Turbolader pfeift kraeftig
Turbolader pfeift kraeftig
Ich bin im Rahmen meines Sabbatjahrs nun schon seit 6 Monaten mit dem 312 D, Bj. 99 in Nordamerika unterwegs. Das Auto laeuft soweit zuverlaessig,- vor wenigen Tagen habe ich jedoch erstmals ein kraeftiges Sirren/Pfeifen wahrgenommen: gut zu hoeren im 5. Gang, tritt erst ab ca. 2.000 U/min. auf und verschwindet, sobald ich den Fuss vom Gas nehme. Es gibt Fahrten, bei denen es nicht nicht auftritt, dann aber wieder recht intensiv und nervig. Das Pfeifgeraeusch aendert sich je nach Gasgeben.
Ist der Turbolader defekt?
Sind es Undichtigkeiten in den Zuleitungen?
Kann ich ohne Reparatur noch ca. 30.000 km fahren?
Ich habe z.Zt. noch etwas Hoffnung, dass es “nur” eine undichte Zuleitung o.ae. ist, da das Geraeusch erstmals auftauchte, nachdem wir wochenlang in den Rockies waren, wo freche Squirrels (Eichhoernchen aehnlich) sich gern im Motorraum tummelten,- sie haben bei mir Daemmaterial im Motorraum angeknabbert.
Vielen Dank fuer Euren Rat!
Gruss aus Kanada,
Dieter
Ist der Turbolader defekt?
Sind es Undichtigkeiten in den Zuleitungen?
Kann ich ohne Reparatur noch ca. 30.000 km fahren?
Ich habe z.Zt. noch etwas Hoffnung, dass es “nur” eine undichte Zuleitung o.ae. ist, da das Geraeusch erstmals auftauchte, nachdem wir wochenlang in den Rockies waren, wo freche Squirrels (Eichhoernchen aehnlich) sich gern im Motorraum tummelten,- sie haben bei mir Daemmaterial im Motorraum angeknabbert.
Vielen Dank fuer Euren Rat!
Gruss aus Kanada,
Dieter
Re: Turbolader pfeift kraeftig
Hallo Dieter,
wollte nur deine Frage wieder nach oben bringen... und fragen ob nicht jemand einen Tipp hat... ich leider nicht... Beim James Cook Freundeskreis habe ich gelesen, dass du nicht oft online sein kannst...
...und natürlich meinen Neid zum Ausdruck bringen... ein Jahr mit einem James Cook durch Nordamerika... nicht schlecht... viel Spaß, Glück und Abenteuer wünsch ich dir...
C u C_B_T
PS: Wenn du Fragen zum Ausbau hast... schreib mir...da kann ich hoffentlich helfen... connection zu WVC!

wollte nur deine Frage wieder nach oben bringen... und fragen ob nicht jemand einen Tipp hat... ich leider nicht... Beim James Cook Freundeskreis habe ich gelesen, dass du nicht oft online sein kannst...
...und natürlich meinen Neid zum Ausdruck bringen... ein Jahr mit einem James Cook durch Nordamerika... nicht schlecht... viel Spaß, Glück und Abenteuer wünsch ich dir...
C u C_B_T
PS: Wenn du Fragen zum Ausbau hast... schreib mir...da kann ich hoffentlich helfen... connection zu WVC!

Re: Turbolader pfeift kraeftig
CBT,
ja, die Reise laeuft super soweit...., ich hoffe nur, es kommt mal einer der Experten mit nem Rat rueber....
Internetzugang ist leider ein Problem, da i.d.R. nur in Buecherein moeglich, und da hat man immer Zeitdruck.
Gruss,
Dieter
ja, die Reise laeuft super soweit...., ich hoffe nur, es kommt mal einer der Experten mit nem Rat rueber....
Internetzugang ist leider ein Problem, da i.d.R. nur in Buecherein moeglich, und da hat man immer Zeitdruck.
