R O S T !!!
Re: R O S T !!!
@ Jens
wenn es da einen ironischen Unterton gab - sorry habe ich nicht gehört.
Vielleicht liegt das an dem Frust mit diesem Thema und wie ich als Kunde behandelt werde.
wenn es da einen ironischen Unterton gab - sorry habe ich nicht gehört.
Vielleicht liegt das an dem Frust mit diesem Thema und wie ich als Kunde behandelt werde.
Wolfgang 316cdi, lang, hoch, Sprint-Shift, manufacted by ourselfs
Re: R O S T !!!
Hallo Leidensgenossen!
Mein Spprinter ist ,,schon" 9 Monate alt und fängt am Dach dort zu rosten an, wo zwei Dachbleche sich überlappen. Zum Teil ist hier so unsauber gearbeitet worden, dass Wasser zwischen zwei Bleche laufen kann. Die einzelnen Bleche sind zudem ganz scharfkantig und haben z.T. an den Kanten gar keinen Lack abgekriegt... Habe an einigen Stellen schon versucht mit Hammerit den Lack zu verstärken, z.T. ist es aber wieder durchgekommen.
Nun bin ich der Meinung, dass sich DC darum kümmern soll!!! Ich werde den Wagen mal zur Niederlassung fahren, dann können sie neu lackieren.
Als der Wagen 2 Monate alt war, blätterte der Lack auf der Motorhaube an einigen Stellen punktuell ab, da hat man mir sofort die Haube neu lackiert!
Die Idee, mit einem Kolektiven Beschwerdeschreiben an DC heranzutreten, würde ich auch unterstützen. Haben wir denn vielleicht einen Juristen in unseren Reihen???
Bitte melden! Ihr könnt immer so schön formulieren!!!
Mein Spprinter ist ,,schon" 9 Monate alt und fängt am Dach dort zu rosten an, wo zwei Dachbleche sich überlappen. Zum Teil ist hier so unsauber gearbeitet worden, dass Wasser zwischen zwei Bleche laufen kann. Die einzelnen Bleche sind zudem ganz scharfkantig und haben z.T. an den Kanten gar keinen Lack abgekriegt... Habe an einigen Stellen schon versucht mit Hammerit den Lack zu verstärken, z.T. ist es aber wieder durchgekommen.
Nun bin ich der Meinung, dass sich DC darum kümmern soll!!! Ich werde den Wagen mal zur Niederlassung fahren, dann können sie neu lackieren.
Als der Wagen 2 Monate alt war, blätterte der Lack auf der Motorhaube an einigen Stellen punktuell ab, da hat man mir sofort die Haube neu lackiert!
Die Idee, mit einem Kolektiven Beschwerdeschreiben an DC heranzutreten, würde ich auch unterstützen. Haben wir denn vielleicht einen Juristen in unseren Reihen???
Bitte melden! Ihr könnt immer so schön formulieren!!!
Re: R O S T !!!
Die Homepage von Eric Cooper ist ja wirklich erstklaasig.
Endlich ja jemand mit beuen Ideen für den Sprinter.
Unsere Wohnmobilausbauer sollten sich mal ein Beispiel daran nehmen. Ist auch für jeden Selbausbauer eine top Ideenquelle. Habe mir die Fotos gleich runtergeladen und gedruckt.
Endlich ja jemand mit beuen Ideen für den Sprinter.
Unsere Wohnmobilausbauer sollten sich mal ein Beispiel daran nehmen. Ist auch für jeden Selbausbauer eine top Ideenquelle. Habe mir die Fotos gleich runtergeladen und gedruckt.
Re: R O S T !!!
mein Beitrag hat nicht mit Rost gemeinsam!!
Die Beschreibung vom Eric Cooper finde ich super!
Endlich mal jemand der meines Erachtens einen super Vorschlag zum Ausbau eines Sprinters bringt. Er ermutgt mich, auch meinen Ausbau ins Netz zu stellen.
Mein Ausbau ist ist viel sparsammer.( ist das der richtige Ausdruck hierfür).
Wie gefällt er euch
Winni
Die Beschreibung vom Eric Cooper finde ich super!
Endlich mal jemand der meines Erachtens einen super Vorschlag zum Ausbau eines Sprinters bringt. Er ermutgt mich, auch meinen Ausbau ins Netz zu stellen.
Mein Ausbau ist ist viel sparsammer.( ist das der richtige Ausdruck hierfür).
Wie gefällt er euch
Winni
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: R O S T !!!
Ich hab wohl geschlafen, aber wer ist Eric Cooper und wo finde ich die gepriesene Homepage?
Grüße aus Berlin
Thomass
Grüße aus Berlin
Thomass
Re: R O S T !!!
Also ich hab mal die Innenverkleidung der Türen abgeschraubt und bei geschlossenem Fenster von aussen Wasser gegen die Scheiben gespritzt! Ergo: das Waser läuft an der Aussenseite der Scheibe direkt mitten in die Tür, und zwar ziemlich viel!
Nach dem Dampfstrahlen oder bei starkem Regen ist die Tür Innen also klatschnass. Wie das Wasser aber unter die Trittstufe gelangt weiß ich noch nicht.
