Wie mache ich den LT35 116 kw etwas schneller?

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Hans_Jürgen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: 53894 Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wie mache ich den LT35 116 kw etwas schneller?

#16 

Beitrag von Hans_Jürgen »

Hallo Torsten
Ich arbeite in der gleiche Branche wie du auch auf eigener Kappe mit Fahrer hast du mal den verbrauch deiner Fahrzeuge ins Auge genommen.
Ein Sprinter 316 cdi der im Nachtsprung ca.1000 Km mit 130 Km/h über die Autobahn fahrt verbraucht ca.11 Liter auf 100 KM.
Der gleich Wagen mit 160Km/h gefahren, dann hast du schon einen Verbrauch von 15 Liter auf 100 Km Zeitersparnis ca.30 bis 40 Min auf die gesamte Strecke.
Das sind 4 Liter auf 100Km also pro Einsatz 40 Liter mehr verbrauch gegen den Sprinter der nur 130 km/h fährt.

Also 40x0,85cent = 34,00 Euro mehr Unkosten nur beim Diesel nun Rechne mal das auf ein Jahr hoch.
Also gib deinen Fahrer lieber eine Lohnerhöhung und laß sie zwei Stunden länger auf den Bock sitzen und schreibe in den Arbeitsvertrag das maximal 130Km/h gefahren wird.

Ich habe erst vor kurzen wieder einen Knallgas Fahrer in die Wüste geschickt.

Und außer dem was ist das für ein Auftraggeber der solche Zeiten vorgibt normal wenn dein Auftraggeber davon Wind bekommt das du mit 160 km/h und mehr mit seiner Fracht fährst bist du und deine Fahrer bald Arbeitslos glaube mir.

Bei meinen Auftraggeber gilt die Regel Pro Stunde gleich 100 km Fahrstrecke und da kommst du gut mit 130 Km/h hin.
Der gehört auch zu den großen Express Dienstleiser Deutschlands.

:D :D :D
Gruss Hans Jürgen

Nicht Sauer werden es kann sein das es bis zu einer Woche dauert bis ich auf ein Thema Antworte.
Muß auch mal Geldverdienen mit meinen Sprinter :D
Gelöschter User

Re: Wie mache ich den LT35 116 kw etwas schneller?

#17 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Lieber Thorsten,

ich glaube du hast noch nicht so recht realisiert, dass hier die Leute nicht um Deine Gesundheit besorgt sind sondern um die deiner Mitmenschen ...

... ich steh auf dem Standpunkt, dass man niemanden mit Gewalt davon abbringen soll, sich selbst auf diese oder jene Weise umzubringen ...

... das Problem ist nur, dass dein Ansinnen, so schnell zu fahren, asozial ist unter dem Aspekt, dass du wissentlich und grob fahrlässig andere einer enorm großen Gefahr aussetzt ... das ist das Problem !!!

Begreif es !!! (auch wenns schwerfällt...)

Über Statistiken in Bezug auf Todesrisiken in Deutschland bist du übrigens schlecht informiert ... mit bei weitem höchster Wahrscheinlichkeit stirbt man in Deutschland den Unfalltod im Straßenverkehr ... (wobei hier Motorradfahrer an gefährdetsten sind, die aber andere Verkehrteilnehmer in geringstem Maß gefährden)

Es gibt in Deutschland statistisch gesehen nichts lebensgefährlicheres als sich auf der Straße mit einem Fahrzeug fortzubewegen ...

Erst mit großem Abstand folgt die durch Gefäßerkrankungen verursachte Todeswahrscheinlichkeit wegen Drogen bzw. Fehlernährung ... (Herzinfarkt, Schlaganfall usw. ... )


so long Tabou
Benutzeravatar
rossi
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2630
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: --

Galerie

Re: Wie mache ich den LT35 116 kw etwas schneller?

#18 

Beitrag von rossi »

Hi @Torsten,
den LT35 116kw zu tunen wird wohl etwas schwieriger, da dieser Motor sonst in Europa nicht verbaut wird.
Er wird in Brasilien? hergestellt und wohl aus Preisgründen als Alternative zum 316CDI eingebaut.
Aufgrund der geringen Stückzahlen wird wohl auch das Interesse der Tuner gering sein.
Eine Nachfrage bei den klassischen Chip-Tunern domröse, kls, dieseltec, ditec, papmahl etc kann aber nie schaden.

