Verschiedene Getriebe - Übersetzungen bei MB 616 ?

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
Freetec 598
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 23 Okt 2012 19:38

Verschiedene Getriebe - Übersetzungen bei MB 616 ?

#1 

Beitrag von Freetec 598 »

 Themenstarter

Hallo,

ein freundlicher und hilfsbereiter Sprinterbesitzer hat mich darauf hingewiesen, das es bei diesem Sprinter
verschiedene Getriebeübersetzungen gibt, was dazu führen kann, das der Verbrauch bei Tempo
100 Km/h bei ca. 2800 UpM bei 18 l liegen kann. :shock:
Bei FORD Transit kenne ich sowas auch, das sind "Baustellen - oder Berggetriebe" :shock:
Wir planen ein WOMO auf dem oben genannten Sprinter zu kaufen, 2,7 l, zGG 6 t mit 156 PS und Wandlerautomatik.
Habt Ihr diesbezüglich ähnliche Erfahrungen?
Es könnte sich in solchen Fällen wohl um eine "kurze" Getriebeübersetzung handeln.
Kennt Ihr auch Sprinter mit 156 PS, so um Bj. 2005, die mit Wandlerautomatik bei
einer Marschgeschwindigkeit von ca. 100 Km/h bei 2000 UpM auch mit 12 - 14 Literchen auskommen ?

Vielen Dank!
Zuletzt geändert von Freetec 598 am 29 Jul 2013 13:05, insgesamt 1-mal geändert.
Servus
Peter
--------------------------------------------------------------------
Weiterhin auf der Suche nach einem kleinen Reisemobil mit Alkoven und
Heckrundsitzgruppe, ab Bj.2008 auf Sprinter mit Wandler und Zwillingsbereifung.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Verschiedene Getriebe - Übersetzungen bei MB 616 ?

#2 

Beitrag von benjamin »

Ich denke es geht hier auch beim 616er um das Übersetzungsverhältnis zwischen Kegel- und Tellerrad im Achsgetriebe der Hinterachse (s. auch div. Threads hierzu im Forum, allerdings nicht explizit zum 616er). Welche "Länge" der Hinterachse verbaut ist bzw. welches Übersetzungsverhältnis in der Hinterachse steckt, sollte auf einer Plakette direkt auf der Achse ablesbar sein...nur fehlt diese Plakette oft...und dann wird es schwierig (ich kenne beim LT keinen anderen Ort, um die Achsübersetzung zu eruieren...oder steht das irgendwo im Fz-Datenträger z.B. auf der Innenseite der Abdeckung vom Sicherungskasten etc.?).

Der 616er ist insofern ein Sonderfall, da er für höhere Gesamtgewichte konzipiert wurde (Kleinlaster, Sattelzugmaschine, mittelschwere WoMos etc.) und daher nicht unbedingt bis 160 km/h laufen soll, sondern u.U. mehr Wert auf vereinfachtes Anfahren mit hohen Lasten und einem guten Durchzug bis zur Maximalgeschwindigkeit von LKWs von rund 90km/h gelegt wurde...ausserdem sind beim 616er 16 Zoll-Felgen verbaut, was die Vergleichbarkeit zur restlichen Sprinter T1N Baureihe in Punkt HA-Übersetzungen nicht gerade einfacher macht.

Ich meine, in einer Doku zum 616er auch mal was von den Übersetzungsverhältnissen der HA gelesen zu haben, und da waren schon einige extrem kurze dabei (was sich aber mit den 16 Zöllern wieder etwas relativiert). Ich persönlich mag beim einem NFZ eher eine kürze Übersetzung, da ich auch mit Hänger am Berg anfahren können möchte, ohne jede zweite Woche eine Kupplung zu grillen...aber Wirtschaftlichkeit bzgl. Treibstoffverbrauch auf Langstrecken ist ebenfalls ein Kriterium...

google doch mal zu Dokus oder Testberichten zum 616er, als der ca. 2003 rauskam. Da wird schon etwas zu finden sein.

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Freetec 598
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 23 Okt 2012 19:38

Re: Verschiedene Getriebe - Übersetzungen bei MB 616 ?

