Oelverlust Vw Lt / Angeblich gibt es keine Dichtungen

Umbau- und Reparaturanleitungen + Erfahrungsberichte
Antworten
tomi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Jun 2015 17:56

Oelverlust Vw Lt / Angeblich gibt es keine Dichtungen

#1 

Beitrag von tomi »

 Themenstarter

Moin und Hallo in die Runde.

Ich abe da folgendes Problem. Ich fahre seid nun ca 6 jahren einen Vw Lt 2 den ich mir als Camper ausbaute. Es ist ein BBE Moter mit 83 Ps verbaut. Dieser hat mitlerweile 240000 km auf der Uhr und es stand der Zahnriehmenwecksel an. Dies sind die einzigen arbeiten die ich bei der Vw Vertragswerkstatt hier in Hamburg machen lasse. Der Kostenvoranschlag von 989€ haute mich schon um :oops: . Aber es nützt ja nichts dachte ich mir. Also machen lassen. Ich sagte dem Autohaus das Sie ggf auch auf undichtigkeiten achten sollen da er leicht oel schwitzt. Nun riefen sie micht heute an das die Ventildeckeldichtung sowie die Dichtung vom Oelfilterflansch undicht sei. Diese müssten neu. Nach der Preisfrage sagte er mir am telefon das es diese Dichungen nicht einzeln gibt sonder jeweils nur der neue Ventildeckel ink, Dichtung ... (289€ ) sowie der Oelfilterflanschinkl Dichtung mit (463€) :oops: :shock: :idea: ... auch nach mehrmaligen Nachfragen sagte der Herr mir, das es diese Dichtungen nicht einzeln gibt.... Hallooo??????? nach kurzem Googeln fande ich bereits die Ventildeckeldichtung für 9.80€ aus Gummi.

Ich erteilte der Werkstatt nicht den Auftrag sondern es blieb beim Zahnriemen.

Nun meine Frage: Gibt es ähnliche Geschichten??? Es kann doch nicht sein das gleich ein ganzes anbauteil verkauft wird wenn eine Dichtung kaputt ist.


Und gibt es die Oelflanschdischtung wirklich nicht zu kaufen? ..leider fande ich noch nichts. Im zweifel würde ich mir selber was bauen. :idea:
Letzte Frage: :)... kann ich den Ventildecke ohne Demontage der Ansaugbrücke entfernen?


Besten dank für die Hilfe!!!
Idefix104
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 26 Dez 2013 23:02

Re: Oelverlust Vw Lt / Angeblich gibt es keine Dichtungen

#2 

Beitrag von Idefix104 »

Hallo,
ja leider hat dein Freundlicher VAG Händler die Wahrheit gesagt. Definitiv gibt es diese Dichtungen nicht im Ersatzteilprogramm. Auch nicht im Zubehör. Die Dichtung ist in den Ventildeckel eingelassen und nicht auswechselbar. Sollte der Ventildeckel undicht sein, die alte Dichtung sauber und fettfrei machen und mit einer Spritz ( Apotheke ) eine dünne Wurst auf die alte Dichtung setzen und Deckel wieder auf den Zylinderkopf :roll: draufsetzen. So mache ich es bei meinen Motoren. Das gleiche auch für die Dichtung vom Ölfiltergehäuse, oder besser gesagt Ölfilterkühlgehäuse. Einfach Deckel abschrauben, Dichtflächen säubern und fettfrei machen. Dichtmasse mit Spritze drauf und zusammenschrauben. Die Dichtmasse sollte die Rote sein die bis 600 Grad geht.
Damit ist dein Motor wieder trocken. Wo Sie auch immer gerne Öl sauen ist die Ansaugkrümmerdichtung.
Der Preis für den Zahnriehmenwechsel ist echt der Hammer. Ich brauche dafür einen halben Tag und kann dabei auch noch vor dem Motor sitzen :-)
Gruß aus dem Süden der Republick.
Uwe :wink:
tomi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 01 Jun 2015 17:56

Re: Oelverlust Vw Lt / Angeblich gibt es keine Dichtungen

#3 

Beitrag von tomi »

 Themenstarter

Danke für die Antwort!


klingt gut, ich werde mal den Oelfilterhalter abbbauen und die Einzelnen Dichtflächen neu abdichten. Sonst ist der Motor doch sehr trocken.
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Oelverlust Vw Lt / Angeblich gibt es keine Dichtungen

#4 

Beitrag von benjamin »

Die Dichtungen für den Ölfilterflansch sollte es m.E. alle einzeln geben. Arbeit ist etwas frickelig, aber mit z.T. abgebauten Luftrohren geht es ganz gut.
Ist bei Inspektionen/ Prüftermin ein "beliebtes" Manko.

Gleichzeitig Ölwechsel würde Sinn machen.

Ventildeckeldichtung gibt es auch einzeln (ich habe ein paar hier liegen), ansonsten für den T4, Volvo D5252T oder die alten Audi AEL/AAT nach Ersatzteilen schauen (2.5l R5 TDI).

LG

benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Idefix104
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 26 Dez 2013 23:02

Re: Oelverlust Vw Lt / Angeblich gibt es keine Dichtungen

#5 

Beitrag von Idefix104 »

Hallo Benjamin,

es ist richtig das es für den Ölfilterflansch eine Dichtung gibt. Jedoch ist der fast immer dicht. Undicht werden sie unterhalb von Ölfilterpatrone. Da ist so ein kleiner Wärmetausche mit einer Platte angebaut, dann kommt der Flansch zum Motorblock. Dieser Deckel ist fast immer Undicht im laufe der Zeit. Wenn du den Deckel abschaubst siehst du ein gewirre von Ölkanälen. Und für diesen Deckel gibt es keine Dichtung.
Das mit dem Ventildeckel hat folgendes auf sich: Bei VW LT 5 Zylinder ist die Dichtung im Deckel verpresst. Für den VW T4 und die Audi 5 Zylinder Diesel gibt es eine Dichtung. Diese DIchtungen sind nicht mit dem Ventildeckel verpresst. Du kannst versuchen diese Dichtung in deinen LT Ventildeckel zu drücken. Habs mal versucht, aber das Ergebnis war nicht überzeugend. Alternativ kannst du aber den Ventildeckel vom T4 mit wechselbarer Dichtung auf den LT Motor bauen.
Gruß aus dem Süden
Uwe
Antworten