@Tabou: "... kein Mensch, der zum Überholen auf die linke Spur wechselt, kann ahnen, dass von hinten auf über 160 km/h beschleunigte 3,5 Tonnen heranrauschen, die eine entsprechend große Verzögerung beim Bremsen benötigen ... "
Also ich habe in der Fahrschule gelernt, daß vor einem Fahrstreifenwechsel sich jederman davon überzeugen muss, daß dies auch gefahrlos möglich ist!!!!
Diese Aussage (ohne Rücksicht einfach Spur wechseln) bürgt für Unfallgefahr, nicht der flotte Kastenwagen!!
Von den schnellen Geländewagen und Luxuslimos mit ähnlichen Gewichten, aber über 250km/h Höchstgeschwindigkeiten ganz zu schweigen!!!
Ursächlich für die Kastenwagenunfälle sind auch nicht die Geschwindigkeit, sondern die mieserablen Fahrwerke, die hohen km-Leistungen und die Gelegenheitsfahrer, die sich für einen Umzug ein Fahrzeug ausleihen und dann genauso wie mit ihrem vertrauten PKW fahren.
Bei DB kommt ja jetzt endlich ESP zum Vorschein, um die Fahrwerksmängel wenigstens zu kaschieren.
Wenn jetzt die Fachpresse vielleicht auch noch die schlechten Bremsen bemängelt, bekommen die Fahrzeuge vielleicht auch mal Bremsanlagen auf dem Stand der Technik.
Damit wäre der Sicherheit viel mehr gedient als mit einer Reglementierung.
Gruß
Rossi
Sprintertreffenteilnehmer 2004, 2005, 2006, 2007, 2008, 2009, 2010, 2011, 2012, 2013 - Ende
Gelöschter User

Re: Wie mache ich den LT35 116 kw etwas schneller?

#19 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Jau rossi, aber du hast in der Fahrschule hoffentlich auch gelernt, dass man den Verhältnissen angepasst schnell fährt ...

... zu den Verhältnissen gehört zum einen der "Füllegrad" der Autobahn und auch die eigene Motorik - Fitness ... und wenn ich dann manch´ Grobmotoriker anschau, der nicht mal in der Lage ist, bei 130 von der mittleren auf die linke Spur zu ziehen ... obwohl Ewigkeiten Zeit ist nachdem einer nach links gezogen ist, sondern stumpf geradeaus fährt und in die Eisen geht, obwohl die linke Spir frei ist ... dann dankeschön bei 220 und 3,5 Tonnen ... und dann ist das Auto auch egal ... Technologiegläubigkeit in diesen Dimensionen führt früher oder später in den Tod ... siehe "Titanic" ... da hat man auch immer nur an die "Unsinkbarkeit" geglaubt ... und Gas gegeben ... mit Hurra in den Tod ... so klingt das hier manchmal unter Autofahrern mit tollen Bremsen und ESP und Fahrwerken und und ... nur die eigene Motorik und Sensorik und die der anderen Fahrer ... die bleibt immer die gleiche und ist letztendlich der begrenzende Faktor ...

Es muss endlich auch in Deutschland eine deutliche Geschwindigkeitsbegrenzung her ... nicht nur für LKW ... alles andere wäre unvernünftig ...


so long Tabou
Gelöschter User

Re: Wie mache ich den LT35 116 kw etwas schneller?

#20 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Ich muß einfach einmal Fragen, um was geht es eigentlich?
Ich fahre auch einen getunten LT, aber nur um hin und wieder besser überholen zu können. Der Fahrspaß erhöht sich ebenfalls um ein vielfaches. Ich fahre den LT als Wohnmobil und nicht als Kurierfahrzeug und hier meine ich, besteht der große Unterschied. Beruflich genutzte unter Streß gefahrene Fahrzeuge und Fahrer sind ein anderes Thema.
So sehen auch die Unfallstatistiken bei Reisemobilen ganz anders aus. Laut Versicherungswirtschaft nur 0,5 %.
Natürlich wird in diesem Bereich auch das Fahrwerk usw. mit bearbeitet, da im Freizeitbereich kein Kostendruck herscht,
sondern es sich um das liebe Hobby handelt.
Wenn ich mit unserem Transporter mit 12o KM/H auf der Autobahn fahre und überhole merke ich aber oft, das ich mit der Lichthupe zum schnelleren fahren gezwungen werden soll
und das ist die andere Seite der Medaille.
Gelöschter User

Re: Wie mache ich den LT35 116 kw etwas schneller?

#21 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Um was es hier geht?
Die Ursprungsfrage war: "Wie mache ich den LT mit 160 PS s c h n e l l e r ?"
Eine Frage nach: "Wie bekommt der LT mehr Durchzug?" oder "Habe 6,5 Tonner mit schwerem Hänger, wie bekomme ich dieses Gespann dazu auch bergauf die 80 zu halten?" würde hier, zumindest von mir, anders diskutiert.

