Sprinter NCV3, TÜV, AU und Fehlercode

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Benutzeravatar
klasi46
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 06 Sep 2007 19:19

Galerie

Sprinter NCV3, TÜV, AU und Fehlercode

#1 

Beitrag von klasi46 »

 Themenstarter

Hallo,
mit meinem Sprinter-Wohnmobil (E.Zul 5/13) mußte ich jetzt das erstemal zum TÜV. Mechanisch alles ok, aber bei Abgasuntersuchung durchgefallen mit Fehlercode P2BAC = abgasrelevanter Fehler. Nach Internetstudium, auch hier im Forum, das erste Kopfschütteln, heute die Bestätigung für den "Stand der Technik" bei MB:
Die Werkstatt klärte mich darüber auf, daß dieser Fehler leider nicht zu löschen sei und MB alle Prüforganisationen angewiesen hätte, diesen Fehler doch bitte nicht zu berücksichtigen. Das hätte der TÜV-Mann doch wissen müssen, ich sollte mir von dort das Geld für die Nachprüfung wiederholen.
Wie arm ist das denn? Die Weltfirma MB ist nicht in der Lage, ihre Software ordentlich zu programmieren und muß daher um mildernde Umstände bitten. Leider nicht der einzige Klopps am Sprinter. Aus Altersgründen gibt es wohl kein weiteres Wohnmobil mehr,aber wäre ich um einiges jünger, käme mir kein Sprinter mehr auf den Hof.
Schöne Grüße, klasi46
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter NCV3, TÜV, AU und Fehlercode

#2 

Beitrag von Hans »

Hol Dir auf auf jeden Fall die zu Unrecht erhobenen Gebühren wieder, is ja wohl das Mindeste ! :roll:
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
sprintling
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 148
Registriert: 27 Jun 2008 17:43
Wohnort: Bayern

Galerie

Re: Sprinter NCV3, TÜV, AU und Fehlercode

#3 

Beitrag von sprintling »

Hallo,
mein Sprinter ist 09-2013
ich bekam heute ein Schreiben von MB:

Die rufen alle Fahrzeuge in die Werkstatt weil es bei der Programmierung der Abgasrelevanten Steuergeräten zu Fehlern gekommen ist.
Es kann die Kommunikation zwischen den Steuergeräten bei Abgasuntersuchungen gestört oder unterbrochen werden.

Du solltest auch so ein Schreiben bekommen und die dann auch die Kosten für den TÜV wieder holen.

Gruß
Christian
MB Sprinter 319 CDI, MB Vito 116 CDI, BMW X1 xDrive30e
Benutzeravatar
wo.wo
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 232
Registriert: 28 Aug 2013 19:55
Wohnort: Allgäu / Oberschwaben

Re: Sprinter NCV3, TÜV, AU und Fehlercode

#4 

Beitrag von wo.wo »

Hallo,

ich habe das Schreiben heute auch bekommen. Meiner ist Produktionsdatum 10/2013
Gibt's sonst noch relevant Updates die gemacht werden sollten bzw könnten?

Grüße
Wo.wo
inzwischen auf den großen Bruder - den Vario 818 Allrad umgestiegen
Benutzeravatar
Wildwassermenne
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 54
Registriert: 21 Feb 2011 11:55

Galerie

Re: Sprinter NCV3, TÜV, AU und Fehlercode

#5 

Beitrag von Wildwassermenne »

Hans hat geschrieben:Hol Dir auf auf jeden Fall die zu Unrecht erhobenen Gebühren wieder, is ja wohl das Mindeste ! :roll:
Hallo Hans,
auch bei meinem Sprinter 316 CDI 4x4 wurde im Mai 2016, wegen dem Fehler P2BAC, die AU verweigert. Auf die Ansage, der Fehler wäre laut MB nicht relevant und müsste beim TÜV bekannt sein, beruft der sich nur auf die Anzeige auf seinem Prüfstand.

