Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfindung

Alle Themen rund ums Reisemobil und um deren Ausbau
Antworten
Benutzeravatar
Sanipeter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 07 Dez 2015 14:16
Wohnort: Rheinpfalzkreis

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#31 

Beitrag von Sanipeter »

Nich böse sein, aber da lies dich einfach besser mal ein in die materie...Da haben sich schon andere um Kopf und Kragen geredet ind zig Foren und Diskutiert über die Physik 8)

Unter anderem sind das einfach gesagt manchmal "nur" Erfahrungswerte....
Wie zb. in einem großen Düdobus zu sitzen der einen Reflex Ofen drinn hatte welcher eine so angenehme trockene Kachelofenmäßige Wärme abgab dass es einfach nur Herrlich war.....

...manchmal muss man es "Fühlen" um es zu verstehen...da helfen keine Worte und Physik...
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#32 

Beitrag von jense »

Du hast ja auch den sitzkasten mit fußraum, der ist natürlich ein seltener Sonderfall, gibt es nur beim Kombi oder mixto, meine passt in Fahrtrichtung nach hinten zeigend rein und bläst durch ein Loch nach draußen, dem TÜV hat es gefallen
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#33 

Beitrag von jense »

Sanipeter hat geschrieben:Nich böse sein, aber da lies dich einfach besser mal ein in die materie...Da haben sich schon andere um Kopf und Kragen geredet ind zig Foren und Diskutiert über die Physik 8)

Unter anderem sind das einfach gesagt manchmal "nur" Erfahrungswerte....
Wie zb. in einem großen Düdobus zu sitzen der einen Reflex Ofen drinn hatte welcher eine so angenehme trockene Kachelofenmäßige Wärme abgab dass es einfach nur Herrlich war.....

...manchmal muss an es "Fühlen" um es zu verstehen...da helfen keine Worte und Physik...
Und du empfiehlst nach deinen Erfahrungen einen Petroleum Ofen? Der nimmt den Sauerstoff aus dem Wagen und gibt co2 in diesen ab .... Ich weiß ja nicht, was du für Erfahrungen gemacht hast, mit Diesel und Gas .... Aber ist schon ok, ich persönlich würde eher die nächste Herberge ansteuern, als mit so einem Katalyt Teil in Auto zu schlafen.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#34 

Beitrag von Schreinz »

jense hat geschrieben:Du hast ja auch den sitzkasten mit fußraum, der ist natürlich ein seltener Sonderfall
War ein 215er Kasten, ursprünglich mit Trennwand. Der Sprinter bleibt ein ewiges Rätsel :D
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#35 

Beitrag von jense »

Vermutlich mal von Doppel Bank auf Einzelsitz umgerüstet :-) ??
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#36 

Beitrag von Schreinz »

Sanipeter hat geschrieben:.. aber da lies dich einfach besser mal ein in die materie...
Aufbaurichtlinie Transporter Neuer Sprinter, Seite 134, Abschnitt 6.4.3 Sitze "....Der Festigkeitsnachweis der werkseitig lieferbaren Sitze ist nur in Verbindung mit den originalen Befestigungselementen gültig. Jede Abweichung hiervon muss mit der zuständigen Abteilung abgestimmter werden."

Du weisst schon, dass wenn Du 2 große Löcher mit 100mm Durchmesser in eine Selbsttragende Blechkonstruktion schneidest sich die Festigkeit ändert und damit eine Unbedenklichkeitsbescheinung von Mercedes brauchst... Du gehst mit dem Tüv'ler wahrscheinlich einen Heben und dann passt es schon :D
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1776
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#37 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo,
Sanipeter hat geschrieben:
Nich böse sein, aber da lies dich einfach besser mal ein in die materie...Da haben sich schon andere um Kopf und Kragen geredet ind zig Foren und Diskutiert über die Physik 8)

Unter anderem sind das einfach gesagt manchmal "nur" Erfahrungswerte....
Wie zb. in einem großen Düdobus zu sitzen der einen Reflex Ofen drinn hatte welcher eine so angenehme trockene Kachelofenmäßige Wärme abgab dass es einfach nur Herrlich war.....

...manchmal muss man es "Fühlen" um es zu verstehen...da helfen keine Worte und Physik...
Also für mich wäre Physik schon wichtig, deshalb habe ich ja gefragt ...
Durch die Physik ist das Ganze ja erst messbar - alles andere ist Gefühl .

Aber wenn es nur um das Gefühl geht, dann bin ich auf jeden Fall beruhigt.
Die warme Luft, die meine Heizung verbreitet, ist eine richtig mollige Wohlfühl-Wärme.
Also ist alles wieder gut :D
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#38 

Beitrag von jense »

Schreinz hat geschrieben:
Sanipeter hat geschrieben:.. aber da lies dich einfach besser mal ein in die materie...
Aufbaurichtlinie Transporter Neuer Sprinter, Seite 134, Abschnitt 6.4.3 Sitze "....Der Festigkeitsnachweis der werkseitig lieferbaren Sitze ist nur in Verbindung mit den originalen Befestigungselementen gültig. Jede Abweichung hiervon muss mit der zuständigen Abteilung abgestimmter werden."

Du weisst schon, dass wenn Du 2 große Löcher mit 100mm Durchmesser in eine Selbsttragende Blechkonstruktion schneidest sich die Festigkeit ändert und damit eine Unbedenklichkeitsbescheinung von Mercedes brauchst... Du gehst mit dem Tüv'ler wahrscheinlich einen Heben und dann passt es schon :D
Bei mit ist ein Loch mittig, 80mm, wozu Du 2 Löcher benötigst, keine Ahnung, das eine Loch tut der Festigkeit keinen Abbruch, , das machen übrigens auch die Jungs von cs Reise Mobile auch ...

Freigabe von Mercedes Benz für ein Loch im Sitzkasten .... ? Ruf da mal an, die denken Du machst ein Telefon Streich oder weisen dich gleich in die Klapse ein .....

90% der professionellen Wohnmobil sitze im Aufbau entsprechen nicht den Ausbau Richtlinien von Daimler ...
Ich kenne leider keinen Prüfer persönlich, der mir was einträgt für eine Runde Bier ... Schön wäre es ...
Du nimmst ein Petroleum Ofen und kommst jetzt mit Ausbau Richtlinien, lies vielleicht erstmal die Bedienungsanleitung von dem Ofen ....
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
Schreinz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1319
Registriert: 17 Jan 2007 00:40
Wohnort: Eifel

Galerie

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#39 

Beitrag von Schreinz »

jense hat geschrieben:
Schreinz hat geschrieben:...
Du nimmst ein Petroleum Ofen und kommst jetzt mit Ausbau Richtlinien, lies vielleicht erstmal die Bedienungsanleitung von dem Ofen ....
Hallo Jense,

jetzt bringst Du aber Sanipeter und Schreinz durcheinander.

...

Ich habe von der 3900er quer/längs geschrieben und das das nicht geht.

Du hast die 3500er längs gemeint.

Auch werksseitig wird auf der Rückseite des Sitzkastens mitunter ein Loch geschnitten, dass geht auf jedem Fall. Aber eben nicht 2 Löcher quer wo ja schon der Durchbruch mit dem Plastikdeckel sitzt (siehe Foto).

Bitte nicht alles durcheinander werfen.
319 Kasten, 6-Sitzer, PKW-Zulassung
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#40 

Beitrag von jense »

Bist du sicher, dass die 3900er beim normalen Sitzkasen ohne Fußraum längs nicht passt? Kann ja zur Nor ein paar cm hinten rausgrucken, natürlich in Absprache mit dem Prüfer, der das abnehmen soll ... :-) Diagonal sollte es auf jeden Fall gehen .. beim normalen Sitzkasten ohne die Ausspatung für die Füße!
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#41 

Beitrag von destagge »

jense hat geschrieben: Freigabe von Mercedes Benz für ein Loch im Sitzkasten .... ? Ruf da mal an, die denken Du machst ein Telefon Streich oder weisen dich gleich in die Klapse ein .....
:lol: :lol: :lol:

Nee mal ehrlich, die werden Dich schon nicht auslachen, das Anliegen ist ja berechtigt...
Ich würde aber auch davon ausgehen, dass es unkritisch ist, da die Steifigkeit des Kastens kaum reduziert wird, der Randfaserabstand ist ja weiter vorhanden, die Diagonalsteifigkeit des Bleches wird auch kaum beeinflusst.

Meiner Ansicht nach ist ein zweites Loch für die Ansaugung sinnvoll, rein aus Strömungssicht sicher besser als den Lufteingang direkt vor eine Wand zu stellen.

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#42 

Beitrag von jense »

mich werden die nicht auslachen, ich rufe da nämlich nicht an, wenn mir ein Prüfingenieur das ganz offiziell abnimmt und in die Papiere einträgt ....
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
jense
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3587
Registriert: 09 Jun 2008 20:46

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#43 

Beitrag von jense »

Sanipeter hat geschrieben:Die Planar (2D) ist mit 539,- € natürlich unschlagbar,
aber vielleicht bekommen wir Rabatt wenn man zwei (oder wer will noch? ;-)) bestellt?!

Alternative wäre noch ein KSP 240 Petroleumofen zb.. Schöne trockene Wärme im Gegensatz zur Gasfeuchtmachheizung.
Ich würde auch eine 2d haben wollen, wenn du da was raus handelst, ich wäre interessiert.
Crafter 30, 2014, kurz und hoch, 136 PS BMT, Multivan XL mit WoMo-Zulassung und 2-5 Sitzplätzen (Lübeck)

BIETE linke ARMLEHNE in schwarz für ISRI Seriensitze. Interesse? PN!
Benutzeravatar
KaWaianer
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 574
Registriert: 06 Sep 2009 11:06
Wohnort: Schweiz, AG

Galerie

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#44 

Beitrag von KaWaianer »

jense hat geschrieben: 90% der professionellen Wohnmobil sitze im Aufbau entsprechen nicht den Ausbau Richtlinien von Daimler ...
ist zwar OT, aber woher hast du solche Infos, ist doch Quatsch, die Ausbauer MÜSSEN sich sehr genau an die MB Richtlinien halten, oder denks du die verkaufen Wohnmobile/KaWas die deswegen keine Zulassung von MB mehr haben :roll:
greets Nic
...life is simple in a van...
**********************
2017 CS-Luxor spez., Euro 6c - 319er Werks-4x4, 5G autom./BF-AT 265/75/16
SprinterTreffen 2010 / Werksbesichtigung Düsseldorf 2013
Benutzeravatar
Sanipeter
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 07 Dez 2015 14:16
Wohnort: Rheinpfalzkreis

Re: Standheizung nachrüsten (Gas/ Diesel?) Entscheidungsfind

#45 

Beitrag von Sanipeter »

[quoteUnd du empfiehlst nach deinen Erfahrungen einen Petroleum Ofen?][/quote]

Nein, sondern es war nur als Alternative gedacht.
Die neueren haben alle möglichen Sicherheitsfeatures fals er umgestoßen wird oder CO² Warner usw...

Katalyt is was anderes...

@Schreinz: [quoteDu gehst mit dem Tüv'ler wahrscheinlich einen Heben und dann passt es schon][/quote]

Des is dummes Zeug, aber bis dato hatte ich noch nie Probleme mit denen wenn man sein Vorhaben schildert...Der gibt dir dann schon Anweisungen wie etwas zu bewerkstelligen ist. Ob er dann zustätzlich zwei 5 mm Stahlplatten irgendwo drauf der drunter haben will oder ich dazu ne Wunderkerze anzünden soll....der berechnet dir das schon :wink:

Zudem hast du den falschen Thread erwischt mit deinem Posting wegen den Sitzaufnahmen :wink:
Antworten