Bremsleistung schlecht, ABS Block tauschen?
Bremsleistung schlecht, ABS Block tauschen?
Hallo zusammen,
es wurde hier ja schon viel über die teilweise schlechte Bremsleistung der alten Sprinter geschrieben. Ich fahre einen 316 CDI Bj. 2001, der mittlerweile gut 220 TKM gelaufen hat.
Das aktuelle Problem hat eine etwas längere Historie, die ich aber mal komplett erzähle, da mittlerweile die MB-Werkstatt fast komplett ratlos ist:
Herst 2015: Bremsleistung schlecht. Freie Werkstatt prüft, macht die Bremsen gängig, entlüftet und tauscht Bremsflüssigkeit. Ergebnis: Bremsleistung ok. Danach ging es bald ins Winterlager
Frühjahr 2016: Nach 100km Fahrt Bremsleistung wieder mies und das Pedal lässt sich weit durchtreten bis Wirkung kommt. Druckpunkt fühlt sich sehr fest an. Freie Werkstatt vermutet Schaden durch lange Standzeit und wiederholt im Prinzip das vorige Programm. Ergebnis bei Abholung: Alles Top
1 Woche später: nach 50 km Autobahn wieder gleiches Problem. Verdacht fällt auf den Hauptbremszylinder, der nun getauscht wird. Ergebnis: wie immer Bremse bei Übergabe super
Nach 100km Autobahn wieder das gleiche Problem. Die freie Werkstatt vermutet jetzt eine erforderliche Ausnahmeentlüftung und verweist an MB.
MB führt Ausnahmeentlüftung durch. Schon bei Übergabe ist die Bremsleistung sehr mies. Nach erneuter Entlüftung dann akzeptabel.
Wieder eine Woche später tritt das Problem natürlich wieder auf. Nach eigenen Recherchen vermute ich evtl. siedende Bremsflüssigkeit und checke nach der Fahrt die Temperatur der Bremsen. Links vorne deutlich heisser als die anderen drei. MB kann das Problem nachvollziehen (Rad dreht nur schwer). Daraufhin tauscht MB die beiden Bremssättel. Ergebnis bei Übergabe wieder alles ok
Nach längerer Fahrt (100km) noch immer das gleiche Thema: Bremsleistung schlecht, machmal etwas wechselnd, vor allem nach Autobahnstrecken eher mies. Nach einigen Tagen Standzeit meist (aber nicht immer) etwas besser. Linke Vorderradscheibe wird immer noch wärmer als rechts. MB hat keine andere Idee mehr, als jetzt rein auf Verdacht den ABS-Block zu tauschen (kpl. ca. 3.000€).
Bevor ich jetzt dem vielen bisher ausgegebenen Geld noch einmal richtig etwas nachlege daher hier die Frage an die Experten, ob der Verdacht mit dem ABS-Block die letzte Alternative ist? Bei dem Alter des Fahrzeugs macht es irgendwann keinen Sinn mehr zumal die Sprintshift auch noch immer sporadisch aussteigt und keiner weiter weiss.
P.S. Bremskraftverstärker habe ich grob geprüft (Pedal gibt beim Anlassen nach). Kann es die Unterdruckpumpe sein, die sporadisch aussteigt? Fehlerspeicher zeigt keine Fehler an.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!!!
Gruß aus Hamburg
Surfstyle
es wurde hier ja schon viel über die teilweise schlechte Bremsleistung der alten Sprinter geschrieben. Ich fahre einen 316 CDI Bj. 2001, der mittlerweile gut 220 TKM gelaufen hat.
Das aktuelle Problem hat eine etwas längere Historie, die ich aber mal komplett erzähle, da mittlerweile die MB-Werkstatt fast komplett ratlos ist:
Herst 2015: Bremsleistung schlecht. Freie Werkstatt prüft, macht die Bremsen gängig, entlüftet und tauscht Bremsflüssigkeit. Ergebnis: Bremsleistung ok. Danach ging es bald ins Winterlager
Frühjahr 2016: Nach 100km Fahrt Bremsleistung wieder mies und das Pedal lässt sich weit durchtreten bis Wirkung kommt. Druckpunkt fühlt sich sehr fest an. Freie Werkstatt vermutet Schaden durch lange Standzeit und wiederholt im Prinzip das vorige Programm. Ergebnis bei Abholung: Alles Top
1 Woche später: nach 50 km Autobahn wieder gleiches Problem. Verdacht fällt auf den Hauptbremszylinder, der nun getauscht wird. Ergebnis: wie immer Bremse bei Übergabe super
Nach 100km Autobahn wieder das gleiche Problem. Die freie Werkstatt vermutet jetzt eine erforderliche Ausnahmeentlüftung und verweist an MB.
MB führt Ausnahmeentlüftung durch. Schon bei Übergabe ist die Bremsleistung sehr mies. Nach erneuter Entlüftung dann akzeptabel.
Wieder eine Woche später tritt das Problem natürlich wieder auf. Nach eigenen Recherchen vermute ich evtl. siedende Bremsflüssigkeit und checke nach der Fahrt die Temperatur der Bremsen. Links vorne deutlich heisser als die anderen drei. MB kann das Problem nachvollziehen (Rad dreht nur schwer). Daraufhin tauscht MB die beiden Bremssättel. Ergebnis bei Übergabe wieder alles ok
Nach längerer Fahrt (100km) noch immer das gleiche Thema: Bremsleistung schlecht, machmal etwas wechselnd, vor allem nach Autobahnstrecken eher mies. Nach einigen Tagen Standzeit meist (aber nicht immer) etwas besser. Linke Vorderradscheibe wird immer noch wärmer als rechts. MB hat keine andere Idee mehr, als jetzt rein auf Verdacht den ABS-Block zu tauschen (kpl. ca. 3.000€).
Bevor ich jetzt dem vielen bisher ausgegebenen Geld noch einmal richtig etwas nachlege daher hier die Frage an die Experten, ob der Verdacht mit dem ABS-Block die letzte Alternative ist? Bei dem Alter des Fahrzeugs macht es irgendwann keinen Sinn mehr zumal die Sprintshift auch noch immer sporadisch aussteigt und keiner weiter weiss.
P.S. Bremskraftverstärker habe ich grob geprüft (Pedal gibt beim Anlassen nach). Kann es die Unterdruckpumpe sein, die sporadisch aussteigt? Fehlerspeicher zeigt keine Fehler an.
Vielen Dank im Voraus für eure Unterstützung!!!
Gruß aus Hamburg
Surfstyle
Re: Bremsleistung schlecht, ABS Block tauschen?
Hi surfstyle,
zum ABS-Block kann ich nicht wirklich was sagen, scheint mir aber plausibel, wenn die Bremse vorn links trotz freigängigem Sattel heiß wird. Ich würde schauen ob das Rad jetzt frei dreht, einmal ohne und einmal mit laufendem Motor. Ein sporadisch hängendes Ventil im ABS-Block wird man so nicht finden, aber vielleicht ein Fehler in der Steuerung. Die würde man aber vermutlich auch hören oder im Bremspedal spüren - also wenn das ABS arbeitet obwohl es garnicht soll...
Schleift sonst was vorn links? Radlager i.O.?
Vielleicht ein paar Gedanken bzw. Fehler bei anderen Leuten die es mal gab:
Wie du Beschreibst wird das Pedal nach wenigen km weich, da würde ich auch auf Gasblasen in der Bremsflüssigkeit tippen. Ob der dann recht harte Druckpunkt dazu passt bin ich mir nicht sicher. Demzufolge würde ich auch danach suchen ob die Bremsflüssigkeit irgendwo überhitzt.
Bremssattel fällt ja schonmal raus, zumindest gehe ich von aus, dass er jetzt nicht mehr fest ist?
