Philipp-313 hat geschrieben: 11 Apr 2021 09:10
Falls es eher Low Tech sein soll: mein Hubbett lässt sich mittels vier Seilen und Fallenstoppern in beliebiger Lage arretieren. Habe auch kleine Wasserwaagen, um die richtige Einstellung zu finden. Es schwingt aber etwas, damit muss man klarkommen.
Die Kinderbetten funktionieren quer in beide Richtungen, so dass der Kopf immer oben liegt.
Auffahr-Keile benötige ich somit keine, egal wie schief ich parke.
Das Schwingen (des Bettes) stelle ich mir beim Beischlaf etwas hinderlich vor.
Sprinter T1N W903, 312D mit Automatik Bj.98 (ehemaliger Krankenwagen)
Mein LUPUS auf Wohnmobile Selbstausbau
Exilaltbier hat geschrieben: 14 Apr 2021 12:21
was du so Alles einbauen willst in deinen 3,5to.....
Ich will so was nicht einbauen ...war nur ein Tipp / Idee für den Fragesteller ... da ich bisher VW T4 und T4 gewohnt war ....habe ich mich an das schlafen auch beim Schiefstand des Fahrzeuges gewöhnt )
W906 316 CDI, I=3,923, L2H2, Bj 6/16 (EURO VI), Mopf, Highline KI und MFL, AHK, 100 L Tank noch ein LKW,
wird in ein Womo für 2 Leute
Davor VW T3 TD Womo DIY mit Hubdach, VW T4 TDI Multivan Allstar
Ich habe auch immer das Problem das ich nur schlafen kann wenn die Matratze gerade liegt, deshalb schmeiss ich jetzt den Wassertank raus und lege mir eine 25cm Wasserbettmatratze ins Auto, dann liege ich perfekt aus-liviliert und habe immer genug Wasser dabei. .
Gruss Henry
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor derHenry für den Beitrag: