
Und eine Frage

Ich habe einen Mercedes Sprinter Baujahr 1998 Diesel (212D). km Stand etwa 290.000. Aufgrund von ständigen Wasserverlust (nach ca 200 km mit Anhänger blinkte die Kontrolleuchte) brachten wir ihn in die Werkstatt. Ein Riss im Kühler wurde festgestellt und mit einem neuen Kühler behoben. Zunächst schien alles gut, dann gings wieder los. Und jetzt verliert er mehr Wasser, als je zuvor. Die Werkstatt hat auch 2 mal alles abgedrückt und nichts gefunden.
Nach 100 km ohne Anhänger ist der Wasserbehälter fast leer. Heute nachgefüllt ca 2 l und nach 4 km leuchtet die Kontrollleuchte...
Es ist kein weißer Rauch zu sehen, der Motor selbst wirkt augenscheinlich trocken, unten tropft auch nichts.
Ich brauche das Auto und da er erst alle Bremsen rundherum neu hat wäre abstoßen jetzt auch nicht drin...zumal die neueren Modelle recht anfällig sein sollen.
Hat einer einen heißen Tipp? Der hoffentlich nicht Zylinderkopfdichtung heißt...