Es könnte sein, dass irgendwo die Bremsleitung in der Nähe der Abgasanlage aufgrund eines fehlenden Hitzeschutzes oder warum auch immer heiß wird. Sowas kenne ich vom LT1 - da gab es Fälle wo die Leitung zur HA an der AGA aufgeheitz wurde. Das es nach Autobahn auftritt passt ja dazu. Ob es Einfluss auf die rechte vordere Bremse haben kann weiß ich nicht.
Zweiter Fehler von dem ich bei einem Polo irgendwo mal gehört habe: ein Kabel bzw. dessen Isolierung war im Bereich der Bremsleitung durchgescheuert, dadurch kam es zu einem geringen Leckstrom zur Bremsleitung (=Masse) - die Sicherung hat nicht ausgelöst, da der Strom zu gering war. Allerdings hat der Strom ausgereicht um die Bremsleitung zu erhitzen mit dem Effekt das nach wenigen km Fahrt Gasblasen da waren. Das würde aber vermutlich unabhängig von Autobahn auftreten.
Ich würde an Deiner Stelle alle Bremsleitungen nach Auftreten des Fehlers auf Temperatur prüfen, vorn links würd ich anfangen.
Grüße
Michael
zum ABS-Block kann ich nicht wirklich was sagen, scheint mir aber plausibel, wenn die Bremse vorn links trotz freigängigem Sattel heiß wird. Ich würde schauen ob das Rad jetzt frei dreht, einmal ohne und einmal mit laufendem Motor. Ein sporadisch hängendes Ventil im ABS-Block wird man so nicht finden, aber vielleicht ein Fehler in der Steuerung. Die würde man aber vermutlich auch hören oder im Bremspedal spüren - also wenn das ABS arbeitet obwohl es garnicht soll...
Schleift sonst was vorn links? Radlager i.O.?
Vielleicht ein paar Gedanken bzw. Fehler bei anderen Leuten die es mal gab:
Wie du Beschreibst wird das Pedal nach wenigen km weich, da würde ich auch auf Gasblasen in der Bremsflüssigkeit tippen. Ob der dann recht harte Druckpunkt dazu passt bin ich mir nicht sicher. Demzufolge würde ich auch danach suchen ob die Bremsflüssigkeit irgendwo überhitzt.
Bremssattel fällt ja schonmal raus, zumindest gehe ich von aus, dass er jetzt nicht mehr fest ist?
Es könnte sein, dass irgendwo die Bremsleitung in der Nähe der Abgasanlage aufgrund eines fehlenden Hitzeschutzes oder warum auch immer heiß wird. Sowas kenne ich vom LT1 - da gab es Fälle wo die Leitung zur HA an der AGA aufgeheitz wurde. Das es nach Autobahn auftritt passt ja dazu. Ob es Einfluss auf die rechte vordere Bremse haben kann weiß ich nicht.
Zweiter Fehler von dem ich bei einem Polo irgendwo mal gehört habe: ein Kabel bzw. dessen Isolierung war im Bereich der Bremsleitung durchgescheuert, dadurch kam es zu einem geringen Leckstrom zur Bremsleitung (=Masse) - die Sicherung hat nicht ausgelöst, da der Strom zu gering war. Allerdings hat der Strom ausgereicht um die Bremsleitung zu erhitzen mit dem Effekt das nach wenigen km Fahrt Gasblasen da waren. Das würde aber vermutlich unabhängig von Autobahn auftreten.
Ich würde an Deiner Stelle alle Bremsleitungen nach Auftreten des Fehlers auf Temperatur prüfen, vorn links würd ich anfangen.
Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Re: Bremsleistung schlecht, ABS Block tauschen?
achso: wenn die Unterdruckpumpe sporadisch aussteigen würde, würde der BKV nicht arbeiten und die Bremse würde nach und nach hart werden bei geringem Pedal-Weg. Dann würdest du mit viel Kraft das Bremspedal kaum bewegen, Bremsleistung wäre aber da wenn man sich mit ganzer Kraft aufs Pedal stemmt. Denke also nicht, dass dies das Problem ist.
