Hallo!
Ich fand eine 2011 Crafter in Düsseldorf und ich es gekauft. Sie hat neun Sitze, aber sie hat hohe Kilometer. Wir haben fier Kinder und wir alle sind hoch. Meine Frau ist eine elsässische Zwerg unter uns.
Ich kann nicht finden die Batterie. Wo ist es versteckt? Ich möchte es bald zu überprüfen.
Sie hat die zusätzliche Rückheizung durch Dieselfahrzeuge. Es ist nicht Webasto, es ist eine andere Firma. Ich entdeckte, wie um sie zu aktivieren. Aber ich habe nicht gesehen, wie um sie zu deaktivieren! Der VW Hand nur sagt, dass es losgeht mit der Taste. Es muss einen anderen Weg, um es zu stoppen.
Der Kupplungspedalwegs scheint sehr lang. Gangwechsel ist damit umständlich. Ist das für alle Craftern?
Vielen Danke
Einige Fragen zu unseren neuen Crafter.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 11 Okt 2014 23:38
Einige Fragen zu unseren neuen Crafter.
Amerikanische Mann im Elsass. Kinder, Shotokan, 2011 Crafter 3.5 mit 9 sitz, 136hp und 250k km.
Re: Einige Fragen zu unseren neuen Crafter.
die Batterie ist m.W. unter dem Fahrersitz.
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: Einige Fragen zu unseren neuen Crafter.
Die Batterie wird wohl so wie bei meinem Crafter unter der Fußmatte des Fahrers sein.
Der Kupplungspedalweg ist bei meinem nicht sonderlich länger als bei den meisten anderen Fahrzeugen.
Der Kupplungspedalweg ist bei meinem nicht sonderlich länger als bei den meisten anderen Fahrzeugen.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 14
- Registriert: 11 Okt 2014 23:38
Re: Einige Fragen zu unseren neuen Crafter.
Vielen Dank, bitte meine Herren. Ich fand die Batterie.
Bei 245k km können die Kupplungshydraulik müde sein. Ich will nur einen guten Mechaniker überprüfen. Meine Cousine hat einen VW-Shop neben der Schweiz.
Die schwierigere Frage ist, dass hinten Heizung. Das Display ist winzig. Der Timer ist so komplex, als ob Stalin entwickelt es. Ich möchte nur wissen, wie um sie zu deaktivieren, wenn die Kabine warm ist. Aber das hintere Heizung (Heißluft nur, keine Motorkühlmittel ) scheint selten zu sein. Bisher habe ich kein anderer, die die gleiche Heizung hat gefunden.
Bei 245k km können die Kupplungshydraulik müde sein. Ich will nur einen guten Mechaniker überprüfen. Meine Cousine hat einen VW-Shop neben der Schweiz.
Die schwierigere Frage ist, dass hinten Heizung. Das Display ist winzig. Der Timer ist so komplex, als ob Stalin entwickelt es. Ich möchte nur wissen, wie um sie zu deaktivieren, wenn die Kabine warm ist. Aber das hintere Heizung (Heißluft nur, keine Motorkühlmittel ) scheint selten zu sein. Bisher habe ich kein anderer, die die gleiche Heizung hat gefunden.
Amerikanische Mann im Elsass. Kinder, Shotokan, 2011 Crafter 3.5 mit 9 sitz, 136hp und 250k km.
- fawis
- Stammgast
- Beiträge: 177
- Registriert: 25 Mär 2013 23:49
- Wohnort: Schweiz (Aargau)
- Kontaktdaten:
Re: Einige Fragen zu unseren neuen Crafter.
Hi
Bezüglich Kupplung kann ich nicht helfen.
Bezüglich Standheizung. Original werden nicht Webasto, sondern Eberspächer verbaut (drei schräge Striche in Blau, siehe auch hier: http://www.eberspaecher.de/). Hast Du das Display oben in der Dachbedienheinheit? Wenn ja, schau mal hier: http://moba.i.daimler.com/baix/trucks/s ... 68661a661a. Falls dies das Display sein sollte, dann kannst Du die laufende Warmluft-Standheizung mit der Taste rechts unten ausschalten.
Beste Grüsse
Christian
Bezüglich Kupplung kann ich nicht helfen.
Bezüglich Standheizung. Original werden nicht Webasto, sondern Eberspächer verbaut (drei schräge Striche in Blau, siehe auch hier: http://www.eberspaecher.de/). Hast Du das Display oben in der Dachbedienheinheit? Wenn ja, schau mal hier: http://moba.i.daimler.com/baix/trucks/s ... 68661a661a. Falls dies das Display sein sollte, dann kannst Du die laufende Warmluft-Standheizung mit der Taste rechts unten ausschalten.
Beste Grüsse
Christian
Mercedes Sprinter 319 4x4, Juli 2013, einer der letzten Vormopf 
