Sprinter 902 springt nicht an

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Sprinter 902 springt nicht an

#1 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Hallo zusammen!
Ich habe auch mal wieder ein Problem:
Sprinter 211, Bj 2003, Fensterbus mit Pkw Zulassung.
Der Sprinter will nicht anspringen. Wenn ich starte zündet er einmal und hört dann gleich wieder auf. Mit Startpilot startet er und solange man nachsprüht läuft er auch weiter.
Raildruck liegt zu Beginn bei 25 mpa und klettert dann während des Startens bis auf 45 mpa.
Fehlerspeicher ist leer.
Habe das Gefühl das er beim ersten zünden irgendwas hat weshalb die weitere Kraftstoffzufuhr, bzw. die Injektoren abgeschaltet werden. Habe am 2ten und 3ten Zylinder einen Injektor außerhalb des Motors angeschlossen, beide Male spritzen die Injektoren nicht beim Startversuch.
An den Injektorzuläufen kommt Diesel an.
Testweise habe ich die Injektorrücklaufleitung abgeklemmt, keine Veränderung des Raildruckes. Dann habe ich die Rücklaufleitung vom Rail zum Filter abgeklemmt und der Raildruck ist sofort auf 0 mpa gefallen, warum das so ist verstehe ich allerdings nicht.

Hat wer noch ne Idee woran es liegen könnte?? Bin mit meinem Latein am Ende...
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#2 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Neue Überlegung:
Woran erkenne ich ob die Wegfahrsperre frei macht und wie überbrücke ich die?
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
phantompilot
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 616
Registriert: 10 Sep 2017 10:28
Wohnort: Neuss
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#3 

Beitrag von phantompilot »

Es kann auch am Spritmangel liegen, alle Filter und Wasserabscheider überprüft?
Erst kürzlich hatte hier jemand von einem Filter der sich in der Vor-Förderpumpe befindet berichtet, welche sich wohl im Tank befindet.
Da ist der Motor auch öfters ausgegangen.

Link -> https://www.sprinter-forum.de/viewtopic ... 58#p193358
Karmann Missouri 600H , LT 2 35, Bj 1997, Motor AHD - TDi 75kW
Staff: https://kopter-support.de ; https://wohnmobil-support.de
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6084
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#4 

Beitrag von v-dulli »

phantompilot hat geschrieben: Erst kürzlich hatte hier jemand von einem Filter der sich in der Vor-Förderpumpe befindet berichtet, welche sich wohl im Tank befindet.
2003 hat es das noch nicht gegeben.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#5 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Fehler (fast) gefunden!!!
Injektor 2 und 3 spritzen nicht ein!
Injektoren geprüft -> i.O.
Verbindung vom Motorsteuergerät zu den Injektoren geprüft -> i.O.
Was kann jetzt die Ursache sein?? Motorsteuergerät defekt?
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Schaubi
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 728
Registriert: 02 Jan 2017 17:13
Wohnort: Linz Österreich

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#6 

Beitrag von Schaubi »

Hallo Lars

Hab grad ein ähnliches Problem, ist in den letzten 9 Monaten 3 x aufgetreten. Springt nicht an und dreht auch den Starter nicht, bin dann direkt auf den Starter mit + Kabel gegangen und da ist er auch nicht angesprungen. Tritt bei mir immer auf wenns kälter ist, hab einmal mit dem Strahler das Motorsteuergerät angewärmt, einmal drauf geklopft jnd ist dann angesprungen. Hab hier im Forum schon mal gelesen dass das am Steuergerät liegen könnte, ich hab meines derzeit bei einem Techniker der das mal Checkt. Ev. Kalte Lötstelle oder so. Schau mal bei ecu.de, die reparieren Steuergeräte und da sind auch die Auswirkungen bei defekten aufgelistet.

Lg

Andi
316 4x4 ZG3 L3H2 Camper mit Aufstelldach Delta 18 Zoll
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7498
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#7 

Beitrag von Opa_R »

Hy :wink:
Zwei Ansatzpunkte : Nr 1 Ein Injektor hat eine zu große Leckmenge .
Nr 2 Der Dichtring vom Raildruckregelventil ( hinten am Rail) ist aufgerieben oder das
Ventil klemmt .


p.s. die Saugstrahlpumpe im Tankgeber kannste vergessen , funktioniert mit Systemdruck des Kraftstoffsystems.
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#8 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Hallo Schorsch!

Beide Punkte sind auszuschließen.
Injektor Zylinder 1+4 spritzen ordnungsgemäß ein
Injektor Zylinder 2+3 spritzen gar nicht ein.
Laut Stromlaufplan sind Injektor 1+4 sowie 2+3 jeweils miteinander verbunden.
Ich tippe auf ein elektrisches Problem da 2+3 nicht angesteuert werden
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Opa_R
Ehrenmitglied
Ehrenmitglied
Beiträge: 7498
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: 56598 Rheinbrohl

Galerie

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#9 

Beitrag von Opa_R »

Hy Lars :wink:
Das müßte aber im Fehlerspeicher auftauchen , eigentlich :roll: Aber die Kabel eines jeden Injektor´s gehen direkt ans Steuergerät .Natürlich ist auch ein Kabelbruch möglich :roll: Ist der Motorleitungsatz am Motortragarm noch fest ? Meß doch mal die Kabel durch :wink:
Liebe grüße Renate und Schorsch ;)
Alle Angaben ohne Gewähr :)

Vita : 307 D Bj 78 , 209 D Bj 88, 312 D Bj 97 , 316 CDI Bj 01, 318 CDI Bj 07, 319 CDI Limited Edition Bj 15 , 316 CDI BJ 19
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#10 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Wie gesagt, Fehlerspeicher ist leer. Kabel von den Injektoren zum Steuergerät hab ich gemessen. Haben Durchgang bis zum Steuergerät.
Das schwarze Kabel von Injektor 1+4 sowie das blaue Kabel von Injektor 2+3 haben direkt am Motorsteuergerät einen Knotenpunkt, hängen also jeweils an einem Pin. Die blaue Leitung für Injektor 2+3 an Pin 2, Rest weiß ich aus dem Kopf nicht mehr. Die anderen Leitungen sind jeweils an einem separaten Pin.
Es kann also eigentlich nur an dem blauen Kabel liegen da das an Injektor 2+3 geht
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6084
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#11 

Beitrag von v-dulli »

Lars297 hat geschrieben: Raildruck liegt zu Beginn bei 25 mpa und klettert dann während des Startens bis auf 45 mpa.
Fehlerspeicher ist leer.
Bei diesem Raildruck werden die Injektoren gar nicht erst angesteuert.
Entweder die Dichtringe am Raildruckregelventil sind gerissen oder der Sprit fehlt.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#12 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Doch... kann auch sein das da hpa stand...
Vergleichsmessung am anderen Sprinter war 33.
Wie dem auch sei, Raildruck passt. Die Injektoren 1+4 spritzen ja sauber ein, nur 2+3 nicht. Beim Raildruck sind’s ja alle oder keiner.
Injektor 2+3 spritzen auch wenn ich sie anstelle des 1ten Injektors anschließe.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#13 

Beitrag von Fachmann »

Ich weiß zwar nicht was du da messen tust aber der Sprinter braucht zum Starten ca. 200 bar Raildruck.
Dazu siehe die Beiträge von Opa!
Benutzeravatar
Lars297
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 685
Registriert: 29 Jan 2007 19:00
Wohnort: 37586 Dassel

Galerie

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#14 

Beitrag von Lars297 »

 Themenstarter

Hab jetzt nochmal nachgeschaut.
Der Tester zeigt den Raildruck in mpa = megapascal
33 mpa sind umgerechnet 330 bar.
Sollte also zum starten reichen.
Außerdem spritzen der Injektor 1+4 beim starten ja ein.
Nochmal zur Verdeutlichung:
Raildruck zwischen 250 und 450 Bar.
Injektor 1+4 spritzen ein
Injektor 2+3 nicht!
Schließe ich die Injektoren von Zylinder 2 oder 3 an die Anschlüsse von Injektor 1 oder 4 an, spritzen auch die ein. Es liegt also nicht am Raildruck, am Kraftstoff oder den Injektoren.
Zurück zu meiner Frage:
Woran kann es liegen das der 2. und 3. Injektor nicht einspritzen?
Die Kabel bis zum MSG habe ich bereits geprüft.
Nichts vermiest einem den Freitag mehr als festzustellen, dass erst Mittwoch ist !
Benutzeravatar
Fachmann
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2212
Registriert: 08 Sep 2007 20:41

Re: Sprinter 902 springt nicht an

#15 

Beitrag von Fachmann »

Wie groß ist die Leckmenge bei den beiden Injektoren?
Antworten