Quitschein beim Lenken

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Timur
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 51
Registriert: 23 Okt 2011 13:37

Quitschein beim Lenken

#1 

Beitrag von Timur »

 Themenstarter

Hey Jungs,
ich habe die SuFu bemüht, aber nichts gescheites gefunden.
Bei "meinem" 2003er Sprinter quitscht es, sobald ich das Lenkrad auch nur minimal bewege. Es bewegen sich noch nicht die Räder und es quitscht, ebenso wenn ich an der Karosse wackele. Das kam gestern ganz spontan und dauert halt an.
Hat jemand ´nen Tipp was es sein könnte?

Gruß Timur
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Quitschein beim Lenken

#2 

Beitrag von benjamin »

Kreuzgelenk der Lenksäule?

Ist vom Motorraum her zugänglich, Nähe Bremskraftverstärker/Batterie. Ev. mit Hilfsperson &/oder offener MH checken.

Quitscht's auch, wenn der Motor aus (sprich: wenn die Servolenkung nicht läuft)?

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Quitschein beim Lenken

#3 

Beitrag von Lars297 »

Sind meist die Stoßdämpfer. Hatte ich schon öfters wenn´s kalt ist.
Neulich war´s ein trockenes Traggelenk das so fiese Geräusche gemacht hat. Bisschen WD40 in die Manschette gesprüht und Ruhe war...
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Antworten