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Re: Bremsleistung schlecht, ABS Block tauschen?
Moin,
Du schreibst: Bremsleistung schlecht.
Kannst Du das mal bitte genauer definieren?
Komplett, vorne, hinten, einseitig, rechts , links....
Was sagt der Bremsenprüfstand????
Müßte in Deiner Werkstatt und bei MB doch getestet worden sein.
Hast Du gleichmäßig genug Druck?
Wie sehen die Beläge und die Scheiben aus?
Wie alt sind die Beläge?
Wie alt sind denn die Bremsschläuche 
Du schreibst: Bremsleistung schlecht.
Kannst Du das mal bitte genauer definieren?
Komplett, vorne, hinten, einseitig, rechts , links....
Was sagt der Bremsenprüfstand????
Müßte in Deiner Werkstatt und bei MB doch getestet worden sein.
Hast Du gleichmäßig genug Druck?
Wie sehen die Beläge und die Scheiben aus?
Wie alt sind die Beläge?


Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Re: Bremsleistung schlecht, ABS Block tauschen?
Hallo zusammen,
vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde mal die Temperatur der Leitungen checken. Ein Protokoll vom Bremsenprüfstand liegt mir leider nicht vor. Die freie hat keine Anlage in der Größe und bei MB hat man wohl kein Protokoll gedruckt, versicherte mir aber, dass bei Übergabe stets alles in Ordnung war. Das war ja auch mein Eindruck aber nach 50-100km...
Wie definiere ich am Besten Bremsleistung schlecht? Vielleicht mal laienhaft so: Sehr langer Pedalweg ohne Widerstand, erste Bremswirkung fast am Anschlag und dann mit großem Kraftaufwand. Ich hatte schon massive Probleme, auf der Landstrasse hinter einem abbiegenden Auto zu bremsen. Dabei kam es mir so vor, als ob das ABS vorne nur links ansprach und auch die Frequenz eher niedriger war als gewohnt. Zwischendurch war ein deutliches Quietschen des Reifens auf der Strasse zu vernehmen. Vorne rechts war kein ABS zu bemerken. Zur HA kann ich wenig sagen, da gefühlt weit weg und viele Möbel dazwischen.
Beläge und Scheiben sind laut beiden Werkstätten ok und ca. 2-3 Jahre = ca. 35 TKM alt.
Radlager sollte MB beim Tausch der Bremssättel ja wohl geprüft haben. Nach deren Angaben war es danach freigängig
Viele Grüße aus Hamburg
Surfstyle
vielen Dank für die schnellen Antworten. Ich werde mal die Temperatur der Leitungen checken. Ein Protokoll vom Bremsenprüfstand liegt mir leider nicht vor. Die freie hat keine Anlage in der Größe und bei MB hat man wohl kein Protokoll gedruckt, versicherte mir aber, dass bei Übergabe stets alles in Ordnung war. Das war ja auch mein Eindruck aber nach 50-100km...
Wie definiere ich am Besten Bremsleistung schlecht? Vielleicht mal laienhaft so: Sehr langer Pedalweg ohne Widerstand, erste Bremswirkung fast am Anschlag und dann mit großem Kraftaufwand. Ich hatte schon massive Probleme, auf der Landstrasse hinter einem abbiegenden Auto zu bremsen. Dabei kam es mir so vor, als ob das ABS vorne nur links ansprach und auch die Frequenz eher niedriger war als gewohnt. Zwischendurch war ein deutliches Quietschen des Reifens auf der Strasse zu vernehmen. Vorne rechts war kein ABS zu bemerken. Zur HA kann ich wenig sagen, da gefühlt weit weg und viele Möbel dazwischen.
Beläge und Scheiben sind laut beiden Werkstätten ok und ca. 2-3 Jahre = ca. 35 TKM alt.
Radlager sollte MB beim Tausch der Bremssättel ja wohl geprüft haben. Nach deren Angaben war es danach freigängig
Viele Grüße aus Hamburg
Surfstyle
Re: Bremsleistung schlecht, ABS Block tauschen?
Warum Abs tauschen? Auf Verdacht? Die Spinnen ......!
Nach 50 km Fahrt, Temperatur an den 4 Rädern???? Messen oder per Hand. Irgendwer schlampt hier schrecklich! Wurde Bremsflüssigkeit sauber gewechselt? Probiers mal beim Boschdienst. Tut ja weh deine Story! (Bremsleitung ist weit weg vom Auspuff.)
Good luck! Ch.
Bin gespannt!
Nach 50 km Fahrt, Temperatur an den 4 Rädern???? Messen oder per Hand. Irgendwer schlampt hier schrecklich! Wurde Bremsflüssigkeit sauber gewechselt? Probiers mal beim Boschdienst. Tut ja weh deine Story! (Bremsleitung ist weit weg vom Auspuff.)
Good luck! Ch.
Bin gespannt!
Re: Bremsleistung schlecht, ABS Block tauschen?
ich auch.
Nochmal:
Nochmal:



WilleWutz hat geschrieben:Wie alt sind denn die Bremsschläuche
Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 66
- Registriert: 01 Okt 2009 02:01
- Wohnort: 51061 Köln
- Kontaktdaten:
Re: Bremsleistung schlecht, ABS Block tauschen?
Hallo Surfstyle,
mein Sprinter 313 CDI hat mittlerweile fast 350.000 runter und auch ich hatte in letzter Zeit diverse Probleme mit den Bremsen. Wenn du nicht auf gut Glück Teile tauschen willst, hilft nur eine systematische Vorgehensweise. Was nützt dir die Temperatur der Bremsschläuche oder Sättel? Wie schon von WilleWutz geschrieben: Da du keine Messwerte der Bremskraft vom Bremsenprüfstand schreibst, wäre dies der erste Schritt, um das Problem einzugrenzen. Fahr zu TÜV, DEKRA o.ä., die haben auch so was. Protokoll brauchst du ja nicht unbedingt, ein Blick auf die riesigen Uhren reicht. Vielleicht kann man dir da auch Tipps geben, in welche Richtung du weitersuchen musst.
Beispiel aus der Praxis:
Bei mir war u.a. die Bremsleistung vorne links und rechts unterschiedlich (Wagen zog zur Seite beim Bremsen, rechts Blockiergrenze erreicht aber links nur ABS-Rattern). Der Kraftaufwand wurde auch immer größer, da half nur der Tausch des ABS-Blocks. Danach noch mal auf den Prüfstand, da stellte sich heraus dass außerdem noch hinten links und rechts die Bremskraft unterschiedlich war, wurde schließlich behoben durch Tausch des ALB-Ventils. Beim Bremsen auf der Straße merkst du so gut wie gar nicht, wenn hinten die Bremskraft unterschiedlich ist.
Übrigens: bei einem Defekt im ABS-Block kann die Bremswirkung sich ganz plötzlich rapide verschlechtern, kann ich dir sagen
Solltest du einen gebrauchten ABS-Block kaufen, lass dir vorher von MB die Vergleichsnummern geben, welche Blöcke für dein Fahrzeug passen, es gibt zig verschiedene Ausführungen. Nach dem Tausch muss eine Ausnahmeentlüftung gemacht werden, da kommst du leider nicht drum rum.
Halt uns auf dem Laufenden!
Gruß aus Kölle, Andi
mein Sprinter 313 CDI hat mittlerweile fast 350.000 runter und auch ich hatte in letzter Zeit diverse Probleme mit den Bremsen. Wenn du nicht auf gut Glück Teile tauschen willst, hilft nur eine systematische Vorgehensweise. Was nützt dir die Temperatur der Bremsschläuche oder Sättel? Wie schon von WilleWutz geschrieben: Da du keine Messwerte der Bremskraft vom Bremsenprüfstand schreibst, wäre dies der erste Schritt, um das Problem einzugrenzen. Fahr zu TÜV, DEKRA o.ä., die haben auch so was. Protokoll brauchst du ja nicht unbedingt, ein Blick auf die riesigen Uhren reicht. Vielleicht kann man dir da auch Tipps geben, in welche Richtung du weitersuchen musst.
Beispiel aus der Praxis:
Bei mir war u.a. die Bremsleistung vorne links und rechts unterschiedlich (Wagen zog zur Seite beim Bremsen, rechts Blockiergrenze erreicht aber links nur ABS-Rattern). Der Kraftaufwand wurde auch immer größer, da half nur der Tausch des ABS-Blocks. Danach noch mal auf den Prüfstand, da stellte sich heraus dass außerdem noch hinten links und rechts die Bremskraft unterschiedlich war, wurde schließlich behoben durch Tausch des ALB-Ventils. Beim Bremsen auf der Straße merkst du so gut wie gar nicht, wenn hinten die Bremskraft unterschiedlich ist.
Übrigens: bei einem Defekt im ABS-Block kann die Bremswirkung sich ganz plötzlich rapide verschlechtern, kann ich dir sagen

Solltest du einen gebrauchten ABS-Block kaufen, lass dir vorher von MB die Vergleichsnummern geben, welche Blöcke für dein Fahrzeug passen, es gibt zig verschiedene Ausführungen. Nach dem Tausch muss eine Ausnahmeentlüftung gemacht werden, da kommst du leider nicht drum rum.
Halt uns auf dem Laufenden!
Gruß aus Kölle, Andi
Re: Bremsleistung schlecht, ABS Block tauschen?
Hallo zusammen,
vielen Dank schon einmal so weit. Habe heute kurz mal folgendes testen/probieren können: Bremsversuche mit stehendem Motor, also ohne Bremskraftverstärker: Komplett anderes Gefühl. Druckpunkt weit oben aber Bremsleistung noch viel schlechter als bei meinem Problem. Also schliesse ich jetzt Bremskarftverstärker/Unterdruckpumpe erst einmal aus. Temperatur an den Leitung war ok und gleichmäßig.
Im Moment ist der Pedalweg wieder ganz ok und auch die Bremsleistung akzeptabel. Habe dann mal auf eine andere Anregung hin mehrere Vollbremsungen gemacht sprich ABS musste arbeiten. Hatte den Verdacht bzw. Hinweis, dass die Ventile auch mal "haken" können, wenn das ABS mal ein Jahr nicht benutzt wird.
Im Moment ist daher alles ganz ok, aber nach meiner Erfahrung ist das spätestens nach 50km Autobahn wieder anders. Ich fahre das Wohnmobil nicht jeden Tag, getestet wird also nur mal am Wochenende. Im Juni ist eh der TÜV fällig, da werde ich auf gut Glück hinfahren (bleibt mir im Moment eh nichts anderes übrig
und den Bremsenprüfstand scharf im Auge behalten. Die einzelnen Teile (Scheiben, Klötze etc.) sind alle so zwischen 2-5 Jahre alt, da bei gefühlt jeder Inspektion regelmäßig irgend ein Teil verschlissen war.
Ich werde auf jeden Fall weiter berichten und nochmals vielen Dank für die Unterstützung!!!
Surfstyle
vielen Dank schon einmal so weit. Habe heute kurz mal folgendes testen/probieren können: Bremsversuche mit stehendem Motor, also ohne Bremskraftverstärker: Komplett anderes Gefühl. Druckpunkt weit oben aber Bremsleistung noch viel schlechter als bei meinem Problem. Also schliesse ich jetzt Bremskarftverstärker/Unterdruckpumpe erst einmal aus. Temperatur an den Leitung war ok und gleichmäßig.
Im Moment ist der Pedalweg wieder ganz ok und auch die Bremsleistung akzeptabel. Habe dann mal auf eine andere Anregung hin mehrere Vollbremsungen gemacht sprich ABS musste arbeiten. Hatte den Verdacht bzw. Hinweis, dass die Ventile auch mal "haken" können, wenn das ABS mal ein Jahr nicht benutzt wird.
Im Moment ist daher alles ganz ok, aber nach meiner Erfahrung ist das spätestens nach 50km Autobahn wieder anders. Ich fahre das Wohnmobil nicht jeden Tag, getestet wird also nur mal am Wochenende. Im Juni ist eh der TÜV fällig, da werde ich auf gut Glück hinfahren (bleibt mir im Moment eh nichts anderes übrig

Ich werde auf jeden Fall weiter berichten und nochmals vielen Dank für die Unterstützung!!!
Surfstyle
Re: Bremsleistung schlecht, ABS Block tauschen?
Hy
Wille Wutz hat dirr eventuell die Lösung schon gegeben , Bremsschläuche ! Möglich ist das einer zugeqollen ist , bzw der innere Schlauch den Duchschnitt verändert, wenn er "warm" wird.Bevor ich nen ABS Block tauschen würd , erst mal das machen

Wille Wutz hat dirr eventuell die Lösung schon gegeben , Bremsschläuche ! Möglich ist das einer zugeqollen ist , bzw der innere Schlauch den Duchschnitt verändert, wenn er "warm" wird.Bevor ich nen ABS Block tauschen würd , erst mal das machen

Liebe grüße Renate und Schorsch 
Alle Angaben ohne Gewähr
Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19

Alle Angaben ohne Gewähr

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Re: Bremsleistung schlecht, ABS Block tauschen?
Bin am Wochenende mal wieder etwas länger gefahren. Die Bremsleistung wechselt manchmal innerhalb von Minuten von akzeptabel auf miserabel und zurück ist aber in Summe mies. Damit würde ich die zugequollenen Schläuche eigentlich ausschliessen oder wie kann sich deren Zustand kurzfristig ändern?
Man kann zwar bremsen und ich würde es auch nicht als Verkehrsgefährdung sehen aber man muss mehr Kraft aufwenden und drückt gegen den Anschlag an.
Jetzt kommt der TÜV-Termin im Juni und dann werde ich die Ergebnisse vom Prüfstand haben. Noch immer irritiert mich, dass das linke Vorderrad/Scheibe deutlich zu warm wird, obwohl MB alles gängig gemacht hat. Vielleicht muss ich mal aufbocken und selber drehen.
Viele Grüße aus Hamburg
Surfstyle
Man kann zwar bremsen und ich würde es auch nicht als Verkehrsgefährdung sehen aber man muss mehr Kraft aufwenden und drückt gegen den Anschlag an.
Jetzt kommt der TÜV-Termin im Juni und dann werde ich die Ergebnisse vom Prüfstand haben. Noch immer irritiert mich, dass das linke Vorderrad/Scheibe deutlich zu warm wird, obwohl MB alles gängig gemacht hat. Vielleicht muss ich mal aufbocken und selber drehen.
Viele Grüße aus Hamburg
Surfstyle
Re: Bremsleistung schlecht, ABS Block tauschen?
Scheint ja ein unüberwindliches Problem zu sein, die Schläuche wechseln zu lassen.
Bei 15 Jahren Alter währs nicht ungewöhnlich wenn da noch die ersten drin sind.
Meines wissens steht es nicht drauf von wann die sind, und nein, man kann den Schläuchen nicht ansehen wenn sie aufgequollen sind.
Fred
Bei 15 Jahren Alter währs nicht ungewöhnlich wenn da noch die ersten drin sind.
Meines wissens steht es nicht drauf von wann die sind, und nein, man kann den Schläuchen nicht ansehen wenn sie aufgequollen sind.
Fred
Re: Bremsleistung schlecht, ABS Block tauschen?
Die haben letztendlich die Sättel doch gewechselt.surfstyle hat geschrieben: ...Freie Werkstatt prüft, macht die Bremsen gängig, entlüftet und tauscht Bremsflüssigkeit....