Gruss,
Dieter
Re: Turbolader pfeift kraeftig
Ich kann dir leider auch nicht weiterhelfen, aber das von dir beschriebene Pfeifen war irgendwie schon mal Thema, und jemand konnte das auch erklären, wenn ich mich richtig erinnere ...
viel Glück und Spaß weiterhin Tabou
viel Glück und Spaß weiterhin Tabou
Re: Turbolader pfeift kraeftig
Hallo Dieter
Ich schätze Dein Turbolader ist wirklich defekt, allerdings erst im Anfangsstadium. Solange es nur ab und zu pfeift und Du noch kein Leistungsverlust verspürst oder das Teil anfängt zu ölen, kannst Du ruhig noch eine Weile damit rummfahren. Du solltest Dich nur darauf einstellen, dass das pfeifen immer lauter wird und irgendwann die Leistung
flöten geht. (Das hatte ich bein meinem Ford Transit auch mal gehabt) Ob dein T-Lader allerdings noch 30.000 KM durch halt ist mehr als fraglich.
Hier 2 Seiten zu dem Thema:
- www.sks-muelheim.de/turbolader.html
- www.alex-claus-infos.de/html/turbo_diagnose_.html
PS: wenn`s wieder pfeift einfach Radio lauterstellen
Gruß
Frank M
Ich schätze Dein Turbolader ist wirklich defekt, allerdings erst im Anfangsstadium. Solange es nur ab und zu pfeift und Du noch kein Leistungsverlust verspürst oder das Teil anfängt zu ölen, kannst Du ruhig noch eine Weile damit rummfahren. Du solltest Dich nur darauf einstellen, dass das pfeifen immer lauter wird und irgendwann die Leistung
flöten geht. (Das hatte ich bein meinem Ford Transit auch mal gehabt) Ob dein T-Lader allerdings noch 30.000 KM durch halt ist mehr als fraglich.
Hier 2 Seiten zu dem Thema:
- www.sks-muelheim.de/turbolader.html
- www.alex-claus-infos.de/html/turbo_diagnose_.html
PS: wenn`s wieder pfeift einfach Radio lauterstellen
Gruß
Frank M
Re: Turbolader pfeift kraeftig
Hallo Dieter,
ich hatte vor kurzem das gleiche Pfeifen ab 2000 u/min, 312D Bj'99. Bei mir war es der Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch, den ich während der Fahrt veloren hatte !?!. Der geht vom Ventildeckel oben, nach vorne links zum Ansaugschlauch für den Turbo. Der Schlauch ist cica 30 cm lang und mit Schaumstoff ummantelt. (Zur Geräuschdämmung denk ich mal). Hatte mir als Notbehelf einen Stopfen gebastelt, damit kein Dreck in den Turbo angesaugt werden kann. Zur Ventildeckelöffnung kam so gut wie nichts raus.
Gruß Alex, #111
(Anmeldung, mal wieder nicht zur Hand)
ich hatte vor kurzem das gleiche Pfeifen ab 2000 u/min, 312D Bj'99. Bei mir war es der Kurbelgehäuse-Entlüftungsschlauch, den ich während der Fahrt veloren hatte !?!. Der geht vom Ventildeckel oben, nach vorne links zum Ansaugschlauch für den Turbo. Der Schlauch ist cica 30 cm lang und mit Schaumstoff ummantelt. (Zur Geräuschdämmung denk ich mal). Hatte mir als Notbehelf einen Stopfen gebastelt, damit kein Dreck in den Turbo angesaugt werden kann. Zur Ventildeckelöffnung kam so gut wie nichts raus.
Gruß Alex, #111
(Anmeldung, mal wieder nicht zur Hand)
Re: Turbolader pfeift kraeftig
Hallo Dieter,
den Konsens der Links von Frank_M habe ich mal nach folgend angehängt... bevor du lange surfst...
Pfeifendes Geräusch am Turbo:
· Lager des Turbolader sind verschlissen.
· Unwucht am Läufer.
Schleifendes Geräusch am Turbo:
· Lager und Folgeschäden an der Abgasturbine und dem Verdichterrad.
Ladedruck zu niedrig:
· Lagergehäuse durch Ölkohle beschädigt.
· Ladedruckregelklappe (Bypassventil) schließt nicht richtig.
· Verdichter oder Abgasturbine durch Fremdkörper beschädigt.
· Turbinengehäuse beschädigt oder gerissen.
· Lager des Turbolader sind verschlissen.
c u CBT
den Konsens der Links von Frank_M habe ich mal nach folgend angehängt... bevor du lange surfst...

Pfeifendes Geräusch am Turbo:
· Lager des Turbolader sind verschlissen.
· Unwucht am Läufer.
Schleifendes Geräusch am Turbo:
· Lager und Folgeschäden an der Abgasturbine und dem Verdichterrad.
Ladedruck zu niedrig:
· Lagergehäuse durch Ölkohle beschädigt.
· Ladedruckregelklappe (Bypassventil) schließt nicht richtig.
· Verdichter oder Abgasturbine durch Fremdkörper beschädigt.
· Turbinengehäuse beschädigt oder gerissen.
· Lager des Turbolader sind verschlissen.
c u CBT
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 9
- Registriert: 01 Okt 2003 00:00
Re: Turbolader pfeift kraeftig
Hallo, weiß nicht genau wie der Turbo beim Sprinter verbaut ist, hatte mal an einer S Klasse 140, 350 SD den Beipass mit Ölkohle zu, dann läuft er nur mit Volldampf, also kein Leistungsverlust. Ich habe dann den Ansaugstutzen demontiert und deinfach die Ölkohle entfernt, vorsicht an jeder kleine Macke setzt sich dann wieder Ölkohle ab. Mercedes hat mir das so erklärt, das dies Öl ist was beim Abstellen des Motors durch die Hitze festbackt.
Würde nur aufpassen, daß nichts in den Turbo fällt, dichtungsteile etc. Bei mir habe ich keine neuen Dichtungen gebraucht, waren so rötlich.
Würde nur aufpassen, daß nichts in den Turbo fällt, dichtungsteile etc. Bei mir habe ich keine neuen Dichtungen gebraucht, waren so rötlich.
Frank
Re: Turbolader pfeift kraeftig
Guten Morgen Gemeinde,
ich weiß ist ein alter Thread, war aber der beste den ich auf die Schnelle fand und einen neuen wollte ich nicht aufmachen.
Bitte euch um eine kurze Einschätzung ob ich mich gedanklich auf dem Holzweg befinde.
Auf dem Urlaubsheimweg find das Auto beim Gasgeben plötzlich zu pfeifen an wie man es von früher von den Keilriemen kennt.
Erster Gedanke Spannrolle fest gegangen und Keilriemen pfeift. Geprüft, war alles ok und am Riemen auch nichts zu erkennen.
Damit war für mich klar es ist der Lader.
Da es nur beim Beschleunigen war habe ich beschlossen die 1000 km Heim zu fahren und darauf zu achten, dass es möglichst wenig pfeift (= wenig Abrieb).
Als erstes stellte sich die Situation ein, dass das Pfeifen beim richtig Gas geben weggeht.
Auf den letzten 200 km wurde es insgesamt immer besser.
Gestern beim Freundlichen gewesen und es war so gut wie ganz weg. Der Meister hörte und schaute sich das ganze an und sah deutlich Ruß an der Schelle vom Turbo zum Kat.
Da wohl auch defekte Krümmerdichtungen so einen Effekt verursachen können, meinte er ich solle die Schelle anziehen dann könnte das weg sein.
Daheim angezogen ca. 5-7 mm und nun pfeift es wieder richtig.
Die Verstellung lässt sich bewegen, gibt dabei aber ein Quietschen von sich
Mein Gedanke ist nun dass die lose Schelle eine Folge der Vibrationen sind.
Da ich das Fahrzeug am WoE brauche würde ich die Schelle wieder lösen - damit sollte der Lader wieder frei laufen, 500 km fahren und dann am Montag Lader und LLK tauschen lassen.
Wie seht ihr dies?
Mache ich einen Denkfehler?
