Frage zur max Reifenbreite an Sprinter Original Stahlfelgen

Mercedes Sprinter 2 (Typ NCV3, Baumuster W906) & VW Crafter 1 - ab 2006 bis 2017 bzw. 2018
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Frage zur max Reifenbreite an Sprinter Original Stahlfel

#31 

Beitrag von destagge »

SEF003 hat geschrieben: Habe gerade gesehen, dass es den Reifen auch in 245/70R16 gibt (danke für die Links), wäre bei dem Durchmesserunterschied zwischen 65er zu 70er immer noch eine kostspielige Tachoangleichung notwendig?

Noch eine grundsätzliche Frage:
Wenn der Reifen etwas mehr Durchmesser bekommt dann sollte ich doch bei gleicher Geschwindigkeit eine etwas geringeren Motor-Drehzahl haben, oder? Das würde doch meinen Verbrauch auch senken? Ich fahre bis max 2000U/min mit ca. 10liter/100km, sobald ich aber 120km/h fahre bin ich schon bei 13-14l (bei ca.3,4Tonnen Gesamtgewicht)

Oder ist das ein Gedankenfehler, weil der AT Reifen perse einen höheren Verbrauch erzeugt?

Gibt es eigentlich Unterschiede im Fahrverhalten und Komfort zwischen 70er und 75er Durchmesser?
Hi Stefan,
die sind über 5% größer als die 235/65R16, somit ohne Tachoangleichung keine Einzelabnahme. Wenn du eine Freigabe für 225/75R16 bei MB bekommst und die dir diese codieren wird es funktionieren, 0,75% Abweichung. Dazu brauchst du dann dennoch eine Einzelabnahme.
Vergiss das du Sprit sparen wirst dadurch...
Ich persönlich empfinde meine Reifen mit 70er Querschnitt als direkter im Vergleich zur Serienbereifung, kann aber auch am Reifen ansich oder anderem Durchmesser/ Breite etc. liegen.
SEF003 hat geschrieben:Hallo Michael,
danke!
Igelhaut baut auch 265ein bei einem "Schlechtwege-Paket". Haben die dann eine besondere Abnahme und ich dürfte das nicht so ohne weiteres woanders, oder selber machen lassen? Verstehe noch nicht genug von dem Reifengeschäft...

Schon mal ein Danke an alle, das hat mir schon viel weiter geholfen! Ich versuche mal bei MB rauszufinden, welche Reifen ich überhaupt fahren darf auf der Felge. Dachte nicht, dass das so kompliziert würde....
Gruss, Stefan
Du brauchst einiges an Knowhow und einen willigen Prüfer um selber 265/75R16 eingetragen zu bekommen, da du im Abrollumfang über 8% Änderung kommst und dafür benötigst du ein (kostspieliges) Abgasgutachten. Du wirst es wahrscheinlich nicht günstiger bekommen als bei Iglhaut...
Bis 7,99% Abweichung bekommt man es selbst relativ günstig eingetragen, aber dennoch nicht ohne Knowhow und einiger Berechnungen etc. und vorallem nicht ohne einen willigen TÜV-Prüfer.

Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
destagge
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1349
Registriert: 25 Feb 2014 20:17
Wohnort: Süddeutschland

Re: Frage zur max Reifenbreite an Sprinter Original Stahlfel

#32 

Beitrag von destagge »

Ach nochwas, bis 4% Abweichung, also 225er codiert und 245er montiert ging es bei allen mir bekannten und auch bei mir ohne Tachoanpassung...
Grüße
Michael
2014er 316CDI 4x4 ZG4 i2,85+LSP+HA-QSP + VBAir
Selbstausbau: LiFeYPO4 selber bauen, Polster selber machen
Reise: Offroad in Lettland
Benutzeravatar
SEF003
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 212
Registriert: 24 Aug 2017 14:00
Wohnort: Hauptstadt

Re: Frage zur max Reifenbreite an Sprinter Original Stahlfel

#33 

Beitrag von SEF003 »

 Themenstarter

OK verstehe...

Ein herzliches Dankeschön an ALLE hier...tolles Forum!

Gruß, Stefan
Sprinter 316CDI NVC906 kurzer Radstand/Wohnmobil 4,2t Bj 2016 + Iglhaut Allrad Nachrüstung, Untersetzung + 2 Diff-Sperren
Zaskar
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 12 Dez 2015 14:33

Re: Frage zur max Reifenbreite an Sprinter Original Stahlfel

#34 

Beitrag von Zaskar »

Hallöchen,

habe die 265er AT jetzt auf Serienstahlfelge 8500km durch Sand, Berg und Piste getrieben und kann sagen, die sind auch bei angelassener Luft sicher auf der Felge.

Eintragung und Umcodierung übrigens bei Iglhaut machen lassen.

Lieben Gruß Nic
2016er 316 4x4 Eigenbau Womo auf Kastenwagen L3H2 Oberaigner ZG4 (Sperren mitte / hinten und 2.85 Untersetzung) 265/75 16 BFG AT - VB Semiair
http://www.instagram.com/zaskar4x4
Benutzeravatar
SEF003
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 212
Registriert: 24 Aug 2017 14:00
Wohnort: Hauptstadt

Re: Frage zur max Reifenbreite an Sprinter Original Stahlfel

#35 

Beitrag von SEF003 »

 Themenstarter

Hallo Nic,

OK, dann muss ich dich nochmal fragen: nach den Beschreibungen des Reifens geht der nur ab 7zoll Felgenmaulweite - jetzt verstehe ich nicht wie das trotzdem geht und durch den TÜV kommt? Nicht das ich das nicht glaube, frage mich nur wie ich das dann machen könnte...

Mit wieviel UND wie wenig Luftdruck kann man die denn fahren? Gibts da irgendwo eine Tabelle welche Traglasten die dann noch haben bei dem jeweiligen Luftdruck?

Danke und Gruß,
Stefan
Sprinter 316CDI NVC906 kurzer Radstand/Wohnmobil 4,2t Bj 2016 + Iglhaut Allrad Nachrüstung, Untersetzung + 2 Diff-Sperren
Zaskar
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 12 Dez 2015 14:33

Re: Frage zur max Reifenbreite an Sprinter Original Stahlfel

#36 

Beitrag von Zaskar »

Hi Stefan,

soweit ich weiß macht das wirklich nur Iglhaut. Im Gutachten steht einfach nur die Ergänzung der Papiere, die ich jetzt nachtragen lasse. 265/75 16 118P auf VA und HA mit Tachoangleichung.

Ich hab die bis ca. 1bar abgelassen im Sand. Da fährt man dann ja eh nicht ewig mit rum. Auf der Strasse sagt Iglhaut 4,2bar vorn und 3,5bar hinten. Habe die, um nicht dauernd rumpumpen zu müssen, bei 3,5 vorne und 3 hinten aber auch so gefahren. Also in Portugal oder den Pyrenäen auf den Strassenpassagen. Das haut super hin.

Traglasten bei unterschiedlichen Drücken kann ich Dir nicht sagen.

Beste Grüße
2016er 316 4x4 Eigenbau Womo auf Kastenwagen L3H2 Oberaigner ZG4 (Sperren mitte / hinten und 2.85 Untersetzung) 265/75 16 BFG AT - VB Semiair
http://www.instagram.com/zaskar4x4
Benutzeravatar
Mopedfahrer
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1776
Registriert: 07 Aug 2014 15:39
Wohnort: Nordbayern

Marktplatz

Re: Frage zur max Reifenbreite an Sprinter Original Stahlfel

#37 

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo Nich,

ist zwar hier etwas OffTopic, aber trotzdem meine Frage:

du fährst hinten 0,7 Bar weniger als vorne? :roll:

Vom Bauchgefühl her würde ich auf eher umgekehrt tippen. Auf der Hinterachse ist doch sicher mehr Last als auf der vorderen - ist jedenfalls bei mir so.

Ich fahre meine 245/75 BFG hinten mit 4,3 Bar und vorne mit 4,1 Bar. Der Reifenhändler hat mir bei Neukauf der Reifen vorne und hinten 4,3 Bar reingetan.
Nach 20.000 km habe ich mal alle Reifen gemessen und dabei festgestellt, dass die vorderen sich in der Mitte minimal etwas mehr abgefahren hatten als aussen. Also habe ich hier den Druck etwas reduziert.
Viele Grüße Anton

One Life. Live it.

