Lohnt sich ein 4x4-Sprinter?
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1809
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Marktplatz
Lohnt sich ein 4x4-Sprinter?
Hallo an alle im Forum!
Ich lese schon seit einiger Zeit fleißig im Forum mit.
Zur Zeit haben wir einen selbst ausgebauten Kastenwagen (Marke „LDV“ - kennt kein Mensch…) den wir in nächster Zeit gegen einen Sprinter tauschen wollen, um auch diesen als WoMo auszubauen
Da ich in Zukunft auch etwas größere Touren plane (Wunschtraum die Ecke Peru, Bolivien) suche ich nach einen Allrad-Sprinter. Deshalb richte ich meine Frage vor allem an alle Allradbesitzer (egal ob Werksallrad, Igelhaut oder Oberaigner usw.). Aber auch die Meinung der „normalen“ Sprinter-Wohnmobilbesitzer würde mich interessieren.
Nun zu meiner Frage: wie oft habt ihr denn den Allradantrieb im „normalen“ Reiseverkehr benötigt? Mir ist klar, dass hier jeder im Forum unter „normalen“ Reiseverkehr etwas anderes verstehen kann. Mir geht es darum, ein Gefühl zu bekommen, ob sich der Kauf eines gebrauchten Allrad lohnt. Die Auswahl ist hier deutlich kleiner als bei den normalen Sprintern.
Der Hauptgrund für mich wäre einfach die etwas größere Sicherheit bei Fahrten auf schlechten Schotterpisten bei schlechtem, matschigem Wetter. Dass ich mit dem Werkssprinter (oder auch mit einem Allrad mit allen möglichen Sperren) nicht durch die nordafrikanischen Dünen fahren kann, ist mir klar, dafür ist er eigentlich nicht konzipiert. Aber wahrscheinlich gibt es auch gute Fahrer unter euch, die auch so etwas schon gemacht haben. Aber mir fehlt (bisher) dazu die Erfahrung.
Viele Grüße
Anton
Ich lese schon seit einiger Zeit fleißig im Forum mit.
Zur Zeit haben wir einen selbst ausgebauten Kastenwagen (Marke „LDV“ - kennt kein Mensch…) den wir in nächster Zeit gegen einen Sprinter tauschen wollen, um auch diesen als WoMo auszubauen
Da ich in Zukunft auch etwas größere Touren plane (Wunschtraum die Ecke Peru, Bolivien) suche ich nach einen Allrad-Sprinter. Deshalb richte ich meine Frage vor allem an alle Allradbesitzer (egal ob Werksallrad, Igelhaut oder Oberaigner usw.). Aber auch die Meinung der „normalen“ Sprinter-Wohnmobilbesitzer würde mich interessieren.
Nun zu meiner Frage: wie oft habt ihr denn den Allradantrieb im „normalen“ Reiseverkehr benötigt? Mir ist klar, dass hier jeder im Forum unter „normalen“ Reiseverkehr etwas anderes verstehen kann. Mir geht es darum, ein Gefühl zu bekommen, ob sich der Kauf eines gebrauchten Allrad lohnt. Die Auswahl ist hier deutlich kleiner als bei den normalen Sprintern.
Der Hauptgrund für mich wäre einfach die etwas größere Sicherheit bei Fahrten auf schlechten Schotterpisten bei schlechtem, matschigem Wetter. Dass ich mit dem Werkssprinter (oder auch mit einem Allrad mit allen möglichen Sperren) nicht durch die nordafrikanischen Dünen fahren kann, ist mir klar, dafür ist er eigentlich nicht konzipiert. Aber wahrscheinlich gibt es auch gute Fahrer unter euch, die auch so etwas schon gemacht haben. Aber mir fehlt (bisher) dazu die Erfahrung.
Viele Grüße
Anton
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Lohnt sich ein 4x4-Sprinter?
Hallo Anton,
zunächst willkommen hier im Forum.
Ich habe einen 518 4x4 (Werksallrad) als Kastenwagen ausgebaut. Mir ging es um den Allrad, weil ich mit dem Gewicht nicht so leicht aus einer mißlichen Situation zu befreien bin. Das geht schon los mit einer über Nacht vom Regen durchweichten Wiese, die ich mir als Stellplatz ausgesucht habe. Dann gibt es für mich u.U. Probleme an einem Autostrand an einem See oder am Meer, wo der Boden durchaus weich sein kann. Solche Situationen habe ich in Nordeuropa schon erlebt.
Ich war jetzt 3 Mal für jeweils rund 9 Monate in Nordamerika unterwegs und bin in Alaska und Yukon die bekannten Straßen gefahren, auch bei "Dreckswetter". Da tat mir der Allrad sehr gut, weil die Vorderachse freiwillig in die Kurven ging und sich die Bremswirkung des Motor auf alle Räder verteilt hat.
Die Untersetzung nutze ich eigentlich nur bei Rangierfahrten, wenn es eng wird, sonst habe ich sie noch nie gebraucht.
Für Südamerika ist eher das für diesen Markt von MB produzierte Motorsteuergerät wichtig, wenn es auf Höhen über 3500m geht, sonst gibt es Probleme mit dem Partikelfilter.
Grüße
Heiner
zunächst willkommen hier im Forum.
Ich habe einen 518 4x4 (Werksallrad) als Kastenwagen ausgebaut. Mir ging es um den Allrad, weil ich mit dem Gewicht nicht so leicht aus einer mißlichen Situation zu befreien bin. Das geht schon los mit einer über Nacht vom Regen durchweichten Wiese, die ich mir als Stellplatz ausgesucht habe. Dann gibt es für mich u.U. Probleme an einem Autostrand an einem See oder am Meer, wo der Boden durchaus weich sein kann. Solche Situationen habe ich in Nordeuropa schon erlebt.
Ich war jetzt 3 Mal für jeweils rund 9 Monate in Nordamerika unterwegs und bin in Alaska und Yukon die bekannten Straßen gefahren, auch bei "Dreckswetter". Da tat mir der Allrad sehr gut, weil die Vorderachse freiwillig in die Kurven ging und sich die Bremswirkung des Motor auf alle Räder verteilt hat.
Die Untersetzung nutze ich eigentlich nur bei Rangierfahrten, wenn es eng wird, sonst habe ich sie noch nie gebraucht.
Für Südamerika ist eher das für diesen Markt von MB produzierte Motorsteuergerät wichtig, wenn es auf Höhen über 3500m geht, sonst gibt es Probleme mit dem Partikelfilter.
Grüße
Heiner
-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-.-
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
1000 Meilen von zu Haus sieht die Welt ganz anders aus..
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1809
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Marktplatz
Re: Lohnt sich ein 4x4-Sprinter?
Hallo Heiner,
vielen Dank für die schnell und ausführliche Antwort.
Ich sehe schon, ganz falsch liege ich mit meiner Einschätzung/Erwartung an einen Allradsprinter nicht. Genau die Situationen, die du beschrieben hast, hoffe ich auch mit diesem Auto besser meistern zu können.
Das mit dem Motorsteuergerät von MB ist mir neu - aber bei diesem Auto ist für mich vieles noch neu. Da werde ich mich zu gegebener Zeit noch näher damit befassen.
Zur Zeit bin ich ja noch auf der Suche. Einen interessanten Kandidaten habe ich schon im Visier. Hat zwar 190.000 km auf dem Buckel, aber wenn man so liest, was die Sprinter so bewältigen können wird mir bei der Kilometerzahl auch nicht Angst.
Viele Grüße
Anton
vielen Dank für die schnell und ausführliche Antwort.
Ich sehe schon, ganz falsch liege ich mit meiner Einschätzung/Erwartung an einen Allradsprinter nicht. Genau die Situationen, die du beschrieben hast, hoffe ich auch mit diesem Auto besser meistern zu können.
Das mit dem Motorsteuergerät von MB ist mir neu - aber bei diesem Auto ist für mich vieles noch neu. Da werde ich mich zu gegebener Zeit noch näher damit befassen.
Zur Zeit bin ich ja noch auf der Suche. Einen interessanten Kandidaten habe ich schon im Visier. Hat zwar 190.000 km auf dem Buckel, aber wenn man so liest, was die Sprinter so bewältigen können wird mir bei der Kilometerzahl auch nicht Angst.
Viele Grüße
Anton
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Lohnt sich ein 4x4-Sprinter?
