Öldruckwarnleuchte beim 313CDI leuchtet (nicht immer)
Öldruckwarnleuchte beim 313CDI leuchtet (nicht immer)
Hallo Freunde,
bei meinem Sprinter 313CDI (2003, 230Tkm) flackert hin und wieder die Öldruckwarnleuchte auf, und zwar gerne direkt nach dem Motorstart (beim Losfahren geht sie dann meist aus), beim Beschleunigen (Fuß vom Gas > Lampe geht wieder aus), berghoch, und manchmal in Linkskurven.
Ein Ölwechsel, der überfällig war, hat das Aufleuchten reduziert, aber nicht beseitigt.
Ölstand ist selbstverständlich in Ordnung.
Ich verstehe, dass Öldruck ein ernstes Thema ist. Was ist zu tun?
Ein Lösungsansatz wäre, den Ansaugfilter der Ölpumpe zu reinigen. Dazu wäre die Ölwanne abzubauen. Dazu widersprechen sich hier im Forum die Angaben, ob das ohne Lösen des Getriebes möglich ist. Für mich sieht es so aus, als ob man die Ölwanne relativ einfach abschrauben kann. Außer den vielen kleinen Schrauben wären da noch drei (hab noch nicht so genau nachgeschaut) größere, die von hinten durch das Gehäuse des Schwungsrads geschraubt sind. Gibt es weitere Erfahrungen oder Hinweise dazu? Vorne Motor leicht anheben hab ich verstanden.
Gibt es darüber hinaus noch weitere Lösungsansätze, die mir einen Gang zur teuren Werkstatt ersparen könnten?
Tausend Dank schonmal.
bei meinem Sprinter 313CDI (2003, 230Tkm) flackert hin und wieder die Öldruckwarnleuchte auf, und zwar gerne direkt nach dem Motorstart (beim Losfahren geht sie dann meist aus), beim Beschleunigen (Fuß vom Gas > Lampe geht wieder aus), berghoch, und manchmal in Linkskurven.
Ein Ölwechsel, der überfällig war, hat das Aufleuchten reduziert, aber nicht beseitigt.
Ölstand ist selbstverständlich in Ordnung.
Ich verstehe, dass Öldruck ein ernstes Thema ist. Was ist zu tun?
Ein Lösungsansatz wäre, den Ansaugfilter der Ölpumpe zu reinigen. Dazu wäre die Ölwanne abzubauen. Dazu widersprechen sich hier im Forum die Angaben, ob das ohne Lösen des Getriebes möglich ist. Für mich sieht es so aus, als ob man die Ölwanne relativ einfach abschrauben kann. Außer den vielen kleinen Schrauben wären da noch drei (hab noch nicht so genau nachgeschaut) größere, die von hinten durch das Gehäuse des Schwungsrads geschraubt sind. Gibt es weitere Erfahrungen oder Hinweise dazu? Vorne Motor leicht anheben hab ich verstanden.
Gibt es darüber hinaus noch weitere Lösungsansätze, die mir einen Gang zur teuren Werkstatt ersparen könnten?
Tausend Dank schonmal.
Re: Öldruckwarnleuchte beim 313CDI leuchtet (nicht immer)
Eine Idee von der anderen Seite: Wenn es wirklich der Ansaugfilter ist, probiere doch mal ein dünnflüssigeres Öl (0W40 oder so). Theoretisch sollte zwar ein warmes 15W40 genauso dick-/dünnflüssig wie ein warmes 0W40 sein, aber Theorie und Praxis sind ja in der Praxis manchmal unterschiedlich... 
Ansonsten: Ist der Öldruck wirklich zu gering oder spinnt nur der Öldruckschalter? Weiß aber nicht, wie man das prüft.

Ansonsten: Ist der Öldruck wirklich zu gering oder spinnt nur der Öldruckschalter? Weiß aber nicht, wie man das prüft.
Re: Öldruckwarnleuchte beim 313CDI leuchtet (nicht immer)
Bevor du den Motor zerlegst, würde ich empfehlen, den Öldruckschalter neu zu machen.
Dieser ist vom Funktionsprinzip eine Kugel oder ein Stift unter Federdruck kurzgeschlossen auf Masse = Öldruckwarnleuchte an (so zumindest bei den mir bekannten Motoren). Wenn da was ausgeleiert ist, kann sein, dass das Teil spinnt und unter niederen Drehzahlen (kleiner Öldruck) auf Masse kurzschliesst und so die Öldruckwarnleuchte flackern lässt. Kosten- und aufwandsmässig würde ich mal damit anfangen (Vorsicht, je nachdem ist der Öldruckschalter gar nicht so leicht zugänglich...
).
LG
benjamin
Dieser ist vom Funktionsprinzip eine Kugel oder ein Stift unter Federdruck kurzgeschlossen auf Masse = Öldruckwarnleuchte an (so zumindest bei den mir bekannten Motoren). Wenn da was ausgeleiert ist, kann sein, dass das Teil spinnt und unter niederen Drehzahlen (kleiner Öldruck) auf Masse kurzschliesst und so die Öldruckwarnleuchte flackern lässt. Kosten- und aufwandsmässig würde ich mal damit anfangen (Vorsicht, je nachdem ist der Öldruckschalter gar nicht so leicht zugänglich...

LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: Öldruckwarnleuchte beim 313CDI leuchtet (nicht immer)
Hy
So wie du das Schilderst würd ich auf den Oelstandsgeber tippen.Sitzt untenin der Oelwanne , dazu muß aber das Oel raus ! Nen Oeldruckschalter gibt´s beim OM 611 so nicht , geht alles über den Sensor
.Könnt mir denken das durch das uraltoel der Schwimmer klemmt

So wie du das Schilderst würd ich auf den Oelstandsgeber tippen.Sitzt untenin der Oelwanne , dazu muß aber das Oel raus ! Nen Oeldruckschalter gibt´s beim OM 611 so nicht , geht alles über den Sensor


Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Öldruckwarnleuchte beim 313CDI leuchtet (nicht immer)
Das klingt gut, ich fange mit dem Ölstandsgeber an und melde mich notfalls nochmal.
Aber noch eine Verständnisfrage: Wenn der Motor keinen Öldruckschalter hat, wie reagiert die Technik dann im Notfall auf zu niedrigen Öldruck, rein hypothetisch?
Vielen Dank schonmal.
Aber noch eine Verständnisfrage: Wenn der Motor keinen Öldruckschalter hat, wie reagiert die Technik dann im Notfall auf zu niedrigen Öldruck, rein hypothetisch?
Vielen Dank schonmal.
Re: Öldruckwarnleuchte beim 313CDI leuchtet (nicht immer)
Nabend!
Wie Opa_R schon sagte, der OM611 hat keinen Öldruckschalter, nur die Ölfüllstandsanzeige in der Ölwanne.
Meiner Meinung nach ein Witz, wenn der Öldruck schwindet, warum auch immer, wirst Du das erst merkrn, wenns zu spät ist.
Voll doof.
Gruß
Sepp
Wie Opa_R schon sagte, der OM611 hat keinen Öldruckschalter, nur die Ölfüllstandsanzeige in der Ölwanne.
Meiner Meinung nach ein Witz, wenn der Öldruck schwindet, warum auch immer, wirst Du das erst merkrn, wenns zu spät ist.
Voll doof.
Gruß
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2010, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Re: Öldruckwarnleuchte beim 313CDI leuchtet (nicht immer)
Hallo zusammen,
nachdem ich nun den Ölstandgeber in der Ölwanne ersetzt habe, tritt das Problem (Flackern der Ölwarnleuchte) immer noch auf: In Linkskurven (?), berghoch, beim Beschleunigen, also generell unter Last.
Anders als die beiden Meinungen hier im Thread meinte die nahe Mercedes-Werkstatt, der Motor hätte durchaus einen Öldrucksensor. Ich hab das Ersatzteil schon hier. Eins von beiden stimmt nicht: Die obigen Aussagen zum Fehlen des Sensors oder die Dokumentationsdatenbank zum Motor bei Mercedes. Fehler sind natürlich überall möglich. Tatsächlich konnte mir bisher keiner dort sagen, wo genau der Sensor verbaut sein soll. Hat jemand eine Idee?
Allerdings: Dass ich den Ölstandgeber gegen einen neuen getauscht habe, und nun die Lampe immer noch flackert, lässt doch eigentlich auf das Vorhandensein eines Öldrucksensors schließen, der nun nach wie vor feuert. Oder nicht?
Bevor ich mich mit dem Gedanken beschäftige, ob der Öldruck wirklich abfallen könnte, möchte ich erst die Bedenken mit dem Öldrucksensor aus dem Weg schaffen.
Gleichzeitig läuft der Motor so rund wie schon ewig nicht mehr (hatte gerade die Dichtungen der Ladelufteinheit erneuert) und auch das, was ich beim Ausbauen des Ölstandgebers gesehen habe, deutet nicht auf Verschlammungen in der Ölwanne hin (was ich aber trotzdem nicht 100% ausschließen kann).
Vielen Dank im Vorraus,
Jan
nachdem ich nun den Ölstandgeber in der Ölwanne ersetzt habe, tritt das Problem (Flackern der Ölwarnleuchte) immer noch auf: In Linkskurven (?), berghoch, beim Beschleunigen, also generell unter Last.
Anders als die beiden Meinungen hier im Thread meinte die nahe Mercedes-Werkstatt, der Motor hätte durchaus einen Öldrucksensor. Ich hab das Ersatzteil schon hier. Eins von beiden stimmt nicht: Die obigen Aussagen zum Fehlen des Sensors oder die Dokumentationsdatenbank zum Motor bei Mercedes. Fehler sind natürlich überall möglich. Tatsächlich konnte mir bisher keiner dort sagen, wo genau der Sensor verbaut sein soll. Hat jemand eine Idee?
Allerdings: Dass ich den Ölstandgeber gegen einen neuen getauscht habe, und nun die Lampe immer noch flackert, lässt doch eigentlich auf das Vorhandensein eines Öldrucksensors schließen, der nun nach wie vor feuert. Oder nicht?
Bevor ich mich mit dem Gedanken beschäftige, ob der Öldruck wirklich abfallen könnte, möchte ich erst die Bedenken mit dem Öldrucksensor aus dem Weg schaffen.
Gleichzeitig läuft der Motor so rund wie schon ewig nicht mehr (hatte gerade die Dichtungen der Ladelufteinheit erneuert) und auch das, was ich beim Ausbauen des Ölstandgebers gesehen habe, deutet nicht auf Verschlammungen in der Ölwanne hin (was ich aber trotzdem nicht 100% ausschließen kann).
Vielen Dank im Vorraus,
Jan
Re: Öldruckwarnleuchte beim 313CDI leuchtet (nicht immer)
Hy Jan
Also ich hab noch nie nen Oeldruckgeber am 611er Motor gesehn.Haste mal ein Bild von dem Teil ?

