Problem mit Oberaigner-Allradsystem

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Andi68
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 27 Dez 2013 10:31

Re: Problem mit Oberaigner-Allradsystem

#61 

Beitrag von Andi68 »

 Themenstarter

Fragen an Tom:

Warum hast Du Deinen Duro aufgegeben, wenn Du so gerne ins Gelaende faehrst? Was waren die Probleme beim Duro? Welche Verbesserungen hast Du Dir vom Sprinter-Allrad erwartet?

Warum hast Du Hinterachse AR3 bestellt, und nicht AR2, wenn Du vorwiegend leicht faehrst? Jetzt hast Du ja die "starke" Untersetzung, da waere doch die lange Hinterachse fuer die Strasse ideal und sparsamer.

Anmerkung: Ich habe per Kaufvertrag die Achse AR2 bestellt, und dann kommentarlos die Achse AR3 geliefert bekommen. Ich habe auf diesen Umstand aufmerksam gemacht und meine Vermutung geaeussert, dass hier eventuell ein Teil des Problems liegen koennte. Bis heute ist niemand von den Garantieschuldnern auf diese Vorhaltung eingegangen, wie gesagt, es wurde dazu "keine Stellung bezogen".

Ich vermute, dass Oberaigner, welcher ja damals mit seiner Firmenuebersiedlung beschaeftigt war, meinem Haendler einige Dinge versprochen hatte, welche er hienach (nebst Liefertermin) nicht einhalten konnte:

Ich habe Automatikgetriebe bestellt und Schaltgetriebe bekommen.
Ich habe Achse AR2 bestellt und AR3 bekommen.
Ich habe fuer das Sprinter Basisfahrzeug voll bezahlt, aber dessen elektronische ASR nicht bekommen, die ASR-Off-Taste ist bis heute demontiert. Die Werksgarantien werden verweigert.
Ich habe Hinterachssperre bestellt, aber wahrscheinlich gab es diese fuer die Achse AR2 nicht.

Kennst Du jemanden, welcher von Oberaigner jemals eine Sperre fuer AR2 bekommen hat?
Benutzeravatar
Lord
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2145
Registriert: 01 Jun 2005 00:00
Wohnort: Berlin

Galerie

Re: Problem mit Oberaigner-Allradsystem

#62 

Beitrag von Lord »

Hier wurde ja jetzt oft geschrieben was alles nicht Richtig gelaufen ist!
Doch ändern können wir es nicht wir sind nicht der Hersteller.
Ich habe dir auch schon geschrieben das du dich besser vorher Erkundigt hättest was du für deine Ansprüche benötigst.
Dann wäre klar gewesen das ein Oberaigner umbau nicht genügt. Ein Igelhaut oder Mantra umbau besser gewesen wäre oder ein Iveco ....
Du gehst ja auch schon Gerichtlich gegen beide Firmen vor. Da bleibt nur noch Abwarten was bei rauskommt.

Das Fahrzeug dir wieder schön zu Reden bringt nichts. Es muss weg, nur so denke ich wird es eine Lösung die leider Teuer wird. Wer die Lösung am Ende bezahlt klärt der Richter.
Auch ich habe mich mit MB über kleingedrucktes gestritten aber bringen tut es nicht. Das durchgerostet Dach dürfte ich allein Instandsetzen nach nur 10 Monaten.

Bitte schau dir deine Texte noch mal an damit keine weiteren Unstimmigkeiten über dein geschriebenes aufkommen:
Ich habe Achse AR2 bestellt und AR3 bekommen.
Ich habe Hinterachssperre bestellt, aber wahrscheinlich gab es diese fuer die Achse AR2 nicht.
Hast du die Sperre jetzt für die A3 bekommen? Dann weist du doch warum die Achse auf AR3 gewechselt wurde für deine Sperre. :wink:

Verkauf den Sprinter :!: Damit kann man nicht mehr Glücklich werden.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Lord für den Beitrag:
fawis (09 Mär 2014 22:21)
Andi68
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 27 Dez 2013 10:31

Re: Problem mit Oberaigner-Allradsystem

#63 

Beitrag von Andi68 »

