Vw Lt 2,8l AUH geht ständig aus

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Antworten
Felix103
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 27 Feb 2016 16:28

Vw Lt 2,8l AUH geht ständig aus

#1 

Beitrag von Felix103 »

 Themenstarter

Hallo Leute.

Ich habe ein mittelschweres Problem mit meinem Lt 2,8l AUH. Momentan stehe ich in Norwegen vor einer Werkstatt, nachdem ich schon gefühlte 1000 mal stehen geblieben bin. Bei normaler Fahrt, wo der Motor auch volle Power hat, geht er plötzlich aus. Nachdem ich 5min warte springt er wieder an. Ich habe bei Vw den Dieselfilter ersetzen lassen. Das Problem bleibt trotzdem gleich. Die Lampe vom Vorglühen blinkt auch, was aber eigentlich auf das fehlen der Bremslichter hinweist, oder? Die funtionieren aber bis auf das dritte obere. Hatte vielleicht schonmal jemand das Problem? Kann es an der Hochdruckpumpe liegen?

Besten dank erstmal.
Gruss Felix
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Vw Lt 2,8l AUH geht ständig aus

#2 

Beitrag von benjamin »

Felix103 hat geschrieben: Die Lampe vom Vorglühen blinkt auch...
blinkende Vorglühleuchte signalisiert einen Fehler vom Motorsteuergerät.
Auschluss bringt nur auslesen lassen (kann vieles sein).

Bei deiner Symtomatik könnte ich mit auch einen defekten Kurbelwellen- oder Nockensensor vorstellen; am besten zuerst mal auslesen lassen.
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Felix103
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 27 Feb 2016 16:28

Re: Vw Lt 2,8l AUH geht ständig aus

#3 

Beitrag von Felix103 »

 Themenstarter

Hallo Benjamin.
Danke für deine Antwort :)
Das hört sich ja erstmal nicht so verkehrt an.
Ich habe morgen einen Termin beim ortsansässigen Mechaniker. Würde der Motor laufen, wenn man die Sensoren abklemmt?
Ich muss dazu sagen, dass im alten Dieselfilter feine Metallsplitter waren. Ausserdem hat es vor dem Dieselfilter ein weiteres Bauteil mit 2 Eingängen vom Tank und einem Ausgang Richtung Dieselfilter. Ich versuche mal ein Bild anzuhängen. Hast du das bei dir auch verbaut?

Gruss Felix
Dateianhänge
IMG-20170728-WA0000.jpg
Felix103
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 27 Feb 2016 16:28

Re: Vw Lt 2,8l AUH geht ständig aus

#4 

Beitrag von Felix103 »

 Themenstarter

Ich meine das zylinderförmige braune Bauteil links im Bild ;)
Benutzeravatar
Jeroen_R90S
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 505
Registriert: 29 Jun 2013 20:08
Wohnort: Das schöne Westfriesland (Die Niederlanden)

Galerie

Re: Vw Lt 2,8l AUH geht ständig aus

#5 

Beitrag von Jeroen_R90S »

Das teil heisst Ausgleichsbehälter. Scheint nur beim AUH zu hören und soll die zurücklaufende Krafstoff mischen met kalte Kraftstoff aus die Kraftstofftank, damit die zurücklaufende Kraftstoff gekuhlt werd.
Habe das Teil mal kaputt gehat... alte Teil war aus Alu (1 Anschluss abgebrochen), neuteil aus Kunststoff.

Höffentlich findet der Mechaniker Morgen etwas!

Jeroen
Biete
-Vollverkleidung Gürten untersch. Farbe LT2/T1N (€50)
Benutzeravatar
benjamin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2274
Registriert: 25 Mai 2009 19:33
Wohnort: CH (Raum Basel)

Galerie

Re: Vw Lt 2,8l AUH geht ständig aus

#6 

Beitrag von benjamin »

Felix103 hat geschrieben:Ich muss dazu sagen, dass im alten Dieselfilter feine Metallsplitter waren.
Hmmm...Metallspäne im Kraftstoffsystem soll ein CommonRail-Motor gar nicht gerne haben :roll:
Wenn du Glück hast, ist es "nur" etwas, was im Kraftstoff im Tank war und nicht auf dem Rücklauf der Hochdruckpumpe kommt, sonst wär die vermutlich hinüber.

Metallspäne im Filter können wie gesagt auch aus Richtung Tank her kommen und da von der Vorförderpumpe stammen.
Wenn die einen ab hat, kommt kein Kraftstoff zur HD-Pumpe und der Motor geht bei Kraftstoffunterbruch logischerweise auch aus.
Allzulange wird dies die HD-Pumpe nicht mitmachen, denn trocken läuft die nicht allzulange (Festfressen, Späne ev. bis zu den Injektoren etc).

Nach deinen Schilderungen würde ich den (kompetenten) Mech auch mal bitten, die Funktion der Vorförderpumpe im Tank zu testen.

Beim AUH ist es deutlich hörbar, wie die Pumpe im Tank angeht, wenn man die Zündung anmacht (noch bevor dem Weiterdrehen der Zündung bis auf die Stufe, wo der Motor anläuft). Es gibt mit VCDS auch eine Diagnosefunktion, wo man die Vorförderpumpe separat ansteuern kann, z.B. wenn mal der Tank leergefahren wurde etc. und man zum Schonen der HD-Pumpe nicht minutenlang orgeln will zum Entlüften.

Mein erster Tipp ist nun die Vorföderpumpe im Tank, zuerst aber auch den Fehlerspeicher auslesen (lassen), dann sollte es Aufschluss geben.

Freue mich auf Feedback...die AUH sind sonst ganz nette Motoren, ich mag die ganze 2.8l Baureihe sehr gut! :D

Merci
&
LG

Benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Felix103
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 27 Feb 2016 16:28

Re: Vw Lt 2,8l AUH geht ständig aus

#7 

Beitrag von Felix103 »

 Themenstarter

Also wenn ich die Zündung anschalte, höre ich im Tank ein Ticken, aber eine Pumpe höre ich sonst nicht. Ich bin gespannt, was der (kompetente) Mech morgen sagt. Hoffentlich funktioniert sein Auslesegerät :lol:

Danke für deine Tipps. Immer wieder schön hier im Forum, wenn man in Nöten ist. :wink:
Felix103
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 27 Feb 2016 16:28

Re: Vw Lt 2,8l AUH geht ständig aus

#8 

Beitrag von Felix103 »

 Themenstarter

Hiho.
Der Mech hat grad den Fehlerspricher ausgelesen. In diesem stand zum einen, dass der Code für den Motordrehzahlsensor und für den Bremslichtschalter.
Er hat ihn jetzt gelösch und ich versuche aus eigener Kraft nach Bergen zur Fähre zu kommen.

Gruss Felix
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6091
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Vw Lt 2,8l AUH geht ständig aus

#9 

Beitrag von v-dulli »

Felix103 hat geschrieben:Hiho.
Der Mech hat grad den Fehlerspricher ausgelesen. In diesem stand zum einen, dass der Code für den Motordrehzahlsensor und für den Bremslichtschalter.
Er hat ihn jetzt gelösch und ich versuche aus eigener Kraft nach Bergen zur Fähre zu kommen.

Gruss Felix
Der Bremslichtschalter mag nicht so wichtig sein aber den Motordrehzahlsensor(meistens Positionsgeber KW) solltest Du austauschen sonnst kann es zum Totalausfall kommen und ohne den startet der Motor nicht.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
KaiserSprinter4X4
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 03 Feb 2014 23:56

Re: Vw Lt 2,8l AUH geht ständig aus

#10 

Beitrag von KaiserSprinter4X4 »

Kam leider noch nicht dazu, bei meinem Thread die Lösung ausführlich zu schildern, wird aber nachgeholt.

Bei meinem Sprinter, bei dem der Motor zwar nicht ausging und auch allerhand "lustige" Fehlermeldungen kamen und der Motor in den Notlauf gesprungen ist, war mit dem Ersatz des Bremslichtschalters wieder alles in Ordnung.

Gruss

mic
Oberaigner Allrad 312D, Jahrgang 97, Diffsperre, Untersetzung, bald 140T KM, Womo-Ausbau von Kaiser Motorhomes
Felix103
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 27
Registriert: 27 Feb 2016 16:28

Re: Vw Lt 2,8l AUH geht ständig aus

#11 

Beitrag von Felix103 »

 Themenstarter

Danke erstmal für eure Hilfe.

Wir sind jetzt in Dänemark/Hirtshals ich eine Werkstatt gefahren. Der Mechaniker ist geil hier. Der hat den Drehzahlsensor ausgebaut, mit nem Multimeter die Ohmzahl gemessen und einen Heisslüfter drangehalten. Als das Ding heiss wurde, hat er immer mal kurzzeitig nichts mehr messen können. Also lag es hoffentlich daran und wir versuchen morgen nochmal unser Glück gen Süden :D
Antworten