Turbolader pfeift kraeftig

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1666
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Turbolader pfeift kraeftig

#16 

Beitrag von joethesprinter »

Many hat geschrieben: 18 Aug 2021 20:54 Hallo,

der DPF ist von Twintec
Typ 25614034
und wurde vom Vorbesitzer 12/2009 eingebaut und anschließend eingetragen.

Hoffe das hilft weiter.
Interessant. Meiner kam auch mit einem Twintec vom Vorbesitzer. Das Teil war aber nicht eingetragen und laut Twintec hatten sie auch nur für den 4x2 einen freigegeben. Es gab nichts für den 4x4 von denen. Ich wollte ihn wegen der Fernreisetauglichkeit eh raus haben. Nun ist er verkauft aber mein Turbo fing das Schnattern an.

Die Turbolader sind für ein definiertes Druckverhältnis von kalter zu heißer Seite ausgelegt. Stimmt das nicht, läuft der Lader unter einer unzulässigen Axialkraft. Ich denke das gilt sowohl für den Ein- wie auch Ausbau vom DPF (oder dem Rest der AGA bzw. auch Modifikationen am Ansaugtrakt).
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
Many
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 14 Jul 2015 13:00
Wohnort: Ulm

Re: Turbolader pfeift kraeftig

#17 

Beitrag von Many »

Ja ich denke ich hatte einfach das Glück dass der DPF vermutlich fehlerhafterweise eingetragen sein könnte.
Da ich die grüne Plakette brauche ist das so gut.

Rein technisch sehe ich keinen Unterschied zwischen einem 2x4 und 4x4 der Motor ist derselbe. Twintec hat sich vermutlich auf Grund der Zulasungskosten den 4x4 gespart weil der Markt zu klein war.
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2140
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Turbolader pfeift kraeftig

#18 

Beitrag von Schnafdolin »

Bin jetzt am Grübeln....

Bei meinem 4x4 aus Belgien, an dem alles ab Werk ist und nix verbastelt, ist ein fetter Topf unmittelbar hinterm Lader, ein zweiter unmittelbar vor dem Schalldämpfer. Ich nehme an, der eine ist der Partikelfilter, der andere der Kat?
Sorry für die Frage... Ich fahre immer nur und repariere, was defekt ist und nicht auf Vorrat- und meine Fahrzeuge bisher waren ohne nennenswerte Verdickungen im Abgasstrang und funktionierten analog. :(

Gruß aus dem wieder sonnigen Schweden

Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Many
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 14 Jul 2015 13:00
Wohnort: Ulm

Re: Turbolader pfeift kraeftig

#19 

Beitrag von Many »

Hallo Martin,

wie ich auch gerade erst lernte, der erste ist der KAT der zweite der DPF.
Reinigen muss man bei den ungeregelten beide immer mal wieder.
Habe den KAT mit der "Presto" Sprühdosenvariante gereinigt und werde ihn beim Laderwechsel genauer anschauen.
Falls man nicht durchschauen kann werde ich auf die Variante mit dem Grillreiniger und Einwirkzeit zurück greifen.

Markus
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2140
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Turbolader pfeift kraeftig

#20 

Beitrag von Schnafdolin »

An den Kat kommt man ja noch ran, wenn man iden Auspuff abschraubt. An den DPF nicht. Da muss der komplette Auspuff raus, denn das hängt da alles dran. Vom Eingang Flexrohr (wo die vordere Trennstelle ist) bis zum DPF sind es ca 70cm Rohr. Wie sollte das sicher zu reinigen sein? Bisher (ich habe ihn seit~ 70.000km und er hat jetzt 180.000 runter) hat er ja noch nie Probleme gemacht. Er muss bei mir aber ab und zu einen schweren Anhänger ziehen und ist ansonsten viel Langstrecke unterwegs. Die Chancen, dass sich Kat+Filter zusetzen, sind also vergleichsweise gering, denke ich.

Gruß vom Vänernsee
Martin
Zuletzt geändert von Schnafdolin am 19 Aug 2021 17:53, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Many
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 264
Registriert: 14 Jul 2015 13:00
Wohnort: Ulm

Re: Turbolader pfeift kraeftig

#21 

Beitrag von Many »

Das mit dem Kat ist eigentlich ganz einfach.
Zwei Halteschrauben an der Konsole unterm Kat lösen
Schelle zwischen Turbo und Kat lösen
mit Schraubenzieher einen Spalt öffnen
Schaum mit dünnem Röhrchen reinspritzen

Alles weitere nach Vorgaben auf der Dose.
T1N 313 Bj 2003 4x4 mittel niedrig
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1666
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Turbolader pfeift kraeftig

#22 

Beitrag von joethesprinter »

Also im Regelfall sollte sich auch der DPF nicht zusetzen. Wenn er das nach 200tkm macht ist er vermutlich voll mit Asche (die sich nicht freibrennen lässt und damit das Lebensende des DPF anzeigt).
Wenn es viel eher passiert stimmt etwas nicht (technisch oder bei der sachgerechten Nutzung).

