316 Anlasserproblem

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2139
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

316 Anlasserproblem

#1 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

Der Patient:
316 CDI 4x4, Baujahr 2003.

Die Anamnese:
irgendwann im Sommer letzten Jahres sprang er auf einmal nicht an. Damals kontrollierte ich alle Massepunkte im Motorraum, machte sie sauber und zog sie ordenlich an. Auf einmal sprang er wieder an. Ohne Macken bis heute.

Heute früh fahren wir los, der Anlasser dreht erst nach einer Schrecksekunde...
fahren ins Gebirge, machen den ganzen Tag Langlauf und als wir nach Stunden den Motor starten wollen... NICHTS. Er glüht vor, das Mäusekino im Kombiinstrument lichtert wie gewohnt.

Der Magnetschalter zieht an. Ein unter der Batterie befindliches Elektrikdingsbums klackt auch. Irgendetwas gibt ein leise piependes Geräusch von sich.
Aber der Anlasser dreht nicht, auch nicht, wenn ich mit dem Hammer Anlasser bzw Magnetschalter verhaue.

Ein freundlicher Tscheche hat uns dann angezogen, der Motor kam sofort. Während der Fahrt habe ich den Motor ausgemacht, anzulassen versucht- wieder nichts. Anrollen funktioniert aber. Leider wohne ich nicht am Berg :(

Was kann das sein?

Gruß aus dem Tal
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Bobil
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 783
Registriert: 08 Apr 2010 20:44

Galerie

Re: 316 Anlasserproblem

#2 

Beitrag von Bobil »

Hey,
Ich hatte gerade ein Ladeproblem, was letztlich am Plus-Kabelschuh an der Lichtmaschine lag, der war mit so ner weißen Schicht überzogen - Kalk von verdunstetem Spritzwasser? Korrosion? Vielleicht mal die Plusleitungen am Anlasser kontrolieren...
So als Idee - Gruß, Andreas
316 CDI 4x4 Bj. 2006 (bis 2019)
519 CDI Bluetec Bj. 2014, OA 4x4 ZG4 2 Sperren 2019 4,6t 265/75R16 auf SuSi
Gelöschter User

Re: 316 Anlasserproblem

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo

Also ich würde so vorgehen:

Masseleitungen kontrollieren.
Plusleitungen auf Festsitz an den Verschraubungen prüfen.
Spannung prüfen an Kl. 50 Magnetschalter.
Spannung prüfen an Kl. 30 Starter.

Wenn Kl. 50 und Kl. 30 am Starter beim starten anliegen, Starter ern. oder reparieren.
Wenn Starter ausgebaut, Starterzahnkranz auf Beschädigungen prüfen.

MfG
Matze
waldtroll
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 179
Registriert: 10 Jun 2006 17:42
Wohnort: Sachsen/Erzgebirge

Re: 316 Anlasserproblem

#4 

Beitrag von waldtroll »

Das selbe hatte ich vor kurzem an einem anderen Fahrzeug, es war die Verbindungsleitung vom Magnetschalter zum Anlasser.
Deitsch un frei wolln mr sei, weil mr Arzgebirgler sei.
Anton Günther
Glück Auf
Werner
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2139
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: 316 Anlasserproblem

#5 

Beitrag von Schnafdolin »

 Themenstarter

Ich habs gefunden :(

Wollte den Pluskontakt am Anlasser nachziehen, da ist er bei der leisesten Berührung weggebrochen. Das Gehäuse ist wie verbrannt gewesen und die Mutter auf dem Bolzen verschweißt, weil wahrscheinlich locker. Nun hab ich den Anlasser raus (wer sich DAS!!!!! ausgedacht hat??) und muß nur noch die verschweißte Mutter vom rausgebrochenen Bolzen wegbekommen. Mit der Flex kommt man ja dort nicht rein. Echt... wer sich den Platz des Anlassers ausgedacht hat...? Da braucht man Hebammenpfoten und es ist auch nicht schlecht, wenn man mit einem Octopus verwandt ist!
Jetzt bestell' ich erst mal einen neuen Anlasser und dann werd ich weiter sehen...

Gruß aus dem Tal und vielen Dank für die guten Ratschläge!

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Antworten