Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4

Mercedes Sprinter 3 (Typ VS30, Baumuster W907/W910) - ab 2018
Peter23
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 26 Feb 2022 12:21

Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4

#46 

Beitrag von Peter23 »

Ja, genau diese Bilder möchte ich hier sehen, (und nicht irgendwelche beleidigenden Anmerkungen).
Bernd, könnteset du uns auch noch die dazugehörige Wiese zeigen, dann würden mir die Ostereier noch viel besser schmecken.
Allen frohe Ostern!
Peter
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Peter23 für den Beitrag:
MobilLoewe (09 Apr 2023 10:35)
W907 - 317 - 4x2 - L3H2 - 2021
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1928
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4

#47 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

Peter23 hat geschrieben: 09 Apr 2023 10:27 Ja, genau diese Bilder möchte ich hier sehen, (und nicht irgendwelche beleidigenden Anmerkungen).
Bernd, könnteset du uns auch noch die dazugehörige Wiese zeigen, dann würden mir die Ostereier noch viel besser schmecken.
Allen frohe Ostern!
Peter
Ist alles OT... :mrgreen:
Hier Peter, Zwischenübernachtung an der Mosel während der Rückfahrt von unserer Spanien Tour. Frisch gemäht und die ganze Nacht leicht geregnet.

Bild

Gruß Bernd
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor MobilLoewe für den Beitrag:
Peter23 (09 Apr 2023 10:58)
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
JanN
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1331
Registriert: 27 Sep 2020 09:47
Wohnort: Hannover

Fahrerkarte

Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4

#48 

Beitrag von JanN »

Jubi hat geschrieben: 09 Apr 2023 08:52 Etwas als beknacktes zu bezeichnen ohne die Details und nochwichtiger die Funktion auch nur ansatzweise nachvollziehen zu können , ist beleidigend .

Und deine Angst man könnte dich verunglimpfen sagt doch schon alles über dich aus.
Dinge kann man nicht beleidigen. Allerdings ist es beleidigend für die Zunftkollegen, deine präsentierten Machwerke als "Schlosserkunst" zu bezeichnen.
Zur Beurteilung reichte übrigens das wesentliche, auf deinen Bildern gut erkennbare Detail, dass deine Trittstufen für vorn an einer tiefhängenden, über die ganze Wagenbreite reichenden Traverse hängen, und somit massiv die Bodenfreiheit einschränken.
Und deine Verunglimpfungs- und Beleidigungsversuche sagen vor allem etwas über dich aus.

Ich wünsche dir frohe Ostern und viele dicke bunte Eier :D
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor JanN für den Beitrag:
Schnafdolin (09 Apr 2023 11:20)
313CDI, 7G-tronic plus, I=3,923, L2H2 , Bj 5/2016 Mopf, Ahk, 225/75R16CP, LKW mit Reisemobileigenausbau
Wer weiß was er nicht weiß weiß mehr als der, der nicht weiß was er nicht weiß.
Remis
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 82
Registriert: 20 Jan 2021 12:48

Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4

#49 

Beitrag von Remis »

IMG_7156.jpeg
Ich nutze die Variante von Achleitner. Eher robust als chic aber funktionell überzeugend. Reduziert nicht wirklich die Bauchfreiheit da fast auf gleicher Höhe mit dem Verteilergetriebeschutz - von daher sehen wir es als „letzte Warnung / Indikator“ bei durchgehenden Wegwellen…
Wie gesagt, optisch natürlich nicht mit den Slide-out Varianten zu vergleichen, aber eben auch ohne weitere Fehlerquellen - das Fahrzeug bietet schon genügend Defektpotentiale…
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Remis für den Beitrag:
hkss (10 Apr 2023 10:09)
W907 / OM642 / zGG 4,25t (leer 3,55t) / Achleitner 4x4 (Mantra) / GFK-WoMoAufbau / 245-75R16 / ZLF an HA
Benutzeravatar
hkss
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 77
Registriert: 07 Feb 2022 20:26

Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4

#50 

Beitrag von hkss »

Remis hat geschrieben: 09 Apr 2023 22:43 IMG_7156.jpeg
Ich nutze die Variante von Achleitner. Eher robust als chic aber funktionell überzeugend. Reduziert nicht wirklich die Bauchfreiheit da fast auf gleicher Höhe mit dem Verteilergetriebeschutz - von daher sehen wir es als „letzte Warnung / Indikator“ bei durchgehenden Wegwellen…
Wie gesagt, optisch natürlich nicht mit den Slide-out Varianten zu vergleichen, aber eben auch ohne weitere Fehlerquellen - das Fahrzeug bietet schon genügend Defektpotentiale…
Ja genau, wie schon gesagt, wäre das auch meine Wahl wenn etwas mal in Frage kommen sollte weil es mit den Knie nicht mehr geht.
Interessieren würde mich am Rande nur noch, wo Achleitner das anschweist - am Schweller?
und ob man von oben aussteigend kommend den Tritt gut findet oder ob sich die Stufe nur zum Einsteigen wirklich gut findet.
_____________________________________________________
Gruß Hubertus - W907 4x4 Bj.2023 L2H2
Benutzeravatar
derHenry
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 11 Nov 2015 13:16
Wohnort: Südlich München

Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4

#51 

Beitrag von derHenry »

Dieser Beitrag ist garantiert nicht zielführend :