Am Besten wäre es vielleicht das Wasser durch die Tür nach außen abzuleiten bevor es unter die Trittstufe gelangt.
Nach dem Dampfstrahlen oder bei starkem Regen ist die Tür Innen also klatschnass. Wie das Wasser aber unter die Trittstufe gelangt weiß ich noch nicht.
Am Besten wäre es vielleicht das Wasser durch die Tür nach außen abzuleiten bevor es unter die Trittstufe gelangt.
-
- Wird so langsam nervig
- Beiträge: 653
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: R O S T !!!
Ich habe im vorderen Bereich der Trittstufe ein Loch gebohrt, das Wasser verlässt die Trittstufe wieder und seit dem ist es trocken. Es hat sich kein neuer Rost gebildet.
Außerdem habe ich die Trittstufen von unten teilweise gepolstert, so dass die die Füße Kunststoffstufe nicht mehr auf dem Blech scheuern.
Grüße aus Berlin
Thomas
Außerdem habe ich die Trittstufen von unten teilweise gepolstert, so dass die die Füße Kunststoffstufe nicht mehr auf dem Blech scheuern.
Grüße aus Berlin
Thomas
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 01 Okt 2004 00:00
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: R O S T !!!
Hallo KettnerTh,
-Ich hab wohl geschlafen, aber wer ist Eric Cooper und wo finde ich die gepriesene Homepage?-
Schau mal hier: Eric Cooper
-Ich hab wohl geschlafen, aber wer ist Eric Cooper und wo finde ich die gepriesene Homepage?-
Schau mal hier: Eric Cooper
Gruss Marcus
DiveLT2
[url]http://www.aqua-tek-point.de[/url]
DiveLT2
[url]http://www.aqua-tek-point.de[/url]
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Re: R O S T !!!
Ich war heute nach dem Dreckwetter über die Feiertage mal wieder Autowaschen. Und was ist mir aufgefallen?
ÜBERALL FLUGROST! Im gesamten Spritzbereich der Räder sowie über die Hecktüren verteilt sind lauter kleine Punkte. Sie lassen sich zwar größtenteils noch wegpolieren, aber ich kann doch nicht jede Woche mit Politur am Auto rumreiben?!?!? :pillepalle:
In dieser Hinsicht bin ich von meinem Auto gerade ziemlich enttäuscht. Ich hatte extra einen in silber-met. gekauft, da ich weiss, daß die weißen Exemplare sehr anfällig für sowas sind.
Ach ja, ich parke nicht in der Nähe von Bahnanlagen und wasche meinen Bus meistens 2x, mindestens 1x wöchentlich. Dabei trage ich auch immer Heisswachs auf.
EZ des Fahrzeugs ist 03/03, und im Sommer hatte er diesen Flugrost noch nicht.
Das kann doch nicht sein, oder? Ich überlege mir schon, diese "graue Folie" vom James Cook hinkleben zu lassen, um weiteren Flugrostbefall zu vermeiden. Das kann doch nicht normal sein?!? :Nanu:
ÜBERALL FLUGROST! Im gesamten Spritzbereich der Räder sowie über die Hecktüren verteilt sind lauter kleine Punkte. Sie lassen sich zwar größtenteils noch wegpolieren, aber ich kann doch nicht jede Woche mit Politur am Auto rumreiben?!?!? :pillepalle:
In dieser Hinsicht bin ich von meinem Auto gerade ziemlich enttäuscht. Ich hatte extra einen in silber-met. gekauft, da ich weiss, daß die weißen Exemplare sehr anfällig für sowas sind.
Ach ja, ich parke nicht in der Nähe von Bahnanlagen und wasche meinen Bus meistens 2x, mindestens 1x wöchentlich. Dabei trage ich auch immer Heisswachs auf.
EZ des Fahrzeugs ist 03/03, und im Sommer hatte er diesen Flugrost noch nicht.
Das kann doch nicht sein, oder? Ich überlege mir schon, diese "graue Folie" vom James Cook hinkleben zu lassen, um weiteren Flugrostbefall zu vermeiden. Das kann doch nicht normal sein?!? :Nanu:
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Re: R O S T !!!
Hallo SprinterSven1: beim James Cook ist das keine Schutzfolie, sondern schlampig aufgeschmierte Farbe. Ich habe meinen Sprinter gerade frisch aus der Lackierung geholt und mir diese Streifen in einer rauhen Struktur ähnlich den Stoßstangen lackieren lassen. Mein Sprinter steht gerade bei den Angeboten zum Verkauf. Da sind Bilder drin.
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Re: R O S T !!!
Hallo Rosi,
das ist ja schade, ich dachte immer, daß dies eine Folie als Steinschlagschutz ist.
Ich komme gerade von DC Nutzfahrzeuge in Nürnberg, wo ich meine Rostbeule vorgeführt habe. Diese Niederlassung muß ich an dieser Stelle mal echt loben, man wird immer freundlich behandelt und die Mitarbeiter helfen, wo sie können.
Es wurden noch 2 weitere Roststellen entdeckt, und zwar an dem Plastikstück am Ende der Schiene für die Schiebetür und an der Schiebetür selbst.
