
Hohlraumversiegelung
Hohlraumversiegelung
Hallo Sprinter Gemeinde. Ich habe heute alle Türverkleidungen an meinem 319er demontiert. Morgen wird mit Mike Sanders konserviert.Kein Wunder das die 906er rosten die Versiegelung ist echt bescheiden
Freue mich schon auf die Sauerei morgen.

Re: Hohlraumversiegelung
Das ist wirklich eine riesen Sauerei, die ich mir vor einer Woche als es noch 35° war
gegönnt habe. Ich werde wohl die nächsten 20 Jahre nicht durchrosten.
Leider ist mein 316er4x4 ja noch nicht da, also mußte mein 8 Jahre alter D-Max mal wieder (alle 4 Jahre) herhalten,
der deshalb immer noch rostfrei ist. Genauso sieht es bei meinem 10 Jahre alten Ducato aus.
Kann ich nur empfehlen.
Wegen des dabei entstehenden Fettnebels mache ich das immer draußen bei hohen Außentemperaturen,
weil dann das Zeug mit ca 100°dann in der Druckbecherpistole nicht so schnell abkühlt.
Trotzdem bekommen auch die Scheiben oben und die Umgebung bis 4 m immer etwas ab.
Wenn die Werkstätten dafür bis 500,- verlangen ist das voll berechtigt.
Wenn man es richtig macht sind einige Stunden fällig, ohne Entfetten der Werkstatt.
Der 25 kg-Eimer kostet ca. 245,-€, 4 kg 45,-€,
10 kg würde ich für den Sprinter mittlerer Radstand (Unterboden und Hohlräume) einplanen.
Grüße,
Reinhard
gegönnt habe. Ich werde wohl die nächsten 20 Jahre nicht durchrosten.
Leider ist mein 316er4x4 ja noch nicht da, also mußte mein 8 Jahre alter D-Max mal wieder (alle 4 Jahre) herhalten,
der deshalb immer noch rostfrei ist. Genauso sieht es bei meinem 10 Jahre alten Ducato aus.
Kann ich nur empfehlen.
Wegen des dabei entstehenden Fettnebels mache ich das immer draußen bei hohen Außentemperaturen,
weil dann das Zeug mit ca 100°dann in der Druckbecherpistole nicht so schnell abkühlt.
Trotzdem bekommen auch die Scheiben oben und die Umgebung bis 4 m immer etwas ab.
Wenn die Werkstätten dafür bis 500,- verlangen ist das voll berechtigt.
Wenn man es richtig macht sind einige Stunden fällig, ohne Entfetten der Werkstatt.
Der 25 kg-Eimer kostet ca. 245,-€, 4 kg 45,-€,
10 kg würde ich für den Sprinter mittlerer Radstand (Unterboden und Hohlräume) einplanen.
Grüße,
Reinhard
316 Bluetec 4x4, Bj. 2015, 3,5t, 245-75-16, Achse 4,182, 6m, Hochdach, Gastank, Ladebooster, 130W Solar, 200Ah Lifepo4 Selbstbau, kein Ladegerät! 146.000km.
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Toyota HJ60 4,0
Moto Morini 1200 Scrambler
Moto Morini 500 Camel
Quickly 1958
Re: Hohlraumversiegelung
Das Werk ist vollbracht der 319 ist optimal konserviert. 16 Kg Mike Sanders habe ich verbraucht. Was mir aufgefallen ist der Unterboden ist relativ gut gegen Rost geschützt selbst in den Trägern wurden die Hohlräume mit Wachs konserviert aber die Türen...... das bisschen Wachs und dann auch noch brüchig und völlig bloedsinnig verteilt das bei einem Fahrzeug mit ca 68000€ laut Liste. Ich würde jedem der seinen 906 länger fahren will empfehlen mal die Türverkleidungen zu demontieren. Ich werde mal versuchen ein Foto einzustellen.
Re: Hohlraumversiegelung
Moin,
ja über Bilder wäre ich auch froh.
Ich will meinen auch so einer Behandlung unterziehen.
Hat jemand eine gute Anschrift im südlichen NRW ?
ja über Bilder wäre ich auch froh.
Ich will meinen auch so einer Behandlung unterziehen.
Hat jemand eine gute Anschrift im südlichen NRW ?
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: Hohlraumversiegelung
Hallo
Über Bilder würde ich mich auch freuen. Wie geht die Türverkleidung ab,ohne dass man etwas kaputt macht?. Da sind ja auch Elektrokabel.Sind da Stecker in der Tür verbaut?
Gruss hahape
Über Bilder würde ich mich auch freuen. Wie geht die Türverkleidung ab,ohne dass man etwas kaputt macht?. Da sind ja auch Elektrokabel.Sind da Stecker in der Tür verbaut?
Gruss hahape
Re: Hohlraumversiegelung
Moin,
die Türverkleidungen sind leicht zu demontieren. 4 Schrauben unten rechts und links sowie oben rechts und links und zwei Schrauben unter dem Türzuziehgriff. Wenn du die Schrauben gelöst hast brauchst du nur noch die Plastikclipse vorsichtig raushebeln. Dann die Kabel für die Spiegelverstellung und die Fensterheber abziehen und den Zug für den Türöffner aushängen. Fotos würde ich gern einstellen kriege ich aber einfach nicht hin. PC und Co sind nicht so mein Ding.
Gruß
Peter
die Türverkleidungen sind leicht zu demontieren. 4 Schrauben unten rechts und links sowie oben rechts und links und zwei Schrauben unter dem Türzuziehgriff. Wenn du die Schrauben gelöst hast brauchst du nur noch die Plastikclipse vorsichtig raushebeln. Dann die Kabel für die Spiegelverstellung und die Fensterheber abziehen und den Zug für den Türöffner aushängen. Fotos würde ich gern einstellen kriege ich aber einfach nicht hin. PC und Co sind nicht so mein Ding.
Gruß
Peter
Re: Hohlraumversiegelung
Ich habe bei Fahrer- und Beifahrertür einfach unten hinten ein 10er Loch gebohrt, durch das ich die Hohlraumsonde einführen kann. Wenn, dann rosten die Türen eh nur an der Unterkante, d.h. es reicht, die unteren 20cm vollzuspritzen. Bei der Schiebetür und den Hecktüren habe ich allerdings auch die Verkleidungen gelockert / gelöst.