Also ich hab noch nie nen Oeldruckgeber am 611er Motor gesehn.Haste mal ein Bild von dem Teil ?
Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Öldruckwarnleuchte beim 313CDI leuchtet (nicht immer)
Klar, gerne. Ich wollte es nicht aus der Verpackung rausnehmen, solange nicht klar ist, ob ich es brauche und evtl. zurückgeben kann.
Im Gewinde ist eine Vertiefung, in der dann der Sensor sitzt.

Im Gewinde ist eine Vertiefung, in der dann der Sensor sitzt.

Re: Öldruckwarnleuchte beim 313CDI leuchtet (nicht immer)
Interessant: Googelt man nach der Teilenummer, findet man zwei Seiten mit Beschreibungen des Zwecks des Drucksensors.
Der eine sagt »Fuel Pressure Switch« http://www.alibaba.com/countrysearch/CN ... 43-28.html,
der andere »Ladedruck« http://www.teilehaber.de/bosch-sensor-l ... 98679.html.
Beides deutet darauf hin, dass es kein Öldrucksensor ist.
Okay, gehen wir davon aus, dass der Motor keinen Öldrucksensor hat.
Was ist dann die Ursache des Flackerns meiner Warnleuchte? Ein Kabelbruch, die immer nur berghoch und beim Beschleunigen und in Linkskurven kommt?
Der eine sagt »Fuel Pressure Switch« http://www.alibaba.com/countrysearch/CN ... 43-28.html,
der andere »Ladedruck« http://www.teilehaber.de/bosch-sensor-l ... 98679.html.
Beides deutet darauf hin, dass es kein Öldrucksensor ist.
Okay, gehen wir davon aus, dass der Motor keinen Öldrucksensor hat.
Was ist dann die Ursache des Flackerns meiner Warnleuchte? Ein Kabelbruch, die immer nur berghoch und beim Beschleunigen und in Linkskurven kommt?
Re: Öldruckwarnleuchte beim 313CDI leuchtet (nicht immer)
Hy
Klar könnt es an einem Kabelbruch liegen.Meist macht der Motorleitungssatz am linken Motortragarm Probleme.Da sollte ein Kabelbinder sein

Klar könnt es an einem Kabelbruch liegen.Meist macht der Motorleitungssatz am linken Motortragarm Probleme.Da sollte ein Kabelbinder sein

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Öldruckwarnleuchte beim 313CDI leuchtet (nicht immer)
Macht es Sinn, den dort abzumachen und leicht anders zu verlegen, so dass er weniger Vibrationen vom Motor abbekommt?
Zweite Frage: Kann man den einzeln ersetzen? Ins Steuergerät gehen natürlich allerlei Kabel, das kann man jetzt nicht sofort erkennen.
Zweite Frage: Kann man den einzeln ersetzen? Ins Steuergerät gehen natürlich allerlei Kabel, das kann man jetzt nicht sofort erkennen.
Re: Öldruckwarnleuchte beim 313CDI leuchtet (nicht immer)
Unter Umständen sind ja andere genauso schusselig wie ich: Ich habe schon mehrmals die Wasserwarnleuchte mit der Ölstandsleuchte verwechselt. Ich musste nur daran denken, weil du was von Linkskurven, bergauf und Beschleunigung schreibst. Immer dann leuchtet bei mir die Kühlwasserleuchte, wenn eher zu wenig drin ist. Nur als kleiner Tipp für andere Schussel gedacht... 

Re: Öldruckwarnleuchte beim 313CDI leuchtet (nicht immer)
Hy
Das problem ist , oft fehlt der Binder und dann scheuert das Kabel genau da

Das problem ist , oft fehlt der Binder und dann scheuert das Kabel genau da

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Öldruckwarnleuchte beim 313CDI leuchtet (nicht immer)
Genau. Nachdem mich jemand direkt anschrieb, um nach der Lösung zu fragen, poste ich es auch nochmal hier:
Es war tatsächlich die Wasserstandsanzeige und ich Depp hab das verwechselt. Kurz und knapp.
Nur, falls es noch jemandem hilft.
Es war tatsächlich die Wasserstandsanzeige und ich Depp hab das verwechselt. Kurz und knapp.
Nur, falls es noch jemandem hilft.