nichts als Geldhascherei, finde ich! Das ist ja nun (vorerst, wir leben ja in Deutschland) erstmal vom Tisch!
Gruß aus dem Tal
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
