Welcher Motor im Crafter

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
TomTom
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Mühldorf am Inn
Kontaktdaten:

Galerie

Welcher Motor im Crafter

#1 

Beitrag von TomTom »

 Themenstarter

Mahlzeit,
bekomme in den nächsten Wochen meinen neuen Crafter Hochdach Kasten langer Radstand als Firmenwagen.
Kann mir einer hier weiterhelfen was den Motor betrifft?
Am Heck steht der TDI-Schriftzug und das I ist rot.
Welcher Motor ist hier verbaut bzw.welche Leistung hat er?

Schönes Wochenende
Tom
Geht nicht gibt´s nicht!!!!!
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Welcher Motor im Crafter

#2 

Beitrag von benjamin »

Das rote "I" im TDI hat bei VW schon seit je her die stärkste Motorisierung einer Baureihe gekennzeichnet.

Von daher wird's, wenn's ein neuer ist, der Reihen-4er 2,0l BiTurbo mit 163 PS sein, denke ich.

Die 2,0l BiTurbos kenne ich leider nicht persönlich, sollen aber nicht schlecht laufen.

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welcher Motor im Crafter

#3 

Beitrag von Hans »

Jau, mein ich auch, allerdings mit der gleichen Problematik wie bei den Sprinter 4-ern, auch nicht unbedingt eine optimale Maschine für nen Nutzfahrzeug (Transporter) im harten täglichen Einsatz, sondern eher für nen Pkw ! :?
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
crafter157
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 123
Registriert: 12 Feb 2011 16:02
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Re: Welcher Motor im Crafter

#4 

Beitrag von crafter157 »

Servus.
Erst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto.
Aber ich muß Dich leider enttäuschen!
Vor dem Facelift war es beim Crafter so!
Kein roter Buchstabe: 85ps
Eine roter :109ps
Zwei rote:136ps
Drei rote:163ps

Nach dem Facelift hat sich ein bisschen etwas geändert:
Kein roter Buchstabe: 85 oder 109ps
Ein roter Buchstabe: 143ps
Zwei rote Buchstaben:163ps
Die drei roten Buchstaben sind Der neue Top Motor,auch 2,0TDi mit 180ps!
Soll noch dieses Jahr kommen,die haben gerade die Sonderaussattungsliste überarbeitet,
es gibt mehr sachen.

Also wirst Du eine 143 PS Maschine Kriegen.
Crafter 163PS DoKa Bj.12 162489km
Crafter 163PS DoKa Bj.15 0km
MAN TGL
MAN TGM
Scania R400
Iveco Trakker
Iveco Stralis
MAN TGS

http://www.kaulbach-transporte.de
http://www.augustbecker.info

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Welcher Motor im Crafter

#5 

Beitrag von benjamin »

crafter157 hat geschrieben:Servus.
Erst mal herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto.
Aber ich muß Dich leider enttäuschen!
Vor dem Facelift war es beim Crafter so!
Kein roter Buchstabe: 85ps
Eine roter :109ps
Zwei rote:136ps
Drei rote:163ps

Nach dem Facelift hat sich ein bisschen etwas geändert:
Kein roter Buchstabe: 85 oder 109ps
Ein roter Buchstabe: 143ps
Zwei rote Buchstaben:163ps
Die drei roten Buchstaben sind Der neue Top Motor,auch 2,0TDi mit 180ps!
Soll noch dieses Jahr kommen,die haben gerade die Sonderaussattungsliste überarbeitet,
es gibt mehr sachen.

Also wirst Du eine 143 PS Maschine Kriegen.
:oops: Danke für die Berichtigung!
Ich war da mit meinen Informationen noch auf LT-Stand, Sorry!

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Welcher Motor im Crafter

#6 

Beitrag von benjamin »

Hier noch eine nette Diskussion zu den 2.0l Motoren im CRafter etc. (steht nichts drin wegen den roten Buchstaben im Logo),
bloss zur Information zum Thema Downsizing & Haltbarkeit.

http://bos-fahrzeuge.info/forum/index.p ... eadID=6316

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
TomTom
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Mühldorf am Inn
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welcher Motor im Crafter

#7 

Beitrag von TomTom »

 Themenstarter

Mahlzeit,

danke für eure Infos.
Aktuell fahr ich (noch) nen Iveco Daily mit 140 PS.
Fahr pro Tag ca 200-250km,also sind die 143 PS beim Crafter ausreichend.

Schönen Sonntag

Gruss
Tom
Geht nicht gibt´s nicht!!!!!
Pumba
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 26 Jul 2012 20:47

Re: Welcher Motor im Crafter

#8 

Beitrag von Pumba »

Hallo zusammen,

Bin Kraftfahrer im Linienverkehr, hab viele Kollegen mit den unterschiedlichsten Autos.

Ich selbst fahre den TDI Blue Motion und hab 120KW (163PS) unter der Haube ;) ein sehr sparsamer Lastenesel.

