Sprinter 319 CDI Querschlafen

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Benutzeravatar
Womo:Sprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 20 Feb 2013 15:56
Wohnort: 63791 Karlstein

Sprinter 319 CDI Querschlafen

#1 

Beitrag von Womo:Sprinter »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,

es ist vielleicht für einige von euch ein altes Thema, aber ich stoße das hier mal erneut an, da ich mein Problem lösen muss und hoffe auf Unterstützung:

Das Querbett hinten im mittellangen Sprinter ist nur mit einer Verbreiterung im Fensterbereich machbar (Die Liegefläche soll mind. 1,85 m lang werden).
Diese aufgesetzten Verbreiterungen aus GFK sin bei CS Reismobile und HRZ zu finden. Jedoch werden diese nur mit einem Komplettfahrzeug verkauft.

Wo bekomme ich solche "Beulen" her?? Wer baut so etwas noch?

Ich will das Rad nicht neu erfinden und auch nicht bei dem relativ neuen Fahrzeug eine wüste Bastelei abliefern.

Ich wäre sehr dankbar, wenn ich hier entsprechende Tipps oder Lösungsansätze bekommen würde...
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 385
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: Sprinter 319 CDI Querschlafen

#2 

Beitrag von vs11 »

Frag mal bei der Fa. Poly Roof oder so ähnlich nach . Sie stellen die Ohren her. Stückpreis ca 700 Euro
Ob der Name genau stimmt kann ich nicht sagen aber die Fa . CS hat mir den Tipp gegeben.
Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Sprinter 319 CDI Querschlafen

#3 

Beitrag von rossi »

http://www.polyroof.de/
Könnte passen, wer ein GFK-Dach bauen kann, macht solche Seitenteile mit Links.
gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter 319 CDI Querschlafen

#4 

Beitrag von Hans »

Hier im Forum hat(te) einer mit einem Onlineshop für Reisemobilzubehör Werbung geschaltet, der hatte definitiv diese Fensterverbreiterungen (auch "Ohren" genannt) relativ preiswert im Angebot, zumindest für den T1N !

Waren nicht ganz so elegant wie die von CS und HRZ, sondern mehr kantig !

Schreibe mal Dennis (Admin), an, vielleicht kann er Dir die HP-Adresse noch nennen !
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Alex S
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 203
Registriert: 29 Aug 2007 09:27

Re: Sprinter 319 CDI Querschlafen

#5 

Beitrag von Alex S »

Hallo,

also wenn du da was in Erfahrung bringen kannst, bin ich auch interessiert. Gehtr vielleicht noch anderen so und man kann dann durch die Menge was machen.....

Grüße

Alex
Fange niemals an fertig zu sein....
Sprinter 316 4x4
Benutzeravatar
Womo:Sprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 20 Feb 2013 15:56
Wohnort: 63791 Karlstein

Re: Sprinter 319 CDI Querschlafen

#6 

Beitrag von Womo:Sprinter »

 Themenstarter

Hallo Rossi,

danke für den Tipp mit Polyroof. Die können das sogar so gut, dass sie diese Teile für CS fertigen.

War leider negativ. Muss hier weitersuchen, viellecht ergibt sich ja noch eine Lösung.

VG
Meister Eder
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 473
Registriert: 09 Nov 2009 16:34
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter 319 CDI Querschlafen

#7 

Beitrag von Meister Eder »

Hey,

ich habe mich bisher nicht mit den Ohren beschäftigt aber auf der CMT habe ich mir die Busse von HRZ und CS mal angesehen.
Gerade bei HRZ, die wie ich finde sehr attraktive WoMos bauen und sehr freundlich und zuvorkommend gegenüber potenziellen Kunden sind, ist mir aber aufgefallen, dass die Abdichtungen nicht ganz so sauber aussahen und da habe ich mir überlegt, ob es nicht auch möglich/erlaubt ist, sich Ohren aus Blech zu machen.
Man könnte doch in Fahrtrichtung oben und unten einen langen Schnitt setzen und kleine Bleche oben und unten einschweißen. Hinten fehlt dann noch eine Art Z-Profil, um das Delta vom abheben auszugleichen. Verschweißt und im Anschluss lackiert sieht das garantiert nicht schlechter aus, als die GFK-Ohren und darüber hinaus ist es auch ohne Dichtmasse zu 100% dicht.