 Themenstarter

Ja, vielleicht gibt es meinen Sprinter auch bald guenstig zu kaufen, fuer die Fans!
Die Fragen habe ich eigentlich an Tom gestellt, aber noch keine Antwort erhalten. Vielleicht ist er auf Urlaub oder beim Skifahren.
Benutzeravatar
Vagabundo
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1481
Registriert: 21 Jan 2012 15:21

Re: Problem mit Oberaigner-Allradsystem

#64 

Beitrag von Vagabundo »

Wenn das Fahrzeug mit Mängeln weiterkauft werden soll geht das im Normalfall nur mit sehr hohen Verlusten. Wer will denn einen Problemfall kaufen. Verschweigen, führt zu noch größeren Problemen. Deshalb vermutlich leider unverkäuflich. Wenn eine Kaufpreisminderung ausgehandelt werden kann hat man Geld und könnte das dann in eine Behebung der Probleme investieren.

Gruß Vagabundo
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Problem mit Oberaigner-Allradsystem

#65 

Beitrag von destagge »

Ihr seid hier in die Quersperren abgeschweift, waehrend das besprochene Hauptproblem ja die Laengssperre und den Fehler in den Achsuebersetzungen betrifft.
Hi Andi,
Das ist so nicht ganz richtig, bei Kurvenfahrt ist nicht nur eine Drehzahldifferenz zwischen Links und Rechts, auch eine Drehzahldifferenz zwischen Vorder- und Hinterachse! Deshalb macht ein Voreilen Sinn.
Deshalb ist eine 100% Längssperre nicht auf festem Untergrund ohne Verspannen des Antriebstranges zu fahren!
Verspannen führt nicht zwangsläufig zum Ausfall des Antriebstranges, "nur" zu erhöhtem Verschleiß von z.B. der Reifen.
120km/h mit gesperrtem Verteiler find ich überaus leichtsinnig.
Ich verstehe Dein Anliegen während der Fahrt beliebig die Sperre zu oder abzuschalten, aber konstruktiv bedingt ist dies bei diesem Verteiler auf festem Grund meiner Auffassung nach nicht möglich.
Mir stellt es sich so dar, dass du einfach nicht ausreichend oder einfach schlecht beraten wurdest. Dieses System ist für Deine Anwendung nicht geeignet!

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

Re: Problem mit Oberaigner-Allradsystem

#66 

Beitrag von tomzwilling »