@Martin
Hast du auch den von Twintec?
Ich vermute auch dass er bei meinem Auto ab Werk verbaut war...
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 385
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: Turbolader pfeift kraeftig

#23 

Beitrag von vs11 »

Hallo
Der DPF war bei meinem Sprinter auch schon zu.
Da ist er aber immer in den Notlauf gegangen.

gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2140
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Turbolader pfeift kraeftig

#24 

Beitrag von Schnafdolin »

joethesprinter hat geschrieben: 19 Aug 2021 18:53
@Martin
Hast du auch den von Twintec?
Ich vermute auch dass er bei meinem Auto ab Werk verbaut war...
Der ist in einem Stück mit dem Auspuff und dem Schalldämpfer und mit einem eingeprägten Stern versehen.

Gruß aus Schweden
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1666
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Turbolader pfeift kraeftig

#25 

Beitrag von joethesprinter »

Schnafdolin hat geschrieben: 20 Aug 2021 21:32
joethesprinter hat geschrieben: 19 Aug 2021 18:53
@Martin
Hast du auch den von Twintec?
Ich vermute auch dass er bei meinem Auto ab Werk verbaut war...
Der ist in einem Stück mit dem Auspuff und dem Schalldämpfer und mit einem eingeprägten Stern versehen.

Gruß aus Schweden
Martin
Hmm, aber trotzdem nur Euro 3...!?
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1666
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Turbolader pfeift kraeftig

#26 

Beitrag von joethesprinter »

vs11 hat geschrieben: 20 Aug 2021 21:17 Hallo
Der DPF war bei meinem Sprinter auch schon zu.
Da ist er aber immer in den Notlauf gegangen.

gruß Volker
Am T1N wird doch der DPF nicht (direkt) diagnostiziert...!?
Wie lautete denn der Fehlereintrag?

War nicht vielleicht die Fehlerursache vielmehr auch der Grund warum der DPF zu war?
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
vs11
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 385
Registriert: 19 Nov 2012 16:02
Wohnort: Sachsen / Oberlausitz

Galerie

Re: Turbolader pfeift kraeftig

#27 

Beitrag von vs11 »

Unplausibler Ladedruck
Fehler P1470 Ladedruckreglung
Fehler P1187 Raildrucküberwachung
Fehler P1403 AGR fehlerhaft
Da mein Sprinter im ersten Leben bei BASF gelaufen ist ,und da scheinbar immer nur Kurzstrecke gefahren ist, hat sich der DPF zugesetzt.
Im Vorfeld wurde das AGR getauscht und alle möglichen Fehlerursachen von Injektoren bis Kabelbaum etc. gecheckt. oder erneuert,
Erst mit entfernen des DPF lief und läuft der Sprinter seit 70000km ohne Probleme.
Gruß Volker
Sprinter 316 CDI 4x4 BJ 2001
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1666
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Turbolader pfeift kraeftig

#28 

Beitrag von joethesprinter »

Jupp, den Raildruck würde ich mal unabhängig davon sehen (vielleicht war er auch nicht mehr als "aktiv" im Speicher?).
Bei Kurzstreckenbetrieb drängt sich natürlich der Gedanke auf, dass das Problem hinter dem Lenkrad saß bzw. das falsche Fahrzeug für den Einsatz angeschafft wurde.
AGR macht es dem DPF auch nicht leichter...
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
v-dulli
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 6091
Registriert: 14 Jul 2010 21:15
Wohnort: OWL

Galerie
Fahrerkarte

Re: Turbolader pfeift kraeftig

#29 

Beitrag von v-dulli »

joethesprinter hat geschrieben: 20 Aug 2021 21:44 Am T1N wird doch der DPF nicht (direkt) diagnostiziert...!?
Diese Systeme werden überhaupt nicht überwacht und dass der DPF in diesem Fall zu war, glaube ich eher nicht weil es ein offenes System ist. Eher wird der vorgelagerte KAT zu gewesen sein.
Gruß aus OWL
v-dulli (Helmut)
____________________________________________________________________________________________
NCV3 316CDI, 7G, Hymer GCS 4x2 i=3,923, 255/55 R18, Verbrauch 9,69l
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1666
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Turbolader pfeift kraeftig

#30 

Beitrag von joethesprinter »

v-dulli hat geschrieben: 21 Aug 2021 09:46
joethesprinter hat geschrieben: 20 Aug 2021 21:44 Am T1N wird doch der DPF nicht (direkt) diagnostiziert...!?
Diese Systeme werden überhaupt nicht überwacht und dass der DPF in diesem Fall zu war, glaube ich eher nicht weil es ein offenes System ist. Eher wird der vorgelagerte KAT zu gewesen sein.
Erst ab einschließlich Euro5 ist die Überwachung dann aber sogar Pflicht.
Wie vermutet kann -- indirekt -- schon über den Ladedruck ein Problem mit dem DPF nahegelegt werden.
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Antworten