Wagenheber für Sprinter 903 4x4

Mercedes Sprinter 1 (Typ T1N, Baumuster W901-W905) & VW LT 2 - ab 1995 bis 2006
Sogno
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 09 Jun 2021 23:15

Wagenheber für Sprinter 903 4x4

#1 

Beitrag von Sogno »

 Themenstarter

Das Thema Wagenheber für den Sprinter 903 4x4 wurde vor längerer Zeit schon einmal besprochen.
Ich möchte noch einmal nachfragen, ob zwischenzeitlich jemand fündig geworden ist welchen alternativen Wagenheber man anstatt des Originals verwenden könnte. Mercedes liefert den Originalen leider nicht mehr.
Hat jemand mal den neuen Wagenheber von Weber probiert?
Wagenheber Weber Hydraulik AT 3-225
kompakter 2-stufiger Wagenheber von Weber-Hydraulik.
Doppelhubzylinder, kleinste Höhe 230 mm, maximale Höhe 545(!) mm, Hub 315 mm;
Ich denke mit einem Holzklotz sollte es funktionieren.
Was meint ihr. Danke euch.
Tobias
Sprinter 313 CDI 4x4 Bj 2001
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2134
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wagenheber für Sprinter 903 4x4

#2 

Beitrag von Schnafdolin »

Schau mal, wie ich das mache:

Bild

Gruß aus der Lausitz
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
pappa (03 Mär 2023 08:13)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Axel
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 663
Registriert: 01 Nov 2002 00:00
Wohnort: Linz/Österreich

Re: Wagenheber für Sprinter 903 4x4

#3 

Beitrag von Axel »

äh - wie schraubst du denn da das rad runter und das reserverad rauf, wenn du einen platten hast?
Axel

312D Fensterbus 4x4 (Oberaigner zuschaltbar ohne Untersetzung, ohne HA-Sperre)
BJ 1997, Kauf 2000, niedrig, mittlerer Radstand, rot, 300.000 km

Alles Vernünftige ist einfach, alles Komplizierte ist überflüssig.
(Michail T. Kalaschnikow)
Benutzeravatar
joethesprinter
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1658
Registriert: 16 Jul 2011 12:22
Wohnort: Südbrandenburg

Re: Wagenheber für Sprinter 903 4x4

#4 

Beitrag von joethesprinter »

Für den Radwechsel würde ich auch einfach irgendeinen hydraulischen Wagenheber nehmen. Dass sich da keiner mehr (z.B.) vom Sprinter auftreiben lassen soll?? Plus zwei Stück Kanthölzer.

Fürs Gelände hab ich mir auch so einen Offroad Wagenheber geholt. Aber ich will wenigstens die Räder drehen können um festgefahren noch Allrad/Sperre einlegen zu können oder leichter etwas unter das Rad schieben zu können...
413CDI 4x4. T1N aus Mitte 2006. Serienallrad mit Sperre auf ZGG 3.0t. Mittlerer Radstand und Normaldach im Umbau zum Fernreisemobil
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2134
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wagenheber für Sprinter 903 4x4

#5 

Beitrag von Schnafdolin »

Für den Radwechsel nehme ich selten den originalen Hydraulikwagenheber und abseits befestigter Untergründe wird das eh nicht vorkommen.

Das gezeigte Bild zeigt das Anheben der Achse, um Sandbleche unterlegen zu können. Das Problem beim unterfädeln der Sandbleche ist, dass mit dem Hydraulikwagenheber (wenn er überhaupt an der Stelle genutzt werden kann), die Karosserie angehoben wird und irgendwann, wenn diese sich entsprechend von der Feder abgehoben hat, endlich das Rad freikommt und erst dann kann das Sandblech untergeschoben werden. Mit dem Ausheben des Rades geht das sehr viel schneller.

Ich haben die Konstruktion aber auch schon genutzt, um Räder zu wechseln. Schauben leicht lösen, Rad anheben, Bock unter die Achse und Rad ab geht viel schneller als die Aktion mit dem Hydraulikwagenheber mit entsprechendem Herumgekrieche halb unterm Auto.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2134
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wagenheber für Sprinter 903 4x4

#6 

Beitrag von Schnafdolin »

Axel hat geschrieben: 17 Feb 2023 04:02 äh - wie schraubst du denn da das rad runter und das reserverad rauf, wenn du einen platten hast?

vergessen....
Ich hatte noch nie einen Platten, seit ich diese Sorte Reifen fahre. Wenn Luftverlust, dann lasse ich sie vor Sandpassagen selbst ab und pumpe nachher wieder auf. Aber Plattfuß ist seit 12 Jahren Geschichte.

