Sprinter 208 Motorprobleme

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Benutzeravatar
Jáno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 24 Jan 2013 21:05
Wohnort: Potsdam Mittelmark

Sprinter 208 Motorprobleme

#1 

Beitrag von Jáno »

 Themenstarter

Hallo zusammen. Ich brauche Eure Hilfe. Mein Sprinter 208 D (ohne Turbo), Bj. 1997 hat 145000 Km runter. Er klappert (tickert) immer bei mittlerer Drehzahl. Im Leerlauf ist das Geräusch so gut wie garnicht zu hören. Es setzt in allen Gängen immer beim Beschleunigen ein. Ganz doll ist im 5 Gang ab 90 Km/h zu hören und wird dann auch lauter. Beim Abtouren ist es immer komplett weg. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir. ;-)
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Sprinter 208 Motorprobleme

#2 

Beitrag von benjamin »

statt Antwort weitere Fragen...:wink:

- Ölverbrauch?
- letzter Ölwechsel?
- Geräusch im kalten/warmen Zustand oder unabhängig der Betriebstemperatur?
-

kann Einiges sein, kenne mich leider nicht einmal persönlich mit diesem Motor aus (das ist doch der, der noch eine Reiheneinspritzpumpe hat, oder...? :smile: ).

Geräusch nur unter Last und nicht im Schubbetrieb...wird eher nicht Ventiltrieb sein...:roll:

Hm...da brauchen wir noch Infos...

kannst du ev. ein Video während der Fahrt machen (Handy) und auf youtube veröffentlichen? Bild ist nicht wichtig, nur Ton - dann wüssten wir, wie sich das anhört.

Ev. meldet sich ein weiterer x08-Fahrer, der genau weiss, um was es geht.

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 1104
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter 208 Motorprobleme

#3 

Beitrag von Dennis »

Hi,

bei mir war es damals die Zylinderkopfdichtung. Da geht dann der Öldruck verloren für die Hydrostößel: http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=1&t=7316

Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Benutzeravatar
Jáno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 24 Jan 2013 21:05
Wohnort: Potsdam Mittelmark

Re: Sprinter 208 Motorprobleme

#4 

Beitrag von Jáno »

 Themenstarter

Danke für die raschen Antworten.

Also Ölverbrauch hat er nicht. Auch frischer Ölwechsel mit allem drum und dran + Hydrostößeladitiv (wobei ich davon nicht viel halte), brachte keine Veränderung.

Wenn die Kopfdichtung platt wäre, müsste sich dann nicht das Kühlwasser samt Motoröl grau verfärben? Die Flüssigkeiten sind farblich i.O., auch das Altöl sah nicht gräulich aus. Aber da fällt mir ein, dass er hin und wieder per Lampe zu wenig Kühlwasser anzeigt, obwohl genug drauf ist. Könnte da was zusammenhängen?

Das Geräusch ist auf jeden Fall im kalten Zustand viel deutlicher zu hören, als im warmen.
Ich werd mich um eine Hörprobe kümmern, wird aber ein wenig dauern.
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir. ;-)
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7535
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 208 Motorprobleme

#5 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Das Tickern könnte mehrer Ursachen haben.1.) der Spritzversteller ist ausgeschlagen und daher stimmt der Einspritzbeginn nicht zu 100% oder 2.) die Einspritzpumpe ist nicht richtig eingestellt.3.) die Steuerzeiten stimmen nicht.4.) eine Einspritzdüse "hängt" ( Nagelndes Geräusch)
Wenn der Oelkanal in der Kopfdichtung hin ist , tickert es am meisten wenn der Motor Heiß ist und dann im Leerlauf läuft.
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 1104
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter 208 Motorprobleme

#6 

Beitrag von Dennis »

Hi,

Jáno hat geschrieben:Also Ölverbrauch hat er nicht. Auch frischer Ölwechsel mit allem drum und dran + Hydrostößeladitiv (wobei ich davon nicht viel halte), brachte keine Veränderung.

Wenn die Kopfdichtung platt wäre, müsste sich dann nicht das Kühlwasser samt Motoröl grau verfärben? Die Flüssigkeiten sind farblich i.O., auch das Altöl sah nicht gräulich aus.
Als Antwort dazu vom Schorsch geklaut:
Opa_R hat geschrieben:@ Dennis :wink:
Der Oeldruck is vielleicht Normal,aber die Dichtung brennt gern am Steuerkettenkasten durch.Daher reicht die Oelversorgung für die Hydroelemnte nicht aus.daher das Klappern :wink:
Daher kein Ölverbrauch oder Verfärbung. Das Öl bleibt im Kreislauf, kommt aber nicht an den entsprechenden Stellen an.
Das Geräusch ist auf jeden Fall im kalten Zustand viel deutlicher zu hören, als im warmen.
Ich werd mich um eine Hörprobe kümmern, wird aber ein wenig dauern.
Das war allerdings bei mir genau anders herum. Mit kaltem Öl war kein klappern zu hören, erst wenn das Öl / der Motor auf Betriebstemperatur kam. Kann also auch was anderes sein.

Gruß
Dennis
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 1104
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter 208 Motorprobleme

#7 

Beitrag von Dennis »

Da war der Schorsch mal wieder schneller :-)
Sprinter 208D Baujahr 1996 <- verkauft
jetzt Passat B7 2.0 TDI 2011
mit WILK S4 530TK
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7535
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 208 Motorprobleme

#8 

Beitrag von Opa_R »

:lol: :lol: :lol: :lol:
Unwesentlich 8)
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Jáno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 24 Jan 2013 21:05
Wohnort: Potsdam Mittelmark

Re: Sprinter 208 Motorprobleme

#9 

Beitrag von Jáno »

 Themenstarter

Also ich hab mich bei gemacht und die Motorgeräusche aufgenommen. Beides mit kaltem Motor. Im Innenraum hört man das Tickern stärker.
Hier sind die beiden Links:

http://www.youtube.com/watch?v=tqeSE5Lv ... e=youtu.be

http://www.youtube.com/watch?v=-gf7y8Ys ... e=youtu.be

Am besten hört man es beim zweiten Video von 49 bis 53 Sekunden.

Wie gesagt beim Abtouren ist das Klackern weg.

Weiterhin vielen Dank an alle :!:

Gruß Jáno
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir. ;-)
kepro74
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 10 Sep 2012 11:56

Re: Sprinter 208 Motorprobleme

#10 

Beitrag von kepro74 »

Hey, hast Du was gefunden? Habe 312, der in bestimmten Last- und Drehzahlbereich auch so tickert wie ne Nähmaschine...

...würde mich mal interessieren...
Benutzeravatar
Jáno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 24 Jan 2013 21:05
Wohnort: Potsdam Mittelmark

Re: Sprinter 208 Motorprobleme

#11 

Beitrag von Jáno »

 Themenstarter

Hi kepro74,

also es war bzw. ist ein langer Weg. Wie gesagt, klappert nur unter Last im mittleren Drehzahlbereich, wenn er kalt ist ganz besonders. Mein Schrauber, leider mit Taubheit geschlagen :D , hat erstmal nix gehört. Jedenfalls wurde es für meine Ohren immer lauter. Ich hab mich erstmal bei gemacht und den Steuerkettenspanner neu gemacht, weils ganz einfach geht und er als Überltäter auch ganz gut in Frage gekommen wäre. Wars aber schonmal nicht :(
Die Einspritzanlage hat mein Schrauber komplett überprüft und die ist es auch nicht.
Wir denken es sind die Hydrostößel. Kommen nächste Woche komplett neue rein. Dann schauen wir weiter.
Ich meld mich, wenns geklappt hat oder ich das Ding langsam vom Hang schiebe :lol:

Gruß Jáno

Übrigens klappert auch gern mal das Luftfiltergehäuse oder auch diverse Blechlein am Auspuff.
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir. ;-)
Benutzeravatar
Jáno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 24 Jan 2013 21:05
Wohnort: Potsdam Mittelmark

Re: Sprinter 208 Motorprobleme

#12 

Beitrag von Jáno »

 Themenstarter

Gleich ist es soweit. Fahr gegen 18:00 Uhr meinen Renner holen. Hydrostößel sind gemacht... schick abgedichtet ist er auch :D
Laut meinem Schlosser ist kein klappern mehr zu hören... Mal gucken...
Ich meld mich heute Abend noch mal.

Gruß an alle!!!
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir. ;-)
Benutzeravatar
Jáno
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 24 Jan 2013 21:05
Wohnort: Potsdam Mittelmark

Re: Sprinter 208 Motorprobleme

#13 

Beitrag von Jáno »

 Themenstarter

So, also es waren tatsächlich die Hydrostößel. Läuft jetzt super bei allen Drehzahlen. Klappern ist komplett weg.
Vielen, vielen Dank an alle, die sich Gedanken um mein Problem gemacht haben :!: :!: :!:

Gruß jáno
Être Prussien est un honneur, mais pas plaisir. ;-)
Antworten