Schnafdolin hat geschrieben: 04 Feb 2022 05:38
Ich lese es jetzt erst..
Meine Aufbaubatterie hat auch nur 4 Jahre gehalten. Anscheinend ist das heut normal. Bei meinem ersten Trabbi war die Batterie auch irgendwann platt. Grad, als schon keiner mehr glaubte, dass DDR-Batterien überhaupt jemals sterben würden.
Nach 11 Jahren.
Lässt einen schon nachdenken.....
Gruß
Martin
Mal abgesehen von der heut überall zu findenden geplanten Obsoleszenz, kommen hier aber noch zwei andere Faktoren ins Spiel die zu beachten sind.
Das eine ist die "Geiz ist Geil" Mentalität vieler, die außer Acht lässt, das eben Billigprodukte nicht die Qualität von Premiumprodukten hat.
Das andere ist das komplett andere Belastungsprofil. So hat z.B. ein Trabi keine Verbraucher die permanent mit Strom versorgt werden, und auch die Anzahl der Steuergeräte (Trabi = 0) ist gestiegen. Aber auch die Entladeströme, und damit verbunden die benötigten Ladeströme (denn die Batterie soll ja auch wieder voll werden) ist für die Haltbarkeit eine Batterie nicht förderlich.
Die neue Technik fordert eben sein Tribut, was sich unter anderem in kürzeren Haltbarkeiten zeigt.
Wenn ich also nicht möchte, das ich meine Aufbaubatterie alle x Jahre erneuern muss, dann kann ich eine entsprechende Technologie (LiFePo) verwenden die das kompensiert, aber da sind wir wieder bei Geiz ist Geil.