Du hast wirklich einen MB 100 gefahren






Dir graut wohl vor nix.







Gruß Gonzo
Na ja, der liebe Bosch-Kundendienst. Hat eine bei mir damals auch an einem Auto mal eine Woche herumgedoktert, den Fehler nicht gefunden, aber wollte mächtig abkassieren.Hans hat geschrieben:Mal wieder ein neuer Thread zu einem zum x-ten mal hier im Forum behandelten Thema, statt in einem bereits bestehenden weiter zu diskutieren !![]()
Dennoch gilt diese Aussage von Bosch nach wie vor:
Hans hat geschrieben:Hans hat geschrieben:Björn, lass es besser bleiben, Bekannter von mir arbeitet sein Leben lang auf Einspritzpumpen bei Bosch, prüft jetzt seit Jahren Garantie- und Kulanzanträge auf die Pumpen, teilweise sogar vor Ort bei den Autohäusern, sagt zu mir ich merke schon am Eingang, wenn einer das Teil durch Beimischung von Petroleum oder das geliebte Zweitaktöl mal wieder geschrottet hat !
Besten Gruß
Ch.Seine Fachaussage dazu und er hat wohl schon viele weinen sehen, weil der Garantie- / Gewährleistungs- / Kulanzantrag aus selbigem Grund abgelehnt wurde, den diesen Schaden zahlt man schließlich nicht gerade so mal aus der Portokasse:Chiemseer hat geschrieben:Würde mich stark interessieren auf welche Weise Zweitaktöl der Einspritzpumpe schaden könnte. Die unterschiedlichen Standpunkte kenne ich - nur von direktem Schaden habe ich noch nichts gehört. Wie soll das gehen?
Eine oft verbreiteten Beimischung von Zweitakt-Öl, Petroleum oder vergleichbaren Additiven zum Diesel ist vom Fahrzeughersteller und Einspritzpumpenhersteller untersagt.
Durch die Beimischung von diesen Flüssigkeiten mit schlechterer Viskosität erhöht sich so leider auch die Viskosität des gesamten Kraftstoffegemisches. Das bedeutet bei modernen Hochdruckeinspritzpumpen (war bei älteren Generationen kaum ein Problem), die heutzutage durch Leckverluste an den extrem dünnen Spalten geschmiert werden, eine deutlich schlechtere Schmierung.
Zudem verbrennen diese Zusätze niemals ganz rückstandsfrei, da sie für Brenntemperaturen gedacht sind, welche weit aus höher liegen, als beim Diesel. Unterhalb dieses Arbeitsbereiches haben nahezu alle Öle die Neigung zum verkoken. Dadurch entstehende Folgeschäden welche durch den Fachmann nachweisbar sind und in Folge Hersteller-Garantie bzw. Gewährleistung und ggf. Kulanzabwicklungen nicht mehr in Frage kommen.
Soweit seine fachliche Aussage, er bestreitet übrigens nicht die vorübgehend positive Wirkung dieser Beimischungen, aber langfristig ... !![]()
Es gibt übrigens im Netz massenweise ganze wissenschaftliche Abhandlungen von Befürwortern und Gegnern genau zu diesem Thema, auch hier im Forum existieren mehrer Threads dazu, aber letztendlich muß jeder für sich selbst entscheiden. Wie hat doch Vislat genau dazu so treffend geschrieben:Vislat hat geschrieben:Erfahrungen kann man nicht vermitteln - Erfahrungen muss man selber machen
Technisch gesehen ja (Frontantrieb, Rundrohrrahmen), chronologisch aber der (damals neu entwickelte) T1 auf dem ja auch noch der erste Sprinter T1N weitgehend basierte. Der "Kutter" (keine Ahnung warum die Freaks den so nennen) kam dann erst später als Abrundung nach unten, auch noch als richtiger Konkurrent zum VW T3/T4 auch als Fahrgestell was der Vito/Viano ja durch die Beschränkung auf die Kastenversion gar nicht mehr sein kann.WoMo-LZ hat geschrieben:MB 100 war doch der Nachfolger vom 206 D, der Nachfolger vom Hanomag war...oder?
Die mb100 kamen doch aus Spanien und die erste Serie hatte keinen vernünftigen Rostschutz, sodass sie die alle eintauschen mussten, deswegen hat der mb100 so einen schlechten ruf.... irgendso eine wilde geschichte gibt es daKühltaxi hat geschrieben:Technisch gesehen ja (Frontantrieb, Rundrohrrahmen), chronologisch aber der (damals neu entwickelte) T1 auf dem ja auch noch der erste Sprinter T1N weitgehend basierte. Der "Kutter" (keine Ahnung warum die Freaks den so nennen) kam dann erst später als Abrundung nach unten, auch noch als richtiger Konkurrent zum VW T3/T4 auch als Fahrgestell was der Vito/Viano ja durch die Beschränkung auf die Kastenversion gar nicht mehr sein kann.WoMo-LZ hat geschrieben:MB 100 war doch der Nachfolger vom 206 D, der Nachfolger vom Hanomag war...oder?
Eignete sich übrigens, zusammen mit dem damaligen Toyota Hiace, perfekt für sehr kompakte Alkoven-Womos. Sowas kriegt man mit heute verfügbaren Basen nicht mehr gebaut.
Gibt übrigens auch ein MB 100-Forum, da habe ich mal reingeschaut weil ich mich für den Alkoven interssiert habe, die gibt's im krassen Gegensatz zu den wenigen Sprinter-Alkoven sehr günstig zu kaufen, sogar teils in sehr gutem Zustand. Frankia und Karmann haben einen ganzen Haufen davon gebaut, der Karmann ist wenn gut erhalten auch optisch sehr ansprechend.
Danke!!!!!!! Also unser einer 2,5 TDI Bulli mit nur 102 PS lief deutlich über 500000 kilometer bei uns. Waren wohl beim Verkauf so fast 570 000 km.Chiemseer hat geschrieben:Da gehts jetzt eine ganze Seite über den MB 100 und somit am Thema vorbei - und kein Mod bringt das wieder in Ordnung!
Ungeliebtes 2-Taktöl - Thema??? Versandung und damit Verschwinden in der Versenkung erwünscht?
Hätte erwartet, daß zu dem Thema noch verschiedene Erfahrungen speziell von Langstreckenfahrern gepostet werden. Natürlich ohne irgendwelche Besserwisserhäme! Daß 2-Taktöl nicht mit Petroleum und anderen Flüssigkeiten vergleichbar ist, dürfte ja mittlerweile geklärt und jedem klar sein!![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Ch.
Es ist die HausmaRKE VON dELTICOM -ABER MINERALISCH BASIERT IST WICHTIG1traumsprinter hat geschrieben:Hallo SilverLT,
welches Öl von Delticom benutzt Du denn???
Oder bleibt es Dein Geheimniss?
Gruß von der Ostsee und einen schönen Abend noch.
Peter vom Traumsprinter
@ Chiemseer & Narvekinger, alles kein Problem, sich einfach als Moderator für dieses Forum melden, in seiner Freizeit sich das Handling der Software nach und nach aneignen und dann rund um die Uhr ehrenamtlich moderieren, Geld gibt's nämlich keines dafür, es sei denn es werden zukünftig für die Hilfe hier GebührenChiemseer hat geschrieben:Da gehts jetzt eine ganze Seite über den MB 100 und somit am Thema vorbei - und kein Mod bringt das wieder in Ordnung!
Ungeliebtes 2-Taktöl - Thema??? Versandung und damit Verschwinden in der Versenkung erwünscht?
Danke, @Hans, für Deine Einladung zum Mitarbeiten..., aber ich habe mit meinem Norwegen-Freunde-Forum genug zutun.Hans hat geschrieben:@Narvekinger, alles kein Problem, sich einfach als Moderator für dieses Forum melden, in seiner Freizeit sich das Handling der Software nach und nach aneignen und dann rund um die Uhr ehrenamtlich moderieren, Geld gibt's nämlich keines dafür, es sei denn es werden zukünftig für die Hilfe hier Gebühren
erhoben !![]()
Am besten nicht in Urlaub gehen, so wie derzeit Co-Mod "Lord" in Marokko, oder von unterwegs moderieren !![]()
Ich mach es jetzt dann bald seit 13 Jahren, manchmal auch nach 24 Uhr und auch von unterwegs, zwischendurch bleibt dann sogar mal Zeit um Treffen zu organisieren, als los geht's, frischer Wind hier immer erwünscht !
Also bitte...was soll denn das jetzt??? Ein Forum lebt von seinen Usern...was aber auch heißt: Jeder User hat Verantwortung für das Forum und sollte mit den Dingen, die er schreibt...aber auch mit den Sachen, die er sich verkneift (!!!)Kühltaxi hat geschrieben:Jeder wird auch bestimmt nicht genommen, man solle schon halbwegs Freund mit dem Admin sein, und ich bin eigentlich sowas wie ein Todfeind jedes Forumsadmins wo ich im Forum bin weil ich mich gerne über Fehlfunktionen beschwere wo die Admins immer meinen das wären gar keine. Bin sogar mal deshalb aus einem Forum rausgeflogen.![]()
Bei phpBB-Foren wie hier sag ich ja schon garnix mehr weil die Software von Haus aus Müll ist wo die Admins nix für können, höchstens dafür daß sie sie überhaupt nehmen, aber manche Admins schaffen es sogar die schöne Burningboard-Software durch abartige Einstellungen und Spamwerbung total zu verhunzen, z. B. Verkehrsportal.