So, hier nochmals nachgefragt. So siehts zumindest in der Schweiz aus:
Die heutigen Fahrzeuge werden von unten bis zur Mitte verzinkt. 12 Jahre Durchrostungsgarantie. Auch von aussen nach innen (wenns nicht von einer Beule hervorgeht).
Alle Standartfarben sind auf Wasserbasis. Nur sieht man den Rost auf der weissen Farbe am bessten. Und meisstens sinds kleine Rostpartikel, die vom Schneepflug oder Bahnlinien stammen, die sich auf dem Lack niedersetzen. Das Fahrzeug sollte im Winter zwischendurch eine Spühle bekommen. Fahrzeuge sind Hohlraumbehandelt und haben einen Unterbodenschutz. Der Radkasten hat eine Kunststoffschicht und ist mit einem Spritzschutz (Schweiz) versehen.
speedster84 hat geschrieben:
Na, 5° C sind doch ne ganze Menge! Wäre der Unterschied noch größer, müsste ja ein richtiges Hitzeschild verarbeitet worden sein
So wenig finde ich das wirklich nicht. Setz Dich mal in den Wagen bei 25 Grad und bei 30 Grad. Den Unterschied merkst Du.
Und um 5 (zusätzliche) Grad runterzukühlen muss die Klima schon etwas extra rödeln.
Ob man sich deswegen ein hässliches Auto kaufen sollte ist eine andere Frage