Totalausfall beim 213
Totalausfall beim 213
Hallo
Ich hab einen elektrischen Totalausfall und weiß nicht mehr weiter.
Bin heute in meinen 213er BJ 2006 mit grade 170TKM eingestiegen, Schlüssel rein, Zündung an, vorgeglüht und dann auf "Starten" gedreht. Dann war Feierabend!
Kein Mucken mehr vom Anlasser, die komplette Elektrik ist tod. Die Tankanzeige steht oben und nicht mal der Warnblinker funktioniert!
Wir haben es mit überbrücken versucht, aber auch das hat nichts gebracht.
Das Relais im Fahrersitz habe ich schon gewechselt, aber ebenfalls ohne erfolg.
Hat hier jemand die zündende Idee?
Ich hab einen elektrischen Totalausfall und weiß nicht mehr weiter.
Bin heute in meinen 213er BJ 2006 mit grade 170TKM eingestiegen, Schlüssel rein, Zündung an, vorgeglüht und dann auf "Starten" gedreht. Dann war Feierabend!
Kein Mucken mehr vom Anlasser, die komplette Elektrik ist tod. Die Tankanzeige steht oben und nicht mal der Warnblinker funktioniert!
Wir haben es mit überbrücken versucht, aber auch das hat nichts gebracht.
Das Relais im Fahrersitz habe ich schon gewechselt, aber ebenfalls ohne erfolg.
Hat hier jemand die zündende Idee?
Re: Totalausfall beim 213
kannst du mal die Batteriespannung direkt an der Batterie messen?
- bei Werten unter ca. 9V ist die Batterie defekt, ev. Zellenschluss (kann spontan auftreten).
- gleichzeitig kontrollieren, ob die Polklemmen auf der Batterie (fest) montiert sind.
Beim Sprinter aufpassen, falls eine Zusatzbatterie montiert ist, ist jene vorne im Motorraum m.W. nicht die Starterbatterie; die Starterbatterie sitzt dann unter dem Fahrersitz (?)
Kurzes Feedback dankend erwünscht,
Beste Grüsse,
Benjamin
- bei Werten unter ca. 9V ist die Batterie defekt, ev. Zellenschluss (kann spontan auftreten).
- gleichzeitig kontrollieren, ob die Polklemmen auf der Batterie (fest) montiert sind.
Beim Sprinter aufpassen, falls eine Zusatzbatterie montiert ist, ist jene vorne im Motorraum m.W. nicht die Starterbatterie; die Starterbatterie sitzt dann unter dem Fahrersitz (?)
Kurzes Feedback dankend erwünscht,
Beste Grüsse,
Benjamin
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
- wuestenhans
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 362
- Registriert: 06 Sep 2016 07:13
- Wohnort: Wohne im Nahen Osten südlich Berlin
Re: Totalausfall beim 213
Wenn du an einer Batterie die fertig ist, versuchst zu überbrücken, wird die gute Batterie leergesaugt. Die Spannung reicht nicht zum Starten. Plus abklemmen und direkt am Plus Starthilfe geben.
Hans
Hans
- Surfsprinter
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1324
- Registriert: 01 Jan 2005 00:00
- Wohnort: Nordsee
- Galerie
Re: Totalausfall beim 213
@ benjamin
Ja, Du hast Recht! Fahrerseitig im Motorraum ist bei einigen Fahrzeugen die 2.-Batterie verbaut, nicht die Starterbatterie.
Ja, Du hast Recht! Fahrerseitig im Motorraum ist bei einigen Fahrzeugen die 2.-Batterie verbaut, nicht die Starterbatterie.
316 Mixto, Bj 5/18, Womo-Ausbau für 5 Personen, Heckbetten + el. Hubbett, Küche, Bad...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
und VW T6 DIY-Womo
Davor T3, T4 kurz, T4 lang TDI, T5, Sprinter W903, Westfalia Nugget
Camping bedeutet, die eigene Verwahrlosung als Erholung zu empfinden...
Re: Totalausfall beim 213
mahlzeit
ich check das morgen früh mal und gebe natürlich rückmeldung.
zu den anschlüssen an der batterie kann ich aber sagen, dass die defenitiv fest sind.
einen defekt der batterie würde ich bis jetzt ausschließen.
die gleiche symptomatik hatte er vor zwei wochen schon mal. daraufhin habe ich auf verdacht das relais gewechselt.
was mich halt so ins grübeln bringt, ist die tatsache, dass eben nicht mal mehr der warnblinker funktioniert und die tankanzeige nicht nach unten fällt.
ich check das morgen früh mal und gebe natürlich rückmeldung.
zu den anschlüssen an der batterie kann ich aber sagen, dass die defenitiv fest sind.
einen defekt der batterie würde ich bis jetzt ausschließen.
die gleiche symptomatik hatte er vor zwei wochen schon mal. daraufhin habe ich auf verdacht das relais gewechselt.
was mich halt so ins grübeln bringt, ist die tatsache, dass eben nicht mal mehr der warnblinker funktioniert und die tankanzeige nicht nach unten fällt.
- Darth Fader
- Wohnt hier
- Beiträge: 1545
- Registriert: 14 Okt 2016 11:55
- Wohnort: Marcipan-City
Re: Totalausfall beim 213
Naja, eine logische Fehlersuche wäre sinnvoller, als auf gut Glück teile zu tauschen...
Also zuerst Batterie prüfen - ggf. sogar im Abgeklemmten Zustand. Dann die Batterie wieder voll laden, und Leitungen prüfen.
Irgendwo muss der Strom herkommen und noch hingelangen.
Wenn es nicht die Sicherungen sind (passt auch nicht zum fehlerbild), ist es ein massiver Fehler im Bereich Batterie/Stromeinspeisung.
Also zuerst Batterie prüfen - ggf. sogar im Abgeklemmten Zustand. Dann die Batterie wieder voll laden, und Leitungen prüfen.
Irgendwo muss der Strom herkommen und noch hingelangen.
Wenn es nicht die Sicherungen sind (passt auch nicht zum fehlerbild), ist es ein massiver Fehler im Bereich Batterie/Stromeinspeisung.
Mein Rollheim:
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
W906, 316 Bj.2012 Mixto Wohntransporter 192tkm
"Der Sprinter von Mercedes ist und bleibt m.E. der Einäugige unter den Blinden"
-
- Stammgast
- Beiträge: 240
- Registriert: 01 Jan 2003 00:00
- Galerie
Re: Totalausfall beim 213
2,5 Euro in eine 12 V Prüflampe investieren.
https://www.conrad.at/de/brueder-mannes ... OwEALw_wcB
Dann kannst du von der Batterie beginnend prüfen wo Spannung ist und wo nicht.
https://www.conrad.at/de/brueder-mannes ... OwEALw_wcB
Dann kannst du von der Batterie beginnend prüfen wo Spannung ist und wo nicht.
Re: Totalausfall beim 213
Tach!
Guck mal im Sicherungskasten unterm Lenkrad, da geht auch eine dicke Plusleitung hin.
Für mich klingt das aber nach abgefaulter Masseverbindung ...
Gruss
Sepp
Guck mal im Sicherungskasten unterm Lenkrad, da geht auch eine dicke Plusleitung hin.
Für mich klingt das aber nach abgefaulter Masseverbindung ...
Gruss
Sepp
Sprinter 906633 319 Kasten 4x4, 2010, Werksallrad ZG3, Automatik 722683, Graphitgrau, ausgebaut von CS Reisemobile, Modell Independent
Re: Totalausfall beim 213
da bin ich dabei. ich muss die nur noch findenSepp hat geschrieben: 28 Mär 2019 19:02
Für mich klingt das aber nach abgefaulter Masseverbindung ...
Gruss
Sepp
Re: Totalausfall beim 213
Problem erkannt, Problem gebannt.
In der Masseklemme direkt an der Batterie ist die Kabelverbindung (Bild 1) kaputt, kein Durchgang mehr.
Daher ne neue Klemme für 2,85€, ein Stück Kabel und fertig ist die Laube
Vielen Dank für die Tipps
In der Masseklemme direkt an der Batterie ist die Kabelverbindung (Bild 1) kaputt, kein Durchgang mehr.
Daher ne neue Klemme für 2,85€, ein Stück Kabel und fertig ist die Laube

Vielen Dank für die Tipps

Zuletzt geändert von maedtes am 29 Mär 2019 17:21, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Totalausfall beim 213
Danke fürs Feedback & Kompliment zur gelungen Fehlersuchemaedtes hat geschrieben: 29 Mär 2019 17:07 Problem erkannt, Problem gebannt.
In der Masseklemme direkt an der Batterie ist die Kabelverbindung (bild 1) kaputt, kein Durchgang mehr.
Daher ne neue klemme für 2,85€, ein Stück Kabel und fertig ist die Laube![]()
Vielen Dank für die Tipps![]()
1.jpg2.jpg
LT 46 2.8l AGK
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
LT 46 2.5l AHD
LT 35 2.5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2,5l AVR
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l AUH
LT 46 2.8l AUH
LT 35 2.5l AVR
LT 35 2.8l AUH
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2,5l ANJ
LT 46 2.8l ATA
LT 46 2.8l ATA
(906) 313CDI
Re: Totalausfall beim 213
Sehr schlecht zu sehen auf deinem Foto, aber welche Farbe hat die Kupferleitung an der Batterieklemme?
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.
Re: Totalausfall beim 213
Zur Fehlersuche: Wie Alpensprinter schon sagte, ne Prüflampe macht einiges möglichbenjamin hat geschrieben: 29 Mär 2019 17:16Danke fürs Feedback & Kompliment zur gelungen Fehlersuchemaedtes hat geschrieben: 29 Mär 2019 17:07 Problem erkannt, Problem gebannt.
In der Masseklemme direkt an der Batterie ist die Kabelverbindung (bild 1) kaputt, kein Durchgang mehr.
Daher ne neue klemme für 2,85€, ein Stück Kabel und fertig ist die Laube![]()
Vielen Dank für die Tipps![]()
1.jpg2.jpg

Ich versteh leider die Frage nicht ganz

Re: Totalausfall beim 213
Von der Farbe der Kupferoberfläche kann man in etwa den Übergangswiderstand ablesen.
Für (Folge-) Schäden aller Art übernehme ich keine Haftung. Alle einschlägigen (Sicherheits-) Vorschriften sind zu beachten. Im Zweifelsfalle grundsätzlich einen Fachmann fragen bzw. die Arbeiten von einer Fachfirma ausführen lassen.