#3 

Beitrag von Freetec 598 »

 Themenstarter

Hallo Benjamin,

Danke für Deine ausführlichen Infos, da scheint ja auch die Info, die ich habe, richtig zu sein und deshalb mache ich mir nun doch etwas Sorgen,
denn mit einem WOMO nicht viel schneller als 100 fahren zu dürfen, ist ja OK,
dabei aber 18 l Diesel zu verbrennen, das schockt mich doch.
Habe soeben auch Deine Beiträge aus 2011 hier im Forum gelesen.
Woanders habe ich nichts gefunden.
Offenbar ist diese Übersetzung auch gelegentlich bei WOMOs verbaut worden,
das fände ich dann nicht so lustig weil s.o. :shock:
Für ein Nutzfahrzeug ist eine "kurze" Übersetzung sicher richtig und sinnvoll
aber für ein WOMO, na ich weiß nicht.
Servus
Peter
--------------------------------------------------------------------
Weiterhin auf der Suche nach einem kleinen Reisemobil mit Alkoven und
Heckrundsitzgruppe, ab Bj.2008 auf Sprinter mit Wandler und Zwillingsbereifung.
Benutzeravatar
Kühltaxi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3365
Registriert: 25 Mai 2007 21:45
Wohnort: Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Verschiedene Getriebe - Übersetzungen bei MB 616 ?

#4 

Beitrag von Kühltaxi »

Mercedes tendiert dazu wenn man beim Kauf nix sagt kurze Achsen einzubauen und Standard beim 616 waren ultrakurze 5,75 (gut wenn man noch alte Prospekte rumliegen hat :wink: ) was auch mit den großen Rädern über 3000 U/min bei 100 km/h bedeutet, kein Wunder daß da beim eh schon nicht sparsamen 16er Motor dann 18 l durchfließen. Da es beim ziemlich seltenen 616 auch nicht einfach ist eine Tauschachse zu finden wirst du wohl Kegel- und Tellerrad tauschen müssen.
Ich war dabei:

SprinterTreffen: 2010, 2018
Weihnachtstreffen Lauf: 2007, 2008, 2010, 2012, 2013, 2014
Treffen in Bonn: 2007
Werksbesichtigung Düsseldorf: 2008, 2013
Freetec 598
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 23 Okt 2012 19:38

Re: Verschiedene Getriebe - Übersetzungen bei MB 616 ?

#5 

Beitrag von Freetec 598 »

 Themenstarter

Kühltaxi hat geschrieben:Mercedes tendiert dazu wenn man beim Kauf nix sagt kurze Achsen einzubauen und Standard beim 616 waren ultrakurze 5,75 (gut wenn man noch alte Prospekte rumliegen hat :wink: ) was auch mit den großen Rädern über 3000 U/min bei 100 km/h bedeutet, kein Wunder daß da beim eh schon nicht sparsamen 16er Motor dann 18 l durchfließen. Da es beim ziemlich seltenen 616 auch nicht einfach ist eine Tauschachse zu finden wirst du wohl Kegel- und Tellerrad tauschen müssen.
Danke ! :)
Da lasse ich dann doch wohl lieber die Finger davon.
Servus
Peter
--------------------------------------------------------------------
Weiterhin auf der Suche nach einem kleinen Reisemobil mit Alkoven und
Heckrundsitzgruppe, ab Bj.2008 auf Sprinter mit Wandler und Zwillingsbereifung.
Freetec 598
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 37
Registriert: 23 Okt 2012 19:38

Re: Verschiedene Getriebe - Übersetzungen bei MB 616 ?

#6 

Beitrag von Freetec 598 »

 Themenstarter

Kühltaxi hat geschrieben:Mercedes tendiert dazu wenn man beim Kauf nix sagt kurze Achsen einzubauen und Standard beim 616 waren ultrakurze 5,75 (gut wenn man noch alte Prospekte rumliegen hat :wink: ) was auch mit den großen Rädern über 3000 U/min bei 100 km/h bedeutet, kein Wunder daß da beim eh schon nicht sparsamen 16er Motor dann 18 l durchfließen. Da es beim ziemlich seltenen 616 auch nicht einfach ist eine Tauschachse zu finden wirst du wohl Kegel- und Tellerrad tauschen müssen.
Hallo Benjamin et all,

weiß jemand aus dem geneigten Forum,
welche Übersetzung bei dem Wandlergetriebe eines 616er wäre denn dann eine lange, also leise bzw. sparsame Übersetzung ?
Servus
Peter
--------------------------------------------------------------------
Weiterhin auf der Suche nach einem kleinen Reisemobil mit Alkoven und
Heckrundsitzgruppe, ab Bj.2008 auf Sprinter mit Wandler und Zwillingsbereifung.
Antworten