Hallo,
unser lt ist gestern nach 150km problemloser fahrt beim anfahren nach ganz kurzem stehen ausgegangen und springt seit dem nicht mehr an.
es handelt sich um den 102ps tdi.
er lief immer ohne Probleme und hat auch vor dem stehen bleiben weder geruckelt oder irgendwelche Geräusche gemacht.
er ist, als wäre man schlecht angefahren, einfach abgesoffen und sagt seit dem kein mucks mehr.
glühen tut er, anlasser dreht normal.
habe gedacht, dass evtl der dieselfilter dicht ist, dafür wäre es aber bald zu schlagartig passiert.
habe zur kontrolle die rücklaufleitung der dieselpumpe abgezogen und da spritzt auch bei jeder Umdrehung diesel raus.
das komische ist, dass er mit startpilot sofort zündet und starten will, deshalb war ich für ein dieselproblem.
was kann es sein??
LT AHD beim Anfahren ausgegangen und springt nicht mehr an!
Re: LT AHD beim Anfahren ausgegangen und springt nicht mehr
so neues aus dem fehlerspeicher:
Spritzbeginnregelung
17-10-Regeldifferenz-Unterbruchen
Versorgungsspannund
27-10-unplausibles Signal-Unterbruchen
Relais für Glühkerzen (J52)
31-10-Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse-Unterbrochen
Kraftstoffabschaltventil (N109)
31-10-Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse Unterbrochen
Kontrolllampe für Vorglühzeit (K29)
31-10-Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse Unterbrochen
Luftmassenmesser (G70)
31-10-Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse Unterbrochen
Spritzbeginnregelung
17-10-Regeldifferenz-Unterbruchen
Versorgungsspannund
27-10-unplausibles Signal-Unterbruchen
Relais für Glühkerzen (J52)
31-10-Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse-Unterbrochen
Kraftstoffabschaltventil (N109)
31-10-Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse Unterbrochen
Kontrolllampe für Vorglühzeit (K29)
31-10-Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse Unterbrochen
Luftmassenmesser (G70)
31-10-Unterbrechung/Kurzschluss nach Masse Unterbrochen
Re: LT AHD beim Anfahren ausgegangen und springt nicht mehr
wie schauen denn die Zahnriemen aus...?
anhand der Fehlerspeichereinträge könnte es auch ein Kabelbruch sein (?).
Kraftstoffversorgung selbst wirds nicht sein (DiFi oder ELAB), tippe vielmehr auf was mit den Steuerzeiten (Zahnriemen...?).
Viel Erfolg mit der Fehlersuche,
LG
benjamin
anhand der Fehlerspeichereinträge könnte es auch ein Kabelbruch sein (?).
Kraftstoffversorgung selbst wirds nicht sein (DiFi oder ELAB), tippe vielmehr auf was mit den Steuerzeiten (Zahnriemen...?).
Viel Erfolg mit der Fehlersuche,
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: LT AHD beim Anfahren ausgegangen und springt nicht mehr
zahnriemen sehen gut aus.
sind auch noch nicht soo lange drauf. wurden vor ca 20tkm getauscht.
glaube auch nicht, dass da groß was sein kann.
er ist wirklich direkt beim anfahren einfach ausgegangen.
habe heute ein wenig rumgemessen.
was mich sehr verwirrt, das z.b. das Kraftstoffabschaltventil (N109) im fehlerspeicher auftaucht, aber funktioniert.
schaltet einmal kurz bei betätigen der Zündung auf und sobald der Motor orgelt schaltet es dauerhaft auf.
trotzdem taucht es im fehlerspeicher auf!?
(es werden messbare 12V geschaltet und man merkt das klacken beim anziehen, bzw hört es auch.)
habe eigentlich gedacht, dass irgendein massepunkt an der Karosse abgerissen ist.
finde aber keinen fehlerhaften!?
sind auch noch nicht soo lange drauf. wurden vor ca 20tkm getauscht.
glaube auch nicht, dass da groß was sein kann.
er ist wirklich direkt beim anfahren einfach ausgegangen.
habe heute ein wenig rumgemessen.
was mich sehr verwirrt, das z.b. das Kraftstoffabschaltventil (N109) im fehlerspeicher auftaucht, aber funktioniert.
schaltet einmal kurz bei betätigen der Zündung auf und sobald der Motor orgelt schaltet es dauerhaft auf.
trotzdem taucht es im fehlerspeicher auf!?
(es werden messbare 12V geschaltet und man merkt das klacken beim anziehen, bzw hört es auch.)
habe eigentlich gedacht, dass irgendein massepunkt an der Karosse abgerissen ist.
finde aber keinen fehlerhaften!?
Re: LT AHD beim Anfahren ausgegangen und springt nicht mehr
Hallo,
hatte mal auch so was. Motor lief nur mit Startpilot. Abschaltventil ohne Spannung. Die Relais unter dem Fahrersitz sind zuständig. Bei mir war die rote Leitung an der Batterie abgegammelt. Es geht ein rotes Dickes Kabel ab und 3 dünne rote. Eines der drei war unter dem Schrupfschlauch abgegammelt. Mal kräftig rütteln ob sich war löst.
hatte mal auch so was. Motor lief nur mit Startpilot. Abschaltventil ohne Spannung. Die Relais unter dem Fahrersitz sind zuständig. Bei mir war die rote Leitung an der Batterie abgegammelt. Es geht ein rotes Dickes Kabel ab und 3 dünne rote. Eines der drei war unter dem Schrupfschlauch abgegammelt. Mal kräftig rütteln ob sich war löst.
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 401
- Registriert: 25 Sep 2010 16:30
- Kontaktdaten: