Crafter in Südamerika

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Rainer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Re: Crafter in Südamerika

#16 

Beitrag von Rainer »

Iglhaut 316

Hallo
Ich möchte Euch hier eine Liste über den Diesel- Schwefelgehalt von mir bereister Länder geben. In fast allen betroffenen Ländern werden oft 2 Sorten Diesel (50 ppm und ein regionaler höherer Wert) angeboten.
50 ppm OK
300 ppm wird von vielen ehem. Sovietländern noch verwendet.
500 ppm Grenzwert, darüber sind Schäden möglich.
Der Schwefelgehalt ist wichtig für die Abgasreinigung (Rußfilter), beste Dieselsorte habe ich angegeben:
Europa mit Türkei: fast alle Länder OK (D 10 ppm).
Serbien: 50 ppm
Albanien: vermutlich 50 ppm
Weißrußland: 50 ppm
Rußland bis Moskau: 50 ppm
Ukraine: Osten vermutlich 300 ppm, Westen 50 ppm
Georgien: 50 ppm
Armenien: 50 ppm (im Süden vermutlich höhere Wert)
Südamerika (Erfahrung nicht von mir): Chile, Argentinien 50 ppm (oder sogar darunter; doch sollte der Filter herausgenommen werden wegen der Höhe!)
Im größeren europäischen Umfeld ist die Schwefelproblematik gelöst.
Gruß
Rainer
Alex S
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 205
Registriert: 29 Aug 2007 09:27

Re: Crafter in Südamerika

#17 

Beitrag von Alex S »

Hallo,

bei uns steht im Januar die erste größere Ausfahrt mit unserem Crafter 4 Motion nach Morokko an. Dieselfilter von Separ ist Nachgerüstet und DPF wegen der Garantie noch drin. Etwas nachdenklich geworden durch die vorgehende Berichterstattung hab ich letzte Woche Donnerstag mal über die VW Nutzfahrzeug Seite eine pauschale Anfrage nach möglichen Werkstätten in Marokko gestartet. Tatsächlich hab ich heute eine sehr nette Mail direkt vom Generalimporteuer aus Marokko erhalten mit einer Liste aller VW zertifizierten Werkstätten in Marokko. Ob die mir dann im Fall des Falles wirklich weiterhelfen können sei dahin gestellt - aber es ist doch schon mal ein Ansatz. Wer die Liste will, einfach kurze PN an mich.

Viele Grüße

Alex
Fange niemals an fertig zu sein....
Sprinter 316 4x4
Rainer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Re: Crafter in Südamerika

#18 

Beitrag von Rainer »

Hallo
Marokko gehört zu den Staaten die ordentliches Diesel (50 ppm) haben.
Gruß
Rainer
Benutzeravatar
weily
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 429
Registriert: 01 Mär 2006 00:00

Re: Crafter in Südamerika

#19 

Beitrag von weily »

Hallo Alex,
ich bin mit meinem 318 ca 12.000 km in Marokko ohne Dieselprobleme gefahren.
Grüße aus GG
PeterM
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 39
Registriert: 12 Sep 2011 15:52

Re: Crafter in Südamerika

#20 

Beitrag von PeterM »

Je nach Fahrprofil können die Probleme ab 300 ppm anfangen, anyway, wenn denn alle drunter wären - schön. Sind sie aber nicht. Serbien ist noch immer jenseits, ehem. GUS vielleicht an 2 Mustertankstellen nahe 50 ppm, und wenn der "falsche" Tankwagen kommt... schweigen wir besser.
Südamerika ist unschön, und auch die UNEP-Tabellen zeigen, wie je nach Bemusterung die Regionen differieren können. Sieh' Dir die Türkei auf der Europa- und dann auf der Nahost/Mittelmeerkarte an. Ein Schelm, der Böses dabei denkt.