...Freie Werkstatt vermutet Schaden durch lange Standzeit und wiederholt im Prinzip das vorige Programm....
...Die freie Werkstatt vermutet jetzt eine erforderliche Ausnahmeentlüftung und verweist an MB.
MB führt Ausnahmeentlüftung durch. Schon bei Übergabe ist die Bremsleistung sehr mies. Nach erneuter Entlüftung dann akzeptabel.
.....MB kann das Problem nachvollziehen (Rad dreht nur schwer). Daraufhin tauscht MB die beiden Bremssättel....
---MB hat keine andere Idee mehr, als jetzt rein auf Verdacht den ABS-Block zu tauschen (kpl. ca. 3.000€).
Bevor ich jetzt dem vielen bisher ausgegebenen Geld noch einmal richtig etwas nachlege daher hier die Frage an die Experten,...
...Noch immer irritiert mich, dass das linke Vorderrad/Scheibe deutlich zu warm wird, obwohl MB alles gängig gemacht hat.....
Bei wohl gleichem Endergebnis wie bei den Alten......

Das Geld ist dann ja wohl schon mal unnötig weg....

Scheint so.al-Fred hat geschrieben:Scheint ja ein unüberwindliches Problem zu sein, die Schläuche wechseln zu lassen....
Vielleicht ist der Versuch/die Lösung ja auch zu günstig und man müßte zugeben, sich geirrt und unnötig kassiert zu haben...............
Vielleicht aber haben die vorgenannten Werkstätten ja auch mehr Ahnung, oder warum sonst hat es von denen keiner vorgeschlagen?
Aber neue Sättel, ohne Erfolg und dann vielleicht noch ein ABS-Block für 3.000 auf Verdacht.....
Wer`s will...............
Ich bin raus.
Gruß
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3
D`08 Mitlhoda
Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Peter
212D`99 >in gute Hände abgegeben<
3

Sprintertreffen 2009-11-12-13-15-17-18-19-22
Familientreffen 2010
Re: Bremsleistung schlecht, ABS Block tauschen?
@Peter,
endlich. Der letzte Satz war gut. Wem nicht zu helfen ist der soll doch ......
endlich. Der letzte Satz war gut. Wem nicht zu helfen ist der soll doch ......
Gruß Frank
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Ein Leben ohne Sprinter ist möglich, aber sinnlos.!
99 % iger, Seit 1996 mit Sprintern unterwegs!
319 CDI Edition20 Bj.10/2015 Mitlhoda .
Sprintertreffen 2010-11-12-13-15-16-17-18-19
Wer flauschiges Fell hat, ist klar im Vorteil.
Re: Bremsleistung schlecht, ABS Block tauschen?
bin bei diesem Thread stiller Mitleser
kurz zu einem Tatsachenbericht von einem Bekannten:
- der hat vor 3 Jahren die ganze Leidensgeschichte auch mitgemacht; nachdem die ganze Bremsanlage neu war, ist jemand darauf gekommen, sich um die Schläuche zu kümmern. Irgendwer hat dann behauptet, dass im Schlauch eine Art "Drossel" eingebaut gewesen sei, die nicht mehr optimal funktioniert hatte. Ich hab von so'ner Drossel nie mehr was gehört, aber nachdem die Schläuche neu gemacht waren, war plötzlich gut.
So als Erfahrungsgeschichte am Rande.
LG
benjamin

kurz zu einem Tatsachenbericht von einem Bekannten:
- der hat vor 3 Jahren die ganze Leidensgeschichte auch mitgemacht; nachdem die ganze Bremsanlage neu war, ist jemand darauf gekommen, sich um die Schläuche zu kümmern. Irgendwer hat dann behauptet, dass im Schlauch eine Art "Drossel" eingebaut gewesen sei, die nicht mehr optimal funktioniert hatte. Ich hab von so'ner Drossel nie mehr was gehört, aber nachdem die Schläuche neu gemacht waren, war plötzlich gut.
So als Erfahrungsgeschichte am Rande.
LG
benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI