Ich bin seit neustem Sprinter Besitzer und kann seit gestern einen traumhaft
erhaltenen und rostfreien 311 CDI 4x4 (903.662) aus 2004 mein Eigen nennen.
Dieser soll in den nächsten Wochen zu einem Langzeitreisefahrzeug umgebaut/ausgebaut werden.
Das Fahrzeug hat zuschaltbaren Allrad, nebst Mittel- und Hinterachssperre, aber keine Untersetzung.
(ACHSUEBERSETZUNG I = 4,375, GETRIEBE G32 - 5/5,0) - Höherlegung beträgt 100mm).
Das finale Gewicht soll unter 3000 KG bleiben, es können aber auch 3100 KG werden.
Nun zu meinen Fragen, die mir seit meiner erfolglosen Recherche gestern, nun quer im Magen liegen.
Untersetzung nachrüsten
Hab mich jetzt zwar schon ein wenig eingelesen allerdings -> böhmische Dörfer


Kann ich diese nachrüsten lassen, wenn ja, wo und was wird der Spaß kosten?
Welche Voraussetzungen müssen dafür erfüllt sein und wie muss ich ggf. recherchieren,
um etwas Gebrauchtes zu bekommen, das ich von meiner Werkstatt "einfach einbauen" lasse?
(Ich las öfter von "Plug'n'Play (?))
Felgen, Räder, Reifen
Ich möchte die aktuelle Bereifung (225/70R15C112/110R) gegen eine 16" AT-Bereifung
(am liebsten BG-Goodrich ALL TERRAIN T/A KO2) tauschen.
Hab mir gestern die threads hier durchgelesen, aber es kam nicht zu einem einhelligen Ergebnis,
was jetzt genau gefahren werden kann.
- Welche 16" Felgen nebst entsprechenden AT Pneus kann ich (technisch) gefahrenlos fahren,
ohne dass ich da irgendwo umbördeln muss und/oder ständig aufsitze, wenn es mal etwas verschränkt?
(Dieses ganze ET-Thema ist mir seit jeher ein Fremdwort

- Welche Reifengröße vergrößert nochmal den Bodenabstand?
Das Ganze soll stressfrei für den Antriebsstrang sein und sich noch halbwegs komfortabel fahren,
aber da das Fahrzeug nur einen Tag in Deutschland und danach in Richtung Zentralasien fahren wird,
mache ich mir um die Tachoangleichung und Zulässigkeit hierzulande keinen Stress (fahre eh immer nach GPS)
(wenngleich problemlose Eintragung natürlich wünschenswert wäre)
Eine letzte Frage wäre: OBDII und Auslesen
Bisher habe ich meine Fahrzeugdaten immer mit einem ELM 327 und Torque ausgelesen
und konnte auch so Fehlercodes löschen, wenn der Kahn (Wrangler JKU) mal in den Notlauf ging.
Mir geht es vorrangig um die ganzen Temperaturen und Drücke, die ich auf einem Dashboard
dargestellt haben möchte, ohne mir zusätzliche Instrumente einbauen zu müssen.
Gibt es hier entsprechende Geräte, die sicher (also nicht vielleicht) an diesem Fahrzeug funktionieren
und welche Alternativen gibt es?
Viele Fragen, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen

Vielen lieben Dank
Totti