Zentralverriegelung spinnt

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Zentralverriegelung spinnt

#1 

Beitrag von pseudopolis »

 Themenstarter

Hab da ein seltsames phänomen an meiner zentralverriegelung.
Drücke ich auf verriegeln auf der schlüsselfernbedienung, schiessen erst mal alle türen, aber kurz drauf, vielleicht 2-3 sekunden, werden sie wieder geöffnet. Drücke ich ein 2. mal auf schliessen, werrden die türen verschlossen, geöffnet und dann entgültig verschlossen. Immer dass selbe. Auch die bestätigung durch den blinker bleibt aus. Das öffnen funktioniert ganz normal, wie gehabt.

Was kann denn das sein? Dachte erst, der kontakt an der schiebetüre wäre oxidiert, saubergemacht, aber nix geholfen.

Der wagen ist ein 308cdi von 2003, postsprinter mit kögelaufbau.
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Re: Zentralverriegelung spinnt

#2 

Beitrag von Dr_Indy »

Hi.
Das ist auf jeden Fall ein schlechter Kontakt irgendwo. Bei mir genau das selbe Spiel. Hin und wieder gehts aber auch normal, vorrangig dann, wenn irgendjemand die Schiebetür voll zugeknallt hat. Hab mich noch nicht drum gekümmert, aber ich würde alle Kontakte, auch die der Hecktür mal genau untersuchen und wenn du irgendwo Stecker findest, die mal neu stecken.

Gruß,
Christian
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: Zentralverriegelung spinnt

#3 

Beitrag von pseudopolis »

 Themenstarter

Sowas dacht ich mir auch schon.
Die zentralverriegelung der hinteren türe ist bei mir abgebaut. Wie reagiert die ZV eigentlich, wenn eine ZV-einheit einfach abgesteckt ist? Ich hatte das problem schon länger und in der zwischenzeit sind, im zuge des camperausbaus, die 2 hinteren flügeltüren gedreht, (damit sich die fenster oben befinden) und das schloss von aussen + zentralverriegelung entfernt worden.
Ich meine, vor ein paar monaten, die ZV der hinteren türe probeweise einmal abgesteckt zu haben und daraufhin getestet, wie die ZV darauf reagiert. Ergebnis: ganz normal, mit blinken quittieren, wenn der gewählte zustand (geschlossen/offen) erreicht ist.
Ich hab mir die ausgebaute ZV-einheit einmal angesehen. Da ist so ein mikroschalter, der möglicherweise der elektronik den ist-zustand des schlosses mitteilt. Wäre doch eine potentielle fehlerquelle.
Ich scheue mich allerdings davor, die 3 übrigen schlösser zu zerlegen und auf fehler zu testen. ISt leider im schaltplan nicht aufgeführt, wie das genau funktioniert drum wird es vielleicht etwas aufwändiger den fehler zu suchen. Die faulheit und es funktioniert ja auch so .... momentan ...
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Benutzeravatar
Megges
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Feb 2004 00:00

Re: Zentralverriegelung spinnt

#4 

Beitrag von Megges »

Meine ZV spinnt auch manchmal. Schließt erst beim 2ten Schlüsselumdrehen und am nächsten Morgen ist alles offen.

Vor halben Jahr alle Türverkleidungen ab, alle Stecker und Kontakte gereinigt.Schlösser und Mechanik gefettet. Seit dem ist wieder Ruhe.

Zur Sicherheit einfach die Sicherung der ZV entfernen, dann steht das Auto nicht offen auf der Straße.
213 CDI, kurz und flach, Sprint-Shift,usw..
EZ 2000. 640tsd km
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: Zentralverriegelung spinnt

#5 

Beitrag von pseudopolis »

 Themenstarter

Werd ich beizeiten mal alles auseinandernehmen und die kontakte reinigen. Am besten, wenn die türen eh entrostet und rostgeschützt werden, da muss ich ja hinter die türverkleidung. Also dann, wenns mir mal echt langweilig ist ;-)
Das mit dem offenen auto seh ich nicht so tragisch, beim sprinter sieht man von aussen eh nicht, ob offen oder zu. Ich hatt mal ein auto, bei dem der schliesszylinder im eimer war (aufbruchversuch im ausland). Das stand 2 jahre lang unabgeschlossen und ohne schloss auf der strasse und es hat keinen gejuckt da einzusteigen. Beim golf meiner freundin ist das schloss der beifahrertüre schon lange hin, selbes thema.
Ich glaub, hier in münchen sind die lebenshaltungskosten zu hoch, dass es als dieb noch lohnen würde, sich von autoaufbrüchen durchzuschlagen. Ausserdem gibts hier eine stasiartige polizeipräsenz ....
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
kögeler
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 35
Registriert: 21 Apr 2011 22:21

Re: Zentralverriegelung spinnt

#6 

Beitrag von kögeler »

Moin,

vielleicht helfen dir meine erfahrungen mit der Zentralverriegelung weiter.

http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... 72#p130772

Ich hatte da ganz ähnliche Erlebnisse. Jetzt die Zentralverriegelung für den Kofferaufbau komplett totgelegt
wie im angebenen thread beschrieben und nun ist alles bestens.