Grüsse
Peter
Benutzeravatar
Jeroen_R90S
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 505
Registriert: 29 Jun 2013 20:08
Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)

Galerie

Re: Crafter in Südamerika

#21 

Beitrag von Jeroen_R90S »

Hallo Holger,

Auf das Risiko OT zu gehen ;)...
holger b hat geschrieben: Dutro und Delta sind aber auch nur regebadgde Toyota Dyna mE. nach.
Ja, genau, beide sind Teil des Toyota Konzerns. Mein Bruder hat ein LandCruiser HJ60 mit Sechszylinder, dass ist allerdings ein Motor die von Hino LKW aus komt. Die Delta war das billigere Vorlaufermodel Dyna (5To in Malaysia damals (2006) mit Hartholzpritsche etwa 13.000 Euro!), dann gab es Dyna selbst bis etwa 3,5Tonnen, und dann Dutro als 5 und 7,5Tonner. Dieses Modell Dutro war breiter als die Dyna die man hier in Europa kaufen kann. Hier (zumindest in die Niederlanden) gibt es nu die Schmale 3,5To version vom Dyna. (Isuzu und Mitsu Canter gibt es hier bis 7,5To, sind aber seher Selten!)
Die Kasten hätte ich noch nicht gesehen in Malaysia/Singapore! :)
holger b hat geschrieben: Das mit Hino Belgie ist mir neu, sah in Europa erst einen Müllwagen in Lugano und einen finnischen Bus.
In Skandinaviën gibt es Hino LKW und Busse. Habe die auch in Norwegen gesehen. Irland gibt es auch Hino, allerdings Rechtslenker wie Malaysia.
Wie es mit die Ersatzteillager ist in Belgien weiss ich nicht genau. In Malaysia habe ich damals bei ein LKW Schrottplatz so ein grossen alten Hino-Flugel von LKW gekauft. Hangt jetzt in mein Werkstatt :)
holger b hat geschrieben:Kantel = Kipp in Nederlands?
Ja, genau, solches lernt Mann nicht in die Schule! :)
holger b hat geschrieben: Mmmh, mir kam ja schon mal die Idee den Alkoven durch einen Topsleeper zu ersetzen, nur wird das jemals regensicher?
Beim Bremsen wird die FH-Federung ja einen Spalt bilden, den mit Faltenbalg auszugleichen wird ne Herausforderung.
Veilleicht ein Idee -dass wäre mir aber zu viel Arbeit. Auch sind die Japanische Fahrerhause ziemlich eng, selbst wenn ich "nur" 1,87m bin!

Herzlichen Gruss,

Jeroen
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 385
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: Crafter in Südamerika

#22 

Beitrag von vs11 »

Serbien hat auch noch solchen schlechten Diesel ????

Da hatte ich wohl Glück im April also ich paar mal Diesel getankt habe ! :shock: :shock:

Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Rainer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Re: Crafter in Südamerika

#23 

Beitrag von Rainer »

Iglhaut 316
Hallo
In meiner Länderliste oben sind nur die Länder aufgeführt die neben dem ordentlichen (50 ppm) auch noch eine landeigene Dieselsorte (300- tausende ppm) anbieten. Wenn man also immer die beste Sorte (Eurodiesel) tankt hat man in Europa und einigen angrenzenden Gebieten mit diesem Thema keine Probleme mehr. Tankt man falsch oder gibt es Eurodiesel nicht kommt es zu einer Mischung im Tank. In diesen Fällen immer nur ein Drittel des Tankvolumens tanken. Serbien ist genau so ein Fall wo es 2 Sorten Diesel gibt. Entlang des Autoput ist Eurodiesel kein Problem.
Gemerkt daß ich schlechteren Diesel getankt hatte war nur Ostukraine (300 ppm) und Südarmenien (ppm- Höhe unklar).
Gruß
Rainer
holger b
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 12
Registriert: 06 Jun 2007 15:53
Wohnort: wes

Re: Crafter in Südamerika

#24 

Beitrag von holger b »

Moin,

stimmt, Dyna und Canter und Co sind echt arg eng nach vorn im Vgl. zum vertrauten LT 1 - in der Breite ähnlich.
Sieht man in der Schweiz übrigens an jeder Ecke..

Dann fand ich das noch:

http://home.mobile.de/ALPINA#ses_49265960
Nur die Adresse ist in Belgien, soll für Afrika sein.

23-Sitzer Toyota Coster (-Kopie ?) incl. Kiste Ersatzteile für 15-19.000,- irre...
VG
Holger
... fahre seit 1990 LT 1 ...
Antworten