noch ein mal Türfangbolzen
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
noch ein mal Türfangbolzen
Hallo Forumsmitglieder,
oben genanntes Thema ist öfter genannt worden von mir, bei den Beiträgen " Ausbau der Trittstufe Schiebetür ".
Ich will mir besagten Bolzen selber machen,damit die Tür bei ca. halber Öffnung auch stehen bleibt.
Aber neulich hat ein Mitglied geschrieben, dass er eine Art Arretierung in der oberen Laufschiene hat. Das würde mich sehr intressieren!!
Ist das Bestellkürzel bekannt?
Vielleicht könnte ich eine Antwort bekommen, dann würde ich versuchen ob ich das nachrüsten kann, wenn es nicht zu teuer ist, und an der Karosserie nichts geändert werden muss.
Dann könnte ich den Fangbolzen abhaken.
Vielen Dank für Eure ( Deine ) Bemühungen
Gruß
Peter vom Traumsprinter
oben genanntes Thema ist öfter genannt worden von mir, bei den Beiträgen " Ausbau der Trittstufe Schiebetür ".
Ich will mir besagten Bolzen selber machen,damit die Tür bei ca. halber Öffnung auch stehen bleibt.
Aber neulich hat ein Mitglied geschrieben, dass er eine Art Arretierung in der oberen Laufschiene hat. Das würde mich sehr intressieren!!
Ist das Bestellkürzel bekannt?
Vielleicht könnte ich eine Antwort bekommen, dann würde ich versuchen ob ich das nachrüsten kann, wenn es nicht zu teuer ist, und an der Karosserie nichts geändert werden muss.
Dann könnte ich den Fangbolzen abhaken.
Vielen Dank für Eure ( Deine ) Bemühungen
Gruß
Peter vom Traumsprinter
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: noch ein mal Türfangbolzen
Die Zwischenarretierung in der oberen Laufschiene ist eine bestellbare Sonderausstattung ab NCV3 !
Ob ohne weiteres nachrüstbar, musst Du Deinen Freundlichen fragen !
Da ich an dieser Stelle einen Dachschrank im Mobil habe, war bei mir diese Lösung nicht möglich und musste aufwändig eine eigene "Fangbolzenkonstruktion" unten einbauen !
Ob ohne weiteres nachrüstbar, musst Du Deinen Freundlichen fragen !
Da ich an dieser Stelle einen Dachschrank im Mobil habe, war bei mir diese Lösung nicht möglich und musste aufwändig eine eigene "Fangbolzenkonstruktion" unten einbauen !
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: noch ein mal Türfangbolzen
Hallo Hans,
vielen Dank für Deine Antwort.
Aber neulich hatte jemand geschrieben, dass er diese Sonderausstattung hat. Wenn derjenige den Bestellcode noch hat, ist beim " Freundlichen " alles leichter zu finden.
Das musste ich auch bei der Nachrüstung " T 74 Handgriff Laderaum Schiebetür " feststellen. Das T 74 hatte auch jemand im Forum geschrieben, damit bin ich zum " Freundlichen " , der konnte mir dann helfen. Aber er hat nicht alles besorgt, das musste ich zu Haus feststellen. Habe dann Fotos gemacht und Ihm zugemailt. Er hat im Werk angefragt, und die entsprechende Antwort bekommen, und das fehlende Teil bestellt. Alles ist gut!!
Der ( mein ) " Freundliche/r " ist wirklich freundlich, gibt sich alle Mühe den Kunden zufrieden zu stellen!!
Gruß
Peter vom Traumsprinter
vielen Dank für Deine Antwort.
Aber neulich hatte jemand geschrieben, dass er diese Sonderausstattung hat. Wenn derjenige den Bestellcode noch hat, ist beim " Freundlichen " alles leichter zu finden.
Das musste ich auch bei der Nachrüstung " T 74 Handgriff Laderaum Schiebetür " feststellen. Das T 74 hatte auch jemand im Forum geschrieben, damit bin ich zum " Freundlichen " , der konnte mir dann helfen. Aber er hat nicht alles besorgt, das musste ich zu Haus feststellen. Habe dann Fotos gemacht und Ihm zugemailt. Er hat im Werk angefragt, und die entsprechende Antwort bekommen, und das fehlende Teil bestellt. Alles ist gut!!