Hallo Andreas,

ich war tatsächlich unterwegs, beantworte dir deine Fragen aber gerne:
Warum hast Du Deinen Duro aufgegeben, wenn Du so gerne ins Gelaende faehrst?
Genau diese Frage habe ich mir im vergangenen Sommer im griechischen Sand auch gestellt (http://www.sprinter-forum.de/viewtopic.php?f=11&t=15698)
Was waren die Probleme beim Duro?
Der Duro war Baujahr 1996 aus einer Thuner Versteigerung. Erste Instandsetzungskosten ca. 6.500 Euro für Motor und Bremsen. Weitere Instandhaltungskosten für Wandler- und Verteilergetriebe hätten diese Summe bei weitem übertroffen, da es Ersatzteile nur von der Fa. MOWAG in Kreuzlingen gibt, die nicht gerade günstig und zudem nicht für jedermann verfügbar sind.
Welche Verbesserungen hast Du Dir vom Sprinter-Allrad erwartet?
Verbrauch Duro bei V=80km/h ca. 25l/100km, Verbrauch Sprinter bei V=120km/h ca. 13,5l/100km. Sitzkomfort, Fahrgeräusche, Assistenzsysteme sind bei einem 2013er Kastenwagen auf nahezu PKW-Komfort schwerlich mit einem 96er Militär-Leicht-LKW zu vergleichen. Im Sprinter kann ich mich jetzt sogar während der Fahrt mit meiner Frau unterhalten. :D
Warum hast Du Hinterachse AR3 bestellt, und nicht AR2, wenn Du vorwiegend leicht faehrst? Jetzt hast Du ja die "starke" Untersetzung, da waere doch die lange Hinterachse fuer die Strasse ideal und sparsamer.
Da für meinen (ehemaligen) Werks-Allrad nur die Untersetzung i=1,42 bestellbar war, habe ich bewusst die kürzere Achse wegen erhoffter verbesserter Geländeperformance gewählt.
Ich habe Automatikgetriebe bestellt und Schaltgetriebe bekommen.
Nicht alle Oberaigner Komponenten sind mit Automatikgetriebe kompatibel - dies hätte MB allerdings wissen können/sollen. Die verantwortlichen Herren sind bezüglich Besonderheiten des bzw. Fragestellungen über den 4x4 auch in den deutschen Niederlassungen zum größten Teil überfordert.
Ich habe Achse AR2 bestellt und AR3 bekommen.
Bei AR2 wäre die Voreilung der VA bei eingelegter Längssperre noch größer, ich vermute mal zu groß.
Ich habe fuer das Sprinter Basisfahrzeug voll bezahlt, aber dessen elektronische ASR nicht bekommen, die ASR-Off-Taste ist bis heute demontiert.
Das ADAPTIVE ESP mit ASR/4ETS wird m.W. nur bei Reifengeometrie 245/75 R16 degradiert, dann ist natürlich auch die ASR-Taste ohne Funktion bzw. weg. Wenn du die "normale" Reifengröße 225/75R16 hast, dann müsste das Fehlen allerdings durch MB begründet werden können.
Die Werksgarantien werden verweigert.
Das ist rechtlich zumindest zweifelhaft bis undurchführbar. :oops:
Ich habe Hinterachssperre bestellt, aber wahrscheinlich gab es diese fuer die Achse AR2 nicht.
Du schreibst doch oben, du hättest AR2 gar nicht bekommen?
Kennst Du jemanden, welcher von Oberaigner jemals eine Sperre fuer AR2 bekommen hat?
Ich persönlich kenne niemanden mit Oberaigner Hinterachssperre.

Ich werde weiterhin subjektiv über meine Erfahrungen bezüglich Vor- und Nachteile des Sprinter-Werksallrads, umgebaut zum Oberaigner Permanentallrad berichten.

Gruß
Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

Re: Problem mit Oberaigner-Allradsystem

#67 

Beitrag von tomzwilling »

Andi68 hat geschrieben: Ich habe Automatikgetriebe bestellt und Schaltgetriebe bekommen.
Ich habe fuer das Sprinter Basisfahrzeug voll bezahlt, aber dessen elektronische ASR nicht bekommen, die ASR-Off-Taste ist bis heute demontiert.
Für Achleitner-Allradumbau ist G40 Automatikgetriebe übrigens auch nicht möglich, zudem sind folgende notwendige Bestellcodes für die Konfiguration des Sprinter-Grundfahrzeugs unbedingt erforderlich:

BW3 Bremsregelsystem ohne ESP und ASR
FW5 Wegfall ASR-OFF-Schalter

Demnach macht Oberaigner wohl doch keine "exotischen" Umbauten, sondern agiert wie die Mitbewerber auf dem Stand des technisch machbaren - unter Beibehaltung der Serienbereifung übrigens als einziger mit ADAPTIVE ESP (ESP, ASR, 4ETS).
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor tomzwilling für den Beitrag:
KaWaianer (14 Mär 2014 16:57)
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Problem mit Oberaigner-Allradsystem

#68 

Beitrag von gonzlav »

Hallo Andi,
ich würde Dich gern zwischen dem 4.-6 April mal besuchen, ich habe keine 4x4 Erfahrung.
Ich will einfach mal deinen Sprinter anschauen.

Wenn es ok ist mach mir eine PN mit Adresse ich kann auch was zum Grillen mitbringen und ein badisches Bier ( Rothaus ).

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Andi68
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 27 Dez 2013 10:31

Re: Problem mit Oberaigner-Allradsystem

#69 

Beitrag von Andi68 »

 Themenstarter

@ Gonzlav: Am besagten Wochenende bin ich nur am Freitag verfuegbar, Samstag und Sonntag bin ich in einer anderen Praxis im Notfalldienst. Ausserdem muss ich eine Antwort abwarten, ob der Sprinter bis dahin ueberhaupt schon wieder bei mir ist, er steht ja momentan bei einem Gutachter. Ich werde Dich ehebaldigst informieren. Hast Du noch einen Ersatztermin?
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Problem mit Oberaigner-Allradsystem

#70 

Beitrag von gonzlav »

Hallo Andi,
Ersatztermin ist absolut kein Problem, Du sagst mir wenn Du Zeit hast.
War nur mal ein Vorschlag meinerseits, am Wochenende habe ich immer Zeit.
Ich will ja deinen Obereigner nicht unter Zeitdruck besichtigen sondern mich mit der Technik in Ruhe vertraut machen.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
Andi68
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 27 Dez 2013 10:31

Re: Problem mit Oberaigner-Allradsystem

#71 

Beitrag von Andi68 »

 Themenstarter

Ich werde mich bei Dir wieder melden, wenn mein Sprinter, die Missgeburt, wieder sicher bei mir steht, nicht dass wir hier unter eventuellen Unpuenktlichkeiten Dritter leiden muessen. Am 03./04. April bekomme ich einen neuen Crafter-Achleitner zum Test. Die anderen (alten) Autos, welche gut funktionieren, sind auch bei mir auf dem Platz. Ich weiss nicht, aus welcher Richtung Du kommst. Theoretisch koenntest Du den Sprinter auch jetzt gleich in Vauffelin bei DTC besichtigen.
Benutzeravatar
gonzlav
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1252
Registriert: 23 Jul 2010 20:32
Wohnort: Südschwarzwald

Galerie

Re: Problem mit Oberaigner-Allradsystem

#72 

Beitrag von gonzlav »

Hallo Andi,
Deinen Oberaigner Sprinter anzuschauen bzw. zu fahren bringt nur was wenn Ihr beide, ( bei DTC anschauen bringt nichts ).
( Der Obereigner und Du) ohne Tremindruck zu einem von Dir bestimmten Datum verfügbar sind und wir zusammen fahren, um die Fehler im Antriebsrang zu erkennen.
Mich interessiert die Allradtechnik, grillen ist zweitranig.

Gruß Gonzo
316, 4x4, Schalter, Untersetzung, 245/75R16, L3 H2, Bauj. 2017.
Ich fahr den Sprinter nur zum Spass
tomzwilling
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 150
Registriert: 30 Sep 2012 11:25

Galerie

Re: Problem mit Oberaigner-Allradsystem

#73 

Beitrag von tomzwilling »

Andi68 hat geschrieben:Ihr koennt gerne auf Besuch kommen, und mit meinem Toyota fahren. Dann koennt Ihr mal ein Auto kennenlernen, das funktioniert. Ich verstehe, dass Ihr Sprinter-Fans seid, deswegen sind wir ja hier im Sprinter-Forum. Am Sprinter liegt es ja auch nicht. Beim Toyota brauche ich allerdings keine spezielle Betriebsanleitung, kann mit starrem Allrad auf der nassen Autobahn 120 km/h fahren, und bei dieser Geschwindigkeit mit 2 Fingern die Vorderachse zu- oder abschalten. Geraeusche hoert man dabei keine, auch nicht auf trockener Strasse. In der Berganfahrt kann ich im 2. oder 3. Gang auf die kleine Gruppe schalten, ohne stehenzubleiben. Bis dahin gibt es ja noch allerlei andere Autos, die fahren!
Allradsystem Crafter 4MOTION Informationsbroschüre 2013

Schalten Sie die Differentialsperren ein:
- im Gelände
- bei Wasserdurchfahrten
- bei verschneiten, vereisten oder verschmutzten Fahrbahnen

Differentialsperren verbessern das Traktionsvermögen des Fahrzeuges.

• Fahren Sie auf fester Fahrbahn keinesfalls mit eingeschalteten Differentialsperren.
• Schalten Sie bei engen Kurven keinesfalls die Differentialsperre der Vorderachse ein.
Die Lenkfähigkeit des Fahrzeuges ist besonders stark eingeschränkt.
• Sobald eine Quersperre eingelegt ist, wird die Wirkungsweise des ABS eingeschränkt.
• Geben Sie beim Anfahren mit eingeschalteten Differentialsperren nur mäßig Gas.