Hallo,
wenn du eigentlich nicht ins Gelände willst, dann reicht gute Offroad Bereifung, Sandbleche und nen Diffsperre.
Alles andere ist schön und schön Teuer..
Fahre selber ein Iglhaut, und brauche nur den Allrad wenn ich mit Absicht den schlammigen Waldweg verlasse um quer durch den Wald zufahren!
Grüße Standort
wenn du eigentlich nicht ins Gelände willst, dann reicht gute Offroad Bereifung, Sandbleche und nen Diffsperre.
Alles andere ist schön und schön Teuer..

Fahre selber ein Iglhaut, und brauche nur den Allrad wenn ich mit Absicht den schlammigen Waldweg verlasse um quer durch den Wald zufahren!
Grüße Standort
312D Sprinter - nicht mehr DOKA - Iglhaut - 2.9l 122PS - 1996BJ
- KaWaianer
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 575
- Registriert: 06 Sep 2009 11:06
- Wohnort: Schweiz, AG
- Galerie
Re: Lohnt sich ein 4x4-Sprinter?
Hallo Anton
ich denke was für solche Reisen auch ein Punkt sein wird ist die Bodenfreiheit und die verschiedenen Verstärkungen am Fahrzeug ab Werk beim 4x4 im Vergleich zum 2x4. Sonst wie Heiner es schon sagt ... Die Frage ist auch welcher Typ/Modell etc. Was willst/kannst du ausgeben ...
ich denke was für solche Reisen auch ein Punkt sein wird ist die Bodenfreiheit und die verschiedenen Verstärkungen am Fahrzeug ab Werk beim 4x4 im Vergleich zum 2x4. Sonst wie Heiner es schon sagt ... Die Frage ist auch welcher Typ/Modell etc. Was willst/kannst du ausgeben ...
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1809
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Marktplatz
Re: Lohnt sich ein 4x4-Sprinter?
Hallo Kawaianer und Standort,
das mit der Bodenfreiheit ist sicher wichtig. Ich bin fast schon erschrocken, als ich der erste mal vor einem 4x4 (Baujahr 2008 mit 16"-Reifen) gestanden bin - der ist ja richtig hoch!
Der, den ich im Augenblick im Visier habe, ist ein 315 CDI Baujahr 2008 mit eben den 190.000 km.
Was ich auf jeden Fall noch geplant habe, ist der Einbau einer Differenzialsperre (wie auch von Standort erwähnt) auf der Hinterachse. Das die nützlich ist, liest man immer wieder - nicht nur bei einem Sprinter.
Ich habe aber auch gelesen, dass es mit dem ABS dabei zu Konflikten kommen kann. Ich glaube auch darüber schon etwas hier Forum gelesen zu haben, sicher bin ich mir aber nicht mehr. Gefühlt habe ich die letzen Tage 10.000 Einträge hier im Forum gelesen ... Wenn ich das Objekt meiner Begierte einmal erworben habe und der Ausbau beginnt, werde ich über die Suchfunktion sicher nützliche Tipps dazu finden.
O.T.:
Ich bin echt positiv überrascht von diesem Forum. In vielen anderen Foren werden die Themen oft so zerrissen, dass man nach drei Seiten nicht mehr weiß, was der TE eigentlich gefragt hat. Das ist hier offensichtlich ganz anders, da macht es auch Spass, mal 20 Seiten und mehr durchzulesen.
Viele Grüße
Anton
das mit der Bodenfreiheit ist sicher wichtig. Ich bin fast schon erschrocken, als ich der erste mal vor einem 4x4 (Baujahr 2008 mit 16"-Reifen) gestanden bin - der ist ja richtig hoch!
Der, den ich im Augenblick im Visier habe, ist ein 315 CDI Baujahr 2008 mit eben den 190.000 km.
Was ich auf jeden Fall noch geplant habe, ist der Einbau einer Differenzialsperre (wie auch von Standort erwähnt) auf der Hinterachse. Das die nützlich ist, liest man immer wieder - nicht nur bei einem Sprinter.