Hallo Mobillöwe, lass doch deine Frau mit dem Cinquecento E hinterher fahren. Du kannst während der Fahrt die Musik hören die du willst, sie ebenfalls, keiner redet dir drein, und wenn du da bist, den Cinquecento vor die Schiebetüre stellen und als Trittstufe zweckentfremden. Wenns nicht ganz passt musst du halt den Sprinter noch etwas höher legen.
Gruss Henry 😜
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor derHenry für den Beitrag (Insgesamt 3):
JanN (10 Apr 2023 23:45), MobilLoewe (11 Apr 2023 07:59), der.harleyman (11 Apr 2023 11:12)
2016 Bj 319er 4x4 Achleitner mit Innenausbau zum schnellen herausnehmen
https://sprinter-forum.de/viewtopic.php ... 6&start=75

Man sollte reisen vor dem Sterben , sonst reisen nur die Erben.
Benutzeravatar
MobilLoewe
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1928
Registriert: 07 Jun 2022 10:43
Wohnort: Metropole Ruhr

Marktplatz

Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4

#52 

Beitrag von MobilLoewe »

 Themenstarter

derHenry hat geschrieben:10 Apr 2023 23:06 Dieser Beitrag ist garantiert nicht zielführend :

Hallo Mobillöwe, lass doch deine Frau mit dem Cinquecento E hinterher fahren. Du kannst während der Fahrt die Musik hören die du willst, sie ebenfalls, keiner redet dir drein, und wenn du da bist, den Cinquecento vor die Schiebetüre stellen und als Trittstufe zweckentfremden. Wenns nicht ganz passt musst du halt den Sprinter noch etwas höher legen.
Gruss Henry 😜
:lol: :lol: :lol:

Tach Henry, isch 'abe gar keine Schiebetüre... :mrgreen:

Es grüßt MobilLoewe
MobilLoewe hat geschrieben: 08 Apr 2023 17:46 Für mich als TE ist das Thema übrigens abgehakt. Keins der möglichen Angebote haben mich überzeugt, von den Preisen mal abgesehen. Meine Frau hat das Beifahrerfach als Griff entdeckt und meint, damit komme sie zurecht. Ich ziehe mich eh am Lenkrad hoch.
Hymer B-MCT 600 auf Sprinter 910, EZ 3/24, 10,25″ MBUX, 9-G-Tronic, OM 654 mit 170 PS, 4,5 t SLC-Chassis, Assistenten fast volle Hütte, Vollluftfederung. :mrgreen:
fekon35
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 27 Jan 2021 14:46

Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4

#53 

Beitrag von fekon35 »

Blackbeer hat geschrieben: 08 Apr 2023 18:09
MobilLoewe hat geschrieben: 08 Apr 2023 17:46 Was ist denn hier los? :shock:

Die Tage habe einen ML-T 580 4x4 mit Trittbänkchen vor der elektrischen Stufe der Aufbautüre gesehen, wie peinlich ist das denn? :lol:

Gruß Bernd
Bei weitem nicht so peinlich wie ein ML-T mit Reserverad und Sandblechen am Heck, Kuhfänger und Alufelgen auf dem Weg zur Eisdiele...

Es gibt Menschen mit Handicap!
Ich überlege auch oft ob ich mit dem MLT 4x4 mit Sandblechen und Reserverad am Heck in die Eisdiele fahren soll oder ob ich doch lieber meinen Unimog oder den 911er nehme. Keine leichte Wahl. Was würdet ihr nehmen, ein einfacher Kasten ist ja ziemlich uncool vor der Diele.
Hymer MLT 580 4x4, Sprinter 907 163PS, 4,4t,
Benutzeravatar
hwhenke
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 353
Registriert: 07 Feb 2021 16:19

Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4

#54 

Beitrag von hwhenke »

911er rundhauber ist cool.
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor hwhenke für den Beitrag:
gerdi1 (12 Apr 2023 19:49)
Meine Enkel sind goldiger als Deine :twisted: Fahrzeug: MLT580 MB419 4X4
fekon35
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 27 Jan 2021 14:46

Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4

#55 

Beitrag von fekon35 »

hwhenke hat geschrieben: 12 Apr 2023 09:29 911er rundhauber ist cool.
Eine gute Wahl. 8)
Hymer MLT 580 4x4, Sprinter 907 163PS, 4,4t,
mpetrus
Wird so langsam nervig
Wird so langsam nervig
Beiträge: 740
Registriert: 01 Mär 2018 13:34

Re: Tritt- bzw Freistufen Fahrerhaus 907 4x4

#56 

Beitrag von mpetrus »

fekon35 hat geschrieben: 12 Apr 2023 07:53
Ich überlege auch oft ob ich mit dem MLT 4x4 mit Sandblechen und Reserverad am Heck in die Eisdiele fahren soll ....
Warum willst du mit dem Auto in die Eisdiele fahren.
Ich dachte das machen nur Diebe beim Juwelier.

@all
Wir nutzen auch ein Klapptritt vor unserer ausfahrbaren Trittstufe.
Vor allem wenn wir das WoMo mit Keile (zum ausgleich) auf der Beifahrerseite erhöhen mussten.
Grüße Michael
Hymer ML-T 560 (4x4) auf Sprinter 319, 3l V6 und 5 Gg Automatik, Bj 2018
Antworten