Hi Stefan,SEF003 hat geschrieben: Habe gerade gesehen, dass es den Reifen auch in 245/70R16 gibt (danke für die Links), wäre bei dem Durchmesserunterschied zwischen 65er zu 70er immer noch eine kostspielige Tachoangleichung notwendig?
Noch eine grundsätzliche Frage:
Wenn der Reifen etwas mehr Durchmesser bekommt dann sollte ich doch bei gleicher Geschwindigkeit eine etwas geringeren Motor-Drehzahl haben, oder? Das würde doch meinen Verbrauch auch senken? Ich fahre bis max 2000U/min mit ca. 10liter/100km, sobald ich aber 120km/h fahre bin ich schon bei 13-14l (bei ca.3,4Tonnen Gesamtgewicht)
Oder ist das ein Gedankenfehler, weil der AT Reifen perse einen höheren Verbrauch erzeugt?
Gibt es eigentlich Unterschiede im Fahrverhalten und Komfort zwischen 70er und 75er Durchmesser?
die sind über 5% größer als die 235/65R16, somit ohne Tachoangleichung keine Einzelabnahme. Wenn du eine Freigabe für 225/75R16 bei MB bekommst und die dir diese codieren wird es funktionieren, 0,75% Abweichung. Dazu brauchst du dann dennoch eine Einzelabnahme.
Vergiss das du Sprit sparen wirst dadurch...
Ich persönlich empfinde meine Reifen mit 70er Querschnitt als direkter im Vergleich zur Serienbereifung, kann aber auch am Reifen ansich oder anderem Durchmesser/ Breite etc. liegen.
Du brauchst einiges an Knowhow und einen willigen Prüfer um selber 265/75R16 eingetragen zu bekommen, da du im Abrollumfang über 8% Änderung kommst und dafür benötigst du ein (kostspieliges) Abgasgutachten. Du wirst es wahrscheinlich nicht günstiger bekommen als bei Iglhaut...SEF003 hat geschrieben:Hallo Michael,
danke!
Igelhaut baut auch 265ein bei einem "Schlechtwege-Paket". Haben die dann eine besondere Abnahme und ich dürfte das nicht so ohne weiteres woanders, oder selber machen lassen? Verstehe noch nicht genug von dem Reifengeschäft...
Schon mal ein Danke an alle, das hat mir schon viel weiter geholfen! Ich versuche mal bei MB rauszufinden, welche Reifen ich überhaupt fahren darf auf der Felge. Dachte nicht, dass das so kompliziert würde....
Gruss, Stefan
Bis 7,99% Abweichung bekommt man es selbst relativ günstig eingetragen, aber dennoch nicht ohne Knowhow und einiger Berechnungen etc. und vorallem nicht ohne einen willigen TÜV-Prüfer.
Grüße
Michael