Ich habe aber auch gelesen, dass es mit dem ABS dabei zu Konflikten kommen kann. Ich glaube auch darüber schon etwas hier Forum gelesen zu haben, sicher bin ich mir aber nicht mehr. Gefühlt habe ich die letzen Tage 10.000 Einträge hier im Forum gelesen ... Wenn ich das Objekt meiner Begierte einmal erworben habe und der Ausbau beginnt, werde ich über die Suchfunktion sicher nützliche Tipps dazu finden.
O.T.:
Ich bin echt positiv überrascht von diesem Forum. In vielen anderen Foren werden die Themen oft so zerrissen, dass man nach drei Seiten nicht mehr weiß, was der TE eigentlich gefragt hat. Das ist hier offensichtlich ganz anders, da macht es auch Spass, mal 20 Seiten und mehr durchzulesen.
Viele Grüße
Anton
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
- KaWaianer
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 575
- Registriert: 06 Sep 2009 11:06
- Wohnort: Schweiz, AG
- Galerie
Re: Lohnt sich ein 4x4-Sprinter?
da hast du 100%ig recht, "das Wissen" in diesem Forum ist GOLD wert ... und irgendjemad weiss immer weiter oder hat eine passende Antwort auf ein Problem. Wünsch die eine "gute Hand" beim Sprinter finden ...O.T.:
Ich bin echt positiv überrascht von diesem Forum. In vielen anderen Foren werden die Themen oft so zerrissen, dass man nach drei Seiten nicht mehr weiß, was der TE eigentlich gefragt hat. Das ist hier offensichtlich ganz anders, da macht es auch Spass, mal 20 Seiten und mehr durchzulesen
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 5994
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
315CDI nicht mit 190tkm als 4x4-Sprinter
Auch auf die Gefahr hin, mich mit meiner ehrlichen Antwort unbeliebt zu machen, aber ein 315CDI ist m.E. schon keine gute Wahl + als 4x4 mit 190tkm quasi ein Faß ohne Boden (den man immer wieder mit tausenden € stopfen würde, weil der Aufbau meistens so wertvoll ist). Dann lieber einen jüngeren 316CDI ohne Allrad, aber mit weniger km oder konsequent den 312D <Bj.2000 als 4x4 (für Peru + Bolivien wahrscheinlich die bessere Wahl). Den könnte quasi jede Werkstatt in der Welt reparieren.
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1809
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Marktplatz
Re: Lohnt sich ein 4x4-Sprinter?
Hallo Rosi,
vielen Dank für deine Meinung. Auch die ist für mich interessant - ich erhoffe mir hier nicht nur Zustimmung sondern gerne auch ein kontroverse Meinung.
Was mich interessieren würde: Was ist denn so schlecht am 315 Bj. 2008? Eigene (schlechte) Erfahrungen gemacht? Oder ist das Modell generell ein Problemkind? Die Testfahrt, die ich damit gemacht habe, hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Viele Grüße
Anton
vielen Dank für deine Meinung. Auch die ist für mich interessant - ich erhoffe mir hier nicht nur Zustimmung sondern gerne auch ein kontroverse Meinung.
Was mich interessieren würde: Was ist denn so schlecht am 315 Bj. 2008? Eigene (schlechte) Erfahrungen gemacht? Oder ist das Modell generell ein Problemkind? Die Testfahrt, die ich damit gemacht habe, hat einen sehr guten Eindruck hinterlassen.
Viele Grüße
Anton
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Lohnt sich ein 4x4-Sprinter?
Ich habe einen 313 CDI 4x4 mit Sperre und Untersetzung und habe alles schon benutzt.
Sind zwar oft nur die letzten Meter um an einen schönen Standplatz zu kommen bzw. von diesem wieder weg zukommen, aber dann Gold wert.
Untersetzung habe ich im 2x4 Modus öfters schon benutzt, wenn es bergig ist oder die Straßen so schlecht, dass ich eher langsam unterwegs sein möchte (z.B. Korsika Saleccia)
Denke zwar, das man mit 2x4 und Sperre auch weit kommt, aber sicher ist sicher
Sind zwar oft nur die letzten Meter um an einen schönen Standplatz zu kommen bzw. von diesem wieder weg zukommen, aber dann Gold wert.
Untersetzung habe ich im 2x4 Modus öfters schon benutzt, wenn es bergig ist oder die Straßen so schlecht, dass ich eher langsam unterwegs sein möchte (z.B. Korsika Saleccia)
Denke zwar, das man mit 2x4 und Sperre auch weit kommt, aber sicher ist sicher

Re: Lohnt sich ein 4x4-Sprinter?
Hallo Anton,
wir haben einen 312D 4x4. Bis jetzt habe ich den Allrad zweimal benutzt. Einmal weil ich zum Spaß eine kleine Rampe mit Wiese hochgefahren bin wo ich ohne Allrad nicht weiterkam. Beim anderen mal wollte ich auf meine Auffahrrampen fahren um mein Auto von unten zu säubern. Ich kam nicht rauf, weil die Räder die Rampen immer vor sich herschoben. Mit zugeschaltetem Allrad gings dann. Da wir bis jetzt nur in Mitteleuropa unterwegs waren haben wir den Allrad nicht gebraucht. Aber für dein Vorhaben ist Allrad sicher nicht verkehrt. Es gibt zusätzliche Sicherheit. Man erweitert seine Möglichkeiten. Natürlich gibt es auch Nachteile. Es ist mehr Technik vorhanden mit der man sich auseinandersetzen muss. Zumindest wenn man viel selber reparieren will oder gar muss. Auch ist zu berücksichtigen das man andere Ersatzteile braucht die es nicht in so großen Mengen gibt, bzw. in Zukunft geben wird, weil es die Fahrzeuge einfach weniger gibt. Vor allem bei älteren Fahrzeugen wie unserem, Baujahr 99 ein Problem weil Oberaigner für Fahrzeuge älter als 2000 keine Teile mehr vorhält. (Nach eigener Auskunft und Auskunft bei MB) Aber da du ja von Gefühl gesprochen hast, kauf dir einen Allrad. Ich freue mich einfach jedes mal wenn ich die Straße langkomme und die hohe Siluetten von unserem Sprinter sehe. Es macht einfach Spaß, solch ein Auto zu fahren auch wenn es nicht immer Sinn macht. Das Schwierigste wird sein einen guten Gebrauchten zu bekommen und dann kann das Abenteuer 4x4 Sprinter beginnen......
Gruß Rasputin
wir haben einen 312D 4x4. Bis jetzt habe ich den Allrad zweimal benutzt. Einmal weil ich zum Spaß eine kleine Rampe mit Wiese hochgefahren bin wo ich ohne Allrad nicht weiterkam. Beim anderen mal wollte ich auf meine Auffahrrampen fahren um mein Auto von unten zu säubern. Ich kam nicht rauf, weil die Räder die Rampen immer vor sich herschoben. Mit zugeschaltetem Allrad gings dann. Da wir bis jetzt nur in Mitteleuropa unterwegs waren haben wir den Allrad nicht gebraucht. Aber für dein Vorhaben ist Allrad sicher nicht verkehrt. Es gibt zusätzliche Sicherheit. Man erweitert seine Möglichkeiten. Natürlich gibt es auch Nachteile. Es ist mehr Technik vorhanden mit der man sich auseinandersetzen muss. Zumindest wenn man viel selber reparieren will oder gar muss. Auch ist zu berücksichtigen das man andere Ersatzteile braucht die es nicht in so großen Mengen gibt, bzw. in Zukunft geben wird, weil es die Fahrzeuge einfach weniger gibt. Vor allem bei älteren Fahrzeugen wie unserem, Baujahr 99 ein Problem weil Oberaigner für Fahrzeuge älter als 2000 keine Teile mehr vorhält. (Nach eigener Auskunft und Auskunft bei MB) Aber da du ja von Gefühl gesprochen hast, kauf dir einen Allrad. Ich freue mich einfach jedes mal wenn ich die Straße langkomme und die hohe Siluetten von unserem Sprinter sehe. Es macht einfach Spaß, solch ein Auto zu fahren auch wenn es nicht immer Sinn macht. Das Schwierigste wird sein einen guten Gebrauchten zu bekommen und dann kann das Abenteuer 4x4 Sprinter beginnen......
Gruß Rasputin
312 D 4x4 hoch, mittlerer Radstand
Hersteller: Mercedes Benz
Model: 312 D 903 KA/4x4
Baujahr:1999
Sonderausstattung/Nachrüstungen:
km-Stand: 250000
Hersteller: Mercedes Benz
Model: 312 D 903 KA/4x4
Baujahr:1999
Sonderausstattung/Nachrüstungen:
km-Stand: 250000
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1809
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Marktplatz
Re: Lohnt sich ein 4x4-Sprinter?
Hallo mr_proper und Rasputin,
danke für eure Meinungen.
Ich habe heute abend mal den Vorschlag von Rosi aufgegriffen und mich mal nach einem 312er umgeschaut. Leider gibt es ganz wenige mit einer Kilometerleistung unter 150.000 Kilometer, viele aber mit 200.000 aufwärts. Es war nur ein einziger Allrad dabei, und der war nicht wirklich einladend.
Im Grunde kann ich Rosi ja nicht widersprechen, die neueren Autos mit den vielen Sensoren und der ganzen Elektronik sind eigentlich auch nicht mein Ding. Mein jetziger, der LDV, hat am Motor ausser den Glühkerzen und dem Anlasser nur ein Magnetventil das die Dieselzufuhr zum Motor stoppt, also eine echt überschaubare Elektronik mit wenig Fehlermöglichkeiten. Vor ein paar Jahren bin ich einmal, von Sizilien kommend, ab der Grenze Italien-Österreich ohne funktionierende Lichtmaschine nach Hause gefahren, ca. 400 Kilometer weit. Es wurde finster und regnete - also Licht und Scheibenwischer. Die Autobatterie hatte schon an der Grenze stark geschwächelt und trotzdem kam ich noch ohne Probleme nach Hause. Das geht vermutlich mit einem Sensorgespicktem CDI-Motor so nicht mehr. Diesem einfachen Motor werde ich definitiv nachtrauern.
Wenn man aber wieder liest, welche Kilometerleistungen mit den Sprintern runtergerissen werden - ganz so schlecht scheint die MB-Technik dann doch nicht zu sein.
Aber ein Allrad wird es vermutlich schon werden. Ich steh eigentlich überhaupt nicht auf optisch aufgemotzte Autos. Aber die imposannte Bodenfreiheit/Höhe (16"-Reifen) des Allrad-Sprinters hat schon etwas - da teile ich meine Gefühle mit Rasputin.
Am Wochenende schaue ich mir das Objekt meiner Begierde noch einmal genauer an und werde dann mit dem Händler erst einmal zu verhandeln beginnen. Mal sehen was dabei rauskommt.
Da fällt mir ein: kann man aufgrund des Typs, der Varianten- und der Versions-Nummer irgendwo auslesen (Homepage MB?), welche Komponennten in einem Fahrzeug verbaut sind? Ich habe irgendwie den Eindruck, als ob der Händler gar nicht weiß,welche Komponennten im Fahrzeug verbaut sind, z.B. ein größerer Tank.
Viele Grüße
Anton
danke für eure Meinungen.
Ich habe heute abend mal den Vorschlag von Rosi aufgegriffen und mich mal nach einem 312er umgeschaut. Leider gibt es ganz wenige mit einer Kilometerleistung unter 150.000 Kilometer, viele aber mit 200.000 aufwärts. Es war nur ein einziger Allrad dabei, und der war nicht wirklich einladend.
Im Grunde kann ich Rosi ja nicht widersprechen, die neueren Autos mit den vielen Sensoren und der ganzen Elektronik sind eigentlich auch nicht mein Ding. Mein jetziger, der LDV, hat am Motor ausser den Glühkerzen und dem Anlasser nur ein Magnetventil das die Dieselzufuhr zum Motor stoppt, also eine echt überschaubare Elektronik mit wenig Fehlermöglichkeiten. Vor ein paar Jahren bin ich einmal, von Sizilien kommend, ab der Grenze Italien-Österreich ohne funktionierende Lichtmaschine nach Hause gefahren, ca. 400 Kilometer weit. Es wurde finster und regnete - also Licht und Scheibenwischer. Die Autobatterie hatte schon an der Grenze stark geschwächelt und trotzdem kam ich noch ohne Probleme nach Hause. Das geht vermutlich mit einem Sensorgespicktem CDI-Motor so nicht mehr. Diesem einfachen Motor werde ich definitiv nachtrauern.
Wenn man aber wieder liest, welche Kilometerleistungen mit den Sprintern runtergerissen werden - ganz so schlecht scheint die MB-Technik dann doch nicht zu sein.
