Hallo alle zusammen,
bin neu hier im Forum und starte gleich mal mit einer Frage.
Bei unserem Sprinter 212 D, Bj. 97 wurde beim Tüv der feste Bremskraftregler für die Hinterachse bemängelt.
Nach einer WD 40 Kur war alles wieder gangbar, nur die Funktion leuchtet mir nicht ein, wieso ziehen der Zug und die verbaute Feder in die
gleiche Richtung ?
Wagen stand auf der Bühne , Achse entlastet und Zug vollständig lose. Sieht mir so aus als ob der Zug bei belasteter Achse an dem Hebel
zieht der schon von der Feder in dieselbe Richtung gezogen wird ( würde mich wundern wenn der Zug schieben könnte )
Wenn einer mein Problem verstanden hat , wäre ich für eine Erklärung dankbar.
viele Grüsse
Dieter
ALB
Re: ALB
Feder ist m.E. eher ein Ausgleichselement (zum Glätten der Schwingungen im Fahrbetrieb).
Hebel direkt an die ALB-Regelung wäre vermutlich "zu direkt" (z.B. beim Überfahren von Bodenunebenheiten etc.).
So habe ich mir das immer gedacht.
K.A. ob fachlich korrekt.
LG
benjamin
Hebel direkt an die ALB-Regelung wäre vermutlich "zu direkt" (z.B. beim Überfahren von Bodenunebenheiten etc.).
So habe ich mir das immer gedacht.
K.A. ob fachlich korrekt.
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: ALB
Hallo zusammen,
Tüv Hürde hat der Sprinter genommen. ALB gangbar gemacht , Funktion nicht verstanden , TÜV Prüfer zufrieden. Der Zug reicht jetzt von ganz locker
bei entlasteter Achse bis nicht mehr ganz so locker bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug.
Eine Warnung noch an alle die ihre Traggelenke selbst wechseln wollen, bewaffnet euch mit schwerem Gerät von Hydraulik- Dozer bis Flamme zum
Erwärmen sonst könntet ihr kläglich scheitern. Ich hab gestern zum ersten Mal einen Monsterabzieher ( Qualitätswerkzeug ) abbrechen sehen, aber
nach einigen Stunden und halber Nachtschicht war alles gut.
Als Leckerlie noch die Bremsleitungen unterm Tank erneuert, mit Tank runter lassen und abreißenden Tankbefestigungen und der Abend war perfekt.
Was wirklich glatt lief waren die zwei neuen Blinkerbirnen vorne.
viele Grüsse
Dieter
Tüv Hürde hat der Sprinter genommen. ALB gangbar gemacht , Funktion nicht verstanden , TÜV Prüfer zufrieden. Der Zug reicht jetzt von ganz locker
bei entlasteter Achse bis nicht mehr ganz so locker bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug.
Eine Warnung noch an alle die ihre Traggelenke selbst wechseln wollen, bewaffnet euch mit schwerem Gerät von Hydraulik- Dozer bis Flamme zum
Erwärmen sonst könntet ihr kläglich scheitern. Ich hab gestern zum ersten Mal einen Monsterabzieher ( Qualitätswerkzeug ) abbrechen sehen, aber
nach einigen Stunden und halber Nachtschicht war alles gut.
Als Leckerlie noch die Bremsleitungen unterm Tank erneuert, mit Tank runter lassen und abreißenden Tankbefestigungen und der Abend war perfekt.
Was wirklich glatt lief waren die zwei neuen Blinkerbirnen vorne.
viele Grüsse
Dieter
Re: ALB
Hy Dieter
Gerade im "Achsschenkel Beitrag gepostet
Hy
Hab die Woche zwei Kugelbolzen im Auftrag erneuert.Der Kunde kam mit ausgebauten Dreieckslenkern Hat ca 15 min gedauert , ohne werkzeug zu zerstören Das knallt so schön wenn man mit 150 to auf ner Presse hantiert , mein Kunde hat jedenfals ganz schön gezuckt axo , er hat nen 10er für die Kaffekasse gegeben fand ich echt nett von ihm
Hast du den Tank nicht entleert ?

Gerade im "Achsschenkel Beitrag gepostet


Hab die Woche zwei Kugelbolzen im Auftrag erneuert.Der Kunde kam mit ausgebauten Dreieckslenkern Hat ca 15 min gedauert , ohne werkzeug zu zerstören Das knallt so schön wenn man mit 150 to auf ner Presse hantiert , mein Kunde hat jedenfals ganz schön gezuckt axo , er hat nen 10er für die Kaffekasse gegeben fand ich echt nett von ihm
Hast du den Tank nicht entleert ?

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
- kilian
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 410
- Registriert: 01 Dez 2005 00:00
- Wohnort: Bei Baden-Baden
- Kontaktdaten:
Re: ALB
-- Bremskraftregler und HU --
@fodi
Genau so sieht das bei mir auch aus:
Habe ich schnell gängig gemacht, neue Feder lag noch rum, eingebaut und eben wie bei Dir ganz locker bis locker eingestellt....
Ich fahre mit konstant hoher Achslast, der Regler ist immer auf.
Und eine Stunde später wunderte sich der Prüfer dann über meine Antwort, als er mir versuchte die Funktion zu erklären:
" Der Regler soll die Bremswirkung herabsetzen, daß die Räder nicht blockieren, wenn die Hinterachse ausfedert und in der Luft ist. "
Ich brachte ihn mit meiner Antwort völlig aus der Fassung:
"Ob die Hinterräder beim Bremsen blockieren oder nicht, ist mit eigentlich völlig egal, solange sie in der Luft sind.
Für die Verwendung auf der Strasse habe ich ja immerhin ABS.
Den Sinn müssen Sie mir bitte nochmal erklären."
Nach gefühlten 10 Minuten sinnloser Suche nach sinnvollen Begründungen, warun der Regler so nicht funktionieren kann, hat er dann aufgegeben.
Grüße und euch allen ein schönes Wochenende, Kilian
@fodi
Genau so sieht das bei mir auch aus:
und jetzt war ich gerade beim TÜV. Erst hat er bemängelt, daß der Hebel fest ist.Der Zug reicht jetzt von ganz locker
bei entlasteter Achse bis nicht mehr ganz so locker bei auf dem Boden stehendem Fahrzeug.
Habe ich schnell gängig gemacht, neue Feder lag noch rum, eingebaut und eben wie bei Dir ganz locker bis locker eingestellt....
Ich fahre mit konstant hoher Achslast, der Regler ist immer auf.
Und eine Stunde später wunderte sich der Prüfer dann über meine Antwort, als er mir versuchte die Funktion zu erklären:
" Der Regler soll die Bremswirkung herabsetzen, daß die Räder nicht blockieren, wenn die Hinterachse ausfedert und in der Luft ist. "
Ich brachte ihn mit meiner Antwort völlig aus der Fassung:
"Ob die Hinterräder beim Bremsen blockieren oder nicht, ist mit eigentlich völlig egal, solange sie in der Luft sind.
Für die Verwendung auf der Strasse habe ich ja immerhin ABS.
Den Sinn müssen Sie mir bitte nochmal erklären."
Nach gefühlten 10 Minuten sinnloser Suche nach sinnvollen Begründungen, warun der Regler so nicht funktionieren kann, hat er dann aufgegeben.

Grüße und euch allen ein schönes Wochenende, Kilian
VW Lt 35 BJ 1999, kurz, niedrig, 2 Schiebetüren, Campervan
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Umbau von:
2,5 TDI AHD -> ANJ-Motor
Sperre hinten
Reifen: 235/75R15 109 eingetragen
Reiseberichte, nicht ganz neu: www.blackforesttour.de
Re: ALB

Der ALB regelt die Hinterachsbremskraft.Je mehr Beladen , desto stärker die Bremswirkung.
Bei leerem Fahrzeug ist innen der "durchlaß" kleiner , als wenn er voll Beladen ist.Bei meinem ist der Hebel auch immer fest , muß ihn vor dem Sep mal wieder mit Rostlöser fluten

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19