Das Verhalten verriegeln, nicht blinken, entriegeln dann ochmal drücken und verriegeln ohne zu blinken
ist übrigens typisch. Das war bei meinem Vito genau so, wenn eine Tür oder Klappe nicht zu 100% zu war.
Beim Kofferaufbau vom Sprinterpaketkoffer war auch die Mikroschaltermimik dafür verantwortlich. Funktionierte
oft monatelang, dann auf einmal nicht mehr. Ewig dran rumgespielt und es ging von vorne los.

Beste Grüße

Michael
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: Zentralverriegelung spinnt

#7 

Beitrag von pseudopolis »

 Themenstarter

Hey! Prima!

Problem gelöst. Ich hab das gelb gestreifte kabel, an der hinteren türe, wo die ZV entfernt ist, gegen masse gelegt, jetzt gibts keine fehler mehr.
Vielen Dank für den tip mit dem alten thread!
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Benutzeravatar
DeBobbes
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 19 Mai 2010 15:22

Re: Zentralverriegelung spinnt

#8 

Beitrag von DeBobbes »

Dr_Indy hat geschrieben:Hi.
Das ist auf jeden Fall ein schlechter Kontakt irgendwo. Bei mir genau das selbe Spiel. Hin und wieder gehts aber auch normal, vorrangig dann, wenn irgendjemand die Schiebetür voll zugeknallt hat. Hab mich noch nicht drum gekümmert, aber ich würde alle Kontakte, auch die der Hecktür mal genau untersuchen und wenn du irgendwo Stecker findest, die mal neu stecken.

Gruß,
Christian
Hi Christian,
bei meinem 316 CDI (EZ 2003) spinnt die ZV komplett: an der Fahrertür mechanisch abschließen bedeutet: erst schließen, dann öffnen. Erst nach mehreren Versuchen klappts mit dem Schließen; aber dann immer nur in der Sequenz 1. Schließen, 2. Öffnen, 3. Schließen. Ziemlich nervig und zeitraubend. Das Schloss an der seitlichen Schiebetür ist definitiv im Eimer: lässt sich von außen gar nicht bedienen. Schließen und Öffnen nur von innen möglich. Was meinst Du: Reicht es, das Schloss an der Schiebetür auszutauschen oder kann es sein, dasas auch die ZV hinüber ist?
Viele Grüße
DeBobbes mit seiner Orange Bomb
Orange Bomb ist Geschichte...nun ist es White Tiger
Mercedes Benz Sprinter 316 CDI, Kasten (W903.6 KA), EZ Feb. 2003; hoch mittellang und weiß
Hubraum 2685 cm3, 115 kW (156 PS)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7483
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Zentralverriegelung spinnt

#9 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Hast du schon mal die Kontakte an der Schiebetür gereinigt / Kontrolliert ? Bei meinem ist alle paar Wochen Dreck/schmoder auf der Kontaktfläche.Sobald die wieder sauber ist geht meine ZV wieder 1a.
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Dr_Indy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 17 Aug 2010 22:56

Galerie

Re: Zentralverriegelung spinnt

#10 

Beitrag von Dr_Indy »

Nabend.

Wenn die Kontakte der Türen sauber aufeinander liegen, sollte die Zentralverrieglung problemlos funktionieren. Ich vermute, dass jedes Schloss nach dem Schließen ein OK-Signal zurückgibt. wenn das Fehlt, geht die ZV wieder auf. Nach nochmaligem Zuschließen akzeptiert die ZV dann, dass eine der Türen offen ist. Meistens ist dann die Schiebetür oder die Hecktür noch nicht abgeschlossen.
Verranzte Schlösser sollten der ZV egal sein. Meine Heckklappe zum Beispiel geht garnicht mehr, die bekomme ich nur von innen oder über ZV auf.
Achte auf jeden Fall auf gute Kontakte und horche mal bei einer der Abschließorgien genau drauf, welches der Schlösser nicht mit den anderen mitklackt. Das ist dann der Kandidat.