Gruß und schönen Sonntag!
Der gesunde hat viele Wünsche, der Kranke nur einen! (Indisches Sprichwort)

Bild
LT35 2,5TDI (ANJ), EZ.2001, 233tkm. Eigenausbau zum WoMo 2010
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 385
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: Sprinter 319 CDI Querschlafen

#8 

Beitrag von vs11 »

Natürlich kann man die selbst bauen. Das sollte für einen der mit Blech zutun hat kein Problem sein.Wenn ich nicht auf Längsschläfer um gestiegen wäre hätte ich die Ohren selbst gebaut.
Gruß volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Benutzeravatar
Womo:Sprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 20 Feb 2013 15:56
Wohnort: 63791 Karlstein

Re: Sprinter 319 CDI Querschlafen

#9 

Beitrag von Womo:Sprinter »

 Themenstarter

Hallo Zusammen,


hier will ich zu diesem Thema meine Lösung vorstellen.

Einseitige Verbreiterung aus dem Zubehör wurde im Sika eingeblebt. Das Teil musste aufwendig in der Größe angepasst und anschabloniert werden. Keine schöne Arbeit!!

Von innen wurde selbstklebender Extremisolator 10mm eingeklebt. Auf der BF Seite wurden die inneren Verstrebungen entfernt und auch Extremisolator aufgeklebt, somit ist auch die Schwingung des karosserieblechs gedämpft.

Jetzt mus noch das Klapp-Schrank-Bett erfunden werden....

Gruß
Dateianhänge
Div 011.jpg
Div 010.jpg
Div 008.jpg
Benutzeravatar
rinaldotalamonti
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 247
Registriert: 23 Jun 2009 23:53
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter 319 CDI Querschlafen

#10 

Beitrag von rinaldotalamonti »

hallo zusammen. der kollege "rubinsprinter" hat auch die "ohren" aus dem zubehör verbaut. über pn lässt sich bestimmt herausfinden, woher er die anbauteile bezogen hat. viele grüße.
rubinsprinter
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 13 Feb 2012 12:20

Re: Sprinter 319 CDI Querschlafen

#11 

Beitrag von rubinsprinter »

Moin !
Der Kollege Rubinsprinter hat sich die Verbreiterungen bei CS einbauen lassen. Damals konnte ich sie nur erwerben, wenn ich sie dort einbauen lasse, sie wollten die Teile nicht aus der Hand geben, damit sie keiner so einfach nachbaut. Es steckte halt ne menge Entwicklung darin und wenn sie erst einmal eingebaut sind , ist das kopieren schwerer.
Gruß Rubinsprinter
Benutzeravatar
Womo:Sprinter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 43
Registriert: 20 Feb 2013 15:56
Wohnort: 63791 Karlstein

Re: Sprinter 319 CDI Querschlafen

#12 

Beitrag von Womo:Sprinter »

 Themenstarter

Hallo,

mir wollte CS die Teile nicht einmal (für Geld) einbauen. "Gibt es nur in Verbindung mit einem kompletten Fahrzeug" hieß es auf der Messe.

Ich habe mich lange mit dem Thema auseinandergesetzt und denke CS hat die schönste Lösung. Die Ausbauten sind m.E. sehr ordentlich gemacht.

Aber vom Ausbaukonzept wird es bei mir im hinteren Bereich einen Duchgang geben und das Bett wird im "Wandschrank"verschwinden, so habe ich einfach mehr Platz. Die Technik bekomme ich auch im Seitenschrank unter.

Gruß
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Sprinter 319 CDI Querschlafen

#13 

Beitrag von Schreinz »

Womo:Sprinter hat geschrieben:...Einseitige Verbreiterung aus dem Zubehör ...
Hallo,
woher stammen die denn nun?
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
pitstop777
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 21
Registriert: 04 Apr 2011 14:24

Re: Sprinter 319 CDI Querschlafen

#14 

Beitrag von pitstop777 »

Schreinz hat geschrieben:
Womo:Sprinter hat geschrieben:...Einseitige Verbreiterung aus dem Zubehör ...
Hallo,
woher stammen die denn nun?


???????
Benutzeravatar
Rosi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 5919
Registriert: 01 Jan 2004 00:00
Wohnort: Tieflandsbucht

Galerie

Querschläferverbreiterung

#15 

Beitrag von Rosi »

Antworten