Gruß a.d.L.
Martin
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Gmog421
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 313
Registriert: 27 Dez 2016 20:38

Re: Wagenheber für Sprinter 903 4x4

#7 

Beitrag von Gmog421 »

Schau mal in Eb.y . Da stehen auch neue MB Wagenheber drin . Mfg Jürgen
Benutzeravatar
Jan1
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 372
Registriert: 15 Apr 2014 22:48
Wohnort: Wien

Re: Wagenheber für Sprinter 903 4x4

#8 

Beitrag von Jan1 »

Schnafdolin hat geschrieben: 16 Feb 2023 22:00 Schau mal, wie ich das mache:

Bild

Gruß aus der Lausitz
Martin
Macht das dem Differential nichts aus?

LG Jan
Angenehmen Tag, J @ N ‹(•¿•)›
316CDI 4x4 - 313CDI / T1N 903
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2134
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wagenheber für Sprinter 903 4x4

#9 

Beitrag von Schnafdolin »

Warum sollte es das?
Ob das Auto auf dem Rad steht oder ich die Felge hochhebe und das Auto damit hochkommt, ist doch egal. Oder anders: Ob es auf der Erde oder auf einem Brett steht ist doch auch egal. In dem Fall steht es nur nicht, sondern hängt halt. Die Last auf das Rad ist die gleiche.
Beim alten VW LT 4x4 hatte ich mir eine ähnliche Konstruktion gebaut. Dort hing das Rad an einem Ring, der auf Passung auf die Nabe aufgesteckt wurde. Mit dem HighLift wurde das dann hochgehebelt. Leider hab ich nur noch die Zeichnung von dem Teil und kein Foto. Beim Land Rover Defender hab ich das auch schon mit dem Hakengehänge gemacht. Funktioniert seit Jahren prima. Der HighLift ist einfach viel schneller als der Hydraulikheber, nur nicht so platzsparend. Ich hab den (allerdings nur im Urlaub) an der Hecktür.

Gruß aus der Lausitz
Martin

Bild
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Sogno
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 09 Jun 2021 23:15

Re: Wagenheber für Sprinter 903 4x4

#10 

Beitrag von Sogno »

 Themenstarter

Ich danke euch für die Anregungen! Ich denke für mich sind beide Lösungen gut, je nach Einsatz im Gelände oder auf festem Untergrund.
Grüße Tobias
Tobias
Sprinter 313 CDI 4x4 Bj 2001
BARjoo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 96
Registriert: 12 Nov 2019 18:05
Wohnort: Eberswalde

Re: Wagenheber für Sprinter 903 4x4

#11 

Beitrag von BARjoo »

Ist schon komisch, man wird alt wie ne Kuh und lernt immer wieder dazu. Auf die an sich simple Idee bin ich noch nicht gekommen. Allerdings diesen sperrigen Wagenheber zusätzlich mitschleppen ? - da läßt sich sicher noch eine elegantere Lösung finden, die sich mit dem eh vorhandenen Hydraulikheber kombinieren läßt.

Meine Idee, die vielleicht Blödsinn ist:
2 gegenüberliegende Radbolzen herausdrehen und dafür verlängerte Bolzen (am Radbolzenkopf was starkes angeschweißt) einschrauben und dann mittels Hydraulischer Flaschenheber Hubhöhe ca 18cm und Holzzwischenstück an diesen Langbolzen das Rad anheben. Ginge natürlich nur bei Stahlfelgen.

Was meint Ihr ?

Gewindeschäden ? Felgenlochbeschädigung? doch wohl kaum - oder ?
Einen TÜVler braucht man wohl nicht zu fragen.
MANtge 130Kw Automatik Camper
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2134
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wagenheber für Sprinter 903 4x4

#12 

Beitrag von Schnafdolin »

BARjoo hat geschrieben: 03 Mär 2023 00:03 Ist schon komisch, man wird alt wie ne Kuh und lernt immer wieder dazu. Auf die an sich simple Idee bin ich noch nicht gekommen. Allerdings diesen sperrigen Wagenheber zusätzlich mitschleppen ? - da läßt sich sicher noch eine elegantere Lösung finden, die sich mit dem eh vorhandenen Hydraulikheber kombinieren läßt.

Meine Idee, die vielleicht Blödsinn ist:
2 gegenüberliegende Radbolzen herausdrehen und dafür verlängerte Bolzen (am Radbolzenkopf was starkes angeschweißt) einschrauben und dann mittels Hydraulischer Flaschenheber Hubhöhe ca 18cm und Holzzwischenstück an diesen Langbolzen das Rad anheben. Ginge natürlich nur bei Stahlfelgen.