Gruß,
Christian
312D, Erstzulassung '99, Automatik
Ex-Rettungswagen mit Kögelaufbau im Umbau zum Wohnmobil
Womo212D
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 56
Registriert: 20 Jul 2012 14:50

Re: Zentralverriegelung spinnt

#11 

Beitrag von Womo212D »

Mal ne Frage an die Fachleute,

ich habe mal den Servo ausgebaut, ist das normal dass der ohne Widerstand beim Verriegeln klappert und hin und her springt wie nen Frosch?
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7483
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Zentralverriegelung spinnt

#12 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Du meinst den Stellmotor ? Jep , der stopt wenn er am Anschlag ist.Wenn er eingebaut ist :roll:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
DeBobbes
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 19 Mai 2010 15:22

Re: Zentralverriegelung spinnt

#13 

Beitrag von DeBobbes »

Die Problematik ist die Folgende: das Schloss an der Schiebetür ist ohne Funktion. Soll heißen: Schlüssel reinstecken und umdrehen....nix passiert...kein Widerstand beim Drehen des Schlüssels...fühlt sich an, als ob die Mechanik dahinter nicht mehr funktioniert.
Die Schiebetür lässt sich dauerhaft und zuverlässig nur dadurch verschließen, wenn ich von innen verriegele, wobei der Verriegelungshebel seltsam weit nach innen reicht, egal ob er auf "Auf-" oder "Zu-" Position gestellt ist. Das bedeutet aber auch, dass ich stets über dier Hecktür einsteigen muss, um die Schiebetür zuu öffnen. Auf Dauer ätzend.....
Einige Male funktioniert es, dass ich - bei Schiebetür-Innenverriegelung in der Psoition "offen" - über die Zentralverriegelung die Schiebetür öffnen und schließen kann. Jedoch ist mir persönlich der Prozentsatz, in dem mir das gelingt, mit gefühlten 10% zu gering.
Wer von Euch hat eine Idee, wie ich mein Problem in den Griff und gelöst bekomme?
DeBobbes mit seiner Orange Bomb
Orange Bomb ist Geschichte...nun ist es White Tiger
Mercedes Benz Sprinter 316 CDI, Kasten (W903.6 KA), EZ Feb. 2003; hoch mittellang und weiß
Hubraum 2685 cm3, 115 kW (156 PS)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7483
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Zentralverriegelung spinnt

#14 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Wenn der Innengriff schon aussieht als währ er gezogen , ist das Schloß dahinter verbogen.Bau es mal aus und richte den Hebel , wo der Innenöffner hineingreift.
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
DeBobbes
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 19 Mai 2010 15:22

Re: Zentralverriegelung spinnt

#15 

Beitrag von DeBobbes »

Hallo an alle,
das Problem mit der Zentralverriegelung als solches ist gelöst. ich habe folgendes gemacht:
- alle Kontakte aller Türen (hinten + Seite) blank geputzt und die Kontakte sowie die Gegenstelle mit WD 40 "geschmiert"
- dann alle beweglichen Teile aller Schlösser (vorne, hinten, Seitentür) ebenfalls mit WD40 sowie Mehrzweckfett behandelt
- dann auch noch das Schloss der Seitentür wie folgt behandelt:
- von innen durch Abnahme der Abdeckung "freigelegt"
- alle bewegten Teile mit WD40 behandelt
- auch die hintere Aufnahme der Seitentür mit WD40 und Mehrzweckzweck behandelt
- und zusätzlich am Schloss mit einer abgewinkelten Zange den "Aufnehmer" des innen-Verriegelungshebels wieder in die korrekte Position gebogen

Danach funktioniert das Verschließen und Öffnen der Seitentür zuverlässig sowohl durch den Schalter im Armaturenbrett sowie durch die Schlösser der Vordertüren.

Alles ging ohne Ausbau der Schlösser. Somit gehört diese "Routine" ab sofort zum "Standardprogramm" wann immer die Zentralverriegelung zum Spinnen anfangen sollte.

Ungelöst ist nachwievor: Der Schließzylinder der Seitentür ist nachwievor ohne Funktion. Vielleicht blöde Frage aber ich traue mich als Anfänger: Kann ich den auswechseln ohne den Schlüssel wechseln zu müssen? Ich möchte nicht mit mehr als einem Schlüssel durch die Gegend cruisen......

Herzlichen Dank an alle, die mir zur Lösung meines Problems beigetragen haben. Besonderer Dank an Opa_R!

Viele Grüße
DeBobbes
DeBobbes mit seiner Orange Bomb
Orange Bomb ist Geschichte...nun ist es White Tiger
Mercedes Benz Sprinter 316 CDI, Kasten (W903.6 KA), EZ Feb. 2003; hoch mittellang und weiß
Hubraum 2685 cm3, 115 kW (156 PS)
Antworten