Kann man noch was prüfen?
Habe mit Lader leider überhaupt keine Erfahrung.
Ach ja das Auto hat 200 Tkm und bekam vor 50 Tkm Keilriemen und Spannrolle
Vielen Dank
Markus
ich weiß ist ein alter Thread, war aber der beste den ich auf die Schnelle fand und einen neuen wollte ich nicht aufmachen.
Bitte euch um eine kurze Einschätzung ob ich mich gedanklich auf dem Holzweg befinde.
Auf dem Urlaubsheimweg find das Auto beim Gasgeben plötzlich zu pfeifen an wie man es von früher von den Keilriemen kennt.
Erster Gedanke Spannrolle fest gegangen und Keilriemen pfeift. Geprüft, war alles ok und am Riemen auch nichts zu erkennen.
Damit war für mich klar es ist der Lader.
Da es nur beim Beschleunigen war habe ich beschlossen die 1000 km Heim zu fahren und darauf zu achten, dass es möglichst wenig pfeift (= wenig Abrieb).
Als erstes stellte sich die Situation ein, dass das Pfeifen beim richtig Gas geben weggeht.
Auf den letzten 200 km wurde es insgesamt immer besser.
Gestern beim Freundlichen gewesen und es war so gut wie ganz weg. Der Meister hörte und schaute sich das ganze an und sah deutlich Ruß an der Schelle vom Turbo zum Kat.
Da wohl auch defekte Krümmerdichtungen so einen Effekt verursachen können, meinte er ich solle die Schelle anziehen dann könnte das weg sein.
Daheim angezogen ca. 5-7 mm und nun pfeift es wieder richtig.
Die Verstellung lässt sich bewegen, gibt dabei aber ein Quietschen von sich
Mein Gedanke ist nun dass die lose Schelle eine Folge der Vibrationen sind.
Da ich das Fahrzeug am WoE brauche würde ich die Schelle wieder lösen - damit sollte der Lader wieder frei laufen, 500 km fahren und dann am Montag Lader und LLK tauschen lassen.
Wie seht ihr dies?
Mache ich einen Denkfehler?
Kann man noch was prüfen?
Habe mit Lader leider überhaupt keine Erfahrung.
Ach ja das Auto hat 200 Tkm und bekam vor 50 Tkm Keilriemen und Spannrolle
Vielen Dank
Markus
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
- Schnafdolin
- Wohnt hier
- Beiträge: 2127
- Registriert: 15 Nov 2010 11:57
- Wohnort: Nordöstlich von Dresden
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Turbolader pfeift kraeftig
Wenn wie du schreibst hinterm Lader Ruß zu sehen ist, pfeift dort Abgas raus.
Das Geräusch des Laders kann durch die undichte Stelle ebenfalls ins Freie.
Schraub die Schelle mal ganz ab, löse den Auspuff und prüfe den Sitz des Auspuffs am Lader beide Seiten mit dem Finger. Wahrscheinlich hat sich das Abgas einen Weg gefressen. Für den Moment hilft Auspuffkitt, auf die Dauer nur neu.
PS: kannst ja mal.probeweise den Motor anlassen, wenn der Auspuff weggebaut ist... klingt mächtig gewaltig
Gruß aus dem regenreichen Schweden
Martin
Das Geräusch des Laders kann durch die undichte Stelle ebenfalls ins Freie.
Schraub die Schelle mal ganz ab, löse den Auspuff und prüfe den Sitz des Auspuffs am Lader beide Seiten mit dem Finger. Wahrscheinlich hat sich das Abgas einen Weg gefressen. Für den Moment hilft Auspuffkitt, auf die Dauer nur neu.
PS: kannst ja mal.probeweise den Motor anlassen, wenn der Auspuff weggebaut ist... klingt mächtig gewaltig

Gruß aus dem regenreichen Schweden
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985
Bin ich ölich, bin ich fröhlich
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Re: Turbolader pfeift kraeftig
Hallo Martin,
Als die Schelle offen war ist Abgas und Ruß rausgekommen aber er war leise.
Als ich die Schelle zugemacht hatte und das ganze Dicht war, war ein massives Kreisen zu hören!
Sorry falls ich das unklar formuliert hatte.
Grüsse von der regnerischen Donau
Als die Schelle offen war ist Abgas und Ruß rausgekommen aber er war leise.
Als ich die Schelle zugemacht hatte und das ganze Dicht war, war ein massives Kreisen zu hören!
Sorry falls ich das unklar formuliert hatte.
Grüsse von der regnerischen Donau

T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1658
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Turbolader pfeift kraeftig
Ich habe auch ein Pfeifen bei meinem x13CDI und etwas Ruß unter der Schelle. Gibt es bei deinem auch ein Geräusch beim zurücknehmen des Fahrpedals?
Es gibt Dichtringe für diese Verbindung. Darüber ob unsere Motoren/Turbolader die erfordern habe ich widersprüchliche Infos gefunden.
Es gibt Dichtringe für diese Verbindung. Darüber ob unsere Motoren/Turbolader die erfordern habe ich widersprüchliche Infos gefunden.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Re: Turbolader pfeift kraeftig
Nein es handelt sich nicht um pfeifen sondern ein sehr deutliches Quietschen, vielleicht treffender bezeichnet als Kreischen.
Wie halt früher im Winter am ersten Auto
Die Folge dieser Schwingungen ist dass die Schelle sich gelöst hat und dann Ruß austrat.
Heutige nochmalige Untersuchung bei kaltem Lader und Tageslicht zeigte deutliches (!) Spiel der Turbine sowie leichte Spuren im Bereich der Flügel.
Der zugezogene Daimlerschrauber meinte auch dass err dieses Phänomen der Besserung bei offener Schelle auch deutlich auf einen vollen Dieselpartikelfilter hindeutet (Gegendruck kann nicht weg und wird sonst durch das Gehäuse gedrückt).
Werde also morgen Filterreiniger kaufen und anwenden um am Wochenende noch fahren zu können.
Parallel dazu wird ein Lader besellt und dann bald getauscht und zudem der LLK gereinigt.
Grüsse
Markus
Wie halt früher im Winter am ersten Auto

Die Folge dieser Schwingungen ist dass die Schelle sich gelöst hat und dann Ruß austrat.
Heutige nochmalige Untersuchung bei kaltem Lader und Tageslicht zeigte deutliches (!) Spiel der Turbine sowie leichte Spuren im Bereich der Flügel.
Der zugezogene Daimlerschrauber meinte auch dass err dieses Phänomen der Besserung bei offener Schelle auch deutlich auf einen vollen Dieselpartikelfilter hindeutet (Gegendruck kann nicht weg und wird sonst durch das Gehäuse gedrückt).
Werde also morgen Filterreiniger kaufen und anwenden um am Wochenende noch fahren zu können.
Parallel dazu wird ein Lader besellt und dann bald getauscht und zudem der LLK gereinigt.
Grüsse
Markus
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
- joethesprinter
- Wohnt hier
- Beiträge: 1658
- Registriert: 16 Jul 2011 12:22
- Wohnort: Südbrandenburg
Re: Turbolader pfeift kraeftig
Du fährst einen DPF im 4x4? Wer ist der Hersteller dessen DPF für den 4x4 frei gegeben ist?
"Spiel" heißt konkret Radialspiel?!
Wenn der Verdacht besteht dass die Turbine streift würde ich lieber nicht mehr damit fahren.
"Spiel" heißt konkret Radialspiel?!
Wenn der Verdacht besteht dass die Turbine streift würde ich lieber nicht mehr damit fahren.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Re: Turbolader pfeift kraeftig
Hallo,
der DPF ist von Twintec
Typ 25614034
und wurde vom Vorbesitzer 12/2009 eingebaut und anschließend eingetragen.
Hoffe das hilft weiter.
der DPF ist von Twintec
Typ 25614034
und wurde vom Vorbesitzer 12/2009 eingebaut und anschließend eingetragen.
Hoffe das hilft weiter.
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig