Wandlerüberhöhung ist normalerweise bei gängigen Wandlersteifigkeiten nicht viel größer als 2 und sobald sich die Turbine anfängt zu drehen, bricht das auch sehr schnell ein. Aus Motorleistung wird dabei Abwärme. Also die Werte gelten genau für stehende Räder...
Auch wird immer wieder "Verteilung" falsch verwendet. Eine Drehmomentverteilung gibt in dem Sinne nicht beim Zuschaltallrad bzw. gesperrtem Zentraldifferential. Die häufige Annahme es wäre 50:50 ist theoretischer Sonderfall je nach Fahrsituation. Hebt ein Rad ab, kann es aber auch 0:100 sein...
Bleibt doch mal bei T1n, da sind Vorderachse und Hinterachse gleich übersetzt. Andernfalls könnte man den Allrad nicht sinnvoll zuschalten bzw. den permanenten nicht sperren. Der NCV3 ist ziemlich anders, aber ich denke da sind sich alle einig, dass die neueren Fahrzeuge hier eh keiner haben will...

2,7 klingt gut, da hätte ich Interesse dran.
Fun fact:
Es gab wohl noch ZG4 bein T1N - direkt von OA. Verteiler am Getriebe angeflanscht, VAG vom 906. Der hatte eine Untersetzung UND Sperre.
Dieses Unikum müsste sich theoretisch sogar mit der Vorderachsperre und der 2,85er Untersetzung von OA ausrüsten lassen.