Bei der Gelegenheit zum Kostendruck: Ich habe in meinen 316er alle Fahrwerksverstärkungen einbauen lassen, die DC anbietet, zusätzlich noch den mittleren Radstand, obwohl dieser eigentlich für ein 5,7 m langes Mobil nicht nötig wäre. Ich glaube nicht, das alle Kurierdienstfahrzeuge so ausgerüstet sind.
Und wenn ich dann daran denke, dass einige Fahrzeuge (Re-Importe, andere Marken) sogar noch ohne ABS unterwegs sind, wird mir Angst und Bange.
dm
Gelöschter User

Re: Wie mache ich den LT35 116 kw etwas schneller?

#22 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Und meinen Senf gibt es auch noch dazu:

Ich habe einen 316 mittleren Radstand und Originalhochdach. Nach 5000km kenne ich nun die Grenzen dieses Fahrzeug genau.
Meiner hat alle Stabis und um 50mm breitere Spur und 16" Niederquerschnittsreifen. Bei 160 hat man ungefähr das Fahrgefühl wie mit einem Käfer mit Porschemotor (hatte ich als junger Spund). Ich habe eine Ausbildung als Rennfahrer genossen, aber 160 mit dem Sprinter sind total am Limmit. Speziell in langezogenen Autobahnkurven mit Bodenwellen ist die Grenze sofort da. Der Bremsweg ist eine Katastrophe und die Seitenwindempfindlichkeit wurde bereits angesprochen. Wer also mit einem serienmäßigen Sprinter oder LT35 jenseits der 140 unterwegs ist, weiß nicht was er tut. Probier einmal auf einer leeren Autobahn eine Vollbremsung bei 160km/h, vielleicht noch in einer leichten Kurve, ab diesem Versuch wirst du nie mehr schneller als 130 mit einem Sprinter fahren. Ich wollte meinen 316 auch tunen um leichter über den Brenner zu kommen. Ich habe es wieder sein lassen, man müsste vorher das komplette Fahrgestell und die Bremsen tauschen, nicht der Motor ist das Problem sondern das gesamte Fahrzeug. Bei uns in Österreich gibt es derzeit für Fahrzeughersteller Ausnahmegenehmigungen für Testfahrten bis 180km/h auf Autobahnen, wegen des großen Risikos werden diese Ausnahmeregelungen bereits sehr bekämpft. Das Tempolimit von 130 auf unseren Autobahnen gibt schon Sinn. Es hat halt nicht jeder eine Rennfahrerausbildung. Der Technische Fortschritt besteht in meinen Augen nicht darin mit 200 in den Tod zu rasen sondern mit 130 sicher ohne Stau ans Ziel zu kommen.
Gelöschter User

Re: Wie mache ich den LT35 116 kw etwas schneller?

#23 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

"nicht der Motor ist das Problem sondern das gesamte Fahrzeug"
Und hier das Fahrwerk (jetzt mit ESP kaschiert) und die Bremsen.
Bei meinem J5 Bj92 habe ich bei 155km/h (Tacho-Vmax in der Ebene/leicht getunt :) )auf jeden Fall ein sichereres Gefühl als bei Sprinter Kasten oder JK.
snadro
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 90
Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Wie mache ich den LT35 116 kw etwas schneller?

#24 

Beitrag von snadro »

@ ambiente !!
Hallo,
Was fährst du für einen LT ? Zufällig den 2.5L TDI mit (original) 75kw ? Wenn ja, was hast du getunt (Ich denke mal Chip!) und wie bist du damit zufrieden ? Preis? Nebenwirkungen etc. ? Mein LT könnte was spritziger sein auf der Landstrasse und in der Beschleunigung!
gruss,...sven:n
www.snadro.com
Robby
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 01 Aug 2003 00:00

Re: Wie mache ich den LT35 116 kw etwas schneller?

#25 

Beitrag von Robby »

Um mich hier mal einzumischen: Mein 316 CDI (hoch, lang - Kurierfahrzeug eben) macht auf ebener Strecke 165, bergab gehts auch mal bis 170. Man muß ja mal getestet haben... Ich bin aber keineswegs einer dieser Fahrer, die mit 170 Km/h (und wohlmöglich noch 500kg überladen) über die deutschen Straßen fegen. Es geht auch gemütlich - soviel Zeit muß sein!