Grüssle von Leutenbach
Andreas
Benutzeravatar
Hans
Moderator
Moderator
Beiträge: 6318
Registriert: 01 Jan 2003 00:00
Wohnort: Esslingen . Forumsmitglied der ersten Stunde Sprinter Nr. 3
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter NCV3, TÜV, AU und Fehlercode

#6 

Beitrag von Hans »

Verstehe eh nicht, dass überhaupt noch jemand zum TÜV geht, die haben uns früher, als sie noch das Monopol hatten, wie "den letzten Dreck" von oben herab behandelt, Schlange bis raus auf die Straße und ewige Warterzeiten, Prüfung mehr als pingelig ! :twisted:

Meine AU macht nur kleine Werkstatt in 5 Min ohne Probleme, dann gleich GTÜ genau so problemlos ! :wink:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hans für den Beitrag:
Cheldon (08 Jun 2016 18:49)
E s . g r ü s s t . E u c h . H @ N S ‹(•¿•)› D E R . M O B I L E . S C H W A B E . MOBIL-ECKE .
Benutzeravatar
WilleWutz
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1594
Registriert: 26 Dez 2008 16:28
Wohnort: Westerwald

Galerie

Re: Sprinter NCV3, TÜV, AU und Fehlercode

#7 

Beitrag von WilleWutz »

Bei mir schon seit vielen Jahren:
AU, HU in meiner Heimwerkstatt. Hier prüfen auch GTÜ und TÜV.
Absolut keine Probleme.

Da es den TÜV-Prüfern inzwischen nicht mehr erlaubt ist, in den Werkstätten Wohnmobilabnahmen durchzuführen, mußte ich leider zur TÜV-Prüfstelle.

Sagen wir mal so. Auch da gibt es solche und solche.
Ich geriet bei der Vorbesprechung Mittwoch an einen der Ersten>>>>>easy, locker und gut.
Bei der Abnahme Freitag, und da war schon mehr drin als besprochen, an einen der Letzteren. :cry:
Es wurde etwas zwanghaft.
Ich hatte letztendlich kein Problem damit, ihn, mit entsprechenden Vorschriften und Quellennachweisen in Schriftform :wink: , genauestens darüber zu informieren, was für diese Abnahme/Eintragung notwendig ist, was wie verbaut sein muß und was folglich auch abzunehmen und einzutragen ist!
Man hilft ja gern :mrgreen: .
Gruß

Peter

212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3 :mrgreen: D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Benutzeravatar
klasi46
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 165
Registriert: 06 Sep 2007 19:19

Galerie

Re: Sprinter NCV3, TÜV, AU und Fehlercode

#8 

Beitrag von klasi46 »

 Themenstarter

Hallo,
hier noch eine Ergänzung zu meinem Eingangspost:
Im letzten Jahr habe ich die Ergänzungsprüfung bei MB machen lassen, natürlich ohne Probleme.
Da ich aber gerne ein fehlerfreies Fahrzeug hätte, habe ich danach nochmal an die Servicestelle in Maastricht geschrieben. Ich bekam wieder eine ablehnende Antwort. Danach habe ich den Vorgang an den TÜV weitergeleitet und an Auto-Bild.
Von Auto-Bild erhielt ich dann die kurze Mitteilung, sie hätten den Vorgang an MB weitergeleitet. Dann habe ich von denen nichts mehr gehört.
Beim TÜV hat man sich zunächst weit aus dem Fenster gelehnt und letztens gekniffen. Ich erhielt ein Entschuldigungeschreiben mit 20 € Tankgutschein (als Wertausgleich für die Nachprüfung) und einen Persilschein für alle zukünftigen Prüfungen, daß dieser Fehler doch bitteschön nicht zu beanstanden sei.
Als dann der VW-Skandal offenkundig wurde, hatte ich gehofft, man würde auch MB an die Hammelbeine kriegen. Leider vergeblich, die haben offensichtlich geschickter manipuliert.
Schöne Grüße, klasi46
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor klasi46 für den Beitrag:
Hans (19 Mai 2016 23:48)
Antworten