Was meint Ihr ?

Gewindeschäden ? Felgenlochbeschädigung? doch wohl kaum - oder ?
Einen TÜVler braucht man wohl nicht zu fragen.
Wenn das Rad mit der Hakenmethode angehoben wird, hängt es an 5 Radschrauben, die Kraft- UND Formschlüssig mit der Nabe verbunden sind. Wenn du nur zwei Schrauben reindrehst, fehlen drei weitere, um die Kraft aufzunehmen und der Formschluss zwischen Schraubenbund und Zentrierung an der Felge fehlt ebenfalls. So würde ich es nicht machen. Das ist nicht gesund für Schraube und Gewinde in der Nabe.
Es geht mit dem HighLift (oder Lift Jack oder wie sie alle heißen) statt mit dem geschmiedeten Hakengehänge auch mit einem durch die Felgenlöcher gefädelten Stück Bergegurt (oder ein mehrfach gelegter Gurt), aber das ist eine zeitraubende, dreckige Fummelei.

Der Hauptgrund aber ist, dass der Hydraulikwagenheber nicht hoch genug hebt. Gegen die theoretisch mögliche Hubhöhe von über 1m beim HighLift ist der kleine sabbernde Blaumann da unten natürlich ein Witz.

Gruß aus der Lausitz
Martin
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Schnafdolin für den Beitrag:
Jan1 (03 Mär 2023 09:06)
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
BARjoo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 96
Registriert: 12 Nov 2019 18:05
Wohnort: Eberswalde

Re: Wagenheber für Sprinter 903 4x4

#13 

Beitrag von BARjoo »

Schnafdolin hat geschrieben: 03 Mär 2023 07:58 Hauptgrund aber ist, dass der Hydraulikwagenheber nicht hoch genug hebt. Gegen die theoretisch mögliche Hubhöhe von über 1m beim HighLift ist der kleine sabbernde Blaumann da unten natürlich ein Witz.
Ja ja, das stimmt schon.
Man könnte die haken ja auch richtig tief einsetzen und dann natürlich die Felge vor zerkratzen schützen. Dann noch nen Klotz und breites Brett kippsicher unter den Hydraulikwagenheber.

Hatte mich voriges Jahr in Kroatien mit meinem Fronttriebler im rotem Matsch festgefahren. Da war nix mit Hydraulikwagenheber drunter und hoch. Zum Glück kamen etliche Helfer vorbei, Muskelkraft hat gerade noch so geholfen. Seit der Zeit kreisen meine Gedanken was ich dieses Jahr für den Fall der Fälle mitnehme. Zuviel will und kann man ja auch nicht mitschleppen. Allein in der Pampa, dann muß es auch allein funktionieren.
MANtge 130Kw Automatik Camper
BARjoo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 96
Registriert: 12 Nov 2019 18:05
Wohnort: Eberswalde

Re: Wagenheber für Sprinter 903 4x4

#14 

Beitrag von BARjoo »

< Formschluss zwischen Schraubenbund und Zentrierung an der Felge fehlt ebenfalls.

Neee, das muß natürlich unbedingt gewährleistet sein. Mir geht es darum passende Radbolzen (die ordentlich fest reingedreht werden können) zu verlängern, .....was anschweißen. Manche Bolzen mit Diebstahlsicherung würden sich da wohl gut eignen.
MANtge 130Kw Automatik Camper
Benutzeravatar
Schnafdolin
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2134
Registriert: 15 Nov 2010 11:57
Wohnort: Nordöstlich von Dresden
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Wagenheber für Sprinter 903 4x4

#15 

Beitrag von Schnafdolin »

BARjoo hat geschrieben: 04 Mär 2023 00:48

Hatte mich voriges Jahr in Kroatien mit meinem Fronttriebler im rotem Matsch festgefahren. Da war nix mit Hydraulikwagenheber drunter und hoch.

Schneeketten....

Auch im Sommer und im Matsch und auf nassen Wiesen. In Vor-Allrad-Zeiten hatte ich die immer mit und auch gut genutzt. Ich erinnere mich an eine Campingwiese, in die wir zu Ostern mal zwei parallele Gräben gefräst hatten. Aber wir standen endlich wieder auf dem Trocknen.

Gruß vom Trockenrasen 😀
Martin
Zuletzt geändert von Schnafdolin am 04 Mär 2023 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
Sprinter 313 CDi 4x4, 2003, 4x4 seit 1985

Bin ich ölich, bin ich fröhlich :D
Antworten