Wo Hochtöner im T1N montieren ?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Timberjack
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 139
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Wo Hochtöner im T1N montieren ?

#1 

Beitrag von Timberjack »

 Themenstarter

Moin Hifiexperten

Ich möchte gerne Hochtöner in meinem Sprinter montieren. Bin mir nur nicht sicher wo ich sie platzieren soll ?

Entweder an den A-Säulen in Kopfhöhe zu den Sitzen gerichtet quasi Aufputz oder Im Dachhimmel versenkt direkt mittig über den Sitzen.

Hat da jemand Erfahrungen mit.

Danke
Mercedes Sprinter 316 CDI Sprintshift, Kasten, Womo Ausbau, Radstand 3550mm, Bj.12/05, EZ. 03/06, Achse: 3,727
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Wo Hochtöner im T1N montieren ?

#2 

Beitrag von benjamin »

Meiner Erfahrung nach ist das Klangergebnis bei der Platzierung von Hochtönern dann am Besten, wenn die von vorne her ca. in Kopf-/Ohrenhöhe auf dich abstrahlen.
Anders als bei tiefen Frequenzen können das mittlere und hohe Tonspektrum akkustisch geortet werden (aus welcher Richtung der Schall kommt).

Wenn du die Hochtöner im Rücken hast, hört sich das schon etwas komisch an.

Ich hatte (mangels Alternativen) einmal im Hochdach eines LTs im Winkel zw. Trennwand und Dach ein Soundboard eingebaut gehabt (mittlerweilen nicht mehr), war irgendwie nie ganz dasselbe von der akkustischen Wahrnehmung gegenüber den Original-Papplautsprechern. Lauter zwar schon (mit dem Aktivsub unter der Beifahrersitzbank hat's ordenlich gedrückt), aber nicht ganz so angenehm von der Beschallung her (Richtung der Soundquelle).

Wenn du schon eine gewisse Basisausstattung hast (ev. Upgrade-LS anstelle der Originalen und ev. einen Sub irgendwo) und einfach noch etwas "definierteren" Klang brauchst, dann gibt's ja so kleine, runde Hochtöner, schon mit Gehäuse und Kabel etc., die beliebig platziert werden können.

Also ich von meiner Seite her würde die irgendwo im Bereich A-Säule anbringen, genau wie du vorschlägst...

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Timberjack
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 139
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Wo Hochtöner im T1N montieren ?

#3 

Beitrag von Timberjack »

 Themenstarter

Moin

Ja, upgrade ist vorhanden eränzt werden soll das durch Hochtöner von Magnat, die man sowohl auf als auch einbauen kann. Das Problem was ich da noch sehe ist die Nutzung des Sprinters als Wohnmobil. Bei gedrehten Fahrerhaussitzen habe ich dann wieder die Hochtonbeschallung von hinten :? Ich denke vor der entgültigen Montage werde ich die Töner erstmal mit Klettband provisorisch zwischen A und B-Säule fixieren und mal hören.....
Mercedes Sprinter 316 CDI Sprintshift, Kasten, Womo Ausbau, Radstand 3550mm, Bj.12/05, EZ. 03/06, Achse: 3,727
3rad
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 18 Sep 2011 20:57

Re: Wo Hochtöner im T1N montieren ?

#4 

Beitrag von 3rad »

Hallo,

ich habe in meinem Sprinter auch gerade eine neue Stereoanlage eingebaut. Focal 3-Wege-System, Hochtöner in der A-Säule zum Spiegel gerichtet, Mitteltöner in den Originalbefestigungen, Tieftöner in den Türen und Subwoofer vorn zwischen den Sitzen. Wobei der Subwoofer ca. 30° nach oben gekippt drin steht, sonst hat er zwar ordentlich gewummert, aber definierter Bass war das nicht. Da mussten die Basswellen wohl zu oft reflektieren, um bis an Ohr zu gelangen. Eine 100W-Endstufe ist in die Beifahrersitzkiste und jetzt hab ich vorn einen richtig geilen Sound.
Wenn Du hinten auch eine ordentliche Beschallung haben willst, brauchst Du ein zweites Lautsprechersystem.
Die Höchtöner würde ich aber nicht so nah am Ohr positionieren.

Viele Grüße
Andreas
Benutzeravatar
pseudopolis
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 593
Registriert: 23 Nov 2011 20:05
Wohnort: ... dort, wo die Postkutsche gerade steht

Re: Wo Hochtöner im T1N montieren ?

#5 

Beitrag von pseudopolis »

die optimale aufstellung von lautsprechern ist ein gleichschenkeliges dreieck (3x 60 grad), wobei die ohren den mittelpunkt bilden. Lautsprecher zudem auf ohrenhöhe. basslautsprecher nicht in ecken oder am boden (basskopplung=wummern). Am optimalsten ist, wenn die schwingspulen der lautsprecher auch noch auf einer senkrechten linie liegen. Das zwecks der phasenverschiebungen zwischen den lautsprechern (das klangereignis sollte bei allen lautsprechern die gleiche distanz/weglänge zum ohr haben).
Das ist natürlich im auto alles nicht so einfach wie daheim, aber versuch dich so weit es geht an diese faustregeln zu halten, dann klingts auch gut. Das heisst, wenn du schon die hochtöner nicht bei den mitteltönern montieren kannst/willst, schau, dass sie auf ohrenhöhe an der a säule sind. Im zweifelsfall mach erstmal längere kabel dran und probiere verschiedene positionen. Einfach mal schnell mit paketband ankleben und hören wie es sich anhört. Teste verschiedene musikstücke, von denen du weisst, dass sie gut und originalgetreu abgemischt sind. Am besten musik, bei der originalinstumente mit mikrofonen aufgenommen sind. Zwecks der ortbarkeit. Elektronische musik die rein aus dem synth kommt, eignet sich da weniger. Höre ohne klangregelung (alles auf null und keine loudness) und finde so die beste position der lautsprecher. So wirst du das beste ergebniss erzielen. Dannach darfst du wieder nach belieben bass etc ... reindrehen, oder scooter hören ;-)
Alles klar ;-) ?
313cdi Bj.2003 Kögel Koffer
Timberjack
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 139
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Wo Hochtöner im T1N montieren ?

#6 

Beitrag von Timberjack »

 Themenstarter

Wow :shock: Ich bin sprachlos.

Das ist mal eine Info. Allerdings läßt sich einiges technisch nicht umsetzen. Ich werde das mal mit den A-Säülen testen. Das ist zwar optisch nicht so optimal, aber klangtechenisch wohl eher. Danke
Mercedes Sprinter 316 CDI Sprintshift, Kasten, Womo Ausbau, Radstand 3550mm, Bj.12/05, EZ. 03/06, Achse: 3,727
Antworten