Kupplung oder Getriebeschaden?

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
Antworten
Sprinterrainer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 17 Nov 2006 07:46
Wohnort: Meck Pomm
Kontaktdaten:

Kupplung oder Getriebeschaden?

#1 

Beitrag von Sprinterrainer »

 Themenstarter

Moin Leute,

ich hab mal ne Fachfrage bevor ich alles auseinander schraube.
Ich fahre einen 2009 Crafter mit 109 PS, 6 Gang Schalter, 250000km gelaufen.
Jetzt hatte ich das Problem das der Wagen im Leerlauf sehr geruckelt hat. Beim schalten in den 1. alles gut wenn man dann ein wenig Gas gegeben hat konnte ich nicht mehr in den 2. schalten.
Wenn ich aber nur leicht angefahren bin konnte ich in den 2. schalten, durftedann aber auch nur leicht Gas geben und dann in den 3. schalten. Ab da war das Schalten kein Problem mehr. Gefahren ist er ohne Geräusche, also keine die nicht sonst auch da waren.

Meine Vermutung ist jetzt die Kupplung oder kann es auch schon das Getriebe sein?
Wie ganau erkennt man sonst einen Schaden am Ausrücklager oder am 2 Massenschwungrad?

Ich habe gesehen das an meinem Getriebe die Welle oder Tachogeber verplomt ist, darf ich das einfach öffnen?
Ich fahre nich mit Fahrtenschreiber.

Über einen Rat / Hinweis würde ich mich freuen.

Noch ein schönes WE

Sprinterrainer

Der eigentlich jetzt Crafterrainer heissen müsste :D
Bis auf das Metallgehäuse habe ich wohl schon Alles getauscht.
Und das bei erst 365000km und 208D
Metallgehäuse getauscht 38000km und 211cdi
Was für ein Unterschied
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Kupplung oder Getriebeschaden?

#2 

Beitrag von benjamin »

scheint der Kupplungs-Pedalweg normal?

Ich kenn's z.B. nach einem Kupplungswechsel, dass das hydraulische System Luft gezogen hat und nach dem Zusammenbau wieder entlüftet werden muss.

Wenn man nicht entlüftet, trennt die Kupplung trotz voll durchgetretenem Pedal nicht mehr richtig...und das ruckelt z.T. auch enorm.

Komisch ist, dass der Tachogeber verplompt ist; vllt mal erkundigen, warum das so ist.

Ansonsten kann der Fehler auch liegen bei:
- Kupplungsscheibe verschlissen
- Zweimassenschwungrad ausgelottert
- Ausrücklager abgenutzt
- beim LT mit 2.5l und VP37 Verteilereinspritzpumpe gab's teilweise Ruckeln im Leerlauf und bei niedrigen Drehzahlen, weil die Dieseleinspritzung /-Regelung fehlerhaft wurde (verschlissene Einspritzdüsen oder Mengenstellwerk fehlerhaft).

Ich tipp bei dir mal auf was mit der Kupplung.
was du "von aussen" machen kannst, ist die Kupplung zu entlüften. Idealerweise Druckentlüftung über den Bremsflüssigkeitsbehälter.

Danke für Feedback
&
LG

Benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Sprinterrainer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 17 Nov 2006 07:46
Wohnort: Meck Pomm
Kontaktdaten:

Re: Kupplung oder Getriebeschaden?

#3 

Beitrag von Sprinterrainer »

 Themenstarter

Hallo Benjamin,

danke für die schnelle Antwort.
Kannst Du mir sagen wie genau das mit dem Entlüften funktioniert? Ich habe schonmal bei meinem Sprinter damals das Getriebe mit Kupplung und Schwungmasse erneuert, kann mich aber nicht mehr erinnern.
Ich habe eben nachgeschaut finde aber keinen Entlüftungsnippel.

Gruß
Rainer
Bis auf das Metallgehäuse habe ich wohl schon Alles getauscht.
Und das bei erst 365000km und 208D
Metallgehäuse getauscht 38000km und 211cdi
Was für ein Unterschied
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Kupplung oder Getriebeschaden?

#4 

Beitrag von benjamin »

am Crafter hab ich leider nur ganz selten zu tun...(dafür kenn ich die LTs ziemlich auswendig).

die nette ELSA hat mir gesagt, dass es am Crafter mit 6-Gang-Schaltgetriebe eine Abdeckung geben müsste, unter welcher sich ein Entlüftungsventil finden sollte. Danach braucht es (idealerweise) ein Druckentlüftungsgerät, welches per Adapter auf den Ausgleichsbehälter der Bremsflüssigkeit aufgesetzt wird und das hydraulische System unter Druck setzt. Anschliessend kannst du mit Entlüfterschlauch und Auffangbehälter ausgerüstet unter's Auto kriechen und die Entlüfterschraube öffnen. Ca. 1-1.5dl Flüssigkeit ablassen und Entlüfterschraube wieder schliessen. Dann Kupplung 10-15 betätigen und erneut unters Auto ca. 0.5dl Flüssigkeit ablassen und Schraube wieder schliessen.