Aber ein Allrad wird es vermutlich schon werden. Ich steh eigentlich überhaupt nicht auf optisch aufgemotzte Autos. Aber die imposannte Bodenfreiheit/Höhe (16"-Reifen) des Allrad-Sprinters hat schon etwas - da teile ich meine Gefühle mit Rasputin.
Am Wochenende schaue ich mir das Objekt meiner Begierde noch einmal genauer an und werde dann mit dem Händler erst einmal zu verhandeln beginnen. Mal sehen was dabei rauskommt.
Da fällt mir ein: kann man aufgrund des Typs, der Varianten- und der Versions-Nummer irgendwo auslesen (Homepage MB?), welche Komponennten in einem Fahrzeug verbaut sind? Ich habe irgendwie den Eindruck, als ob der Händler gar nicht weiß,welche Komponennten im Fahrzeug verbaut sind, z.B. ein größerer Tank.
Viele Grüße
Anton
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 450
- Registriert: 03 Dez 2006 18:04
- Wohnort: Pritzwalk / Falkensee
- Galerie
Re: Lohnt sich ein 4x4-Sprinter?
Hallo Anton,
laß Dir vom Händler die Fahrgestellnr geben und dann gehst Du damit zum Freundlichen und bittest um ausdruck der Ausstattung bzw Datenkarte, interessant ist auch meist die Werkstatthistorie (wenn er denn beim Stern in der Werkstatt war
)
Gruß Marten
laß Dir vom Händler die Fahrgestellnr geben und dann gehst Du damit zum Freundlichen und bittest um ausdruck der Ausstattung bzw Datenkarte, interessant ist auch meist die Werkstatthistorie (wenn er denn beim Stern in der Werkstatt war

)
Gruß Marten
Für Schreibfehler haftet mein iphone mit den supergroßen Tasten!! 
Seit 21 Jahren Sprinter

Seit 21 Jahren Sprinter
- Mopedfahrer
- Wohnt hier
- Beiträge: 1809
- Registriert: 07 Aug 2014 15:39
- Wohnort: Nordbayern
- Marktplatz
Re: Lohnt sich ein 4x4-Sprinter?
Hallo Marten,
vielen Dank für den Tipp. Das werde ich auf jeden Fall versuchen.
Die Fahrgestellnummer (Kopie des Fahrzeugscheins) habe ich schon.
Mal sehen wie freundlich und hilfsbereit "der freundliche" bei uns wirkliche ist
Viele Grüße
Anton
vielen Dank für den Tipp. Das werde ich auf jeden Fall versuchen.
Die Fahrgestellnummer (Kopie des Fahrzeugscheins) habe ich schon.
Mal sehen wie freundlich und hilfsbereit "der freundliche" bei uns wirkliche ist

Viele Grüße
Anton
Viele Grüße Anton
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
One Life. Live it.
315 CDI 4x4, Bj. 2008
Re: Lohnt sich ein 4x4-Sprinter?
Hallo,
ein 312 macht locker 300.000 bis 400.000 km.
Da kannst du beruhigt ein mit 200.000 bis 250.000 km kaufen.
Ich würde er sagen das ein 312 mit unter 150.000 km eine Mogelpackung ist oder standschäden hat.
Ich hatte mich auch extra für den 312 entschieden da die Technik einfach ist, und man unterwegs selber problemlos Hand anlegen kann.
Und im Gegensatz zum 315 sind die 312 auch noch günstig, so das noch Geld zum "durch reparieren" über bleibt!
Grüße Standort
ein 312 macht locker 300.000 bis 400.000 km.
Da kannst du beruhigt ein mit 200.000 bis 250.000 km kaufen.
Ich würde er sagen das ein 312 mit unter 150.000 km eine Mogelpackung ist oder standschäden hat.

Ich hatte mich auch extra für den 312 entschieden da die Technik einfach ist, und man unterwegs selber problemlos Hand anlegen kann.
Und im Gegensatz zum 315 sind die 312 auch noch günstig, so das noch Geld zum "durch reparieren" über bleibt!
Grüße Standort
312D Sprinter - nicht mehr DOKA - Iglhaut - 2.9l 122PS - 1996BJ