Hoffentlich sind durch die, vorigen hohe temperaturen, keine Schaden entstanden die sich erst später bemerkbar machen.

Vielen Dank für diesen Erfahrungsbericht.Maximus_312D hat geschrieben: 09 Okt 2021 18:48 War bei mir nicht der Fall. DESSHALB als ALLERERSTEN SCHRITT die Steckverbidung am 2-poligen Kühlwassersensor (gelb markiert) am Kühlwasserbehälter kontrollieren.
Der war bei mir nur halb drauf und stark korrodiert. Hab den vorsichtig blank geschmirgelt, wieder Probefahrt gemacht und siehe da - dei Anzeige steigt kaum mehr über 85°C. [...] War also ein dummer Schleichstrom oder dergleichen. Dafür ist jetzt das Thermostat neu und ich schlauer und hoffentlich passiert das so niemand anderem mehr![]()
Wenn dein Auto doch nicht heiß wird, warum sollte der Lüfter anspringen?Maximus_312D hat geschrieben: 09 Okt 2021 19:44
Jetzt die Frage, wie kann ich testen, ob die Visco-Kupplung greift und der Lüfter sich im Fall von Überhitzung zuschaltet oder nicht? Irgendwo hatte ich mal gelesen, dass man den kurzschliessen kann, aber wie genau? Irgendwelche Tipps dazu, bei denen nicht die Finger riskiert werden?
Schönes Wochenende allen Sprinter-Freunden
Dann teste mal die Streifensicherung und das Pluskabel von der Lima zur Batterie .... kann sein das kein Strom von der LIMA zur Batterie kommt ...Maximus_312D hat geschrieben: 29 Nov 2022 20:23
Passt aber finde ich nicht ganz zum Fehlerbild, dass bei laufendem Motor keine 14V Nennspannung (+-13.X Volt) anliegen egal was mit der Batterie ist