Achtung:
Differenzialsperren dürfen nicht auf Asphalt und stark kurvigen Strecken eingesetzt werden!
Andi68 hat geschrieben: Am 03./04. April bekomme ich einen neuen Crafter-Achleitner zum Test.
Spannend Andreas, halte uns bitte auf dem Laufenden!
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
Andi68
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 27 Dez 2013 10:31

Re: Problem mit Oberaigner-Allradsystem

#74 

Beitrag von Andi68 »

 Themenstarter

Gestern hat mein Sachverstaendiger/Experte noch einen Vergleichsaugenschein und eine Testfahrt mit einem aktuellen Crafter-Achleitner vorgenommen, wodurch er nun die Moeglichkeit hat, die beiden Systeme in puncto Funktion, Wirkung und Sicherheit zu beurteilen. Das Ergebnis ist--wie sowieso klar und erwartet--dass das Achleitner-System funktioniert und in Bezug auf die Bremskontrollsysteme praktisch und sicher ist, waehrend bei meiner "Missgeburt" von Oberaigner dies nicht der Fall ist. Summa summarum wird dokumentiert, dass "mein" Oberaigner-System nicht dem heutigen Stand der Technik entspricht. Ich kann Euch das Gutachten eventuell zur Verfuegung stellen, wenn die gerichtliche Auseinandersetzung erledigt ist. Dafuer kann ich leider keinen Zeitrahmen nennen. Bis dahin wiederhole ich meine Warnung vor den Oberaigner-Modifikationen und kann als Alternative das VW-Achleitner-System empfehlen. Was heute natuerlich noch niemand sagen kann, ist, wie haltbar die Systeme bei lanjaehriger und taeglicher Belastung sind. Ueber das Engagement von VW Schweiz kann ich nur das Beste sagen, die Beratungs- und Serviceleistungen sind in meiner Region sehr gut. Die Option Sprinter-Achleitner ist auch eine interessante technische Möglichkeit, jedoch hat mir weder Mercedes noch Achleitner in dieser Hinsicht den Eindruck vermittelt, dass dort oder da jemand interessiert ist und die Verantwortung uebernimmt. Damit ist fuer mich klar: Mercedes kommt bei mir nicht mehr ins Haus, und auf Achleitner ohne VW wuerde ich mich auch nicht verlassen, obwohl die Firma von mir nicht weit entfernt ist.
Andi68
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 47
Registriert: 27 Dez 2013 10:31

Re: Problem mit Oberaigner-Allradsystem

#75 

Beitrag von Andi68 »

 Themenstarter

Ausserdem konnte ich selbst nochmal mit dem Crafter fahren. Das betreffliche Neufahrzeug war mit allen 3 moeglichen mechanischen Sperren ausgeruestet und hat eine unabhaengig schaltbare Untersetzung. Die Laengssperre geht in der Fahrt in jeder Situation einzuschalten und loest in der Geradeausfahrt bei jeder Geschwindigkeit problemlos. Fuer die Quersperren muss die Laengssperre zuerst geschlossen werden. Das ABS funktioniert auch bei geschlossener Laengssperre ohne spuerbare Unterschiede, das ganze ohne besondere Geraeusche oder Verspannungen. Die Quersperren setzen das elektronische Bremskontrollsystem ausser Funktion, dies wird durch ein ertraegliches Armaturensignal erinnerlich. Bei Oeffnen der Quersperren kommt das elektronische Bremskontrollsystem sofort von selbst wieder in Funktion. Fuer gewerbliche Zwecke im Bereich bis 3,5 to und in Varianten fuer 5 (oder mehr?) Tonnen meiner Meinung nach ein praktikables System! Auch die Achsuebersetzungen, die Achsabstimmung und das Untersetzungsverhaeltnis passen zur Motorisierung und zum Gesamt-Zuggewicht. Das Lenkverhalten ist fuer mich subjektiv besser als beim Sprinter, jedoch ist der Wendekreis ziemlich gross. Der 319 hat im niederen Drezahlbereich natuerlich mehr Moment, dies kann der Crafter aber mit dem niedrigeren Verbrauch und mit der Untersetzung wettmachen.
Antworten