Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten
Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten
Hallo zusammen,
dies ist mein erster Beitrag.
Mein Name ist Reinhard und ich fahre bis jetzt ein Kastenwagen-Wohnmobil Ducato 2,8L 4x4 mit 245/75/16 Bereifung
Untersetzung und 100% Diffsperre hinten.
Jetzt nach 10 Jahren suchen wir einen mindestens gleichwertigen Nachfolger und wollen einen
316 Kastenwagen mittlerer Radstand Hochdach 4x4 mit Untersetzung bestellen.
Nächste Woche ist mein erster Termin beim Freundlichen.
Jetzt meine Frage:
Wenn ich im Konfigurator die 245/75/16 bestätige kostet dies ca. 2000,-€
Wegen Reifen 752,- Tachobegrenzung auf 120 und Heraufstufung von Euro 5b auf Euro 6 und die Hinterachse ändert sich von 4,182 auf 4,364.
Die größeren Reifen würden ja nur unter Abzug der Originalreifen ca. 400,- kosten. Euro 6 bräuchte ich eigentlich auch nicht weil wir in die Mongolei mit über 2000 PpM Schwefel im Diesel wollen.
Worin liegt eigentlich der Unterschied. Ist es die Additiveinspritzung?
Eine Umschlüsselung nach RH8 (größere Reifen) ist ja eigentlich problemlos möglich.
Da unser Ausbau eher spartanisch wird, hätte ich eigentlich auch lieber eine längere Achse wie 3,923.
Schneller als 120 fahren wir aber meisst nicht.
Natürlich wird das Umschlüsseln und die Reifeneintragung auch etwas kosten, aber das werden eher Peanuts sein.
Die Garantie wird es hoffentlich nicht beeinträchtigen?
Was würdet ihr mir empfehlen.
Grüße aus dem Odenwald,
Reinhard
dies ist mein erster Beitrag.
Mein Name ist Reinhard und ich fahre bis jetzt ein Kastenwagen-Wohnmobil Ducato 2,8L 4x4 mit 245/75/16 Bereifung
Untersetzung und 100% Diffsperre hinten.
Jetzt nach 10 Jahren suchen wir einen mindestens gleichwertigen Nachfolger und wollen einen
316 Kastenwagen mittlerer Radstand Hochdach 4x4 mit Untersetzung bestellen.
Nächste Woche ist mein erster Termin beim Freundlichen.
Jetzt meine Frage:
Wenn ich im Konfigurator die 245/75/16 bestätige kostet dies ca. 2000,-€
Wegen Reifen 752,- Tachobegrenzung auf 120 und Heraufstufung von Euro 5b auf Euro 6 und die Hinterachse ändert sich von 4,182 auf 4,364.
Die größeren Reifen würden ja nur unter Abzug der Originalreifen ca. 400,- kosten. Euro 6 bräuchte ich eigentlich auch nicht weil wir in die Mongolei mit über 2000 PpM Schwefel im Diesel wollen.
Worin liegt eigentlich der Unterschied. Ist es die Additiveinspritzung?
Eine Umschlüsselung nach RH8 (größere Reifen) ist ja eigentlich problemlos möglich.
Da unser Ausbau eher spartanisch wird, hätte ich eigentlich auch lieber eine längere Achse wie 3,923.
Schneller als 120 fahren wir aber meisst nicht.
Natürlich wird das Umschlüsseln und die Reifeneintragung auch etwas kosten, aber das werden eher Peanuts sein.
Die Garantie wird es hoffentlich nicht beeinträchtigen?
Was würdet ihr mir empfehlen.
Grüße aus dem Odenwald,
Reinhard
316 Bluetec 4x4, Bj. 2015, 3,5t, 245-75-16, Achse 4,182, 6m, Hochdach, Gastank, Ladebooster, 130W Solar, 200Ah Lifepo4 Selbstbau, kein Ladegerät! 146.000km.
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten
Hi Reinhard,
ich wollte kein Euro 6 mit Pipi-Tank, keine Begrenzung auf 120km/h und ESP, keine 2000,- dafür zahlen sowie das Fabrikat der Reifen selbst wählen, deshalb habe ich die 245er nicht ab Werk genommen.
Für die Eintragung musst du mit 80,- für TÜV und so 20-30,- für den Fahrzeugschein rechnen.
Umcodierung auf RH8 hat mir keine Niederlassung gemacht, da keine Freigabe von MB. (wenn jemand wen im Raum München kennt der RH8 codiert würde ich mich über einen Hinweis freuen!). RH8 brauchst du aber für die 245er garnicht, da der Tacho mit den größeren Reifen exakt geht.
Achsübersetzung: Ich habe den langen Radstand mit Hochdach und habe durch die Umbereifung keinen nennenswerten Unterschied im Durchzug oder v_max bemerkt, auch nicht mit jetzt noch größerer Bereifung. Der Unterschied bzgl. Beladung ist dagegen deutlich spürbar, leer war die 4,182er Achse für mich i.O., mit 3,5t könnte er besser ziehen. Eine längere Achse würde ich nicht nehmen.
Garantie: wenn dir ein Radlager flöten geht wird's vielleicht schwierig mit Garantie, alles was am Antriebsstrang ist kann man eigentlich nicht mit geänderter Bereifung argumentieren, aber versuchen werden sie es bestimmt
. Ich hatte (und habe immernoch) ein Thema mit der vorderen Gelenkwelle, da gab es keine Probleme mit Garantie trotz geänderter Bereifung.
Ach und das Wichtigste: Im Marktplatz gibt es grad einen super Satz 245er Geländereifen
Grüße
Michael
ich wollte kein Euro 6 mit Pipi-Tank, keine Begrenzung auf 120km/h und ESP, keine 2000,- dafür zahlen sowie das Fabrikat der Reifen selbst wählen, deshalb habe ich die 245er nicht ab Werk genommen.
Für die Eintragung musst du mit 80,- für TÜV und so 20-30,- für den Fahrzeugschein rechnen.
Umcodierung auf RH8 hat mir keine Niederlassung gemacht, da keine Freigabe von MB. (wenn jemand wen im Raum München kennt der RH8 codiert würde ich mich über einen Hinweis freuen!). RH8 brauchst du aber für die 245er garnicht, da der Tacho mit den größeren Reifen exakt geht.
Achsübersetzung: Ich habe den langen Radstand mit Hochdach und habe durch die Umbereifung keinen nennenswerten Unterschied im Durchzug oder v_max bemerkt, auch nicht mit jetzt noch größerer Bereifung. Der Unterschied bzgl. Beladung ist dagegen deutlich spürbar, leer war die 4,182er Achse für mich i.O., mit 3,5t könnte er besser ziehen. Eine längere Achse würde ich nicht nehmen.
Garantie: wenn dir ein Radlager flöten geht wird's vielleicht schwierig mit Garantie, alles was am Antriebsstrang ist kann man eigentlich nicht mit geänderter Bereifung argumentieren, aber versuchen werden sie es bestimmt