Der ( mein ) " Freundliche/r " ist wirklich freundlich, gibt sich alle Mühe den Kunden zufrieden zu stellen!!
Gruß
Peter vom Traumsprinter
- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2266
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: noch ein mal Türfangbolzen
Hallo traumsprinter
Ich häng mein selbiges Problem mit ran. Foto`s wären auch schön, vielen Dank.
MfG Holger
Ich häng mein selbiges Problem mit ran. Foto`s wären auch schön, vielen Dank.
MfG Holger
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: noch ein mal Türfangbolzen
Hallo Holger,
mit welchem Problem???? Handgriff oder Türarretierung??????
Beim Handgriff kann ich helfen, mit allen Versorgungs - Nummern.
Tür, müssen wir warten bis wir vielleicht eine Nachricht im Forum sehen. Mein " Freundlicher " ist im Moment krank, wenn er wieder da ist versuche ich auch das Problem zu lösen!
Gruß
Peter v. Traumsprinter
mit welchem Problem???? Handgriff oder Türarretierung??????
Beim Handgriff kann ich helfen, mit allen Versorgungs - Nummern.
Tür, müssen wir warten bis wir vielleicht eine Nachricht im Forum sehen. Mein " Freundlicher " ist im Moment krank, wenn er wieder da ist versuche ich auch das Problem zu lösen!
Gruß
Peter v. Traumsprinter
- Hans
- Moderator
- Beiträge: 6318
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: noch ein mal Türfangbolzen
@ Peter
Ich weiß, dass jemand hier im Forum diese Sonerausstattung boriginal hat, finde den Beitrag aber nicht auf vdie Scnelle. Hab die Konstruktion auch schon im Original gesehen, dürfte sehr aufwendigund ggf. fas unbezahlbar werden, diese nachträglich nachzurüsten, verhält sich ähnlich wie bei der automatischen Schiebetüre !
Hab aber für Dich was geniales, einfaches und superpreisgünsiges gefunden, den "Stopsy"
, was es bei der Realiesierung meiner Eigenkonstruktion noch nicht gab, schau hier, ist auch für den Sprinter: www .türstopper-schiebetüren.de 
Ich weiß, dass jemand hier im Forum diese Sonerausstattung boriginal hat, finde den Beitrag aber nicht auf vdie Scnelle. Hab die Konstruktion auch schon im Original gesehen, dürfte sehr aufwendigund ggf. fas unbezahlbar werden, diese nachträglich nachzurüsten, verhält sich ähnlich wie bei der automatischen Schiebetüre !
Hab aber für Dich was geniales, einfaches und superpreisgünsiges gefunden, den "Stopsy"


- Sprinter_213_CDI
- Wohnt hier
- Beiträge: 2266
- Registriert: 08 Feb 2012 21:47
- Wohnort: Berlin - Köpenick
- Galerie
Re: noch ein mal Türfangbolzen
Hallo Petertraumsprinter hat geschrieben:Hallo Holger, ... mit welchem Problem???? Handgriff oder Türarretierung??????
Na mit der Türarretierung, siehe Bild. Ich möchte das die Schiebetür auf der Hälfte des Weg, stehen bleibt. ( Küchenmodul ist noch im Bau )
Aber der Link vom Hans ist ja genial ( Danke ), das schau ich mir mal heute am Sprinter an und bestell das Ding am WE.