Bei diesem ganzen Gemecker über die "Raserei mit 3,5 Tonnen" muss ich doch mal meine eigenen Erfahrungswerte mit einbinden. Um mal einen Fall zu schildern:
Ich bin einem verlassenen Kuhdorf auf einer Seitenstrasse mit 45 statt den erlaubten 30 km/h unterwegs. Ein Fussgänger am Strassenrand versucht mich mit wilden Winkzeichen (um mal nicht den Zeigefinger an der Stirn zu erwähnen, ;) ) darauf aufmerksam zu machen, dass es hier eine 30er Begrenzung gibt. Als ich am nächsten Tag, in der selben Strasse ein Paket ablieferte (bei besagtem Fussgänger zuhause), erwartete dieser mich schon mit dem Kommentar, dass das Paket schon am Vortag hätte eintreffen sollen... "Geht das denn nicht etwas schneller?"...
Und dies war kein Einzelfall!

Kurz und klar: Die meisten, die hier über die Raserei meckern, sind auch die, die den Postboten morgens schon mit dem Nudelholz erwarten, weil er das Paket/den Brief einen Tag später als erwartet bringt...

Denkt drüber nach!
Grüße aus Heilbronn...
Gelöschter User

Re: Wie mache ich den LT35 116 kw etwas schneller?

#26 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Mit dem eingangs erwähnten LT35 fahre ich nun seit nicht ganz einem Monat. Es ist in meiner Firma der erste LT35. Zuvor hatte ich nur den alten 312 und den neuen 316, jeweils mit Hochdach und langem Radstand. Naja und einige alte 208er, diverse Ducatos/Jumper und Transits. Für alle die es interessiert einige Erfahrungswerte aus dem direkten Vergleich:

Alle Fahrzeuge laufen bei mir ca. 10 - 20.000 km im Monat, überwiegend Autobahn in der Zeit 21.00 Uhr bis 02.00 Uhr

Positiv beim LT ist die schnelle Lieferzeit vom Werk in Hannover. Der Wagen in Wunschausstattung als Speditionskombi in ginstergelb (wird von www.partner-store.de massiv subventioniert) war schon nach nur 6 Wochen geliefert. Auch der Preis ist im Vergleich zum fast baugleichen Sprinter unschlagbar zumal VW noch 25 - 30 % Rabatt gibt.
Negativ: Nach einer Woche und 5.000 km war bereits das Steuergerät kaputt und der Austausch dauerte vier Tage.
Positiv ist der Verbrauch im Vergleich zum Sprinter. Vollbeladen mit einer Tonne braucht der 316 CDi bei Tempo 140 13 Liter und bei Tempo 160 16 Liter
Der LT braucht bei 140 nur 11 Liter und bei 160 14 Liter
Der CDi kommt in der Endgeschwindigkeit auf 170 und der LT35 schafft jetzt gut einfahren 165
Ich fahre selbst selten sondern habe viele Fahrer. Diese bevorzugen den Sprinter, weil er mit seinem Sprintstift etwas bequemer ist und den Fahrer wohl der Verbrauch weniger interessiert als jenen der bezahlen muß. Der Verbrauch ist für mich aber wirklich das einzige gute Argument um nicht mit der maximal möglichen Geschwindigkeit zu fahren. Letztlich überlasse ich es aber jedem Fahrer selbst wie er seine Möglichkeiten einschätzt. Es gibt keinen Termindruck und wer schneller fährt hat nur schneller Feierabend in einen etwas höheren Stundenlohn durch kürzere Arbeitszeit.

Ich schreibe keinem mündigen freien Menschen vor wie er fahren soll und ebenso will ich mir nicht den Willen einer Mehrheit aufzwingen lassen, die mich bisher nicht davon überzeugen konnte mir an Erfahrung und Vernumpft wirklich überlegen zu sein.
Gelöschter User

Re: Wie mache ich den LT35 116 kw etwas schneller?

#27 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Hallo Torsten, dein letztes Posting relativiert dein erstes Posting doch beträchtlich. Beim ersten Posting hast du noch davon geschrieben, dass du den LT35 schneller machen mußt, da dir sonst die Fahrer einschlafen wenn sie nur mit 160 über die Bahn trödeln können.

Bei deinen Kilometerleistungen spricht es für deine Fahrer wenn sie bisher unfallfrei über die Runden gekommen sind.

Zum Vergleich 316 zu LT35, der 316 hat als Standard-Achsübersetzung 4,11, auf Wunsch gibt es noch 3,75. Der LT35 dürfte die 3,72er Achse haben, daher auch der etwas geringere Spritverbrauch, dürfte aber bei Steigungen schneller zurückfallen.