Ach und das Wichtigste: Im Marktplatz gibt es grad einen super Satz 245er Geländereifen

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 5997
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
Umcodierung RH8 für 245/75/16
Der Freundliche kann/darf oder will nicht (mehr) umcodieren. Selbst Geschwindigkeitsdrosselungen müssen inzwischen beim Hersteller angefragt werden (damit der abzocken kann).
Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten
Danke für eure Antworten.
Michael, Du bestätigst genau meine Meinung.
Zu der Achse noch mal. Ich gehe von einem Leergewicht von ca. 2400 kg aus.
Unser Ausbau mit Gastank Solaranlage und Luftfedern wiegt erfahrungsgemäß 650 kg. Somit werden wir mit nicht viel über 3000 kg herumfahren.
Dann wird es wohl doch die 4.182 werden.
Passt in die "normale" Ersatzradhalterung unter den Boden der 245/75/16 rein?
Als Reifen werde ich den Rotiiva von Nokian nehmen. Den fahre ich nach dem BFG AT in 265/75/16 auf meinem Pickup
und bin sehr zufrieden.
Wenn ich bestellt habe, werde ich berichten.
Grüße,
Reinhard
Michael, Du bestätigst genau meine Meinung.
Zu der Achse noch mal. Ich gehe von einem Leergewicht von ca. 2400 kg aus.
Unser Ausbau mit Gastank Solaranlage und Luftfedern wiegt erfahrungsgemäß 650 kg. Somit werden wir mit nicht viel über 3000 kg herumfahren.
Dann wird es wohl doch die 4.182 werden.
Passt in die "normale" Ersatzradhalterung unter den Boden der 245/75/16 rein?
Als Reifen werde ich den Rotiiva von Nokian nehmen. Den fahre ich nach dem BFG AT in 265/75/16 auf meinem Pickup
und bin sehr zufrieden.
Wenn ich bestellt habe, werde ich berichten.
Grüße,
Reinhard
316 Bluetec 4x4, Bj. 2015, 3,5t, 245-75-16, Achse 4,182, 6m, Hochdach, Gastank, Ladebooster, 130W Solar, 200Ah Lifepo4 Selbstbau, kein Ladegerät! 146.000km.
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
- Rosi
- Wohnt hier
- Beiträge: 5997
- Registriert: 01 Jan 2004 00:00
- Wohnort: Tieflandsbucht
- Galerie
- Marktplatz
Voll-Luftfederung oder Zusatz-Luftfedern
Welche Luftfedern; Voll-Luftfederung VB-Airsuspension ./. Goldschmitt oder bloß die Zusatz-Luftfederung 
http://sprinter-forum.de/viewtopic.php? ... 80#p166380