MfG Holger
Bj. Juli / 2010, 210.000 km
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Rückfahrkamera, C Schienen, 1DIN Radio, 300 Ah LiFePo4, Sitzbank 3-5, Drehsitze, zwei Airbag, AHK, Tempomat mit Limiter, WR 1500 W, Ladebooster 40A D+, Airtronic 3900, 390W Solar mit MPPT, 2. Kupplung
Re: noch ein mal Türfangbolzen
stimmt, die Nachrüstung ist sicherlich sehr aufwendig da die obere Laufschiene in der Mitte eine Öffnung für die Druckrolle hat undtraumsprinter hat geschrieben: Ich weiß, dass jemand hier im Forum diese Sonerausstattung boriginal hat, finde den Beitrag aber nicht auf vdie Scnelle. Hab die Konstruktion auch schon im Original gesehen, dürfte sehr aufwendigund ggf. fas unbezahlbar werden, diese nachträglich nachzurüsten, verhält sich ähnlich wie bei der automatischen Schiebetüre !
müsste wohl ausgetauscht werden,ich kann nur abraten diese Arretierung von Mercedes zu bestellen,habe sie bei mir außer Betrieb
genommen,da die Schiebetür beim öffnen über die Druckrolle hoppelt und dadurch die Beschichtung auf den Laufschienen beschädigt,
jede selbstgebastelte Lösung ist sicher besser,bei mir habe ich an dem Regal das in der Öffnung der Schiebetür steht einen
Voreiber zum ausschwenken befestigt mit dem ich die Schiebetür arretiere.
Gruß Peter
316 CDI Bj.2009
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: noch ein mal Türfangbolzen
Hallo Hans,
vielen Dank für den Türstopper - Hinweis!!!!! Einfache und preiswerte Lösung!! Für solche Infos sind die Foren unübertroffen, weil etliche Personen mit ziemlich gleichen Interesse in den verschiedenen Foren umher wuseln.
Gruß, von der im Moment sonnigen Trave
Peter vom Traumsprinter
vielen Dank für den Türstopper - Hinweis!!!!! Einfache und preiswerte Lösung!! Für solche Infos sind die Foren unübertroffen, weil etliche Personen mit ziemlich gleichen Interesse in den verschiedenen Foren umher wuseln.
Gruß, von der im Moment sonnigen Trave
Peter vom Traumsprinter
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 28 Dez 2007 17:18
Re: noch ein mal Türfangbolzen
Hallo Man nehme eine Popniete,setze die an die richtige Stelle in die Führungsschiene.
Meine sitzt dort schon 8 Jahre und immer noch prima. Kosten 0,50 Euronen
Meine sitzt dort schon 8 Jahre und immer noch prima. Kosten 0,50 Euronen
- Dateianhänge
-
- Türfangbolzen
- RSCN2384.jpeg (27.21 KiB) 5907 mal betrachtet
- OutdoorSprinter
- Stammgast
- Beiträge: 230
- Registriert: 15 Okt 2014 10:35
- Wohnort: Bodensee
Re: noch ein mal Türfangbolzen
Hallo Peter vom traumsprinter, hast du dir damals den stopsy geholt?
Hat den vielleicht sonst jemand in Betrieb?
Bin am überlegen ihn zu bestellen.
Wird der in die laufschiene oberhalb der schiebetuer eingeklebt oder in die Laufschiene unter der trittstufe? Gibt es zwischenzeitlich noch andere loesungen die tuer mittig festzustellen?
Hat den vielleicht sonst jemand in Betrieb?
Bin am überlegen ihn zu bestellen.
Wird der in die laufschiene oberhalb der schiebetuer eingeklebt oder in die Laufschiene unter der trittstufe? Gibt es zwischenzeitlich noch andere loesungen die tuer mittig festzustellen?

Viele Grüße, OutdoorSprinter
---
316 BJ 08/2011
Re: noch ein mal Türfangbolzen
Ich finde die original Lösung ziemlich merkwürdig, habe sie, obwohl ich sie eigentlich wieder abbestellt hatte, links eingebaut bekommen, taucht aber nicht in den Unterlagen auf, auch nicht in den Stammdaten.
Letzte Woche mit 30cm Luft zwischen Hecke und Tür ging sie nicht mehr aus dieser Zwischenarretierung raus, ich voll Panik, weil sie sich nicht lösen lies und ich 120 Stücke Kuchen bei 30 Grad gerade eingeladen hatte... nach etlichen Versuchen und gerüttel, kam sie dann plötzlich frei - hat mir überhaupt nicht gefallen.
Denke das eine Nachrüstlösung wohl eher besser als schlechter ist zumal die Tür dann ja auch nicht bei jedem Öffnen durch das 'Schlagloch' rumst/donnert, was sich schrecklich anfühlt.
Letzte Woche mit 30cm Luft zwischen Hecke und Tür ging sie nicht mehr aus dieser Zwischenarretierung raus, ich voll Panik, weil sie sich nicht lösen lies und ich 120 Stücke Kuchen bei 30 Grad gerade eingeladen hatte... nach etlichen Versuchen und gerüttel, kam sie dann plötzlich frei - hat mir überhaupt nicht gefallen.
Denke das eine Nachrüstlösung wohl eher besser als schlechter ist zumal die Tür dann ja auch nicht bei jedem Öffnen durch das 'Schlagloch' rumst/donnert, was sich schrecklich anfühlt.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1145
- Registriert: 30 Dez 2010 18:55
- Wohnort: am Mittelrhein
- Fahrerkarte
Re: noch ein mal Türfangbolzen
Frage mal im James Cook Forum den Spacy (Vorname Fritz) der hat so Stopper mal aus Edelstahl gefertigt.
Gruß Wolfgang
Gruß Wolfgang
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Crafter277 für den Beitrag:
- OutdoorSprinter (12 Jul 2015 09:24)
2,5 L Crafter 35 -164 PS / 2009 / Westfalia Sven Hedin
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 836
- Registriert: 05 Aug 2010 19:00
- Galerie
Re: noch ein mal Türfangbolzen
Hallo Schreins, hallo Crafter 77,
so richtig kann ich nicht erkennen was wer will, ich kann nur sagen, dass der Stopsy eine feine Sache ist.
Auch wenn es für ein Stück 1 mm VA - Bech und mitgelieferten Kleber eine Menge Euros sind. Man kann selber entscheiden, wo das Blech hingeklebt wird---- soweit geht dann die Scheibetür auf. Mit leichtem Druck erreicht die S - Tür dann die Endlage. Aber es funktioniert!!!
Nachteil: Nach dem Einkleben muss die Tür 24 Stunden offen bleiben, erst dann hat der Kleber seine volle Festigkeit erreicht.
Wer auf der Staße parken muss, was macht der??????????? Der wacht die ganze Nacht!!!!!!!
Gruß von der Ostsee
Peter vom Traumsprinter
so richtig kann ich nicht erkennen was wer will, ich kann nur sagen, dass der Stopsy eine feine Sache ist.
Auch wenn es für ein Stück 1 mm VA - Bech und mitgelieferten Kleber eine Menge Euros sind. Man kann selber entscheiden, wo das Blech hingeklebt wird---- soweit geht dann die Scheibetür auf. Mit leichtem Druck erreicht die S - Tür dann die Endlage. Aber es funktioniert!!!
Nachteil: Nach dem Einkleben muss die Tür 24 Stunden offen bleiben, erst dann hat der Kleber seine volle Festigkeit erreicht.
Wer auf der Staße parken muss, was macht der??????????? Der wacht die ganze Nacht!!!!!!!
Gruß von der Ostsee
Peter vom Traumsprinter
Re: noch ein mal Türfangbolzen
Wollte nur anmerken, wer das Original nicht hat, braucht sich nicht zu grämen und es schon gar nicht nachzurüsten denn es funktioniert nicht so super...traumsprinter hat geschrieben:Hallo Schreins, hallo Crafter 77, so richtig kann ich nicht erkennen was wer will...
? Du kannst es doch einfach einkleben und die Tür dann sofort zu machen (andere Seite beim schließen Fahrertür auf wegen leichterem Druckausgleich), der Schiebetürwagen rollt da doch nur beim öffnen drüber...? D.h. also frühestens erst nach 24h wieder aufmachen...traumsprinter hat geschrieben: Nachteil: Nach dem Einkleben muss die Tür 24 Stunden offen bleiben, erst dann hat der Kleber seine volle Festigkeit erreicht. ...
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung