CE und RoHS steht bei Liontron beschrieben, mir reicht das.NoName hat geschrieben: 05 Feb 2023 13:32 Habe bei z.B. Liontron nur den Hinweis auf CE gefunden. Watt nu??
Grundsätzlich haftet der Fahrzeughalter.
Mit Namen...

Gruß Bernd
CE und RoHS steht bei Liontron beschrieben, mir reicht das.NoName hat geschrieben: 05 Feb 2023 13:32 Habe bei z.B. Liontron nur den Hinweis auf CE gefunden. Watt nu??
Chinese Export und bleifrei gelötet. Damit sind natürlich alle wesentlichen Gefahren gebanntMobilLoewe hat geschrieben: 05 Feb 2023 13:49 CE und RoHS steht bei Liontron beschrieben, mir reicht das.
Gibt es LifePO4 Zellen ohne China Export? Aber die Voraussetzungen für die Zulassung in Fahrzeugen ist schon undurchsichtig. Ich frage mal bei Liontron nach.farnham hat geschrieben: 05 Feb 2023 14:28Chinese Export und bleifrei gelötet. Damit sind natürlich alle wesentlichen Gefahren gebanntMobilLoewe hat geschrieben: 05 Feb 2023 13:49 CE und RoHS steht bei Liontron beschrieben, mir reicht das.![]()
Nachfrage zumindest teilweise beantwortet, Liontron hat CE, RoHS und UN83.3 bestätigt.MobilLoewe hat geschrieben: 05 Feb 2023 14:35Gibt es LifePO4 Zellen ohne China Export? Aber die Voraussetzungen für die Zulassung in Fahrzeugen ist schon undurchsichtig. Ich frage mal bei Liontron nach.farnham hat geschrieben: 05 Feb 2023 14:28Chinese Export und bleifrei gelötet. Damit sind natürlich alle wesentlichen Gefahren gebanntMobilLoewe hat geschrieben: 05 Feb 2023 13:49 CE und RoHS steht bei Liontron beschrieben, mir reicht das.![]()
![]()
Korrigiere mich gern, aber wenn du richtig verkabelt hast (die Batterien hängen nicht einfach parallel "master-slave" aneinander) und deine Kapazität voll ausnutzen wolltest, ist im Falle des Ausfalls derjenigen Batterie von der du Plus beziehst, dein komplettes Fahrzeug stromlos.Hallenser hat geschrieben: 30 Jan 2023 13:17 Genau deshalb habe ich auch 2x100Ah verbaut und nicht eine 200er.
Unwahrscheinlich, dass Beide gleichzeitig aussteigen…
Ich habe mir heute den WANROY 12V 100Ah Lithium LiFePO4 Akku mit 100A BMS in deren Shop für 395€ gekauft, um meine VARTA Professional Dual Purpose AGM LA95 zu ersetzen.Mopedfahrer hat geschrieben: 05 Feb 2023 15:27 Michael (destagge) hat heute ein Video vom Test seines neuen 200 AH-Akkus veröffentlicht und war scheinbar recht angetan von dem Teil.
Zu sehen hier:
https://www.youtube.com/watch?v=oF54WKkoEho
Es dauert keine 5 Minuten, die defekte Batterie zu „ermitteln“ und entsprechend abzuklemmen…Anax hat geschrieben: 16 Feb 2023 09:41Korrigiere mich gern, aber wenn du richtig verkabelt hast (die Batterien hängen nicht einfach parallel "master-slave" aneinander) und deine Kapazität voll ausnutzen wolltest, ist im Falle des Ausfalls derjenigen Batterie von der du Plus beziehst, dein komplettes Fahrzeug stromlos.Hallenser hat geschrieben: 30 Jan 2023 13:17 Genau deshalb habe ich auch 2x100Ah verbaut und nicht eine 200er.
Unwahrscheinlich, dass Beide gleichzeitig aussteigen…
Insofern du Plus in dem Fall durch Schalter nicht Brücken kannst..
Ich glaube es ist wurscht, weil ich deine Einbausituation nicht kenne und du nicht merkst, was ich von dir willHallenser hat geschrieben: 16 Feb 2023 19:00 Es dauert keine 5 Minuten, die defekte Batterie zu „ermitteln“ und entsprechend abzuklemmen…![]()
Nennspannung LiFePO4 = 12,8 VRosi hat geschrieben: 16 Feb 2023 17:52 ... WANROY 12V 100Ah Lithium LiFePO4 Akku mit 100A BMS ... VARTA Professional Dual Purpose AGM LA95 zu ersetzen.
Welche Ladekurve wäre die richtigehljube hat geschrieben: 17 Feb 2023 12:29 Würde ich nicht tun, da die Ladekurve die falsche ist und auch bei unter 0 grad geladen wird.
Vom vermeintlichen Fachpersonal des Herstellers bin ich geheilt + bei SCHAUDT gibt´s LiFePO4 (noch) gar nicht