315 CDI 4x4, Bj. 2008
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6082
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Frage zur max Reifenbreite an Sprinter Original Stahlfel

#38 

Beitrag von v-dulli »

SEF003 hat geschrieben:Hallo Nic,

OK, dann muss ich dich nochmal fragen: nach den Beschreibungen des Reifens geht der nur ab 7zoll Felgenmaulweite - jetzt verstehe ich nicht wie das trotzdem geht und durch den TÜV kommt? Nicht das ich das nicht glaube, frage mich nur wie ich das dann machen könnte...
Iglhaut kann als Fahrzeughersteller eine eigene Zulassung erwirken.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Zaskar
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 12 Dez 2015 14:33

Re: Frage zur max Reifenbreite an Sprinter Original Stahlfel

#39 

Beitrag von Zaskar »

Mopedfahrer hat geschrieben:Hallo Nich,

ist zwar hier etwas OffTopic, aber trotzdem meine Frage:

du fährst hinten 0,7 Bar weniger als vorne? :roll:

Vom Bauchgefühl her würde ich auf eher umgekehrt tippen. Auf der Hinterachse ist doch sicher mehr Last als auf der vorderen - ist jedenfalls bei mir so.

Ich fahre meine 245/75 BFG hinten mit 4,3 Bar und vorne mit 4,1 Bar. Der Reifenhändler hat mir bei Neukauf der Reifen vorne und hinten 4,3 Bar reingetan.
Nach 20.000 km habe ich mal alle Reifen gemessen und dabei festgestellt, dass die vorderen sich in der Mitte minimal etwas mehr abgefahren hatten als aussen. Also habe ich hier den Druck etwas reduziert.
Haste natürlich recht. Das war ein Zahlendreher. :D
2016er 316 4x4 Eigenbau Womo auf Kastenwagen L3H2 Oberaigner ZG4 (Sperren mitte / hinten und 2.85 Untersetzung) 265/75 16 BFG AT - VB Semiair
http://www.instagram.com/zaskar4x4
Benutzeravatar
Now-Sync
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 30
Registriert: 12 Jul 2015 15:42

Galerie

Re: Frage zur max Reifenbreite an Sprinter Original Stahlfel

#40 

Beitrag von Now-Sync »

Hallo Zaskar,
Hab dir mal ne PN im T4 Forum geschrieben, da das hier aus irgendeinem Grund bei mir nicht funktionieren :?

Gruß Ulf
strannimator
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 1
Registriert: 25 Jan 2021 17:18

Re: Frage zur max Reifenbreite an Sprinter Original Stahlfelgen

#41 

Beitrag von strannimator »

Moin moin,
ich bin Thorsten und ich bin neu hier und deswegen habe ich mal eine doofe Frage.
Ich habe mir vor einer Woche einen schönen 907 Sprinter 316CDI in L2H2 gekauft und möchte nun auf die Originalfelge derzeit mit 235/65 R16 bereift.
BF Goodrich Allterrain KO 2 in 245/70 R16 aufziehen lassen. Meine Frau und ich möchten uns ein WOMO daraus bauen und um abseits und am Strand besser fahren zu können möchten wir halt diese Bereifung.
Nun hat meine Werkstatt einen sensiblen TÜV Prüfer, der das nur macht wenn er einen Fahrzeugschein sieht, wo das schonmal eingetragen wurde.
Ich weiß das RAW Offroad Transporter das für unfassbare 2000 € machen, aber ich brauche eigentlich nur jemanden mit einem vergleichbaren Fahrzeug, der die so eingetragen hat. Kopie reicht und der Name kann geschwärzt sein, es geht halt nur um die Eintragung.
Gibt es hier jemanden der mir helfen kann, oder der weiß wo ich ein Gutachten dafür bekomme?
Vielen lieben Dank im Voraus und viele Grüße an diese tolle Community.
Arnd100
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 05 Mär 2020 15:53
Wohnort: Münsterland

Re: Frage zur max Reifenbreite an Sprinter Original Stahlfelgen

#42 

Beitrag von Arnd100 »

Hallo zusammen,

ich bin ebenfalls neu, bin der Arnd aus dem Münsterland. Wir fahren einen 907 4x2. Ich lese
hier schon eine Zeit mit, versuche jetzt auch einmal zu helfen.

Empfehlung in diesem Fall, schau mal auf rsu punkt de und suche die Felge Borbet CW6 in
6,5 x 16 ET54.
Auf der Seite kannst Du das Gutachten runterladen, dort sind 245/70R16
freigegeben. Vielleicht reicht das Deinem Prüfer, sonst die Felgen kaufen
und die Reifen eintragen lassen.

Gruß Arnd
Freundliche Grüße aus dem Münsterland

Arnd
Sven E.
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 24 Nov 2019 18:36
Wohnort: Landkreis Göppingen

Re: Frage zur max Reifenbreite an Sprinter Original Stahlfelgen

#43 

Beitrag von Sven E. »

Hallo ich habe einen Sprinter 906 von 2015, 316

habe jetzt die Originalfelgen (Originalmantel 235/65/16 so auch im Schein) mit neuen Schlappen belegen lassen in der Ausführung 225/ 75 R 16 als General Grabber AT 3. inkl. 60mm Abstandshülsen pro Achse und Einzelabnahme beim GTÜ komplett für 1200€ bekommen.

Habe mich für die General Grabber entschieden da es genügend Hinweise gibt, dass die Goodrich auch Nachteile haben die bei den General Grabber nicht so ausgeprägt sind.

Auf der Autobahn, gegenüber meinen runtergefahrenen Sommerreifen, bei Geschwindigkeit 120-140km/h, keine Auffälligkeiten oder Mehrgeräusch festgestellt. Motor dreht jetzt etwas niedriger. Statt 2000rpm bei 100km/h jetzt ca. 1850-1900rpm bei 100km/h... Tachoablesung nicht über OBD. Testfahrt auf einer nassen schrägen Wiese.... unendlich riesiger Unterschied zu früher. Klasse.

Optik toll, das ist meine Expertise.
Gruß Sven
Seite_01.jpg
nah.jpg
Benutzeravatar
ernstl
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 322
Registriert: 01 Jan 2018 16:52

Re: Frage zur max Reifenbreite an Sprinter Original Stahlfelgen

#44 

Beitrag von ernstl »

Sieht nicht schlecht aus. :wink:

Dennoch drei Fragen.

1.) Die Spurplatten sind in Verbindung mit Stahlfelgen zulässig? Welcher Hersteller ist das?

2.) "Originalfelgen": Bedeutet ET54 oder doch 62?

3.)
Motor dreht jetzt etwas niedriger. Statt 2000rpm bei 100km/h jetzt ca. 1850-1900rpm bei 100km/h... Tachoablesung
Wurde die Reifengröße codiert oder woher "weiß" der Tacho, das größere Räder drauf sind?
Sven E.
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 24 Nov 2019 18:36
Wohnort: Landkreis Göppingen

Re: Frage zur max Reifenbreite an Sprinter Original Stahlfelgen

#45 

Beitrag von Sven E. »

Originaltext im GTÜ-Bericht:

zu 15.1 u. 15.2 vuh a. gen 225/75 R16 113R auf Original-Stahlfelgen 6,5Jx16 ET62, I.V:m. Distanzscheiben der Fa. Hofmann, Dicke 30mm, Kennz. SPV006***

Zu deiner Frage bezüglich des Tachos... laut Aussage der Werkstatt war das nicht erforderlich, "sonst hätte der GTÜ das gefordert". Vielleicht ist der originale Tachovorlauf von ca. 4-5% so groß dass es zur exakten Kompensation kommt. Ich war nicht dabei ggf. haben die das mit einer GPS-Fahrt überprüft.

Der Reifenrechner unter: "xxx" ich darf den Link noch nicht im Forum veröffentlichen, bin zu frisch dabei, kommt auf -4,3% mit den neuen Reifen... das könnte ja dann grad so noch passen.

Gruß Sven
Zuletzt geändert von Sven E. am 09 Feb 2021 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten