wer bekommt vw anj Raum Mönchengladbach ans laufen
wer bekommt vw anj Raum Mönchengladbach ans laufen
wegen einem motorgeräusch nach vollgas wurde der kopf und die wanne abmontiert jedoch nichts gefunden.bekomme den motor nicht mehr zum laufen. wer kann alle notwendigen einstellungen gegenprüfen und ggf.korrigieren.raum 41063 mg mfg
Zuletzt geändert von stipikont am 18 Aug 2013 20:33, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Re: VW LT 2,5 Tdi 108 PS BJ 2000 ANJ Motorschaden nach V
Hat sich da etwa der Lader in Rauch aufgelöst und der Motor Öl angesaugt ?
Re: VW LT 2,5 Tdi 108 PS BJ 2000 ANJ Motorschaden nach V
Turbo Runaway...?
Kenn ich zum Glück nur von Youtube...Abhilfe in einem solchen Fall hilft nur die Unterbrechung der Luftzufuhr (Lappen in die Lufteinlassöffnung vorne im Schlossträger oder Ladeluftrohre durchtrennen. Lappen i.m.o. vermutlich weniger schädlich, sofern nicht direkt in der Lader).
Wie hast du ihn schlussendlich stoppen können?
Das Kabel zum Nadelhubgeber (an der einen Einspritzdüse), ist das schon wieder dran? Anspringen sollte er auch ohne, wenn die Steuerzeiten gut stimmen (statisch, rein über die mechanische Steuerung über den Zahnriemen). ESP bzw. deren ZR zum Ausbau demontiert? Kopf demontiert gehabt? Einstellung statisch mit Messuhr vorgenommen? Kommt Kraftstoff bis zu den Düsen? Kompression?
Wenn du vor dem Ausbau die Batterie abgehängt hast und erst wieder angehängt, nachdem alle Steckverbindungen wieder hergestellt wurden, sollten durch den Aus- & Einbau m.W. keine Fehler hinterlegt worden sein.
Kraftstoffanlage entlüftet? D.h. ESP ev. über Rücklaufleitung befüllen, wenn durch getrennte Kraftstoffleitungen viel Diesel ausgelaufen ist.. Dann Überwurfmuttern der Einspritzleitungen lösen und orgeln, bis Diesel kommt.
Läuft er nach dem Zusammenbau schon oder nicht?
Wie schaut der Turbo denn aus? Denke mal, das war die Ursache des Zwischenfalles. Geräusche könnten auch von dort kommen.
Hatten die Lager "fühlbares" Spiel (bei montiertem Pleuel rütteln)? Sonst sollte sich das kurz nach Motorstart eigentlich einpendeln, wenn Öldruck denn da ist, denke ich. Ist ja nicht das Hydroklappern bzw. Vakuumpumpe-Klackern, wie so oft bei den R5 2,5 Tdi? NW und Hydros noch heil? (Kolben zwar keine Spuren, schreibst du zwar...)
Was hattest du denn für eine Laufleistung bei dem Fz.?
@achim(?): auch wieder mal da? schon vermisst gehabt!
LG
benjamin

Kenn ich zum Glück nur von Youtube...Abhilfe in einem solchen Fall hilft nur die Unterbrechung der Luftzufuhr (Lappen in die Lufteinlassöffnung vorne im Schlossträger oder Ladeluftrohre durchtrennen. Lappen i.m.o. vermutlich weniger schädlich, sofern nicht direkt in der Lader).
Wie hast du ihn schlussendlich stoppen können?
Das Kabel zum Nadelhubgeber (an der einen Einspritzdüse), ist das schon wieder dran? Anspringen sollte er auch ohne, wenn die Steuerzeiten gut stimmen (statisch, rein über die mechanische Steuerung über den Zahnriemen). ESP bzw. deren ZR zum Ausbau demontiert? Kopf demontiert gehabt? Einstellung statisch mit Messuhr vorgenommen? Kommt Kraftstoff bis zu den Düsen? Kompression?
Wenn du vor dem Ausbau die Batterie abgehängt hast und erst wieder angehängt, nachdem alle Steckverbindungen wieder hergestellt wurden, sollten durch den Aus- & Einbau m.W. keine Fehler hinterlegt worden sein.
Kraftstoffanlage entlüftet? D.h. ESP ev. über Rücklaufleitung befüllen, wenn durch getrennte Kraftstoffleitungen viel Diesel ausgelaufen ist.. Dann Überwurfmuttern der Einspritzleitungen lösen und orgeln, bis Diesel kommt.
Läuft er nach dem Zusammenbau schon oder nicht?
Wie schaut der Turbo denn aus? Denke mal, das war die Ursache des Zwischenfalles. Geräusche könnten auch von dort kommen.
Hatten die Lager "fühlbares" Spiel (bei montiertem Pleuel rütteln)? Sonst sollte sich das kurz nach Motorstart eigentlich einpendeln, wenn Öldruck denn da ist, denke ich. Ist ja nicht das Hydroklappern bzw. Vakuumpumpe-Klackern, wie so oft bei den R5 2,5 Tdi? NW und Hydros noch heil? (Kolben zwar keine Spuren, schreibst du zwar...)
Was hattest du denn für eine Laufleistung bei dem Fz.?
@achim(?): auch wieder mal da? schon vermisst gehabt!

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: VW LT 2,5 Tdi 108 PS BJ 2000 ANJ Motorschaden nach V
Hallo, lt Tacho ca.330000 km. Habe den Motor mit dem Zündschloss abstellen können. Motor ist danach sehr unwillig angesprungen mit unrundem Lauf und Motorgeräuschen. Später sprang der Motor wie sonst ,sofort an,jedoch mit den unerwünschten Nebenerscheinungen. Auf den Turbo bin ich nicht gekommen . Danke für den Hinweis.Habe den Zylinderkopf und die Ölwanne abmontiert ,konnte kein Spiel an den Pleullagern feststellen .Alles ist wieder zusammen.Einspritzpumpe wurde davor mit der der dafür vorgesehenen Schraube auf Markierung blockiert.Habe vor zwei Jahren schon mal die Riemen gewechselt ,ohne Problene. Jetzt ist aber irgendwo ein Wurm drin ,bin damit überfordert. Motor läuft nicht . mfG
Re: VW LT 2,5 Tdi 108 PS BJ 2000 ANJ Motorschaden nach V
OK, das hingegen tönt weniger nach Turbo Runaway, sondern eher an einen Fehler im Mengenstellwerk der Einspritzpumpe bzw. deren Ansteuerung. Hast du was an der ESP gemacht? Abgedichtet oder Deckel des Mengenstellwerkes geöffnet (beim PÖL-Betrieb soll das zum Dichtungswechseln manchmal nötig werden). Wenn du den Motor noch per Zündschlüssel - sprich per Unterbrechung der Kraftstoffzufuhr - hast abstellen können, wird es m.E. nicht ein fehlerhafter Turbo gewesen sein. Beim Turbo Runaway sorgt (zu) viel Wellenspiel dafür, dass Öl aus der Schmierung der Welle in den Ladeluftbereich gelangt und der Motor eigentlich mit dem Öl statt mit dem Diesel läuft. Der Effekt ist selbstbeschleunigend bzw. kann nicht gesteuert werden. Je höher die Drehzahl, desto mehr Abgas-/Ladedruck, desto mehr Öl, desto höhere Drehzahl usw. Kann nicht durch Abstellen der Zündung gestoppt werden (da es nicht am Diesel, sondern am Öl liegt, dass der Motor hochdreht)stipikont hat geschrieben:Habe den Motor mit dem Zündschloss abstellen können.
Tippe nach deiner Aussage (Abstellen mit Schlüssel möglich) eher auf einen Hänger in der Einspritzpumpe.
Was meinen die Anderen?
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: VW LT 2,5 Tdi 108 PS BJ 2000 ANJ Motorschaden nach V
Hallo, an dem Motor sind ,davor, keine Reparaturen durchgeführt worden. mfG
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Re: VW LT 2,5 Tdi 108 PS BJ 2000 ANJ Motorschaden nach V
Wo kommst du her ?
Selbst nach nem Turbo "Runaway" kriegste den ANJ abgestellt. Anders als der AHD haben ANJ, AVR und Co eine Abstellklappe die die Luftzufuhr komplett trennt !
In der Regel steckt der 5 Zylinder solche Schäden aber weg.
Ich denke mal es liegt an der Statischen Einstellung der Pumpe .
Wo kommst du her ?
Kann dir die Pumpe Statisch und Dynamisch über OBD einstellen !
Selbst nach nem Turbo "Runaway" kriegste den ANJ abgestellt. Anders als der AHD haben ANJ, AVR und Co eine Abstellklappe die die Luftzufuhr komplett trennt !
In der Regel steckt der 5 Zylinder solche Schäden aber weg.
Ich denke mal es liegt an der Statischen Einstellung der Pumpe .
Wo kommst du her ?
Kann dir die Pumpe Statisch und Dynamisch über OBD einstellen !
Re: VW LT 2,5 Tdi 108 PS BJ 2000 ANJ Motorschaden nach V
Hallo , 41063 Mönchengladbach. Hilfestellung wäre prima. Aufwanderstattung nach Absprache
selbstverständlich. mfG
selbstverständlich. mfG
Re: VW LT 2,5 Tdi 108 PS BJ 2000 ANJ Motorschaden nach V
Echt...? der 2,5l mit Wastegate-Turbo hat eine Abstellklappe? Man lernt nie aus! Kannte das nur vom 158PS AUH.KastenCombo hat geschrieben:Selbst nach nem Turbo "Runaway" kriegste den ANJ abgestellt. Anders als der AHD haben ANJ, AVR und Co eine Abstellklappe die die Luftzufuhr komplett trennt !
Schön, wieder mal von dir zu lesen, KAstenCombo, schon Angst gehabt, du seist verschollen...

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Re: VW LT 2,5 Tdi 108 PS BJ 2000 ANJ Motorschaden nach V
Nenene....
der AHD (K14 Lader) hat KEINE Abstellklappe
Der ANJ und AVR (Garrett GT2052V / VNT20) haben die Abstellklappe.
Ja hab viel zu tun.
Bin die ganze Zeit mit solchen VW/AUDI V6 TDI Motoren beschäftigt. Zerlegen, Instandsetzen ... das sind gurken. Da iss der 5 Zylinder nen Traum gegen.
Hab im übrigen die Branche gewechselt. Das mit den Transporten hat sich erstma erledigt. Hatte da so etwas Streit mit dem Chef.
Naja, nu repariere ich Motoren aller Art und Schraube an LKW Kühlanlagen (Carrier / Frigoblock usw..)
@ T.E: Bin aus Kassel... aber so nen Ausflug wäre auch mal wieder was.
Wenn du öfters an solchen Buden baust... Einfach mal bei Ebay nen KKL OBD Diagnose Kabel kaufen (25 Euro) und nen Adapter von Sprinter Dose auf OBD (10 Euro).
Das brauch mal eigentlich um die Pumpe gescheit einzustellen !
der AHD (K14 Lader) hat KEINE Abstellklappe
Der ANJ und AVR (Garrett GT2052V / VNT20) haben die Abstellklappe.
Ja hab viel zu tun.
Bin die ganze Zeit mit solchen VW/AUDI V6 TDI Motoren beschäftigt. Zerlegen, Instandsetzen ... das sind gurken. Da iss der 5 Zylinder nen Traum gegen.
Hab im übrigen die Branche gewechselt. Das mit den Transporten hat sich erstma erledigt. Hatte da so etwas Streit mit dem Chef.
Naja, nu repariere ich Motoren aller Art und Schraube an LKW Kühlanlagen (Carrier / Frigoblock usw..)
@ T.E: Bin aus Kassel... aber so nen Ausflug wäre auch mal wieder was.
Wenn du öfters an solchen Buden baust... Einfach mal bei Ebay nen KKL OBD Diagnose Kabel kaufen (25 Euro) und nen Adapter von Sprinter Dose auf OBD (10 Euro).
Das brauch mal eigentlich um die Pumpe gescheit einzustellen !
Re: VW LT 2,5 Tdi 108 PS BJ 2000 ANJ Motorschaden nach V
Hallo,danke für den Hinweis .Werde mir die Teile besorgen. mfG
Re: VW LT 2,5 Tdi 108 PS BJ 2000 ANJ Motorschaden nach V
ausgelesene Fehler ---- Geber für Gaspedalstellung G 79 Signal zu gross
----Geber für Gaspedalstellung G 79 Versorgungsspannung
----Geber für Gaspedalstellung G 79 Versorgungsspannung
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten:
Re: VW LT 2,5 Tdi 108 PS BJ 2000 ANJ Motorschaden nach V
Oh .... das iss aber schon ne weile her aber haste denn geschaut ob der Geber Spannung hat.
Ansonsten direkt ersetzen das teil
Ansonsten direkt ersetzen das teil
