jense hat geschrieben: 27 Jan 2020 13:02
Jo ...
Der ahd Motor ist einer der stabilsten Motoren, die VW je gebaut hat. Das ist der legendäre AFN als 5 Zylinder ohne vtg Leder mit der bewährten VerteilerESP. 500000 sind bei dem Motor eher die Regel als die Ausnahme. Infiormier dich bitte, bevor du hier so was schreibst. Wenn eines am LT gut ist, dann dieser Motor.
Den Zahnriemen sollte man alle 100000 wechseln, oder nach 7 Jahren Sichtprüfung machen, da hat Jo vollkommen Recht. 1000€ kostet das allerdings bei weitem nicht, es sei denn du gehst zu VW. Mercedes hatte übrigens zeitweise auch massive Probleme mit den Steuerketten und den Spannern derselben, aber das weißt du ja sicher, jo. Ob dein Fahrzeug betroffen ist, musst du selber prüfen, Jo. ...
Woran machst du fest, dass hier der Riemen gewechselt werden muss? Vielleicht wurde das erst kürzlich gemacht ...
Hallo Jense,
keine Sorge habe ich vor dem Kauf gechecked, mein Motor ist soweit OK, hat keinen (sich zusetzenden) Kat und keine Abgasrückführung, nur die üblichen möglichen Schwachstellen die diese cdi-Motoren konstruktionsbedingt leider haben, Injektoren, sich zerlegende und Späne produzierende Kraftstoffhochdruckpumpe, Elektronikprobleme.
Das wußte ich aber alles vorher und lebe mit dem Risiko bzw. ist mir wurscht, für ca. 2.000€ gibt es kpl. überholte Motoren für meine Karre, wenn erforderlich wird er einfach ausgewechselt.
Bei VW kostet der Zahnriemenwechsel ca.1.500,00€, in einer freien Werkstatt hier in Köln (maraseque, Thread nachlesen) nur den einen wichtigen Zahnr. für die Nockenwelle wechseln 750€, wenn der für die Kraftstoffpumpe reißt bleibt der Motor einfach nur stehen, kein Totalschaden.
Deinen pauschalen Angaben zum Intervall kann ich so leider nicht folgen.
Wann sollte der Zahnriemenwechsel stattfinden?
Ist der Zahnriemen gerissen, ist es im Grunde schon zu spät und ein (großer) Motorschaden kann nicht ausgeschlossen werden. Daher gilt es immer, vorab die Wechselintervalle des Herstellers einzuhalten und im Zweifel lieber zu früh als zu spät zu wechseln.
Einen Anhaltspunkt geben die Empfehlungen der Hersteller, welche die Wechselintervalle individuell für jeden einzelnen Motor vorgeben.
Diese variieren insgesamt stark, können aber im Serviceheft nachgelesen werden. Oft liegen sie zwischen 90.000 und 200.000 Kilometern Laufleistung bzw. zwischen 4 und 10 Jahren.
Quelle:
https://www.deine-autoreparatur.de/zahnriemenwechsel/
Ein wenig "(Zahnriemen-) Gottvertrauen" sollte man schon aufbringen, muss ja nicht soweit wie bei meinem VW T4 (2,5 ltr. Benziner M.-Kennbuchstabe AAF) gehen, der soll ein sogenannter "Freiläufer" gewesen sein, in jedem Fall hatte er keinen von VW vorgegebenen Z.-Wechselintervall, nur alle 30.000 km Inspektion, war bei mir schon 20 Jahre und 220.000 Km drin. Ein Motorwechsel war für mich persönlich preiswerter als der Z.R.-Wechsel selber.
Problem hat sich durch Diebstahl erledigt und kommt mir auch nicht mehr ins Haus, denn für mich persönlich stellt das einen gravierenden Konstruktionsmangel dar, ist wohl auch der Grund warum viele Hersteller mittlerweile davon wieder abkommen z.B. BMW und Audi.
Gruß
Jo
PS: Beim Porsche 928 GTS (V8) kostet der Z.R.-Wechsel schlappe 1.800,00€,

hab ich mir zum Glück nicht gekauft.