Markise und Dachreling für 315 CDI kombi-kompakt

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Benutzeravatar
HerrBert
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 05 Aug 2011 08:55
Wohnort: Frankfurt

Re: Markise und Dachreling für 315 CDI kombi-kompakt

#31 

Beitrag von HerrBert »

Hat zufällig jemand Zugang zu dem MB Ersatzteilportal?
Und kann mir die Maße für die Bestellnummern geben?
B66560751 C-SCHIENE A1
B66560752 C-SCHIENE A2
B66560753 C-SCHIENE A3
B66560754 C-SCHIENE A4

Oder hat jemand einen 5,90m NCV3 und die C-Schienen selber montiert und kann mir die Bestellnummer und vielleicht noch einen
Lieferanten nennen?
VW Crafter Bj. 2008 136PS
vorher Ford Nugget 98 Automatik
Benutzeravatar
HerrBert
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 05 Aug 2011 08:55
Wohnort: Frankfurt

Re: Markise und Dachreling für 315 CDI kombi-kompakt

#32 

Beitrag von HerrBert »

Jetzt da für uns die Womo-Saison bald wieder startet habe ich wieder ans Thema Markise gemacht.
Hier nachzulesen.
Interessant für Sprinter/Crafter mit Schiebetür bis zum Dach.
VW Crafter Bj. 2008 136PS
vorher Ford Nugget 98 Automatik
minikasten
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 08 Dez 2011 14:20
Wohnort: Rheinland

Re: Markise und Dachreling für 315 CDI kombi-kompakt

#33 

Beitrag von minikasten »

Hallo Herbert,
ein netter Ausbau.

Musstest Du für die Markise jetzt eine Verlängerung für die Halterung einbauen lassen wegen der hohen Schiebetür oder geht es ohne?

Danke und Gruß

minikasten
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Markise und Dachreling für 315 CDI kombi-kompakt

#34 

Beitrag von Hans »

Herbert in einem anderen Forum hat geschrieben:Das Problem ist das VW die Teile nicht rausrückt und auch nicht nachträglich verbaut.
Die vom MB Sprinter NCV3 muessten baugleich sein. Aber scheinbar hat noch keiner die Schienen selber
verbaut, bis auf einen und der antwortet nicht.
Ähm, verstehe ich jetzt nicht, wenn wir von der nachträglichen C-Schiene zum Markisenanbau reden, Holger Nick "Sprinter_213_CDI" hat doch eine reichlich bebilderte Anleitung für den Anbau hier im Forum eingestellt, meinst Du den "der nicht antwortet" ! :idea:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
HerrBert
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 05 Aug 2011 08:55
Wohnort: Frankfurt

Re: Markise und Dachreling für 315 CDI kombi-kompakt

#35 

Beitrag von HerrBert »

minikasten hat geschrieben:Hallo Herbert,
ein netter Ausbau.

Musstest Du für die Markise jetzt eine Verlängerung für die Halterung einbauen lassen wegen der hohen Schiebetür oder geht es ohne?

Danke und Gruß

minikasten
Sorry das ich nicht geantwortet hatte, hab den thread über sehen

Ich brauche keine verlaengerung, alles funzt super
Einzig beim rein/rauskurbeln ohne die Beine muss die schiebetuer geschlossen sein sonst liegen die
Arme auf.
VW Crafter Bj. 2008 136PS
vorher Ford Nugget 98 Automatik
minikasten
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 08 Dez 2011 14:20
Wohnort: Rheinland

Re: Markise und Dachreling für 315 CDI kombi-kompakt

#36 

Beitrag von minikasten »

Kein Problem, ich komme auch nicht dazu jeden Tag hier vorbei zu gucken.
Und es eilt ja auch nicht so. Auf jeden Fall kann ich dann ja ganz normal mit dem Planungen weitermachen...
Danke und Gruß

minikasten
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Markise und Dachreling für 315 CDI kombi-kompakt

#37 

Beitrag von Hans »

Einzig beim rein/rauskurbeln ohne die Beine muss die schiebetuer geschlossen sein sonst liegen die Arme auf ...
Ist bei mir in gleicher Konstellation genau so ! :wink:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
HerrBert
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 05 Aug 2011 08:55
Wohnort: Frankfurt

Re: Markise und Dachreling für 315 CDI kombi-kompakt

#38 

Beitrag von HerrBert »

wobei, wenn ich mir die Montagepläne angugge, da sind so länglich metalldinger drinn die dafür sorgen das die Markise nicht soweit abkippt.
Ggf. kann man bei Selbstmontage noch 1cm raushohlen.
VW Crafter Bj. 2008 136PS
vorher Ford Nugget 98 Automatik
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1110
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Markise und Dachreling für 315 CDI kombi-kompakt

#39 

Beitrag von cappulino »

HerrBert hat geschrieben:Gerade noch eine Email bekommen:

Zum Nachrüsten ist die C-Schiene nicht zugelassen.

Hallo zusammen!

Ist das noch Stand der Technik für einen 2008er 906?

Welche Alternativen bieten sich mir, die Vorbereitung hat das Gebrauchtfahrzeug schon. Material ist auch Original notfalls von VW beschaffbar. Oder gibts sinnvolle Alternativen für den Anwendungsfall Dachträger für Dachbox. Über Zölzer Caravanschienen bin ich schon gestolpert... und hierüber: http://www.zeldi.de/715-Markisen/485-Ma ... GwodRlsKDw

Gibts Erfahrungen mit dieser Kombination :?:
Frodo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 36
Registriert: 10 Apr 2013 09:03

Re: Markise und Dachreling für 315 CDI kombi-kompakt

#40 

Beitrag von Frodo »

Hallo,
hatte eben ein Infoschreiben vom :D im Briefkasten.
Nachrüstung C-Schienen für Sprinter 906, für alle Sprinter mit Aufbaulänge Standard A2 mit Normal- oder Hochdach. Kosten Festpreis inkl. Material, Lohn und MwSt. 538,58 €
Freundliche Grüße
Arndt
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1110
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Markise und Dachreling für 315 CDI kombi-kompakt

#41 

Beitrag von cappulino »

Danke! Nicht grad die Mutter aller Schnäppchen vor allem wenn die nicht wissen, dass mein Dach isoliert und verkleidet ist... da guck ich mir spaßeshalber doch mal die Thule Adapter an, von denen es Skizzen aber keine Fotos gibt.
cappulino
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1110
Registriert: 18 Okt 2014 20:47
Wohnort: die Lichtstadt an der Saale

Re: Markise und Dachreling für 315 CDI kombi-kompakt

#42 

Beitrag von cappulino »

Materialanteil liegt bei 170-210 €? Na ich frag mal bei nächster Gelegenheit nach den aktuellen Zahlen.
Roro
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 05 Jun 2015 16:08

Re: Markise und Dachreling für 315 CDI kombi-kompakt

#43 

Beitrag von Roro »

Hallo, da es mein erster Beitrag ist, möchte ich mich kurz vorstellen. Fahre den 313 CDI, Bj. 2011, 120.000 km, hoch und lang. Das FZ habe ich seit einem Jahr und nutzte es als Wohnmobil. Bett zum Ausklappen und Schränke, drehbare Sitze sind schon eingebaut.
Nun möchte ich noch eine Markise Fiamma anbauen und die normalen Halterungen verwenden. Mir ist nur noch nicht ganz klar, ob ich die Halterungen ohne weitere Probleme selber angeschraubt bekomme. Wer hat damit Erfahrungen, ein paar Bilder wären nicht schlecht, sagen ja bekanntlich mehr als Worte.

LG Rolf
Benutzeravatar
Fluse
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1898
Registriert: 05 Jun 2009 15:49
Wohnort: Sauerland

Galerie

Re: Markise und Dachreling für 315 CDI kombi-kompakt

#44 

Beitrag von Fluse »

Moin,


Willkommen im Forum.

Wenn du die C Schienen montiert hast kannst du sie mit der Adapter Platte da anschrauben. Sonst musst du die Montageplatten direkt am Dach festschrauben.

Bei dem letzten Fiamma Montageset war alles bei, auch eine Anleitung.
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Antworten