Meines wissens verhält sich ds mit den Buchstaben wie folgt :
TDI - 80KW
TDI - 100KW
TDI - 120KW
TDI - 100KW - 5V
Der TDI frisst zusätzlich noch AdBlue

Hoff keine Fehler gemacht zu haben ;)
TomTom
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 01 Jan 2005 00:00
Wohnort: Mühldorf am Inn
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Welcher Motor im Crafter

#9 

Beitrag von TomTom »

 Themenstarter

Guten morgen,
seit Montag hab´ich meinen neuen Crafter HD LR 2.0 TDI Bluemotion,EU 5, mit folgender Ausstattung:
Climatic,Radio RCD 2001 inkl. Bluetooth FSE,el.Aussenspiegel.Parkdistanz-Control vorn und hinten,Tempomat,Berganfahrhilfe,Verzurrschienen im Laderaumboden sowie an den Seitenwänden,Auftritt breit am Heck,Nebelscheinwerfer.
Zusätzlich hab´ich bei Würth gestern noch Verzurrösen zum Einhängen in die Verzurrschienen bestellt.

Der Motor ist von der Leistung (100kW) für meine Zwecke( Auslieferung von Gastronomieausstattung und Hygieneartikeln) ausreichend.

Wünsch´euch einen schönen Tag

Gruss
Tom
Geht nicht gibt´s nicht!!!!!
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Welcher Motor im Crafter

#10 

Beitrag von KastenCombo »

DIe 2.0 TDI Motoren haben im Passat und Golf schon genug Probleme, Frag mich wie man sowas in nen Nutzfahrzeug bauen kann.
Würde auch mal sagen der Motor iss spätestens nach 200.000km total Fix und fertig.

Laufleistungen wie ein alter ANJ im LT 2 (890.000km) oder 600.000km im Crafter BJM (2,5er) oder 1.000.000km mit nem Sprinter 2 2,9 20V 156PS und 312D gehören somit der Vergangenheit an !
Benutzeravatar
otb24
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 28
Registriert: 30 Nov 2010 01:50

Re: Welcher Motor im Crafter

#11 

Beitrag von otb24 »

KastenCombo hat geschrieben:DIe 2.0 TDI Motoren haben im Passat und Golf schon genug Probleme, Frag mich wie man sowas in nen Nutzfahrzeug bauen kann.
Würde auch mal sagen der Motor iss spätestens nach 200.000km total Fix und fertig.

Laufleistungen wie ein alter ANJ im LT 2 (890.000km) oder 600.000km im Crafter BJM (2,5er) oder 1.000.000km mit nem Sprinter 2 2,9 20V 156PS und 312D gehören somit der Vergangenheit an !
200.000 km nur. Da würde ich kaputt dran gehen. Wir fahren im Schnitt 160.000 im Jahr mit einem Wagen. Danke für die Info, werde wohl weiter auf die Suche nach guten Motoren gehen müssen. Aktuell bin ich beim Ducato gelandet mit 130 PS. Großer Motor ( kleiner Turbo, kleine Leistung ) . Habe leider mit allen gekauften Sprintern Motorschäden hinter mir. Hingegen mit 2 Ivecos keinen einzigen, die habe ich noch für richtig gutes Geld und im Schnitt mit 600.000 km verkauft, und davon einmal abgesehen, hörten die Teile sich noch nach der Strecke wunderbar an, jede Wette die laufen noch weitere 400.000 km ohne Probleme.
KastenCombo
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 401
Registriert: 25 Sep 2010 16:30
Kontaktdaten:

Re: Welcher Motor im Crafter

#12 

Beitrag von KastenCombo »

Das Problem ist einfach das Downsizeing.
Überleg mal was die 2Liter Hubraum da bewältigen müssen.
Da kommen 160-170PS aus 2 Litern und 4 Zylindern. Früher waren das 120PS aus 2,9 Litern usw...
Ich denke mal im Sprinter war der letzte haltbare Motor der V6.

Der 3.0er Iveco Motor, muss ich fairerweise sagen, ist ausgesprochen solide.
Von allen "NEU" Anschaffungen die mein Ex Chef hatte liefen der Crafter mit BJM Motor und der IVECO mit 180PS am längsten.
die NCV3 Sprinter hatten alle bei zeiten Motorschaden. Erst der 313, dann der 316 und kurz drauf der 311. 2x Pleullagerschaden, 1x mit Guckloch im Block , und einmal Zahnradverlust (316)
Twisty
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 669
Registriert: 06 Mär 2011 10:05

Galerie

Re: Welcher Motor im Crafter

#13 

Beitrag von Twisty »

Also dass die Sprinter auch mit den schwachen 2,2L-Motoren verrecken können hätte ich mir nie gedacht!
Böse Zungen würden da sicher dem Fahrer die Schuld zuweisen, wenn alle Sprinter mit Motorschaden enden, wenn aber andere Motoren länger halten wirft das gleich ein anderes Licht die "einäugigen unter den Blinden" :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:
2009er 35C18V/P
Entfall: "Rost an Karosserie" -2000€
Entfall: "Motorschaden mit Option inkl. Getriebe" -3000€
Entfall: "Superkomfortkabine" -2000€
Thilo78
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 08 Jan 2013 15:11

Re: Welcher Motor im Crafter

#14 

Beitrag von Thilo78 »

Also die passende Gastronomieausstattung könnte dennoch hier sehr wohl hilfreich sein.
Ihr könnt euch ja mal das Angebot auf dieser Webseite anschauen.

VG
Antworten