http://sprinter-forum.de/viewtopic.php? ... 80#p166380
-
- Stammgast
- Beiträge: 150
- Registriert: 30 Sep 2012 11:25
- Galerie
Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten
Hallo Reinhard,
an deiner Stelle würde ich mir vor einer Bestellung mehr Gedanken über die Geländeeigenschaften eines Werksallrads (ZG3) als über die angesprochene Bereifung machen: http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... &hilit=zg4
Gruß Tom
an deiner Stelle würde ich mir vor einer Bestellung mehr Gedanken über die Geländeeigenschaften eines Werksallrads (ZG3) als über die angesprochene Bereifung machen: http://www.sprinter-forum.de/viewtopic. ... &hilit=zg4
Gruß Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre
Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten
Hi Reinhard,
das Leergewicht incl. 75kg Fahrer und 90% Tankfüllung incl. der Achslasten kann Dir der Freundliche nach der Konfiguration sagen. Meiner hatte errechnet knapp über 2,5t, ist aber auch ein L3.
Bei Konfiguration der 245er schmeißt es den Ersatzradhalter raus. Da die Reifen deutlich breiter und im Durchmesser größer sind wird er auch ohne Änderungen nicht passen.
Gruß
Michael
das Leergewicht incl. 75kg Fahrer und 90% Tankfüllung incl. der Achslasten kann Dir der Freundliche nach der Konfiguration sagen. Meiner hatte errechnet knapp über 2,5t, ist aber auch ein L3.
Bei Konfiguration der 245er schmeißt es den Ersatzradhalter raus. Da die Reifen deutlich breiter und im Durchmesser größer sind wird er auch ohne Änderungen nicht passen.
Gruß
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
- fawis
- Stammgast
- Beiträge: 177
- Registriert: 25 Mär 2013 23:49
- Wohnort: Schweiz (Aargau)
- Kontaktdaten:
Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten
Hi Reinhard
Die 245er passen gerade so in den Ersatzradhalter rein. Sinnvollerweise flext Du die hinterste Strebe noch weg, dann passt es problemlos (ansonsten wird der Reifen reingequetscht....)
Beste Grüsse
Christian
Die 245er passen gerade so in den Ersatzradhalter rein. Sinnvollerweise flext Du die hinterste Strebe noch weg, dann passt es problemlos (ansonsten wird der Reifen reingequetscht....)
Beste Grüsse
Christian
Mercedes Sprinter 319 4x4, Juli 2013, einer der letzten Vormopf 

- KaWaianer
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 575
- Registriert: 06 Sep 2009 11:06
- Wohnort: Schweiz, AG
- Galerie
Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten
Hallo zusammen
... was die Umschlüsselung nach RH8 am Mopf angeht, wurde das an meinem beim
ohne Probleme gemacht. Ich wollte dies damit alle elektronischen Helferlein entsprechend auf die 245iger eingestellt sind.
So viel ich mich erinnere waren darum bei der RH8 umcodierung gleich auch noch ein paar andere "ein-/umstellungen/angleichungen" mit inbegriffen ...
... was die Umschlüsselung nach RH8 am Mopf angeht, wurde das an meinem beim

So viel ich mich erinnere waren darum bei der RH8 umcodierung gleich auch noch ein paar andere "ein-/umstellungen/angleichungen" mit inbegriffen ...
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
- fawis
- Stammgast
- Beiträge: 177
- Registriert: 25 Mär 2013 23:49
- Wohnort: Schweiz (Aargau)
- Kontaktdaten:
Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten
arggggg...... Nic..... 
Und wer hat das gemacht? Schlieren? Gerne auch per E-Mail
ESP ist noch aktiv?
Weil meine 245er laufen definitiv etwas schneller als der Tacho....