Wie zuverlässig die Entlüftung ohne Druckentlüftungsgerät funktioniert, kann ich nicht sagen.

LG

Benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Sprinterrainer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 17 Nov 2006 07:46
Wohnort: Meck Pomm
Kontaktdaten:

Re: Kupplung oder Getriebeschaden?

#5 

Beitrag von Sprinterrainer »

 Themenstarter

Danke,
ich habe ein Bremsenentlüftungsgerät mit Rückschlagventil was auf den Entlüftungsnippel gesteckt wird.
Wenn ich den dann finde.

Gruß Rainer
Bis auf das Metallgehäuse habe ich wohl schon Alles getauscht.
Und das bei erst 365000km und 208D
Metallgehäuse getauscht 38000km und 211cdi
Was für ein Unterschied
Sprinterrainer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 17 Nov 2006 07:46
Wohnort: Meck Pomm
Kontaktdaten:

Re: Kupplung oder Getriebeschaden?

#6 

Beitrag von Sprinterrainer »

 Themenstarter

So Entlüftungsschraube / Nippel gefunden und ausprobiert. Leider keine Besserung.

Wenn ich das Getriebe jetzt abbaue, woran erkenne ich was alles defekt ist?

Gruß
Rainer
Bis auf das Metallgehäuse habe ich wohl schon Alles getauscht.
Und das bei erst 365000km und 208D
Metallgehäuse getauscht 38000km und 211cdi
Was für ein Unterschied
Sprinterrainer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 17 Nov 2006 07:46
Wohnort: Meck Pomm
Kontaktdaten:

Re: Kupplung oder Getriebeschaden?

#7 

Beitrag von Sprinterrainer »

 Themenstarter

So, ich habe am WE das Getriebe demontiert und ich hatte dort ein eindeutiges Bild was alles defekt ist.
Kupplung war am Anschlag, Ausrücklager habe ich in der Mitte angefasst und da lief gleich Flüssigkeit raus und das ZMSR viel fasst auseinander :shock: . Eigentlich kann ich froh sein das ich noch bis nach Hause gekommen bin :D .
Zum Glück habe ich gleich ein Komplettset bestellt. Eingebaut, Probefahrt, Alles wieder top.

Hat natürlich ganz schön gedauert war ein wenig fummelig. Getriebedemontage ist jetzt für mich als Tischler keine alltägliche Sache, aber halt auch nicht unmöglich. Selbstverständlich habe ich auch keine Grube oder Hebebühne und ich komme wohl gerade in ein Alter wo ich sowas lassen sollte.

Gut war auch die Info die Druckplatte zurückzustellen, aber das man da soviel Druck ausüben muss???
Ich hatte in einem anderen Beitrag gelesen, das einer dafür den Wagenheber benutzt hatte ( wie auch immer er das gemacht hat ).
Fand ich beim lesen ein wenig übertrieben, aber nachdem ich mich mit meinen 100kg daraufgestellt hatte und nichts passiert ist konnte ich sein Handeln nachvollziehen.
Nun habe ich eine Hobbywerkstatt mit einigen Spezialwerkzeugen und habe mir dann eine Möglichkeit ausgedacht Bilder im Anhang ( ich hoffe ich bekomme das hin ).
Ich habe mal eine mobile Presse für Radlager gekauft und davon den Bolzen benutzt, aber ich denke eine normale Gewindestange tut es auch.

Vielen Dank an Alle die hier Tips und Unterstüzung geben, bei mir direkt natürlich an Benjamin.
Liebe Grüße
Rainer
Dateianhänge
WP_20161029_004.jpg
WP_20161029_003.jpg
WP_20161029_001.jpg
Bis auf das Metallgehäuse habe ich wohl schon Alles getauscht.
Und das bei erst 365000km und 208D
Metallgehäuse getauscht 38000km und 211cdi
Was für ein Unterschied
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Kupplung oder Getriebeschaden?

#8 

Beitrag von benjamin »

Hey Rainer,

Danke für den ausführlichen Erfahrungsbericht mit Fotos!

-> eine Frage habe ich noch: musstest du die neue Druckplatte zurückstellen?

LG

Benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Sprinterrainer
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 49
Registriert: 17 Nov 2006 07:46
Wohnort: Meck Pomm
Kontaktdaten:

Re: Kupplung oder Getriebeschaden?

#9 

Beitrag von Sprinterrainer »

 Themenstarter

Ja, das ist der Vorgang mit den Bildern.
Bis auf das Metallgehäuse habe ich wohl schon Alles getauscht.
Und das bei erst 365000km und 208D
Metallgehäuse getauscht 38000km und 211cdi
Was für ein Unterschied
PapaFlo
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 13 Dez 2015 13:22
Wohnort: Saalfelden

Re: Kupplung oder Getriebeschaden?

#10 

Beitrag von PapaFlo »

Hallo,
Neue Druckplatte sollte eigentlich schon von Werk zurück gespannt sein.
Antworten