ich habe leider bei meinem selbstausbau ein kleinere Großbaustelle. Sprichwort "Wartungsstau"
Aktuell verliere ich Öl am Fahrzeug.
Das Hauptproblem:
Ich habe soweit alles sauber gekriegt und es scheint als wäre der Ölverlust zwischen Ölfilter und über der Ölwanne irgendwo einzuordnen.
Das Lüfterrad macht mir wunderbare Spritzer nach oben an die Motorhaube.
Ich Vermute den Simmering der Motorkühlung als schuldigen. Ölkühler scheint so weit trocken zu sein.
Habt ihr hierfür noch einen Hinweis bei welchen bauteilen ich noch genau nachschauen soll? Von unten sind die leider sehr schwer zugänglich zum Reinigen, so zwischen motor und lüfterrad

Die Nebenprobleme:
- Viskokupplung - Motor wird beim Bergauf fahren "heiß" - 85 - 90°C - und beim Bergabfahren wird er "kalt" (60-40°C) - kein "staubsauger" - Gibt es eine Skizze zum nachbauen des gegenhalters?
- Nach dem starten und den Ersten mal bescheleunigen "hustet" er ein Wölkchen aus, dies ist aber danach nciht mehr der fall. Hängt die ev. mit dem niedirgen Ladedruck zusammenn?
- Klima geht nicht - kuppelt auch nicht ein - Stecker abziehen und schauen ob die magnetkupplung anzieht? Kondensator und Trockner liegen scho vor ort. - wird heute noch geprüft
- Turbo ladedruck zu gering - max 1470 mbar - Ich tausche heute noch den Druckwandler. Gestänge ist beweglich und geschmirrt, leichtes pfeifen ist beim gas wegnehmen zu hören. Ladedruck und Temperatursensor wurden schon getauscht. Nach dem Tausch des Ladedrucksensors ging es mal eine Zeit lang besser, seit dem ich den Motor mit dem Dampfstrahler gereinigt habe ist der druck wieder weg... ich vermute einen Elektrischen Kabel schaden... Da Temperatur und Druck aber angezeigt werden glaub ich ists wohl der Druckwandler. Gibts hier auch noch einen heißen Tipp? Da die ja direkt aufs motor steuergerät gehen - wie pinne ich da die kabel am besten ein - auch wenn ich nur zum test mal was anschließe?
Beim Hauptproblem wird getauscht:
- Thermostat
- Riemen
- Spannrolle des Riemens und der Spannrollendämpfer (Zapellt/wippt die Immer so? Mein innenlicht Flackert auch ein wenig, ich glaube das liegt wohl an zu wenig spannung auf der Rolle, daher dreht die Lima ein wenig durch??)
- Wasserpumpe neu
- Klimakompressor (? Ev fehlt ja nur Kühlmittel, sonst Magnetkupplung neu)
Ich würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein zwei tipps da lassen könnt, vor allem da sich ein paar probleme häufen und das Farhzeug leider sehr viel Standzeit hatte trifft mich halt jezt so ein kleiner rundumschalg

LG Lukas
Nachtrag: Beim letzten Ölwechsel habe ich leider ein wenig zu viel öl eingefüllt. mittlerweile passts aber wieder ganz gut

kM - stand: 210.000
Bj 2004
LKW Ausführung ohne AGR - 129 Ps - Diesel