Und wer hat das gemacht? Schlieren? Gerne auch per E-Mail

ESP ist noch aktiv?
Weil meine 245er laufen definitiv etwas schneller als der Tacho....

Mercedes Sprinter 319 4x4, Juli 2013, einer der letzten Vormopf 

- fawis
- Stammgast
- Beiträge: 177
- Registriert: 25 Mär 2013 23:49
- Wohnort: Schweiz (Aargau)
- Kontaktdaten:
Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten
Danke, Nic!
Ich werd dort vorstellig (habe dor auch noch die eine oder andere kleine Garantiearbeit zu erledigen.....)
Liebe Grüsse
Christian
PS: Nice Picture
Ich werd dort vorstellig (habe dor auch noch die eine oder andere kleine Garantiearbeit zu erledigen.....)
Liebe Grüsse
Christian
PS: Nice Picture

Mercedes Sprinter 319 4x4, Juli 2013, einer der letzten Vormopf 

- KaWaianer
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 575
- Registriert: 06 Sep 2009 11:06
- Wohnort: Schweiz, AG
- Galerie
Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten
... könnte aber sein dass das an deinem "vor Mopf" nicht geht/gemacht wird, den erst ab dem Mopf gib's die 245iger ab Werk mit den entsprechenden angepassten elektronischen "Helferlein" (ESP etc.) ... darum sollte das an den neuen eigentlich auch kein Problem mehr sein ....fawis hat geschrieben:Danke, Nic!
Ich werd dort vorstellig (habe dor auch noch die eine oder andere kleine Garantiearbeit zu erledigen.....)
Zuletzt geändert von KaWaianer am 14 Apr 2015 19:32, insgesamt 1-mal geändert.
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
- fawis
- Stammgast
- Beiträge: 177
- Registriert: 25 Mär 2013 23:49
- Wohnort: Schweiz (Aargau)
- Kontaktdaten:
Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten
grrrrrrr......
mal schauen, ansonsten muss ich tatsächlich zu Oberaigner. Habe übrigens mein Projekt zurückgestellt... Kostenmässig im Moment andere Prioritäten....
mal schauen, ansonsten muss ich tatsächlich zu Oberaigner. Habe übrigens mein Projekt zurückgestellt... Kostenmässig im Moment andere Prioritäten....

Mercedes Sprinter 319 4x4, Juli 2013, einer der letzten Vormopf 

Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten
Danke noch mal für die vielen Tipps und Links.
Ich lese hier schon seit 4 Monaten fast täglich mit und habe fast alle Threads mit 4x4-Bezug gelesen.
Die Zeiten wo wir in Westafrika, Algerien, Libyen, Tschad, Ägypten, Syrien monatelang ohne Piste herumgefahren sind liegen hinter uns. Wir sind 3 Versionen Buschtaxi und zum Schluß MB 911 Rundhauber gefahren. (Übrigens alles "nur" mit Zuschaltallrad) Längste Reise was 1½ Jahre (jeden Tag wo anders).
Der Zuschaltallrad unseres Ducatos mit Untersetzung (die übrigens auch hervorragender Weise ohne Allrad fahrbar war) reichte jetzt für 90% aller "Geländeeinsätze". Der Rest ist Fahrtechnik. Ich habe schon Unimogs für 300.000,-€ hängen sehen......
Die 100% Hinterradsperre habe ich in 10 Jahren 2 x gebraucht.
Ein Kastenwagen mit diesen Reifchen, auch wenn es 285/75/16 wären, kann man in den oben genannten Ländern sowieso vergessen. Zu hohen Schwerpunkt, zu wenig Leistung (Drehmoment) (auch der 6-Zylinder) und zu wenig Bodenfreiheit, zu wenig Zuladung, kein richtig von der Karosserie getrennter Rahmen.
Deshalb für mich zuschaltbarer Werksallrad und Untersetzung, reicht.
Ich habe beim mittleren Radstand schon eher Bedenken wegen der Geländegängigkeit.
Die 245/75/16 haben sich auf dem Ducato auch bewährt, obwohl ich die Hinterachse nicht ändern konnte.
Beim Rangieren einfach die Untersetzung rein, fertig.
Ich werde auch wieder die Kuhn-Zusatzluftfedern einbauen haben sich beim Ducato auch bewährt. Dort hatte ich sogar eine 2-Kreisanlage. Braucht man auch nicht. Irgendwann geht beim einseitigen hochpumpen die Schiebetür nicht mehr richtig zu.
Grüße,
Reinhard
Ich lese hier schon seit 4 Monaten fast täglich mit und habe fast alle Threads mit 4x4-Bezug gelesen.
Die Zeiten wo wir in Westafrika, Algerien, Libyen, Tschad, Ägypten, Syrien monatelang ohne Piste herumgefahren sind liegen hinter uns. Wir sind 3 Versionen Buschtaxi und zum Schluß MB 911 Rundhauber gefahren. (Übrigens alles "nur" mit Zuschaltallrad) Längste Reise was 1½ Jahre (jeden Tag wo anders).
Der Zuschaltallrad unseres Ducatos mit Untersetzung (die übrigens auch hervorragender Weise ohne Allrad fahrbar war) reichte jetzt für 90% aller "Geländeeinsätze". Der Rest ist Fahrtechnik. Ich habe schon Unimogs für 300.000,-€ hängen sehen......
Die 100% Hinterradsperre habe ich in 10 Jahren 2 x gebraucht.
Ein Kastenwagen mit diesen Reifchen, auch wenn es 285/75/16 wären, kann man in den oben genannten Ländern sowieso vergessen. Zu hohen Schwerpunkt, zu wenig Leistung (Drehmoment) (auch der 6-Zylinder) und zu wenig Bodenfreiheit, zu wenig Zuladung, kein richtig von der Karosserie getrennter Rahmen.
Deshalb für mich zuschaltbarer Werksallrad und Untersetzung, reicht.
Ich habe beim mittleren Radstand schon eher Bedenken wegen der Geländegängigkeit.
Die 245/75/16 haben sich auf dem Ducato auch bewährt, obwohl ich die Hinterachse nicht ändern konnte.
Beim Rangieren einfach die Untersetzung rein, fertig.
Ich werde auch wieder die Kuhn-Zusatzluftfedern einbauen haben sich beim Ducato auch bewährt. Dort hatte ich sogar eine 2-Kreisanlage. Braucht man auch nicht. Irgendwann geht beim einseitigen hochpumpen die Schiebetür nicht mehr richtig zu.

Grüße,
Reinhard
316 Bluetec 4x4, Bj. 2015, 3,5t, 245-75-16, Achse 4,182, 6m, Hochdach, Gastank, Ladebooster, 130W Solar, 200Ah Lifepo4 Selbstbau, kein Ladegerät! 146.000km.
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
-
- Stammgast
- Beiträge: 150
- Registriert: 30 Sep 2012 11:25
- Galerie
Re: Bei Neubestellung 245/75/16 für 2000,-€ oder nachrüsten
Hallo Reinhard,chili hat geschrieben: Der Zuschaltallrad unseres Ducatos mit Untersetzung (die übrigens auch hervorragender Weise ohne Allrad fahrbar war) reichte jetzt für 90% aller "Geländeeinsätze".
Deshalb für mich zuschaltbarer Werksallrad und Untersetzung, reicht.
Grüße,
Reinhard
ich habe ähnliche Allraderfahrung und wollte mit der Bestellung meines Werksallrads wirklich nur das "Nötigste" an Geländeunterstützung. Nach dem ersten Griechenlandurlaub war ich nicht nur enttäuscht, sondern richtiggehend frustriert. Die Elektronik des Sprinters regelt alles kaputt und die Werksuntersetzung ist ein Witz. Dein alter Ducato kann bzw. konnte da dank fehlender Elektronik sicherlich mehr. Wenn man allerdings auf festen Untergründen bleibt, mag der Werksallrad z.B. als Handwerker-Fahrzeug seine Berechtigung haben, aber niemals als Reisemobil, es sei denn, das 4x4 an der Hecktür ist einem wichtiger als das Fahren im Gelände.
Probier's aus und berichte!
Gruß
Tom
Sprinter 316 CDI 4x4, Baujahr 2013, Oberaigner ZG4 mit Längssperre und Untersetzung i=2,85, HA 100% CC-Tec Sperre