Der 316 regelt bei 4200 U/min automatisch ab und das sind dann bei der 4,11er Achse genau 160km/h, wird beim LT35 nicht anders sein.
Das heißt den 316 kann man nur durch eine Übersetzungsänderung schneller machen (kostet ca. 1500Teuro). Aber man soll sich klar sein, dass zumindest die Reifen den höheren Geschwindigkeiten anzupassen sind. Serienmäßig sind die Reifen auf die Bauartgeschwindigkeit ausgelegt.

Aber ob das wirklich Sinn gibt mit einem 3,5Tonnen Gerät 180 zu fahren bezweifle ich. Du schreibst bei deinem ersten Posting, dass bei einem Unfall mit höherer Geschwindigkeit halt mehr deformiert wird. Ich sage bei niederer Geschwindigkeit wäre es eventuell gar nicht zu dem Unfall gekommen und es hätte nichts deformiert. Zum Nachdenken, bei 200km/h fährt man in der Sekunde 55m mit 140Sachen 38m. Alleine diese 7m können zwischen Deformation oder nicht Deformation entscheiden.
Hans_Jürgen
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 85
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: 53894 Mechernich
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wie mache ich den LT35 116 kw etwas schneller?

#28 

Beitrag von Hans_Jürgen »

Hallo Kollege Torsten
Kein normaler Transportunternehmer hat so eine Einstellung wie du .
Da kommt ein neuer Fahrer zu dir den setzt du auf den 35000 Euro teuren Sprinter oder LT und der Fahrt die erste Tour mit 160 Km/h durch die Nacht ist alles normal bei dir.
Deine Fahrer verursachen ungeahnte mehr kosten im Dieselverbrauch Reifenverschleiß Bremsen oder sonstig Verschleiß Teile ist alles normal.
Hauptsache deine Fahrer sind früh bei Mutter im Bett alles auf kosten deiner Brieftasche.
Da ich von aus gehe das du für Gottschalk und Co fährst und ich weis die Jungs so zahlen muß ich dir leider sagen ich glaube dir kein Wort.
Du bist der Traum Chef aller Knallgas Fahrer von Deutschland.
Ich wünsche dir aber will Erfolg weiter in deinen Unternehmen .
Gruss Hans Jürgen

Nicht Sauer werden es kann sein das es bis zu einer Woche dauert bis ich auf ein Thema Antworte.
Muß auch mal Geldverdienen mit meinen Sprinter :D
Gelöschter User

Re: Wie mache ich den LT35 116 kw etwas schneller?

#29 

Beitrag von Gelöschter User »

 Themenstarter

Habe 416CDi 4,6to. Fahrgestell mit Autotransporteraufbau,abgelastet auf 3,5to.Leergew.2,5to.Stabi v.+htn.extra,logischerweise Zwillingsbereifung.Mittlere Achse.Sprintshift.Das Fzg.beschleunigt fast schon sportwagenmäßig,macht auch mal Spaß,in Autobahnabfahrtskurven nochmals Gas zu geben,so kurz vor dem ausbrechen,jedoch immer nur leer,denn die Bremsen sind auch beim 416er ohne ESP aus Lieferdatum 08.02 miserabel,starkes Fading,nach 40.tkm waren an der Hinterachse fast keine Beläge mehr vorhanden,und vorne rubbeln die Bremsen so stark bei schon leichten Bremsungen.DC wollte 50% auf Kulanz bezahlen,habe aber erstmal in einer freien Werkstatt nur die Beläge htn.wechseln lassen,der Komplettwechsel v.+htn.wird wohl so bei 80.tkm anfallen.Mein Fzg.läuft so 154km/h.Mit einem geladenen Fzg.möchte ich auch nicht in eine Notbremssituation kommen,oder danach ist der Kompletaustausch vorzeitig fällig,falls noch dazu kommt.Der TÜV-Ingenieur sagt auch,daß diese Fzgé besser mit einem Retarder ausgerüstet sein müssten.
sternchen01
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 846
Registriert: 01 Mai 2004 00:00
Wohnort: Bergisch Gladbach
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wie mache ich den LT35 116 kw etwas schneller?

#30 

Beitrag von sternchen01 »

@Stephan

Sag mal wie fühlt man sich denn wenn man: Zitat"Das Fzg.beschleunigt fast schon sportwagenmäßig,macht auch mal Spaß,in Autobahnabfahrtskurven nochmals Gas zu geben,so kurz vor dem ausbrechen,"Zitat Ende":eek: :eek: :eek: bei sowas schon die Engel hört?:rolleyes: Sorry aber was suchen solche Leute auf der Straße!!!???:mad:

Hoffentlich immer einen Schutzengel an Board..

Sternchen01
Der Tag ist zu schön um Ihn nicht zu genießen...

8,7 ltr, / 100 KM 313 CDI Max 115 km/h
Antworten