ich hoffe mittels Schwarmwissen ein wenig mehr Erkenntnis zu erlangen, da der freundliche MB mir nicht helfen kann.
Ich habe seit geraumer Zeit die Motorkontrollleuchte brennen, ohne dass das Auto in den Notlauf geht. Diesbezüglich bin ich ganz regelkonform zu einer Mercedes-Werkstatt gefahren und habe das Auto auslesen lassen. Das mir übergebene Xentry-Protokoll habe ich euch angehangen.
"Jetzt wirds schräg"
Zur weiteren Diagnose kam es nicht, da der freundliche Händler mein Wagen von der Hebebühne rollen hat lassen. Die Geschichte vom Händler lautet, dass dieser bei der Diagnose den Schlüssel in Zündstellung brachte und das Auto sich verselbständigte, indem der Motor wie von Geisterhand startete. Ganz wie ein in Hollywood inszenierter Transformer startete also mein Sprinter ohne Passagier. Aufgrund des eingelegten ersten Gangs und der vergessenen Handbremse rollte dieser von der Hebebühne gegen eine Werkbank und eine Werkstattwand. Die Geschichte ist kaum zu glauben und verursachte einen Schaden von ca. 8000€ Brutto. Vom Händler gabs nicht mal eine Entschuldigung, sondern ein Vorwurf das dieses Auto vom Teufel besessen sei

Nun drei Wochen später habe ich mein repariertes Auto wieder aber immer noch mit der brennenden Motorkontrollleuchte. Scheiße war's! Drei Wochen Ärger mit Gutachter, Polizei, Anwalt usw. und dann immer noch diese verdammte Kontrollleuchte.
Somit habe ich mir von einem bekannten ein OBD2-Gerät geliehen und eine eigene Diagnose durchgeführt (siehe Anhang).
Was meint Ihr, warum könnte die Motorkontrollleuchte brennen?
Und um Himmelswillen, was ist nun jetzt auch noch mit SAM los?
Ich würde mich freuen, wenn Ihr mir ein wenig zur Seite stehen könntet. Mein Vertrauen in die MB Werkstatt ist unfassbar gesunken.
Liebe Grüße und vielen Dank Euch,
Stephan
P.s: Falls noch weitere Infos fehlen, kann ich diese gerne nachreichen.