Da mein Auto im März 3 Jahre alt wird, soll ich im März nochmal kommen, da es dann leichter ist, noch etwas auf Kulanz zu machen.
Den Flugrost werde ich wegpolieren, was sich nicht mehr wegpolieren lässt versuche ich dann auch auf dem Kulanzweg machen zu lassen.
Von DC als Hersteller finde ich es allerdings schwach, daß ein Auto vom Neupreis einer E-Klasse nach 2,5 Jahren schon rostet.
MFG Sven
das ist ja schade, ich dachte immer, daß dies eine Folie als Steinschlagschutz ist.
Ich komme gerade von DC Nutzfahrzeuge in Nürnberg, wo ich meine Rostbeule vorgeführt habe. Diese Niederlassung muß ich an dieser Stelle mal echt loben, man wird immer freundlich behandelt und die Mitarbeiter helfen, wo sie können.
Es wurden noch 2 weitere Roststellen entdeckt, und zwar an dem Plastikstück am Ende der Schiene für die Schiebetür und an der Schiebetür selbst.
Da mein Auto im März 3 Jahre alt wird, soll ich im März nochmal kommen, da es dann leichter ist, noch etwas auf Kulanz zu machen.
Den Flugrost werde ich wegpolieren, was sich nicht mehr wegpolieren lässt versuche ich dann auch auf dem Kulanzweg machen zu lassen.
Von DC als Hersteller finde ich es allerdings schwach, daß ein Auto vom Neupreis einer E-Klasse nach 2,5 Jahren schon rostet.
MFG Sven
Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Re: R O S T !!!
Um so schlimmer ist die Verarbeitung dieses Streifens am James Cook. Im Freizeitzentrum in Leipzig steht einer. Man kann sich dieses Gemurkse kaum ansehen. Auf dem Preisschild steht aber was von 65.000 Euro. Das Preisschild ist übrigends sehr deutlich und ordentlich geschrieben. :pillepalle: Die Niederlassung Nürnberg dürfte der Max schon "aufgemischt" haben. :Nanu:
324 M272 EZ 03/16 H2L2 + LANDIRENZO 12tkm
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
324 M272 EZ 02/07 H1L2 + PRINS 169tkm zu verkaufen
324 M273 EZ 06/08 H2L2 + PRINS 48tkm irgendwann mal
224 M272 EZ 09/08 H1L2 223tkm in Teilen zu verkaufen
319 OM642 EZ 05/16 im HYMER ML-I 540 verkauft
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2150
- Registriert: 01 Jun 2005 00:00
- Wohnort: Rückersdorf
- Galerie
Re: R O S T !!!
Das kann gut sein, er kennt auch den Meister, bei dem ich war 

Sprinter 213CDI, Personenverkehr -> verkauft mit ca. 455.000km
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
Sprinter 208d, Schulbus
W211 E280CDI
Sprinter-Bus-Connection
Schicki-Micki könnt ihr zu Hause machen
1%er
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2448
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: - autonome Republik Mittelfranken // Banana Republica Germania
Re: R O S T !!!
Hi ihr zwei Rosi und Sp-Sven,
- in unserer DC-Ndl laufen die Leute schon weg wenn ich komme,die wissen dann....es gibt Ärger
nein ganz so schlimm ist,s nicht,die können ja nichts dafür daß der Sprinter so ein Mist ist.Übrigens ist der Sprinter ein "Sommerauto"hast Du das nicht gewusst Sven???
Meiner rostet nicht....weil er nur im Sommer benützt wird,die blöde Karre. :Motz: Auf nun folgende Antworten bin ich neugierig.
Gruss Max
- in unserer DC-Ndl laufen die Leute schon weg wenn ich komme,die wissen dann....es gibt Ärger



Gruss Max
Re: R O S T !!!
Hab meinen Sprinter bei Fahrzeugübernahme (halbes Jahr alt und -bisher- nicht im Winter zugelassen) sofort großflächig am Unterboden und an sämtlichen tragenden Teilen (auch Achsen, Auspuff usw.) mit Sprühkonservierungswachs von Terroson mittels Kompressor konserviert. Gleiches Wachs hab ich auch unter die demontieren Kunststofffahrerhauseinstiege gesprüht. Ich habe mit dieser Behandlung auch an meinen anderen Fahrzeugen (zuletzt Ducato) beste Erfahrungen gemacht. Auch nach 10 Jahren und gelegentlichem Wintereinsatz absolut kein Rostansatz, weder an Unterboden, noch an sonstigen unteren Fahrzeugteilen.
Werkstattmeister von DC ist ebenfalls von dieser Behandlung überzeugt und findet diese auch nötig!
Werkstattmeister von DC ist ebenfalls von dieser Behandlung überzeugt und findet diese auch nötig!
Gruß starlight
Hymercamp 640 starline auf DB 316cdi
Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben eine Reise ist
http://www.hymer-starlight.ag.vu
Hymercamp 640 starline auf DB 316cdi
Reisen ist Leben, wie umgekehrt das Leben eine Reise ist
http://www.hymer-starlight.ag.vu